Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gewerkschaft

Verdi warnt vor Kündigungswelle bei einrichtungsbezogener Impfpflicht

Gewerkschaft Verdi warnt vor Kündigungswelle bei einrichtungsbezogener Impfpflicht

Die Empathie der Beschäftigten in Gesundheitsberufen werde seit Jahren ausgenutzt, kritisierte Verdi-Vorstandsmitglied Sylvia Bühler am Freitag im RBB-Inforadio. 10.12.2021
Der Kampf Bleicher gegen Schleyer

Streik in der Metallindustrie Der Kampf Bleicher gegen Schleyer

Im Dezember 1971 liefern sich der Gewerkschafter Willi Bleicher und der Wirtschaftsfunktionär Hanns Martin Schleyer einen harten Tarifkampf. 03.09.2021
Tarifpoker bis Montag verlängert

Öffentlicher Dienst Tarifpoker bis Montag verlängert

Die Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder bleiben spannend: Arbeitgeber und Gewerkschaften wollen auch an diesem Montag noch über höhere Einkommen feilschen. 28.11.2021
„Selbst Geimpfte fühlen sich stigmatisiert“
Interview

Verdi-Chef Werneke „Selbst Geimpfte fühlen sich stigmatisiert“

Verdi-Chef Frank Werneke sieht kontroverse Debatten in den eigenen Reihen über eine separate Impfpflicht für den Pflege- und Gesundheitsbereich – und nimmt selbst eine kritische Position zu den Ampel-Plänen ein. 26.11.2021
Verdi: Kein Abschluss ohne Aufschlag für Pflege

Tarifkonflikt im öffentlichen Dienst Verdi: Kein Abschluss ohne Aufschlag für Pflege

Vor den mutmaßlich entscheidenden Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sieht der Verdi-Vorsitzende Frank Werneke keinen Zeitdruck. Der Konflikt könne auch Anfang nächster Woche oder deutlich später gelöst werden. 26.11.2021
900 Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks

Öffentlicher Dienst 900 Beschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks

Die Gewerkschaft Verdi erhöht den Druck auf die Arbeitgeber in Baden-Württemberg. Wo im Land gestreikt wurde – und wie viel mehr Gehalt die Gewerkschaften fordern. 25.11.2021
Entlastung für Bankangestellte

Bewegung in Tarifrunde Entlastung für Bankangestellte

Die Tarifrunde für die öffentlichen Banken kommt voran. Die Arbeitgeber schlagen eine Verringerung der Wochenarbeitszeit von 39 auf 38 Wochenstunden vor – allerdings zu spät, wie Verdi meint. 22.11.2021
Hilfspakete nutzen Frauen weniger

Gewerkschaftsstudie Hilfspakete nutzen Frauen weniger

Männer profitieren von den Stabilisierungsprogrammen der Bundesregierung deutlich mehr als Frauen. Die Milliardenpakete verschärfen die Schieflage zwischen den Geschlechtern noch, stellt eine Studie fest. 18.11.2021
Tarifkonflikt der Länder entschärft

Warnstreiks im öffentlichen Dienst Tarifkonflikt der Länder entschärft

Die Tarifrunde im öffentlichen Dienst der Länder steuert auf ihr Finale Ende November zu. Am Verhandlungstisch wurde bereits wesentlicher Sprengstoff zwischen den Arbeitgebern und den Gewerkschaften beseitigt. 15.11.2021
„3G“ – aber noch keine Auskunftspflicht

Corona im Job „3G“ – aber noch keine Auskunftspflicht

Das Bundesarbeitsministerium gibt der Ampelkoalition eine Vorlage für eine 3G-Regelung im Betrieb. Etwas ganz Entscheidendes ist in seiner „Formulierungshilfe“ noch nicht enthalten. 13.11.2021
Verdi plant  Streik im privaten Omnibusgewerbe

Baden-Württemberg Verdi plant Streik im privaten Omnibusgewerbe

Vor der nächsten Verhandlungsrunde im Bustarikonflikt erhöht Verdi den Druck. Die Gewerkschaft setzt erneut einen Streiktag an. Sie hofft, die Arbeitgeber zu einem Abschluss bewegen zu können. 12.11.2021
Was 3G am Arbeitsplatz bedeutet

Kampf gegen Corona im Betrieb Was 3G am Arbeitsplatz bedeutet

Die Ampelkoalitionäre zeigen sich bereit, eine 3-G-Regelung am Arbeitsplatz einzuführen. Damit reagieren sich auf den Druck von immer mehr Medizinern und Wirtschaftsvertretern. 08.11.2021
Streikbereit trotz  Personalabbau

Commerzbank im Visier Streikbereit trotz Personalabbau

Die Gewerkschaft Verdi ruft an diesem Mittwoch die Commerzbank-Mitarbeiter bundesweit zum ersten virtuellen Warnstreiktag auf – und setzt dabei auf einen durchaus überraschenden Effekt. 09.11.2021
Metaller machen Krach für sichere Zukunft

Aktionstag in Stuttgart Metaller machen Krach für sichere Zukunft

Bei der größten Veranstaltung ihres bundesweiten Aktionstags ruft die IG Metall in Stuttgart die Politiker und Arbeitgeber zu konkreten Schritten im Strukturwandel auf. Die Stimmung hat schon das Vor-Corona-Niveau erreicht. 29.10.2021
Warnung vor der Abwärtsspirale

Misere der Ausbildung Warnung vor der Abwärtsspirale

Die Ausbildung ist in der Krise. Jugendvertreter der Gewerkschaften fordern von der Wirtschaft eine „Kehrtwende“ statt weiterer „kurzfristiger Sparmaßnahmen“. Auch die Politik ist gefordert. 27.10.2021
4,7 Prozent mehr Lohn im Handel in Sicht

Vor dem Tarifabschluss 4,7 Prozent mehr Lohn im Handel in Sicht

Die Kernpunkte des baden-württembergischen Tarifabschlusses stehen praktisch fest. Die rund 490 000 Beschäftigten können auf Entgeltzuwächse von 3,0 und 1,7 Prozent hoffen. Die Arbeitgeber sind sauer. 15.10.2021
Firma zahlt 250 Euro für Geimpfte

Corona in Ludwigsburg Firma zahlt 250 Euro für Geimpfte

Ein Betrieb funktioniert nur, wenn möglichst kein Mitarbeiter fehlt. Wie können Unternehmen das in Zeiten von Corona sicherstellen? Manche Firma lockt mit Sonderzahlungen. Ist das erlaubt? 30.09.2021
Tarifrunden bei Banken steuern auf Warnstreiks zu

Private und öffentliche Banken Tarifrunden bei Banken steuern auf Warnstreiks zu

In den Verhandlungen sowohl für das private als auch für das öffentliche Bankgewerbe gehen Arbeitgeber und Gewerkschaft auf Distanz. Größere Konfrontationen sind in der Branche bisher unüblich. 24.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de