Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. GEW

GEW
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema GEW
Eltern lassen sich nicht mundtot machen

Kritik an Kretschmanns Elternschelte Eltern lassen sich nicht mundtot machen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will mehr Erziehungspartnerschaft. Dazu müsse die anhaltende Kritik der Eltern an Lehrern aufhören. Das lässt der Elternbeirat nicht auf sich sitzen. Doch der Landesvater stößt auch auf Verständnis. 08.05.2017
GEW: Bund soll Schulen sanieren

Modernisierungsstau in Milliardenhöhe GEW: Bund soll Schulen sanieren

Deutschlands Schulen sind marode.34 Milliarden Euro müssten für die Instandsetzung aufgebracht werden, sagt die GEW. Die Gewerkschaft will den Bund ins Boot holen, und gerät in eine Kontroverse mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Kretschmann. 05.05.2017
Werden Schüler in türkischem Auftrag als Spitzel angeheuert?

Klassenzimmer-Spitzeleien Werden Schüler in türkischem Auftrag als Spitzel angeheuert?

Ist es möglich, dass Pädagogen, Eltern - vielleicht sogar Schüler - in türkischem Auftrag angeheuert werden, türkei-kritische Lehrer zu denunzieren? Die schweren Vorwürfe rufen Landesregierung und Sicherheitsbehörden in NRW auf den Plan. 23.02.2017
Kleine Fortschritte bei Länder-Tarifgesprächen

Tarifstreit im öffentlichen Dienst Kleine Fortschritte bei Länder-Tarifgesprächen

Ein Dutzend Einzelforderungen legen die Gewerkschaften bei den Länder-Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst auf den Tisch. Zunächst geht nur wenig. Doch dann kommt Bewegung in die Verhandlungen. 17.02.2017
Gibt es bald keine Schulnoten mehr?

Bildungssystem Gibt es bald keine Schulnoten mehr?

War es das mit den ungeliebten Schulnoten? Bildungsexperten wollen Schulnoten in allen Schultypen abschaffen und stattdessen individuelle Berichte einführen. Aber nicht alle sind für den Vorschlag. 17.02.2017
Unmut über Informatikunterricht nur an Gymnasien

Baden-Württemberg Unmut über Informatikunterricht nur an Gymnasien

Das neue Informatik-Konzept der Landesregierung sorgt für Unmut bei Lehrern und SPD. Künftig soll es den Informatikunterricht nur in den siebten Klassen an allgemeinbildenden Gymnasien geben. 15.02.2017
Tausende gehen in Baden-Württemberg auf die Straße

Warnstreik im öffentlichen Dienst Tausende gehen in Baden-Württemberg auf die Straße

Mit Protesten erhöhen die Gewerkschaften im Tarifstreit auch in Baden-Württemberg den Druck. Diesmal trifft es unter anderem Theater, den Münzeprägebetrieb und Schulen. Kommt es bei den anstehenden Gesprächen zu einer Einigung? 14.02.2017
Warnstreiks auch am Stuttgarter Staatstheater

Tarifstreit des öffentlichen Dienstes Warnstreiks auch am Stuttgarter Staatstheater

Im Südwesten gehen im Tarifstreit des öffentlichen Diensts die Warnstreiks weiter. In Stuttgart ist auch das Staatstheater betroffen. Weitere Verhandlungen finden am Donnerstag und Freitag statt. 14.02.2017
Gewerkschaften erhöhen den Druck im Tarifkonflikt

Warnstreiks in Baden-Württemberg Gewerkschaften erhöhen den Druck im Tarifkonflikt

Die Gewerkschaften Verdi und GEW erhöhen auch in Baden-Württemberg den Druck im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes. Neben der zentralen Kundgebung in Stuttgart sind auch Demonstrationen in Heidelberg, Freiburg und Karlsruhe geplant. 13.02.2017
Gewerkschaften kündigen Streik ab Dienstag an

Öffentlicher Dienst Gewerkschaften kündigen Streik ab Dienstag an

Die Gewerkschaften haben für kommende Woche in zehn Bundesländern massive Warnstreiks angekündigt. In Baden-Württemberg soll ab Dienstag gestreikt werden. 03.02.2017
Breites Bekenntnis zur Inklusion

Bildungsstreit im Land Breites Bekenntnis zur Inklusion

Der Kürzungsvorschlag der Grünen bei der Inklusion zugunsten von Informatikkursen an Gemeinschaftsschulen stößt auf breite Ablehnung. Offensichtlich ist er schon wieder vom Tisch. 11.01.2017
GEW: Grundschule in den Mittelpunkt rücken

Bildungsgewerkschaft GEW verlangt bessere Bedingungen Grundschule in den Mittelpunkt rücken

Die Bildungsgewerkschaft GEW ruft zur Qualitätsoffensive auf und droht mit Demonstrationen gegen Sparmaßnahmen. 07.09.2016
Lehrergewerkschaft warnt vor Imageschaden

Diskussion um achtjähriges Gymnasium Lehrergewerkschaft warnt vor Imageschaden

Die Lehrergewerkschaft GEW warnt davor, das achtjährige Gymnasium schlecht zu reden. Landeschefin Doro Moritz reagierte auf eine Petition des Philologenverbandes, der sich für die Wahlfreiheit für Kommunen und Schulen zwischen acht- und neunjährigen Zügen einsetzt. 04.08.2016
Weiterbildung für Hauptschullehrer gekippt

Haushaltsplan des Landes Weiterbildung für Hauptschullehrer gekippt

Die Landesregierung stellt kein Geld zur Qualifizierung der Pädagogen für andere Schularten bereit. 05.07.2016
Bei Kita-Betreuung ist der Südwesten spitze

Studie der Bertelsmann-Stiftung Bei Kita-Betreuung ist der Südwesten spitze

Je größer die Gruppe, desto geringer die individuelle Förderung: Der Betreuungsschlüssel in Kindergär ten ist ein Qualitätsmerkmal. Nach einer Studie verbessert sich die Lage – auch im Land. 29.06.2016
Die Kultusministerin kommt bei den Schulleitern an

Susanne Eisenmann Die Kultusministerin kommt bei den Schulleitern an

Keine Schnellschüsse, dafür Ruhe und Besonnenheit im Schulwesen. Mit diesen Versprechungen hat die neue CDU-Bürgermeisterin Susanne Eisenmann den Beifall gewerkschaftsnaher Rektoren gefunden. 10.06.2016
Schulpflicht gilt auch für Flüchtlinge

Flüchtlinge Schulpflicht gilt auch für Flüchtlinge

Auch Flüchtlingskinder haben ein Recht darauf, in die Schule zu gehen. Der Vorschlag des Thüringer SPD-Chefs Andreas Bausewein, die Schulpflicht für Flüchtlinge auszusetzen, stößt im Südwesten auf Kritik. 28.08.2015
In Kitas droht langer Streik

Gewerkschaften fordern bessere Bezahlung In Kitas droht langer Streik

Beim zentralen süddeutschen Streik der Sozial- und Erziehungsdienste fordern die Gewerkschaften eine bessere Bezahlung. 161 Kitas in der Stadt blieben daher geschlossen. Auf dem Schlossplatz versammelten sich rund 11 000 Menschen. 20.04.2015
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de