Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. S
  3. Staatsgalerie Stuttgart

Staatsgalerie Stuttgart
Die Verfechterin des Wandels

Claudia Emmert bei „Über Kunst“ Die Verfechterin des Wandels

Mehr als 100 Leserinnen und Leser unserer Zeitung erlebten Claudia Emmert am Dienstagabend in der Reihe „Über Kunst“ in der Staatsgalerie Stuttgart. 14.05.2025
Verändert Migration die Kunst und uns alle, Claudia Emmert?

Am 13. Mai: Claudia Emmert in der Staatsgalerie Stuttgart Verändert Migration die Kunst und uns alle, Claudia Emmert?

Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene präsentieren die „Über Kunst“-Dialoge unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Gast am 13. Mai ist Claudia Emmert, Direktorin des Zeppelin Museums Friedrichshafen und Kuratorin der 16. Triennale Kleinplastik Fellbach. 08.05.2025
Das Bitchfest zieht in die Staatsgalerie

Feministisches Festival Das Bitchfest zieht in die Staatsgalerie

Am 28. Juni steht die zweite Ausgabe des feministischen Festivals namens Bitchfest an. Was gibt’s Neues? Wer kommt? Und was soll das Ganze eigentlich? 05.05.2025
Claudia Emmert, was sind Ihre Pläne für die 16. Triennale Kleinplastik und das Kunstmuseum Bonn?

Dialogreihe „Über Kunst“ unserer Zeitung Claudia Emmert, was sind Ihre Pläne für die 16. Triennale Kleinplastik und das Kunstmuseum Bonn?

Herausragende Persönlichkeiten der Kunstszene präsentiert die Dialogreihe „Über Kunst“ unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Nächster Gast ist am Dienstag, 13. Mai (19 Uhr), ist Claudia Emmert, designierte Intendantin des Kunstmuseums Bonn und Kuratorin der 16. Triennale Kleinplastik. 01.05.2025
Sind „Spätis“ Kunst? In Stuttgart absolut!

Was macht die Kunst – Hier sind unsere Tipps Sind „Spätis“ Kunst? In Stuttgart absolut!

Die Staatsgalerie wird am 9. Mai zum Club. Schlau ist, wer sich jetzt schon Karten sichert – und am 3. Mai im Kunst-„Späti“ von Silke Thoss einkauft. 30.04.2025
Brückenschlag zwischen Musik und Kunst

Konzertevent der Staatsoper Stuttgart Brückenschlag zwischen Musik und Kunst

Bei der „Langen Nacht der (guten) Geister“ wagt die Staatsoper Stuttgart den Brückenschlag – von der Musik zur Kunst. Virtuose Musikerinnen und Musiker verwandeln Staatsgalerie, Kunstmuseum und Württembergischen Kunstverein zur Konzertbühne. 13.04.2025
Im Kunstgebäude Stuttgart macht Katharina Grosse den Raum zum Bild

Die Staatsgalerie Stuttgart präsentiert Katharina Grosse Im Kunstgebäude Stuttgart macht Katharina Grosse den Raum zum Bild

In Freiburg 1961 geboren, zählt Katharina Grosse zu den internationalen Kunststars ihrer Generation. In Stuttgart verwandelt sie das Kunstgebäude am Schlossplatz in ein begehbares Bild. 10.04.2025
„Katharina Grosse ist eine Künstlerin der Superlative“

Staatsgalerie Stuttgart zeigt Große Landesausstellung im Kunstgebäude „Katharina Grosse ist eine Künstlerin der Superlative“

„The Sprayed Dear“ heißt die Ausstellung, mit der die deutsche Starkünstlerin Katharina Grosse das Kunstgebäude Stuttgart verwandelt. Was passiert da am Schlossplatz ? 10.04.2025
Noch hat das Auto Vorfahrt - bröckelt die Stuttgarter Liebe langsam?

Autogerechte Stadt Noch hat das Auto Vorfahrt - bröckelt die Stuttgarter Liebe langsam?

Vor sechs Jahrzehnten wurde Stuttgart zu einer autogerechten Stadt umgebaut. Gibt es einen Weg zurück? Unterwegs mit zwei Männern, die 60 Jahre trennen und die einen gemeinsamen Wunsch haben. 21.03.2025
Am Sonntag gehört Stuttgart der Kunst

Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart Am Sonntag gehört Stuttgart der Kunst

Mit vielen Informationen und Führungen geht an diesem Sonntag, 6. April, der Galerienrundgang Stuttgart weiter. Geboten: 22 mal spannende Gegenwartskunst. 06.04.2025
Nur zwei Gastronomen bewerben sich für das Fresko

Staatsgalerie in Stuttgart Nur zwei Gastronomen bewerben sich für das Fresko

Das Fresko der Staatsgalerie war mal ein Hotspot der Stuttgarter Kulturszene. Für die Neuverpachtung nach der Sanierung haben sich lediglich zwei Interessenten beworben – die Anmeldefrist ist beendet. 04.04.2025
Stammt Kunst von Außerirdischen?

Unsere Kunsttipps Stammt Kunst von Außerirdischen?

Internationale Gegenwartskunst bei freiem Eintritt – das bietet der Galerienrundgang Stuttgart an diesem Samstag und Sonntag, 5. und 6. April. Doch es gibt noch mehr zu staunen. 03.04.2025
Galerienrundgang Art Alarm: Zwei Lange Kunst-Tage  in Stuttgart

Galerienrundgang Art Alarm in Stuttgart Galerienrundgang Art Alarm: Zwei Lange Kunst-Tage in Stuttgart

Die Lange Nacht ist Geschichte, nun kommen am 5. und 6. April Zwei Lange Tage in Stuttgart – Lange Tage der Kunst. 22 Galerien laden zum Rundgang. Lohnt er sich? 31.03.2025
Frauen, sprengt  die Fesseln!

Fotoschau „Stand Up!“ in der Staatsgalerie Stuttgart Frauen, sprengt die Fesseln!

Gefesselt, verletzt, unterdrückt, belächelt, aber immer männlicher Begierde ausgesetzt – Mitte der 1960er Jahre haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Auch in der Kunst? Über eine großartige Fotoausstellung in der Stuttgarter Staatsgalerie 24.03.2025
Lange Nacht der Museen bezaubert wieder Zehntausende

Kulturandrang in Stuttgart Lange Nacht der Museen bezaubert wieder Zehntausende

Was ein Andrang! Bei lauem Frühlingswetter folgten mehr als 20 000 Besucher der Einladung zur Entdeckungsreise in 60 Museen, Galerien, historischen Gebäuden und Industriedenkmälern und erfüllten die Stadt mit schöner und heiterer Atmosphäre. 23.03.2025
Stuttgart, was ist  Erotik?

Das ist los am Wochenende Stuttgart, was ist Erotik?

Klar, die Lange Nacht der Museen am 22. März überstrahlt alles an diesem Wochenende. Und was ist mit der Erotik- und Tattoomesse? Und wer waren noch mal Häberle und Pfleiderer? 19.03.2025
Lange Nacht am 22. März: Staatsgalerie ist erstmals wieder dabei

Lange Nacht der Museen in Stuttgart Lange Nacht am 22. März: Staatsgalerie ist erstmals wieder dabei

Das Museumsflaggschiff des Landes hisst nach mehrjähriger Abwesenheit wieder die Lange-Nacht-Flagge. Passt der Ausstellungstitel „This is Tomorrow!“ auch hier? 15.03.2025
„Ja, das hat mir Spaß gemacht“ – wie der Museumsbesuch zum Erlebnis wird

Staatsgalerie Stuttgart „Ja, das hat mir Spaß gemacht“ – wie der Museumsbesuch zum Erlebnis wird

Seit Januar ist Loana Oyeniran die neue Leiterin der Abteilung „Besuchererfahrung“ in der Staatsgalerie Stuttgart. Im Gespräch erzählt sie, was es damit auf sich hat und was ihr selbst bei einem Museumsbesuch wichtig ist. 27.02.2025
Vorverkauf für Stuttgarts Kulturnacht hat begonnen

Lange Nacht der Museen 2025 Vorverkauf für Stuttgarts Kulturnacht hat begonnen

Am 22. März ist es wieder so weit: Stuttgarts Kulturbetriebe öffnen des Nachts ihre Türen und laden zum Staunen, Verweilen und Tanzen ein. Schon am Freitag, 21. Februar, begann der Vorverkauf zur Langen Nacht der Museen. 18.02.2025
Wie können Kulturbetriebe nachhaltiger werden?

Netzwerktreffen in der Staatsgalerie Wie können Kulturbetriebe nachhaltiger werden?

Auch Museen, Theater oder Bibliotheken können zum Klimaschutz beitragen. Nicht selten stehen sie dabei aber vor großen Herausforderungen. 11.02.2025
Wer küsst das Fresko in der Stuttgarter Staatsgalerie wach?

Land sucht neue Pächter für Gastronomie Wer küsst das Fresko in der Stuttgarter Staatsgalerie wach?

Nach einjähriger Sanierung steht der Zeitplan fest: Die Gastronomie der Staatsgalerie soll im zweiten Quartal des Jahres, frühestens im Mai 2025, neu starten – unter dem alten Namen Fresko. Das Land hat nun die Pacht ausgeschrieben. 07.02.2025
„Ich will kein Mitleid“ – Leon begegnet dem Krebs mit Humor

19-jähriger Fußballer „Ich will kein Mitleid“ – 19-Jähriger begegnet dem Krebs mit Humor

Leon Holzschuster ist 18 Jahre alt, als er von seiner seltenen Krebserkrankung erfährt. Dass er heute noch lebt, hielten die Ärzte nicht für möglich. Der Fußballer vom TV Echterdingen will mit seiner Geschichte anderen Mut machen. 09.01.2025
Praemium Imperiale-Preisträgerin Doris Salcedo arbeitet für Stuttgart

Staatsgalerie Stuttgart Praemium Imperiale-Preisträgerin Doris Salcedo arbeitet für Stuttgart

Die Freunde der Staatsgalerie Stuttgart bescheren Baden-Württembergs Museumsflaggschiff einen international beachteten Ankauf. Was hat es damit auf sich? 26.01.2025
Stuttgart wartet auf Katharina Grosse

Unsere Kunsttipps Stuttgart wartet auf Katharina Grosse

Star-Malerin Katharina Grosse erarbeitet für ihre Schau 2025 in Stuttgart eigens neue Arbeiten – und auch sonst gibt es viel Bemerkenswertes. Hier sind unsere Tipps. 20.12.2024
Was macht den Bauernkrieg zum Thema der Kunst?

Schau „Wir wöllen frei sein“ in der Staatsgalerie Stuttgart Was macht den Bauernkrieg zum Thema der Kunst?

Wie reagiert man als Kunstmuseum auf den Bauernkrieg 1525? „Wir wöllen frei sein!“, betitelt die Staatsgalerie Stuttgart eine bemerkenswerte Schau im Grafik-Kabinett. 18.12.2024
Diese Ausstellungen kann man 2025 in Stuttgart erleben

Kunst und Kultur Diese Ausstellungen kann man 2025 in Stuttgart erleben

Stuttgart bietet 2025 ein reiches Programm an Kunstausstellungen. Von großen internationalen Künstlern bis zu innovativen Projekten lokaler Talente – ein Muss für Kunstliebhaber.    03.12.2024
Mit  Carpaccio  hinein in Glanz, Mord und Glück in Venedig

Vittore Carpaccio in der Staatsgalerie Stuttgart Mit Carpaccio hinein in Glanz, Mord und Glück in Venedig

Große Gefühle und tiefste Abgründe bringt die Große Landesausstellung „Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig“ in der Staatsgalerie Stuttgart. 14.11.2024
Staatsgalerie erstrahlt  im Glanz Venedigs

Carpaccio in der Staatsgalerie Stuttgart Staatsgalerie erstrahlt im Glanz Venedigs

Von 15. November an verzaubert die Staatsgalerie Stuttgart mit der Magie Venedigs. Was will die Schau „Carpaccio, Bellini und die Frührenaissance in Venedig“ zeigen? 13.11.2024
„Stuttgart tut sich schwer mit seiner Architektur“

Architekt Peter Ippolito und sein Stuttgart „Stuttgart tut sich schwer mit seiner Architektur“

Peter Ippolito wählt in unserer Reihe „Ein Architekt zeigt seine Stadt“ ein berühmtes Gebäude der Postmoderne. In der Stuttgarter Staatsgalerie spricht er über Architektur und sagt, warum man „besonders gut darin sein muss, dumme Fragen zu stellen“. 31.10.2024
„Die Zukunft kann kommen“

Staatsgalerie-Direktorin Christiane Lange: „Die Zukunft kann kommen“

Im offiziellen Herbst erlebt die Staatsgalerie Stuttgart einen staunenswerten Frühling. Christiane Lange, seit 2013 Direktorin des Museumsflaggschiffs Baden-Württembergs, erläutert das neue Selbstbewusstsein. 18.10.2024
Was hat Samuel Beckett mit Stuttgart zu tun?

Unsere Kunsttipps Was hat Samuel Beckett mit Stuttgart zu tun?

Der Württembergische Kunstverein feiert Samuel Beckett, Moderne-Wegbereiter Adolf Hölzel wird neu beleuchtet, und die Stuttgarter Kunstakademie bewegt die Kunstregion. Hier sind unsere Kunsttipps. 17.10.2024
Biennale-Star Yael Bartana kommt nach Stuttgart

Staatsgalerie Stuttgart Biennale-Star Yael Bartana kommt nach Stuttgart

Viel Applaus gibt es für Yael Bartanas Beitrag für den Deutschen Pavillon bei der 60. Biennale Venedig. Am 17. Oktober kommt die Künstlerin zum Dialog in die Staatsgalerie Stuttgart. 15.10.2024
Wieder Treppen an der Haltestelle Staatsgalerie gesperrt

Haltestelle der Stadtbahn in Stuttgart Wieder Treppen an der Haltestelle Staatsgalerie gesperrt

Der erst vier Jahre alte Neubau der Stadtbahn-Haltestelle Staatsgalerie entwickelt sich zur Dauerbaustelle. Nun hat die Sanierung der südlichen Treppenhäuser begonnen. Für Fahrgäste der Stuttgarter Straßenbahnen geht das mit Einschränkungen einher. 18.09.2024
„Überglücklich, dass die längst fällige Sanierung konkret wird“

Staatsgaleriechefin Christiane Lange zur Schließung des Stirlingbaus „Überglücklich, dass die längst fällige Sanierung konkret wird“

Von 2028 an wird der Stirlingbau der Staatsgalerie grundlegend saniert. Die Staatsgalerie zieht mit Glanzstücken ins Kunstgebäude am Schlossplatz. Was sagt die Direktorin Christiane Lange dazu? 06.09.2024
Steilvorlage für die Kunst

Staatsgalerie zieht mit Moderne-Schätzen ins Kunstgebäude Steilvorlage für die Kunst

Der Neubau der Stuttgarter Staatsgalerie muss für Jahre geschlossen werden – wichtige Exponate ziehen dann in den Kunstverein am Schlossplatz um. Gemeinsam ist dort ein wirklicher Antritt möglich, meint unser Autor. 06.09.2024
Stirling-Bau der Staatsgalerie in Stuttgart schließt wegen Sanierung

Teil der Sammlung zieht ins Kunstgebäude Stirling-Bau der Staatsgalerie in Stuttgart schließt wegen Sanierung

Der Stirling-Bau der Staatsgalerie Stuttgart muss saniert werden und wird 2028 geschlossen. Baden-Württembergs Kunstministerin Petra Olschowski hat eine Lösung: Die Staatsgalerie zieht ins Kunstgebäude am Schlossplatz. 05.09.2024
Was taugt die Neupräsentation der Sammlung?

Staatsgalerie Stuttgart und „This is Tomorrow“ Was taugt die Neupräsentation der Sammlung?

„This is Tomorrow“ nennt die Staatsgalerie Stuttgart ihren neuen Blick auf die Sammlung des 20. und 21. Jahrhunderts. Kann sie ihr Zukunftsversprechen einlösen? 19.07.2024
Neues von  der Kunstspielwiese in Rom

Villa Massimo zu Gast in Stuttgart Neues von der Kunstspielwiese in Rom

Ein Stipendium an der Villa Massimo in Rom ist eine besondere Auszeichnung für Kulturschaffende. In Stuttgart werden jetzt die taufrischen Ergebnisse gezeigt – was taugen sie? An diesem Wochenende ist der Eintritt in die Ausstellungen frei. 19.07.2024
Die Kunst macht Stuttgart jung

Stuttgart im Eröffnungsfieber Die Kunst macht Stuttgart jung

Rundgang der Akademie, Fotosommer-Start, Villa Massimo-Glück. Zu viel Kunst? Gibt es nicht. An diesem Freitag, 19. Juli, gibt es nur die Freude über Kunst überall in Stuttgart 18.07.2024
Von Rom nach Stuttgart

Stuttgart: Festival „Sommer der Künste“ Von Rom nach Stuttgart

Ein Aufenthalt in der Villa Massimo ist eine besondere Auszeichnung. In Stuttgart wird nun verraten, was die Künstlerinnen und Künstler dort überhaupt tun. 12.07.2024
Einblicke in eine begehbare Kamera

Besondere Kunstaktion in Bad Cannstatt Einblicke in eine begehbare Kamera

Die Cannstatter Galerie Wiedmann zeigt besondere Fotokunst, mit der Camera Obscura von Alexander Riffler und mit effektvollen Selfies von Charles Monroe. 18.06.2024
Auf ins Kulturquartier Stuttgart!

Nachbarschaftsfest „Geteilte Zeit“ Auf ins Kulturquartier Stuttgart!

An diesem Wahlsonntag machen 14 Kultureinrichtungen Stuttgarts Zentrum zur Bürgerfestbühne. Ein wichtiger Schritt Richtung Kulturquartier, kommentiert unser Autor Nikolai B. Forstbauer. 05.06.2024
Keine Entwässerungsrinnen an der Haltestelle Staatsgalerie

Problem an Regentagen in Stuttgart Keine Entwässerungsrinnen an der Haltestelle Staatsgalerie

Nach nicht einmal vier Jahren in Betrieb zeigen sich an der außergewöhnlich gestalteten Stadtbahnhalte Staatsgalerie in Stuttgart deutliche Gebrauchsspuren. Bei den Stuttgarter Straßenbahnen erklärt man das mit wichtigen weiterhin fehlenden Bauteilen. 24.05.2024
Café Stirlings eröffnet in der Staatsgalerie

Gastronomie in Stuttgart Café Stirlings eröffnet in der Staatsgalerie

Das Fresko wird gerade renoviert – doch wer die Staatsgalerie besucht, muss nicht darben. Die Macherinnen des Poffers aus dem Kernerviertel haben im Stirling-Bau das Café Stirlings eröffnet und bekommen viel Lob dafür. 24.05.2024
Großer Andrang vor dem Hotspot der Stuttgarter Kulturszene

Kunstgebäude in Stuttgart Großer Andrang vor dem Hotspot der Stuttgarter Kulturszene

Für das „Comeback des Jahres“, von dem Staatssekretär Arne Braun spricht, bildet sich nach dreijähriger Schließung eine lange Schlange vor dem Kunstgebäude. Unter dem Goldhirsch brummt zum Start ein grandios sanierter Hotspot der Stuttgarter Kultur. 04.04.2024
Nach zweijähriger Sanierung: Die Kunst ist zurück im Kuppelsaal

Kunstgebäude in Stuttgart öffnet wieder Nach zweijähriger Sanierung: Die Kunst ist zurück im Kuppelsaal

Von Freitag an gehört das Kunstgebäude am Schlossplatz in Stuttgart nach einer aufwendigen Sanierung wieder der Kunst. Zum Auftakt gibt’s Skulpturen in verblüffenden Arrangements. 02.04.2024
Spielen  über dem Abgrund

Frühjahrsfestival der Staatsoper Stuttgart Spielen über dem Abgrund

„Spiel ohne Grenzen“ ist der Titel des Frühjahrsfestivals, das die Staatsoper Stuttgart in Kooperation mit Staatsgalerie, Kunstmuseum und Kunstverein veranstaltet. Aber was hat Musiktheater mit Roulette, Brettspielen und Gaming zu tun? 02.04.2024
Für Modigliani ist die Staatsgalerie auch Karfreitag geöffnet

In der Staatsgalerie Stuttgart: Für Modigliani ist die Staatsgalerie auch Karfreitag geöffnet

Das große Interesse an der Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart zum Werk des Malers Amedeo Modigliani zeigt Wirkung – erstmals seit langer Zeit ist die Staatsgalerie an Karfreitag geöffnet. 27.03.2024
Staatsgalerie landet mit der 80er-Party einen Volltreffer

40. Geburtstag des Stirling-Baus in Stuttgart Staatsgalerie landet mit der 80er-Party einen Volltreffer

Mit pinkfarbenen Brüstungen und giftgrünem Kautschukboden ist die Neue Staatsgalerie ein Schlüsselbau der Postmoderne – und dazu eine der schönsten Partylocations von Stuttgart. Der 40. Geburtstag von Stirlings Meisterwerk wird fröhlich und bunt gefeiert. 23.03.2024
Staatsgalerie: Erst Tanzen, dann  Staunen

Unsere Kunsttipps für Stuttgart Staatsgalerie: Erst Tanzen, dann Staunen

Die Neue Staatsgalerie? Ist auch schon 40 – das darf man feiern. Und sich über tolle Kunst freuen – auch und gerade in Stuttgarts Privatgalerien. 22.03.2024
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten