Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Geothermie

Geothermie
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Geothermie
Eine solche Heizung hat Deutschland bisher nicht gesehen

Fernwärme in Hechingen Eine solche Heizung hat Deutschland bisher nicht gesehen

Am Fuße der Burg Hohenzollern entsteht ein Wohngebiet, das künftig innovativ und klimafreundlich heizen wird. Hechingen sieht sich mit der Technologie bundesweit als Vorreiter in der Energiewende. 10.03.2023
Geothermie und Sonne statt Öl und Gas

Kommunale Wärmeplanung Geothermie und Sonne statt Öl und Gas

Bis zum Jahr 2040 soll Wärme in Leinfelden-Echterdingen ausschließlich klimaneutral produziert werden. Wie das gelingen kann, wird derzeit vom Stuttgarter Büro EGS Plan erarbeitet. 13.01.2023
Heizen ohne schlechtes Gewissen

Leinfelden-Echterdingen Heizen ohne schlechtes Gewissen

Im Kampf gegen den Klimawandel sind große Anstrengungen notwendig. Ein Ziel ist es, Gebäude kohlendioxidfrei zu beheizen. Technisch ist das aber nicht immer ganz einfach, wie ein Blick nach Leinfelden-Echterdingen zeigt. 23.12.2022
Ist die  Alb-Therme in der  Energiewende ein Vorbild für ein Wohngebiet?
Bilder

Geothermie in Bad Urach Ist die Alb-Therme in der Energiewende ein Vorbild für ein Wohngebiet?

Im Erdreich unter Bad Urach wird es mit zunehmender Tiefe sehr schnell heiß. Zwei alte Bohrlöcher sollen nun zur Wärmegewinnung genutzt werden. Hilft das Hausbesitzern beim Sparen? 30.11.2022
2,5 Millionen mehr für die  Geschädigten?

Erdhebungen in Böblingen vor Gericht 2,5 Millionen mehr für die Geschädigten?

In der Verhandlung vor dem Landgericht über die Schadenersatzzahlungen kommt der Richter zu einer ersten Einschätzung und schlägt einen Vergleich zwischen der Allianz-Versicherung und der Interessengemeinschaft Erdhebungen vor. Der Gesamtschaden wird auf 11,4 Millionen Euro geschätzt. 22.09.2022
Geothermie in Baden-Württemberg im Aufwind

Potenzial von Erdwärme Geothermie in Baden-Württemberg im Aufwind

Insbesondere seit Beginn des russischen Kriegs in der Ukraine wächst das Interesse an Erdwärme zur Energiegewinnung. Doch bislang gibt es gerade bei der tiefen Geothermie nur wenige Anlagen. 23.08.2022
Welche Chancen bietet die Energie aus dem Untergrund?

Tiefe Geothermie in Baden-Württemberg Welche Chancen bietet die Energie aus dem Untergrund?

Wegen der Gaskrise hat das Land ein Problem bei der Wärmeversorgung. Fachleute sehen eine Lösung in heißem Wasser, das aus mehreren Kilometern Tiefe hochgepumpt wird. Welche Chancen birgt die Erdwärme – und wie groß sind die Risiken? 17.08.2022
Wird die tiefe Geothermie zu wenig gefördert?

Erdwärme Wird die tiefe Geothermie zu wenig gefördert?

Die Technik berge enorme Potenziale, finden vier Verbände – und fordern mehr Mittel und bessere Bedingungen für Erkundungen und Nutzung. Auch in Baden-Württemberg könnte die tiefe Geothermie für die Wärmewende eine wichtige Rolle spielen. 01.06.2022
Stuttgart nimmt Nutzung der Erdwärme ins Visier

Wie soll die Fernwärme erzeugt werden? Stuttgart nimmt Nutzung der Erdwärme ins Visier

Bisher ist das Potenzial fast völlig ungenutzt, meint man im Amt für Umweltschutz. Das solle sich ändern. Doch noch sind schlimme Erfahrungen in Südbaden ein Hemmnis. 25.03.2022
Hat Geothermie vor Staufens Haustür eine Zukunft?

Erkundungen des Untergrunds im Breisgau Hat Geothermie vor Staufens Haustür eine Zukunft?

Im südbadischen Breisgau erkundet der Energieversorger Badenova den Untergrund, um Erdwärme für Kommunen nutzbar zu machen. Doch wie steht es um die Risiken? 18.01.2022
Am Oberrhein ruht das „weiße Gold“

Lithium für Elektroautos Am Oberrhein ruht das „weiße Gold“

Schon lange fördern spezielle Anlagen Thermalwasser zur Wärme– und Stromgewinnung an die Oberfläche. Doch im Oberrheingraben enthält dieses Thermalwasser auch Lithium – weshalb manches Unternehmen das Geschäft mit Batterien für die E-Mobilität reizt. 12.01.2022
Kann Strom vegan sein?

Energiewende Kann Strom vegan sein?

Eine Berliner Firma verkauft einen angeblich veganen Stromtarif. Der Geschäftsführer erklärt, was an Strom nicht vegan ist und wie er dazu werden soll – und drei Experten sagen, was sie davon halten. 13.12.2021
Seismografen messen Stärke von 2,5

Erdbeben bei Straßburg Seismografen messen Stärke von 2,5

Auch nach dem Stopp mehrerer Geothermie-Projekte im Elsass hat dort am Freitag die Erde gebebt. Nach einer kleineren Serie Mitte Dezember waren die Projekte angehalten worden. 25.12.2020
Geothermie-Projekte bei Straßburg vorerst gestoppt

Nach Erdbeben im Elsass Geothermie-Projekte bei Straßburg vorerst gestoppt

Mehrmals bebte die Erde im Elsass in den vergangenen Monaten. Dies war teilweise auch in Baden-Württemberg zu spüren. Nun werden die Geothermie-Projekte im Raum Straßburg vorerst gestoppt. 10.12.2020
Lithiumabbau ohne schlechtes Ökogewissen

Batterie-Rohstoff aus Deutschland Lithiumabbau ohne schlechtes Ökogewissen

Lithium ist der Treibstoff der Elektromobilität. Doch sein Abbau verursacht in den Lieferländern erhebliche ökologische Probleme. Karlsruher Forscher arbeiten deshalb an einer neuen Methode zur schonenden Lithiumgewinnung in Deutschland. 24.07.2020
Fünf Grad reichen künftig zum Heizen

Geothermie in Baden-Württemberg Fünf Grad reichen künftig zum Heizen

In Walddorfhäslach entsteht ein Vorzeigeprojekt für Denkmalschutz und Energiewende: Historische Häuser werden nach der Sanierung mit Erdwärme beheizt und mit Strom aus einer Fotovoltaikanlage versorgt. Möglich macht es die Symbiose mit einem Neubau. 08.07.2020
Geothermie führt ein Schattendasein

Forderung nach weniger strengen Regeln Geothermie führt ein Schattendasein

Seit 2011 hat es in Baden-Württemberg keine Schadensfälle mehr beim Bohren von Erdwärmesonden gegeben; die Politik hat strenge Vorschriften erlassen. Dennoch bleibt diese Heiztechnik im Südwesten unbeliebt – zu Unrecht, meinen viele. 12.06.2020
Expertise mit peinlichen Passagen

Erdhebungen in Böblingen Expertise mit peinlichen Passagen

Ein Gutachten offenbart nebenbei, dass die Genehmigung und Kontrolle der verhängnisvollen Geothermie-Bohrungen überaus lax gehandhabt wurden. Hinweise auf Nachlässigkeiten gab es schon früher. 29.11.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de