Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Alexis Tsipras

Alexis Tsipras
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Alexis Tsipras
Sieg der Vernunft an der Akropolis
Kommentar

Parlamentswahl in Griechenland Sieg der Vernunft an der Akropolis

Die Griechen wählen den linken Premier Alexis Tsipras ab und bringen den Konservativen Kyriakos Mitsotakis an die Macht. Der Wahlausgang ist aber auch eine klare Absage an den Populismus, meint unser Athener Korrespondent Gerd Höhler. 07.07.2019
Tsipras’ letztes Wahlgeschenk

Vorzeitige Haftentlassung von Terroristen? Tsipras’ letztes Wahlgeschenk

Eine Strafrechtsreform in letzter Minute ermöglicht vorzeitige Haftentlassungen in Griechenland. Davon könnten auch Terroristen profitieren. Eine Umfrage prognostiziert jetzt den Machtverlust von Ministerpräsident Alexis Tsipras. Die Opposition, die gegen die Reform war, könnte an die Regierung kommen. 03.07.2019
Tsipras sieht sich in historischer Pflicht

Griechen fordern Reparationen Tsipras sieht sich in historischer Pflicht

Griechenland fordert von Deutschland Reparationen für Zerstörungen im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Insgesamt verlangt Athen eine Summe von rund 300 Milliarden Euro als Entschädigung. 18.04.2019
Griechenland bangt um Schuldenerleichterung

Kommt eine Milliarde Euro, oder nicht? Griechenland bangt um Schuldenerleichterung

Die EU koppelt ihre Finanzhilfen an Reformen. Doch Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras hinkt mit den angekündigten Vorhaben hinterher. 10.03.2019
Parlament spricht Premier Tsipras Vertrauen aus

Griechenland Parlament spricht Premier Tsipras Vertrauen aus

Alexis Tsipras hat in den vergangenen Jahren harte Sparmaßnahmen und Reformen in Griechenland durchgesetzt - nun stellte er aus einem ganz anderen Grund im Parlament die Vertrauensfrage: Auslöser war ein Kompromiss mit dem Nachbarland Mazedonien. 16.01.2019
Selbstbezogen
Kommentar

Regierungskrise in Griechenland Selbstbezogen

Der griechische Premier Alexis Tsipras denkt an seine eigene politische Zukunft und nicht an sein Land, meint Gerd Höhler. Baldige Neuwahlen wären das Sinnvollste. 13.01.2019
„Griechenland kommt über den Berg“
Interview

Griechen-Beauftragter Barthle „Griechenland kommt über den Berg“

Merkels neuer Griechenland-Beauftragter Norbert Barthle sieht einen Neubeginn im Verhältnis beider Länder. Die in Athen regierende Partei Syriza habe ihre Widerstände aufgegeben. Aber auch hierzulande muss der Schwabe noch Ressentiments überwinden. 22.10.2018
Tsipras verkündet den „Tag der Erlösung“

Griechenland nach den EU-Hilfen Tsipras verkündet den „Tag der Erlösung“

Griechenlands Ministerpräsident Alexis Tsipras reist extra auf die Insel des Odysseus, nach Ithaka, um seine Landsleute auf einen Neuanfang einzuschwören. Doch einfach wird das nach dem Ende der EU-Hilfen nicht. 21.08.2018
Griechen stehen zusammen

Bilanz der Waldbrände Griechen erfahren Welle der Hilfsbereitschaft

Mehr als 90 Menschen sind am 23. Juli bei einem Feuersturm ums Leben gekommen. Jetzt spenden Bürger, die selbst kaum etwas haben. Unterdessen wächst die Kritik an den Behörden. 01.08.2018
Griechenland bleibt abhängig
Kommentar

Eurorettung Griechenland bleibt abhängig

Athen verlässt nach acht Jahren das Hilfsprogramm. Das ist ein Erfolg. Es bleiben aber Fragen, meint Wirtschaftsredakteur Roland Pichler. 22.06.2018
Griechenland bekommt eine Milliarden-Mitgift

Folgen der Schuldenkrise Griechenland bekommt eine Milliarden-Mitgift

Im August läuft das dritte Hilfsprogramm aus. Dann soll das Land auf eigenen Füßen stehen. Ein ungewöhnlicher Finanzpuffer soll das möglich machen. 14.06.2018
Der Stein der Weisen heißt „Nord-Mazedonien“

Fortschritte auf dem Balkan Der Stein der Weisen heißt „Nord-Mazedonien“

Die Regierungen von Athen und Skopje begraben einen alten Namensstreit, doch der Kompromiss ist noch nicht in trockenen Tüchern. 13.06.2018
Euroländer bilden  Finanzpolster für Griechenland

Schuldenkrise Euroländer bilden Finanzpolster für Griechenland

Im August läuft das dritte Hilfsprogramm für Griechenland aus. Es soll nicht verlängert werden. Dafür sollen Reserven als Sicherheit dienen. 26.04.2018
In Griechenlands Wirtschaft keimt Hoffnung

Lichtblick für Hellas In Griechenlands Wirtschaft keimt Hoffnung

Die Konsolidierung der Staatsfinanzen trägt endlich Früchte. Auch die Konjunktur zieht wieder an. Nach acht Jahren Talfahrt, in denen Griechenland ein Viertel seiner Wirtschaftskraft verlor, geht es wieder aufwärts. 16.01.2018
Schwieriger Nachbar

Erdogan zu Besuch in Griechenland Schwieriger Nachbar

Der türkische Präsident Erdogan ist auf bessere Beziehungen zu Griechenland angewiesen. Doch er tut sich schwer damit, hat Griechenland-Korrespondent Gerd Höhler beobachtet. 07.12.2017
Europas Staatschefs drängen auf große Koalition

Martin Schulz Europas Staatschefs drängen auf große Koalition

SPD-Chef Martin Schulz fühlt sich von anderen europäischen Staatschefs zu einer großen Koalition gedrängt. Er habe diesbezügliche SMS erhalten und Telefonate erhalten, erzählte er in einem Interview. 03.12.2017
Papst redet EU ins Gewissen

60 Jahre Römische Verträge Papst redet EU ins Gewissen

Nicht nur zum Feiern sind die Staats- und Regierungschefs der EU nach Rom gekommen. Es geht vor allem darum, Wege aus den vielfältigen Krisen zu finden. Der Papst spricht den manchmal verzagten EU-Größen Mut zu. 24.03.2017
Tsipras attackiert IWF und Schäuble

Reformstreit Tsipras attackiert IWF und Schäuble

Bei den Verhandlungen zwischen Griechenland und seinen Gläubigern geht es zwei Schritte vor und einen zurück. Athen kritisiert den IWF sowie die harte Haltung von Finanzminister Schäuble. 11.02.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de