Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Stadtwerke Stuttgart

Stadtwerke Stuttgart
Geld für Stuttgarter, die Wärmenetze bauen wollen

Klimaziele in Stuttgart Geld für Stuttgarter, die Wärmenetze bauen wollen

Die Stadtwerke allein können nicht genügend grüne Wärmenetze bis 2035 bauen. Um private Initiativen wie in Stuttgart-Botnang zu unterstützen, soll es bald Starthilfe geben. 20.05.2025
Die roten E-Roller gibt es ab sofort nur noch in der City

Saisonstart für Leihroller in Stuttgart Die roten E-Roller gibt es ab sofort nur noch in der City

Ab Mai können die Stuttgarter wieder die roten E-Roller mieten, allerdings nicht mehr im gesamten Stadtgebiet. Die Stadtwerke Stuttgart konzentrieren das Stella-Angebot auf die Innenstadt – mit wenigen Ausnahmen. Zudem ist eine Anmeldegebühr fällig. 06.05.2025
Spatenstich für ein neues Energie-Zeitalter

Stuttgart als Modellregion für grünen Wasserstoff Spatenstich für ein neues Energie-Zeitalter

Die Stadtwerke Stuttgart bauen bis Ende 2026 die erste Wasserstoff-Raffinerie in der Region und eine knapp sieben Kilometer lange Pipeline im Neckartal. Ein wichtiger Beitrag, um die Klimaziele der Stadt zu erreichen. 29.04.2025
Stadtwerke haben schon 900 Solaranlagen in Stuttgart installiert

Photovoltaik in Stuttgart Stadtwerke haben schon 900 Solaranlagen in Stuttgart installiert

Mit den aktuell 900 PV-Anlagen der Stadtwerke Stuttgart können rund 3900 Haushalte mit Strom versorgt werden. Dieser Ausbau klingt gut und ist auch eine große Leistung. Doch insgesamt hinkt die Stadt ihren Zielen weit hinterher. 28.03.2025
Stuttgarts Klimaneutralität entscheidet sich auch in Brandenburg

Klimabilanz in Stuttgart Stuttgarts Klimaneutralität entscheidet sich auch in Brandenburg

Die Stadtwerke Stuttgart besitzen sechs Wind- und zwei Solarparks in ganz Deutschland. Weitere sollen folgen, denn deren CO2-Einsparung zahlt auf die Klimabilanz der Stadt ein. 06.03.2025
Hier entsteht Stuttgarts größtes Wärmenetz

Heizen in Stuttgart Hier entsteht Stuttgarts größtes Wärmenetz

Im Synergiepark, dem bedeutendsten Gewerbegebiet der Stadt, soll ein besonders großes Nahwärmenetz entstehen. Wenn alles klappt, trägt es einen wesentlichen Teil zum Klimaziel der Stadt bei. Der Bau könnte bereits dieses Jahr beginnen. 03.02.2025
Baubeginn für sechs Kilometer lange Pipeline durchs Neckartal

Stuttgart als Modellregion für grünen Wasserstoff Baubeginn für sechs Kilometer lange Pipeline durchs Neckartal

Bis Ende 2026 bauen die Stadtwerke Stuttgart eine sechs Kilometer lange Pipeline durchs Neckartal. Mit dem Pilotprojekt sollen der Hafen und der SSB-Betriebshof mit grünem Wasserstoff versorgt werden. Inzwischen wurde die Genehmigung erteilt – inklusive Veränderungen an der Trassenführung. 02.01.2025
Diese elf Stuttgarter Quartiere sollen Nahwärme bekommen

Zeitplan in Stuttgart Diese elf Stuttgarter Quartiere sollen Nahwärme bekommen

24 000 Haushalte in Stuttgart sollen bis 2035 neu an ein Nahwärmenetz angeschlossen werden. Mittlerweile ist klar, wer wann in welchen Stadtvierteln einen Zugang bekommen könnte. 20.11.2024
Zuschlag: Stadtwerke wollen Windpark bei Böblingen bauen

Windräder oberhalb der Diezenhalde Zuschlag: Stadtwerke wollen Windpark bei Böblingen bauen

Großer Schritt: Gemeinsam mit den Stadtwerken Stuttgart soll die städtische Tochter den Zuschlag für die Windräder bei Böblingen erhalten. Die Räte von Böblingen, Ehningen und Holzgerlingen beraten das kommende Woche. 13.11.2024
SSB-Haltestelle in Wangen hat einen neuen Namen

Stadtwerke Stuttgart SSB-Haltestelle in Wangen hat einen neuen Namen

Erst kürzlich haben die Stadtwerke Stuttgart die Energieversorgung in den Stadtbezirk Wangen verlegt. Aus diesem Anlass wurde die Stadtbahnhaltestelle „Hedelfinger Straße“ umbenannt. 23.07.2024
Stadtwerke Stuttgart ziehen in die Zukunft um

Energiewende in Stuttgart Stadtwerke Stuttgart ziehen in die Zukunft um

Der Energieversorger ist nach Wangen in ein rundum erneuertes Gebäude übergesiedelt. Die Wärme stammt aus dem Abwasser, der Strom aus PV-Anlagen – selbst der Aufzug erzeugt beim Bremsen Energie. Am Sonntag kann sich jeder selbst einen Eindruck verschaffen. 19.07.2024
Sechs Kilometer lange Pipeline mitten durchs Neckartal

Stuttgart als Modellregion für grünen Wasserstoff Sechs Kilometer lange Pipeline mitten durchs Neckartal

Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine knapp sechs Kilometer lange Wasserstoffpipeline durchs Neckartal. Bis Ende 2026 sollen der Hafen, das SSB-Busdepot und auch Esslingen an das neue Netz angeschlossen werden. 24.06.2024
Stromausfall in Stuttgart-Heumaden am Samstagabend

Suche nach Ursache läuft Stromausfall in Stuttgart-Heumaden am Samstagabend

Am frühen Samstagabend kommt es zu einem Stromausfall in Stuttgart-Heumaden. Was bisher bekannt ist. 22.06.2024
Die E-Roller sind jetzt rot statt blau

Saisonstart für Leihroller in Stuttgart Die E-Roller sind jetzt rot statt blau

Ab Mai können die Stuttgarter wieder E-Roller für den Stadtverkehr mieten – nun in völlig neuem Gewand. Die Stadtwerke Stuttgart haben aber nicht nur die Flotte erneuert – auch die Tarife haben sich verändert. 24.04.2024
Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Preisschock in Baden-Württemberg Mehrwertsteuer fürs Gas steigt – so viel mehr zahlen Kunden ab April

Wegen des Krieges in der Ukraine hatte der Bund die Mehrwertsteuer für Erdgas von 19 auf sieben Prozent gesenkt. Ende März läuft das Gesetz aus. So viel mehr müssen Verbraucher in Baden-Württemberg zahlen. 15.02.2024
Während des Badens das E-Auto laden

Neues Angebot an Stuttgarts Bädern Während des Badens das E-Auto laden

Stadtwerke und Bäderbetriebe bauen den Trend zur E-Mobilität weiter aus. In den vergangenen Monaten wurden 30 neue Ladestationen an vier Bädern geschaffen. 06.02.2024
Stuttgarter Solarenergie steigt sprunghaft an

Strom aus erneuerbarer Energie Stuttgarter Solarenergie steigt sprunghaft an

Am 7. Dezember ist ein Solarpark mit einer Leistung von 13,5 MWp ans Netz gegangen; die erzeugte Energie zahlt aufs Stuttgarter Klimaziel ein – mit einer geografischen Besonderheit. 07.12.2023
Stromkunden müssen längere Wege in Kauf nehmen

Neuer Hauptsitz der Stadtwerke Stuttgart Stromkunden müssen längere Wege in Kauf nehmen

Im Frühjahr 2024 soll der Hauptsitz der Stadtwerke Stuttgart bezogen werden. Nicht nur die rund 500 Mitarbeiter werden dann vor Ort sein, sondern auch das neue Kundencenter. 19.10.2023
Warum eine Solaranlage seit 15 Monaten nicht ans  Netz geht

Photovoltaik-Ausbau in Stuttgart Warum eine Solaranlage seit 15 Monaten nicht ans Netz geht

Das Interesse an Photovoltaik ist groß. Ulrich Seiffert aus Stuttgart-Möhringen hat bei den Stadtwerken eine Solaranlage beauftragt. Die Module sind zwar schon lange auf dem Dach, aber der 85-Jährige wartet seit Mai 2022 auf den Anschluss. Das sind die Gründe. 24.07.2023
Warum eine Solaranlage seit 15 Monaten nicht ans  Netz geht

Photovoltaik-Ausbau in Stuttgart Warum eine Solaranlage seit 15 Monaten nicht ans Netz geht

Das Interesse an Photovoltaik ist groß. Ulrich Seiffert aus Stuttgart-Möhringen hat bei den Stadtwerken eine Solaranlage beauftragt. Die Module sind zwar schon lange auf dem Dach, aber der 85-Jährige wartet seit Mai 2022 auf den Anschluss. Das sind die Gründe. 24.07.2023
Leihroller kommen neu unter Strom

Ladenetz für E-Roller in Stuttgart Leihroller kommen neu unter Strom

In Zusammenarbeit mit einem Start-up aus Leonberg bieten die Stadtwerke Stuttgart für ihre Stella-Elektroroller eine neue Aufladelösung an. 26.05.2023
Fünf neue Windräder  bei Jettingen geplant

Energiewende in Jettingen Fünf neue Windräder bei Jettingen geplant

Fünf Windräder des Landes sollen 36 Megawattstunden liefern – und jährlich rund 33 000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Windmessungen starten noch diesen Monat. 20.03.2023
Windräder sollen im Kreis Böblingen entstehen

Stuttgarter Stadtwerke bauen aus Windräder sollen im Kreis Böblingen entstehen

Frühestens in zwei bis drei Jahren können in Jettingen (Kreis Böblingen) fünf Windräder der Stadtwerke Stuttgart gebaut werden. Falls genügend Wind weht. Das wird jetzt geprüft. 25.01.2023
Stadtwerke Stuttgart planen fünf Windräder im Kreis Böblingen

Windkraft im Kreis Böblingen Stadtwerke Stuttgart planen fünf Windräder im Kreis Böblingen

Die Stadtwerke Stuttgart wollen fünf Windräder im Kreis Böblingen bauen. Das Planungsverfahren ist allerdings noch ganz am Anfang 23.01.2023
Milliardenprogramm für den Klimaschutz

Klimaneutrales Stuttgart bis 2035 Milliardenprogramm für den Klimaschutz

Im Gemeinderat zeichnet sich ein breiter Rückhalt für das milliardenschwere Konzept der Stadtwerke ab, mit dem die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien bis 2035 verzehnfacht werden soll. Nur eine Fraktion will die Strategie nicht mittragen. 09.12.2022
E-Autofahren wird deutlich teurer

EnBW erhöht die Ladestrompreise E-Autofahren wird deutlich teurer

Die EnBW erhöht die Preise für das Laden von E-Autos und ändert ihr Tarifsystem. Die Folge des zum Teil deutlichen Aufschlags: der Strom kostet ähnlich viel wie Sprit. 28.11.2022
Nach Flaute investieren Stadtwerke in Windkraft

Stuttgart such Standorte nahe der Großstadt Nach Flaute investieren Stadtwerke in Windkraft

Um die Flächen, die das Land ausschreibt, ist ein heftiger Bieterkampf entbrannt. Die bisher 31 Anlagen der Stadtwerke können 70 000 Haushalte versorgen. 05.08.2022
In Stuttgart-Feuerbach entsteht ein klimaneutrales Quartier

Klimawende in Stuttgart In Stuttgart-Feuerbach entsteht ein klimaneutrales Quartier

In der Nähe des Feuerbacher Bahnhofs wird Wärme für 170 Wohnungen aus dem Abwasser gewonnen. Wenn das nicht reicht, wird Biomethan eingesetzt. 18.03.2022
SPD: Milliarden für Öko-Energie der Stadtwerke

Forderung für Klimawende in Stuttgart SPD: Milliarden für Öko-Energie der Stadtwerke

Stuttgart soll massiv in Windkraft, Fotovoltaik, Wärmenetze und E-Mobilität investieren. Das Geld dazu liegt bei einer städtischen Holdinggesellschaft. 24.02.2022
An der B 10 entsteht ein Elektro-Ladepark

E-Mobilität in Stuttgart An der B 10 entsteht ein Elektro-Ladepark

Die Schnelllade-Infrastruktur der Stadtwerke Stuttgart wird verkehrsgünstig an der Bundesstraße 10 auf dem Gelände der SVG realisiert. 09.02.2022
Ökostrom für 9000 SWSG-Wohnungen

Kooperation in Stuttgart Ökostrom für 9000 SWSG-Wohnungen

Zwei Töchter der Stadt Stuttgart machen gemeinsame Sache für die Klimawende: Die Stadtwerke wollen auf allen geeigneten Dächern des Wohnungsunternehmens SWSG Fotovoltaikanlagen installieren. Die Mieter sollen auch etwas davon haben. 21.01.2022
Rund 50 Stromausfälle im Jahr sind die Regel

Stromversorgung in Stuttgart Rund 50 Stromausfälle im Jahr sind die Regel

In den vergangenen Wochen kam es häufiger zu Unterbrechungen der Stromversorgung in Teilen Stuttgarts. Eine Häufung von Ausfällen gebe es jedoch nicht, so der Netzbetreiber. 19.01.2022
Preisexplosion für neue Erdgaskunden auch bei Stuttgarter Stadtwerken

Turbulenzen auf den Energiemärkten Preisexplosion für neue Erdgaskunden auch bei Stuttgarter Stadtwerken

Die städtische Tochter gibt vorerst kein Biogas an Neukunden ab. Neue Verträge über herkömmliches Erdgas schließt sie wieder ab. Doch die Preiserhöhung hat es in sich. 19.01.2022
Dringend gesucht: Wie sieht die Strategie für die Stadtwerke aus?

Energiewende in Stuttgart Dringend gesucht: Wie sieht die Strategie für die Stadtwerke aus?

Bis zur Jahresmitte sollen die künftigen Geschäftsfelder der Stadtwerke Stuttgart abgesteckt werden. Einige Bereiche sind besonders diskussionsbedürftig. 10.01.2022
Stuttgarter Stadtwerke weisen neue Gaskunden ab

Turbulenzen an den Energiemärkten Stuttgarter Stadtwerke weisen neue Gaskunden ab

Vorerst werden von dem städtischen Unternehmen nur noch Bestandskunden mit Gas versorgt. Das liegt an den Beschaffungskosten für die Stadtwerke. Der Stuttgarter Haus- und Grundbesitzerverein protestiert. 03.01.2022
Ein nachhaltiges Domizil für die Stadtwerke

Stadtwerke ziehen nach Stuttgart-Wangen Ein nachhaltiges Domizil für die Stadtwerke

Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine in die Jahre gekommene Gewerbeimmobilie in der Wangener Kesselstraße zum neuen Firmensitz um. Kostenpunkt: rund 25 Millionen Euro. Ab Ende 2022 sollen dort rund 500 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben. 19.11.2021
Neues Domizil für die Stadtwerke

Stuttgart-Wangen Neues Domizil für die Stadtwerke

Die Stadtwerke Stuttgart bauen eine in die Jahre gekommene Gewerbeimmobilie in der Wangener Kesselstraße zum neuen Firmensitz um. Kostenpunkt: rund 25 Millionen Euro. Ab Ende 2022 sollen dort rund 500 Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz haben. 19.11.2021
Hier wird gern gratis Strom gezapft

Solarbänke in Stuttgart Hier wird gern gratis Strom gezapft

Den eigenen Akku und den des Handys auftanken – diese Idee steckt hinter den besonderen Sitzgelegenheiten, die es unter anderem in Degerloch und Plieningen gibt. Die Resonanz schwankt. 30.11.2021
Grüner Heiner in Stuttgart soll mehr Strom liefern

Pläne für ein Repowering Grüner Heiner in Stuttgart soll mehr Strom liefern

Das Windrad auf dem Schuttberg an der Autobahn 81 rotiert schon 20 Jahre. So wie jetzt kann es aber nicht mehr sehr lang weitergehen mit ihm. Abbau oder Erneuerung? Nun zeichnet sich eine Lösung ab. 27.10.2021
„Wir müssen für die Energiewende die PS auf die Straße bringen“

Stuttgarts Stadtwerke-Chef Drausnigg „Wir müssen für die Energiewende die PS auf die Straße bringen“

Damit die Landeshauptstadt die Kurve kriegt, die Energiewende schafft und klimaneutral wird, muss noch viel passieren. Und Peter Drausnigg soll einen ganz wesentlichen Beitrag dazu leisten. Welchen Plan hat der Stadtwerke-Chef? 16.07.2021
Stella-Roller in Stuttgart starten Pilotprojekt mit Ladeboxen

Elektromobilität in Städten Stella-Roller in Stuttgart starten Pilotprojekt mit Ladeboxen

Ein Start-up aus Leonberg will mithilfe kleiner Ladestationen dafür sorgen, dass die Kosten für den Unterhalt einer E-Roller-Flotte drastisch sinken. Den Anfang machen die Stella-Roller der Stadtwerke Stuttgart mit einem Pilotprojekt. 01.12.2020
Rund 200 neue Elektroroller flitzen durch Stuttgart

Zoom macht Stella Konkurrenz Rund 200 neue Elektroroller flitzen durch Stuttgart

Bislang konnte man in Stuttgart zwar zahlreiche E-Scooter, aber nur 200 große Elektroroller leihen – die Stella-Roller bei den Stadtwerken. Jetzt kommt ein neuer Verleiher auf den Markt, weitere könnten folgen. 11.05.2020
Ausleihen erstmals im Winter möglich – Stadtwerke bieten Vergünstigungen

E-Roller von stella-sharing in Stuttgart Ausleihen erstmals im Winter möglich – Stadtwerke bieten Vergünstigungen

Elektroroller von stella-sharing konnten in Stuttgart bislang nicht im Winter ausgeliehen werden. Das soll sich nun ändern. Nutzer profitieren dabei von einigen Vergünstigungen. 18.11.2019
Rettungsaktion für Stuttgarts einziges Windrad

Stadtwerke prüfen Übernahme Rettungsaktion für Stuttgarts einziges Windrad

Die Anlage auf dem Schuttberg Grüner Heiner steht vor dem Aus, wenn nichts passiert. Nun hat OB Fritz Kuhn veranlasst, dass die Stadtwerke Stuttgart sich des Windrades annehmen. Das ist in zweifacher Hinsicht eine Wende. 18.10.2019
Stella bringt Unternehmen in Fahrt

Elektroroller zur Miete in Stuttgart Stella bringt Unternehmen in Fahrt

Unternehmen können ihren Fuhrpark mit E-Rollern erweitern. Die Buchung läuft per App. Der erste Nutzer ist eine Firma aus Weilimdorf. 27.06.2019
Diese Bank ist eine Powerbank

Energiewende Diese Bank ist eine Powerbank

Das Smartphone braucht Saft und die Beine eine Pause? Bald laden an vier Pilotstandorten in Stuttgart Solar-Bänke zum Verweilen ein. An ihnen können Handys, aber auch andere Dinge aufgeladen werden. 13.06.2019
Feuerwehr fischt gestohlenen Roller aus dem Neckar

Tauchaktion in Stuttgart Feuerwehr fischt gestohlenen Roller aus dem Neckar

Die von den Stadtwerken vermieteten Stella-Elektroroller sind sehr beliebt – leider auch bei Dieben. Nun hat das Thema auch die Feuerwehr beschäftigt. 16.05.2019
Elektroroller im Visier der Diebe

Elektromobilität in Stuttgart Elektroroller im Visier der Diebe

Die elektrischen Miet-Motorroller der Stadtwerke sind eine nette Alternative, um in der Stadt voranzukommen. Leider glauben das auch rücksichtslose Diebe. 13.05.2019
100 neue Elektroroller für Stuttgart

Stella-Flotte wird ausgebaut 100 neue Elektroroller für Stuttgart

Für Stella hat die neue Saison begonnen – und in etwa vier Wochen sollen sogar bis zu 200 umweltfreundliche Elektro-Leihroller durch Stuttgart fahren, nicht mehr bloß 100. Die Stadtwerke haben doch noch einen Kooperationspartner gefunden. 03.04.2019
Stadtwerke-Chef  auf Energiewende-Tour

Stuttgart-Feuerbach: Erneuerbare Energien Stadtwerke-Chef auf Energiewende-Tour

Olaf Kieser, Technische Geschäftsführer der Stadtwerke Stuttgart, war im Bezirksbeirat Feuerbach zu Gast. Er warb für Photovoltaik, Ökostrom und E-Mobilität. In Feuerbach beziehen derzeit 800 Kunden ihren Strom von den Stadtwerken. 22.11.2018
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten