MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
ABO
Login
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Universität Stuttgart
Anzeige
AfK Stuttgart
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Politik
Politik
Bundestagswahl 2021
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise (Anzeige)
Reise (Anzeige)
Leserreisen
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
F
Foodsharing
Fairteiler in Degerloch
Foodsharing an neuem Ort
An einem zentralen Ort in Degerloch wird eine Holzhütte errichtet, in der abgelaufene, aber noch gute Lebensmittel kostenlos mitgenommen werden können.
20.07.2022
Foodsharing in Stuttgart
Lebensmitteltausch wird immer beliebter
In Stuttgart engagiert sich eine Initiative gegen die Verschwendung von Lebensmitteln. Sie erhofft sich mehr Unterstützung durch die Stadt.
11.07.2022
Raupe Immersatt in Stuttgart
Foodsharing-Café hat sich bewährt
Die Raupe Immersatt ist Deutschlands erstes Foodsharing-Café und hat seit der Eröffnung vor drei Jahren rund 50 Tonnen Lebensmittel gerettet. Das Konzept hat sich bewährt – wurde aber auch weiterentwickelt.
04.07.2022
Diskussionsabend der CDU in Altdorf
Lebensmittel: Teilen statt verschwenden ist das Ziel
Zu einer Diskussion über die Sicherheit der Lebensmittelversorgung hatten die CDU Altdorf und CDU Hildrizhausen am Donnerstag in die Sportgaststätte des TV Altdorfs eingeladen. Mit dabei: der Bundestagsabgeordnete Marc Biadacz und Sophia Häußler, die die Organisation Foodsaving und Fairteilung Hildrizhausen vorstellte.
01.07.2022
Foodsharing in Sindelfingen
Der Lebensmittel-Teiler füllt sich prächtig
Das Foodsharing-Häusle auf dem Goldberg in Sindelfingen hat sich innerhalb weniger Monate etabliert. „Es läuft“, sagen die Betreiber. Doch wird es in dem Stadtteil bald auch eine Quartiersarbeit geben?
30.11.2021
„Fairteiler“ mit Backwaren
Hier erhalten Brötchen eine zweite Chance
Der neu eingerichtete „Fairteiler“ in Zuffenhausen-Rot rettet Backwaren vom Vortag vor der Vernichtung und macht sie allen zugänglich. Die Waren sind kostenlos.
07.10.2021
Foodsharing in Hildrizhausen
Weiterer Lebensmittel-Fairteiler im Kreis
Ab sofort steht ein Fairteilerhäuschen in der Ortsmitte von Hildrizhausen. Bürger können dort Lebensmittel hineinlegen oder mit nach Hause nehmen – und sie damit vor der Tonne retten.
04.10.2021
Lerchenplatz in S-West
Alternatives Festival für alle Sinne
Von Mittwoch an gibt es auf dem Platz vor dem Arbeitsgericht Lesungen, Filme und Konzerte. Das Café Raupe Immersatt lädt zum bewussten Genuss ein.
29.07.2021
Foodsharing in Hildrizhausen
Mit einem Fair-Teiler gegen Lebensmittelverschwendung
Foodsharing kommt nach Hildrizhausen: Die Initiative gegen Lebensmittelverschwendung will dort zusammen mit der Gemeinde voraussichtlich noch vor den Sommerferien einen Fair-Teiler eröffnen.
01.06.2021
Foodsharing in Göppingen
Ein Kühlschrank für gerettete Lebensmittel
Lebensmittel vor dem Müll zu bewahren, ist das Ziel der Initiative Foodsharing. Damit auch verderbliche Ware gerettet werden kann, steht jetzt am Oberhofenpark in Göppingen ein Kühlschrank.
28.05.2021
Kommentar
Nachbarschaftshilfen in der Coronakrise
Wo Teilen nachhaltig ist
Vor allem im lokalen Rahmen kann das Prinzip des Teilens einen effektiven Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten.
12.05.2021
Wie kann jeder ein wenig die Welt retten?
Lebensmittel gehören nicht in den Müll
Auf Initiative der Ökotrophologin Maria Pfingsten hat sich im Heckengäu die Bürgerinitiative „geben&nehmen - Lebensmittel retten in Aidlingen“ gegründet, die schon über ein 50-köpfiges Helferteam verfügt.
04.03.2021
Linda Langheck aus Esslingen
Retterin von Knollen und Schrumpeläpfeln
In der Küche von Linda Langheck läuft die Dörrmaschine Tag und Nacht. Denn die Mutter von drei Kindern aus Esslingen setzt alles daran, Lebensmittel zu verarbeiten, die sonst im Müll gelandet wären.
13.12.2020
Fairteiler in Scharnhausen
Stadt unterstützt Foodsharing-Projekt
Der Gemeinderat stimmt dem Antrag der freien Wähler mehrheitlich zu und gewährt einen Zuschuss von 5000 Euro. Pfarrer Markus Hägele begrüßt dies und informiert über den Stand der Planungen.
10.12.2020
Foodsharing in Stuttgart-Dürrlewang
Essen verwenden statt verschwenden
Um noch genießbare Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten, haben Ehrenamtliche nun einen Fairteiler in Stuttgart-Dürrlewang aufgestellt. Ihnen selbst hat Foodsharing schon manche Überraschung beschert.
04.12.2020
Projekt in S-Ost
Mitgliederladen für einen nachhaltigen Einkauf
Eine Initiative plant im Stuttgarter Osten einen Mitgliederladen, bei dem die Ware unverpackt abgegeben wird. So soll Müll vermieden werden. Auch Nichtmitgliedern sollen dort einkaufen können.
23.11.2020
Hilfe in S-Süd
Brot und Trost an der Marienkirche
Die Gemeinde Sankt Maria und der Verein Foodsharing testen einen Fairteiler, an dem Lebensmittel, die sonst entsorgt würden, kostenlos abgegeben werden.
01.09.2020
Ehrenamtspreis „Starke Helfer“
Mit Foodsharing gegen Verschwendung vorgehen
In vier Bezirken im Kreis Esslingen setzt Foodsharing ein Zeichen gegen die Verschwendung von Nahrung. Die Lebensmittel-Retter sind für den Ehrenamtspreis „Starke Helfer“ nominiert.
27.08.2020
1
2
3