.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. GEW

Sollen Beamte streiken dürfen?

Verfassungsgericht muss entscheiden Sollen Beamte streiken dürfen?

Das Bundesverfassungsgericht muss beurteilen, ob das geltende Streikverbot für Staatsdiener noch rechtens ist. Vier beamtete Lehrer klagen dagegen mithilfe ihrer Gewerkschaft. Die Verhandlung Mitte Januar in Karlsruhe wird die Richtung vorgeben. 03.01.2018
„Den Lehrern wird ein Grundrecht vorenthalten“
Interview

Streikverbot vor Verfassungsgericht „Den Lehrern wird ein Grundrecht vorenthalten“

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 17. Januar über das Streikverbot für Beamte. Dagegen klagen vier Lehrer mit Unterstützung der Bildungsgewerkschaft GEW. Deren Vorsitzende Marlis Tepe wehrt sich gegen den Vorwurf der Rosinenpickerei. 03.01.2018
Warum Schulleiter Schneeschippen müssen

Schulen in Baden-Württemberg Warum Schulleiter Schneeschippen müssen

Das Kultusministerium tut sich schwer, die Chefsessel der Schulen zu besetzen. Die Koalition hat versprochen, die Schulleitungen zu stärken, doch das Konzept lässt auf sich warten. 29.11.2017
Gewerkschaft fordert Gleichbehandlung der Lehrer

GEW im Rems-Murr-Kreis Gewerkschaft fordert Gleichbehandlung der Lehrer

Grundschulpädagogen sollen finanziell nicht schlechter gestellt werden, findet die Lehrergewerkschaft GEW und macht das zum Thema einer aktuellen Aufklärungskampagne. 22.11.2017
Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Neue Oberstufe an Gymnasien Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Die Oberstufe an baden-württembergischen Gymnasien wird reformiert. Das Kultusministerium will dafür 65 neue Lehrer einstellen. Das wird nicht reichen, sagt der Philologenverband und beziffert den Bedarf auf 200 bis 300 Stellen. 22.11.2017
Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Vor dem Schuljahrsbeginn Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Es fehlt an Lehrern, besonders in der Grundschule. Dennoch gibt es in diesem Schuljahr weniger Stellen als im Vorjahr. Wie groß das Minus ist, darüber streiten Kultusministerium und Bildungsgewerkschaft. 04.09.2017
Mehr Unterstützung für Flüchtlingskinder verlangt

Schulen GEW fordert mehr Hilfe für Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder brauchen an den Schulen mehr Unterstützung, finden die Bildungsgewerkschaft GEW und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. Doch Verbesserungen seien nicht in Sicht. Statt dessen drohten Einschränkungen. 21.07.2017
Gymnasiallehrer sollen Lücken füllen

Kampagne der Kultusministerin Gymnasiallehrer sollen Lücken an Grundschulen schließen

Überall herrscht Lehrermangel. Um an den Grundschulen die größten Lücken zu schließen, will die Kultusministerin Susanne Eisenmann Gymnasiallehrer für den Fremdeinsatz qualifizieren. Die Bildungsgewerkschaft erwartet eine nur geringe Resonanz. 04.07.2017
Eltern   machen Lehrern zu schaffen

Bildungsdebatte im Kreis Göppingen Eltern machen Lehrern zu schaffen

Die Lehrer sollen nicht so schnell beleidigt sein, rät der Göppinger Geschäftsführende Schulleiter angesichts der Kritik aus Stuttgart an den Grundschulen 04.07.2017
Eltern   machen Lehrern zu schaffen

Bildungsdebatte im Kreis Göppingen Eltern machen Lehrern zu schaffen

Die Lehrer sollen nicht so schnell beleidigt sein, rät der Göppinger Geschäftsführende Schulleiter angesichts der Kritik aus Stuttgart an den Grundschulen 04.07.2017
Werkreallehrer fordern bessere Karrierechancen

Bildung Werkreallehrer fordern bessere Karrierechancen

Werkrealschulen sind ein Auslaufmodell, deshalb hat dort bereits die Lehrerflucht begonnen. Die Lehrergewerkschaft sieht jene im Karriereaus, die die Schüler bis zum Abschluss begleiten und dann das Licht ausmachen müssen. 23.05.2017
Eltern lassen sich nicht mundtot machen

Kritik an Kretschmanns Elternschelte Eltern lassen sich nicht mundtot machen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann will mehr Erziehungspartnerschaft. Dazu müsse die anhaltende Kritik der Eltern an Lehrern aufhören. Das lässt der Elternbeirat nicht auf sich sitzen. Doch der Landesvater stößt auch auf Verständnis. 08.05.2017
GEW: Bund soll Schulen sanieren

Modernisierungsstau in Milliardenhöhe GEW: Bund soll Schulen sanieren

Deutschlands Schulen sind marode.34 Milliarden Euro müssten für die Instandsetzung aufgebracht werden, sagt die GEW. Die Gewerkschaft will den Bund ins Boot holen, und gerät in eine Kontroverse mit Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Kretschmann. 05.05.2017
Werden Schüler in türkischem Auftrag als Spitzel angeheuert?

Klassenzimmer-Spitzeleien Werden Schüler in türkischem Auftrag als Spitzel angeheuert?

Ist es möglich, dass Pädagogen, Eltern - vielleicht sogar Schüler - in türkischem Auftrag angeheuert werden, türkei-kritische Lehrer zu denunzieren? Die schweren Vorwürfe rufen Landesregierung und Sicherheitsbehörden in NRW auf den Plan. 23.02.2017
Kleine Fortschritte bei Länder-Tarifgesprächen

Tarifstreit im öffentlichen Dienst Kleine Fortschritte bei Länder-Tarifgesprächen

Ein Dutzend Einzelforderungen legen die Gewerkschaften bei den Länder-Tarifgesprächen für den öffentlichen Dienst auf den Tisch. Zunächst geht nur wenig. Doch dann kommt Bewegung in die Verhandlungen. 17.02.2017
Gibt es bald keine Schulnoten mehr?

Bildungssystem Gibt es bald keine Schulnoten mehr?

War es das mit den ungeliebten Schulnoten? Bildungsexperten wollen Schulnoten in allen Schultypen abschaffen und stattdessen individuelle Berichte einführen. Aber nicht alle sind für den Vorschlag. 17.02.2017
Unmut über Informatikunterricht nur an Gymnasien

Baden-Württemberg Unmut über Informatikunterricht nur an Gymnasien

Das neue Informatik-Konzept der Landesregierung sorgt für Unmut bei Lehrern und SPD. Künftig soll es den Informatikunterricht nur in den siebten Klassen an allgemeinbildenden Gymnasien geben. 15.02.2017
Tausende gehen in Baden-Württemberg auf die Straße

Warnstreik im öffentlichen Dienst Tausende gehen in Baden-Württemberg auf die Straße

Mit Protesten erhöhen die Gewerkschaften im Tarifstreit auch in Baden-Württemberg den Druck. Diesmal trifft es unter anderem Theater, den Münzeprägebetrieb und Schulen. Kommt es bei den anstehenden Gesprächen zu einer Einigung? 14.02.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de