MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Heilbäder und Kurorte
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
V
Volkslieder
{header}
1
Bilder
Video
Volkslieder
Ade zur guten Nacht
Die dritte Strophe stammt von Eduard Mörike - Rest des Textes kann nicht zugeordnet werden.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder vs. Pop
Heino: Rammstein mit Orchester wäre der Brüller
Mit Liedern von den Ärzten, Nena oder Rammstein hat Heinz Georg Kramm, besser bekannt als Heino, den Coup des Jahres gelandet. Popsongs und Volkslieder hätten sowieso viel mehr gemein als die meisten glauben, sagt der 74-Jährige im Interview.
17.04.2013
{header}
1
Bilder
Video
Volkslieder
Heut kommt der Hans zu mir
Der Kinderchor der Staatsoper Stuttgart hat diesen Kanon für das Liederprojekt gesungen.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Wem Gott will rechte Gunst ...
Den Text zu diesem Lied hat Joseph von Eichendorff im jahr 1822 geschrieben.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Bolle reiste jüngst zu Pfingsten
Philip Niederberger singt das volkstümliche Lied aus Berlin für das Liederprojekt.
04.08.2011
1
Bilder
Video
Volkslieder
Feinsliebchen
Juliane Banse und Olaf Bär haben das Volkslied für das Liederprojekt gesungen.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Sah ein Knab ein Röslein stehn
Das Lied mit Text von Johann Wolfgang von Goethe ist auch unter Heidenröslein bekannt.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Als die Römer frech geworden
Volkslieder-Projekt: 13 Strophen umfasst das heitere Lied über den Römerzug nach Norden.
21.07.2011
1
Bilder
Video
Volkslieder
Ward ein Blümchen mir geschenket
August Hoffmann von Fallersleben schrieb den Text zu diesem reizenden Frühlingslied.
14.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Da unten im Tale
Christoph Prégardien hat dieses Volkslied für das Liederprojekt gesungen.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Im Märzen der Bauer
Johannes Grimm hat das Volkslied aus Mähren für das Liederprojekt gesungen.
14.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Es, es, es und es
Das Volkslied gibt es seit 1838 in leicht variierenden Versionen, der Text stammt von 1800.
14.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
In einem kühlen Grunde
Die Originalfassung von Friedrich Glück ist in kleinen Noten wiedergegeben.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Ich hatt einen Kameraden
Philip Niederberger und Johannes Kaleschke haben für das Liederprojekt gesungen.
18.01.2011
1
Bilder
Video
Volkslieder
Dat du min Leevsten büst
Hätten Sie 's gewusst? Der Text dieses Liedes ist auf Plattdeutsch und stammt von Karl Müllenhoff.
13.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Hab oft im Kreise der Lieben
Adalbert von Chamisso hat den Text zu diesem Volkslied 1829 geschrieben.
13.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Am Brunnen vor dem Tore
Die Melodie des Liedes stammt von Franz Schubert „Der Lindenbaum“, aus „Winterreise“.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Es war ein König in Thule
Den Text zu diesem Lied hat Johann Wolfgang von Goethe im Jahr 1774 geschrieben.
15.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Schwesterlein, Schwesterlein
Ingeborg Danz hat den Titel "Schwesterlein" für das Liederprojekt gesungen.
13.09.2010
1
Bilder
Video
Volkslieder
Wach auf, meins Herzens Schöne
Das SWR Vokalensemble Stuttgart hat das Lied für das Liederprojekt gesungen.
13.09.2010
1
2
3
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?