Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. GEW

GEW
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema GEW
Drei Viertel der Schulen wieder zu – „mehr Chaos geht nicht“

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Drei Viertel der Schulen wieder zu – „mehr Chaos geht nicht“

Das Hin und Her in puncto Schulschließungen ruft weiter heftige Kritik hervor. GEW-Landeschefin Monika Stein geht hart mit der Landesregierung ins Gericht. 23.04.2021
Bloß kein Flickenteppich!
Kommentar

Coronavirus – Debatte über Abiprüfungen Bloß kein Flickenteppich!

Die Abschlussprüfungen sollten auch in diesem Jahr stattfinden. Ein „Corona-Abitur“ wäre für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein dauerhafter Nachteil, kommentiert Jan Dörner. 05.04.2021
GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen
Video

Wegen Corona GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen

Wegen der Coronapandemie fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Doch wie sieht die Alternative aus? 05.04.2021
Land plant Testpflicht an Schulen

Coronavirus in Baden-Württemberg Land plant Testpflicht an Schulen

Nach Ostern übernimmt das Land die Coronatests an Schulen. Von den Städten kommt Kritik: Das Vorgehen des Landes sei ein Unding, schimpft etwa der Karlsruher OB Frank Mentrup (SPD). 30.03.2021
Unterricht auf Abstand

Kritik an Präsenzunterricht Unterricht auf Abstand

Lehrerverbände wettern gegen die Rückkehr zum Präsenzunterricht. Kretschmann pocht auf die Wahrung des Abstands. Susanne Eisenmann weist die Kritik zurück – und verweist auf gemeinsame Beschlüsse. 09.03.2021
Lehrergewerkschaft fordert Wechsel- statt Präsenzunterricht

Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg Lehrergewerkschaft fordert Wechsel- statt Präsenzunterricht

Die Lehrergewerkschaft GEW hat für die Klassen 5 und 6 in Baden-Württemberg Wechsel- statt Präsenzunterricht gefordert und im Zuge dessen die Pläne des Kultusministeriums kritisiert. 09.03.2021
Kam mit Eisenmann der Stillstand?

Vor der Landtagswahl – Bilanz Schulpolitik Kam mit Eisenmann der Stillstand?

Für die einen waren die vergangenen fünf Jahre eine vertane Zeit für die Schulpolitik, andere loben Susanne Eisenmann, weil sie mehr Ruhe und Verlässlichkeit in die Bildungslandschaft gebracht habe nach den vielen tief greifenden Veränderungen unter Grün-Rot. Zumindest mit einer Vorstellung hat sie aufgeräumt. 24.02.2021
Wechselunterricht belastet Lehrkräfte

Grundschulen ziehen Bilanz Wechselunterricht belastet Lehrkräfte

In der ersten Woche nach der Schulöffnung werden Probleme im Präsenz- und Fernunterricht deutlich. Manche Grundschulen erteilen nur zehn Stunden in der Präsenz – andere bis zu 18. 26.02.2021
Nicht einmal jeder zweite Lehrer arbeitet Vollzeit

Lehrermangel in Baden-Württemberg Nicht einmal jeder zweite Lehrer arbeitet Vollzeit

Immer weniger Lehrer unterrichten mit vollen Deputaten. Vor gut drei Jahren hat das Kultusministerium angekündigt, man werde Teilzeitanträge strenger bescheiden, um dem Lehrermangel Herr zu werden. Doch ausgewirkt hat sich das letztlich nicht. 04.01.2021
Schülerinnen und Schüler seien Leidtragende der Pandemie

Offener Brief der Schüler Union an Bildungsgewerkschaft Schülerinnen und Schüler seien Leidtragende der Pandemie

In einem offenen Brief mahnt die CDU-Jugendorganisation Schüler Union in Baden-Württemberg die Bildungsgewerkschaft GEW: Die Interessen der Schülerinnen und Schüler sollen mehr im Fokus stehen. 05.02.2021
Wie drei Praktiker den Schulstreit erleben

Lernen in der Pandemie Wie drei Praktiker den Schulstreit erleben

Schule auf oder zu? Für Nelio, Ennio und Sandro Russo hat die Frage große Bedeutung. Sie selbst haben eine Antwort. 28.01.2021
Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor
Video

Coronavirus in Baden-Württemberg Gewerkschaft wirft Kretschmann Fahrlässigkeit bei Kita-Öffnung vor

Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht davon aus, dass Kitas und Grundschule im Land vom kommenden Montag an schrittweise wieder öffnen können. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft findet das fahrlässig. 26.01.2021
Kultusminister wollen Plan für Zeit danach

Corona: Kultusminister rechnen mit Schulschließungen Kultusminister wollen Plan für die Zeit danach

Die Bildungspolitiker der 16 Landesregierungen lehnen eine Verlängerung der Weihnachtsferien ab. Unterricht müsse stattfinden, fordert die Kultusministerkonferenz – falls der harte Lockdown kommt, dann im Fern- oder Wechselunterricht. 11.12.2020
Lehrer vermissen Ziele, Konzepte und Pläne

Digitalisierung an Schulen im Land Lehrer vermissen Ziele, Konzepte und Pläne

Das Kultusministerium betreibe Stückwerk bei der Digitalisierung der Schulen in Baden-Württemberg, kritisieren mehrere Bildungsverbände. Es fehle an Konzepten und Ideen, und die vorhandene Expertise werde ignoriert. Das Ministerium wies die Kritik zurück - und teilte seinerseits aus. 30.11.2020
„Im Wintersturm geht kein Klassenlüften“
Interview

Neue GEW-Landeschefin im Interview „Im Wintersturm geht kein Klassenlüften“

Monika Stein, die neue Landesvorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), verlangt dringend ein Corona-Schutzkonzept für die kalten Monate und wirft dem Kultusministerium ein gebrochenes Versprechen vor. 21.11.2020
Junge Lehrer protestieren: ein Fach für die Katz studiert

Lehrausbildung nur noch in zwei Fächern Junge Lehrer protestieren: ein Fach für die Katz studiert

Angehende Realschullehrer, die drei Fächer studiert haben, müssen vom Frühjahr im Referendariat ein Fach abwählen. Dagegen regte sich Protest bei den Studenten. Das Kultusministerium weist die Kritik zurück. 16.11.2020
Für Doro Moritz beginnt das Leben nach dem Job

GEW-Chefin wird verabschiedet Für Doro Moritz beginnt das Leben nach dem Job

„Ich habe gelebt für die GEW und bereue da nichts“, sagt Doro Moritz. Nach zwölf Jahren an der Spitze der baden-württembergischen Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft verabschiedet sich die Heimsheimerin in den Ruhestand. Ihre Nachfolgerin wird dicke Bretter bohren müssen. 13.10.2020
Corona-Hygiene in Schulen angezweifelt

Lehrergewerkschaft übt Kritik Corona-Hygiene in Schulen angezweifelt

Droht der Schulbetrieb nach den Ferien an einer mangelnden Umsetzung der Hygienevorschriften zu scheitern? Die Lehrergewerkschaft GEW rügt, dass zu wenig Putzkräfte eingestellt worden seien. Die Kommunalverbände weisen die Kritik zurück. 07.09.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de