Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. GEW

GEW
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema GEW
Streit um Datenerhebung an Schulen

Unterrichtsausfall in Baden-Württemberg Streit um Datenerhebung an Schulen

Kultusministerin Eisenmann will mehr Transparenz über ausgefallene Schulstunden schaffen. Dabei legt sie sich mit den Personalvertretungen der Schulen an. 30.10.2018
Immer mehr Gymnasiasten überfordert

Umfrage in Baden-Württemberg Immer mehr Gymnasiasten überfordert

Immer mehr Schüler tun sich am Gymnasium schwer. In den Klassen fünf bis sieben hatten im vergangenen Schuljahr mehr als sieben Prozent der Gymnasiasten gravierende Probleme. Einige Lehrer machen die Grundschulempfehlung verantwortlich. 25.10.2018
Mehr Geld für viele Schulleiter

Kultusministerin Eisenmann mit neuem Konzept Mehr Geld für viele Schulleiter

Die Kultusministerin will die Rektoren von Grund-, Haupt- und Werkrealschulen besser bezahlen, auch um offene Stellen besetzen zu können. Die Lehrerverbände begüßen das – und melden neue Wünsche an. 17.09.2018
Gewerkschaft kritisiert „Schaufensterpolitik“

Lehrermangel in Baden-Württemberg Gewerkschaft kritisiert „Schaufensterpolitik“

Die Bildungsgewerkschaft GEW geht hart mit Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) ins Gericht. Die Ministerin erwecke den Eindruck, sie packe die Probleme an, aber sie löse sie nicht. Zum Beispiel den Lehrermangel. 05.09.2018
Gewerkschaft pocht auf mehr Engagement

Lehrermangel zum Schulstart Gewerkschaft pocht auf mehr Engagement

Zum Schuljahresbeginn fehlen noch immer Tausende Lehrer. Die Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft sieht die Landesregierung in der Pflicht, etwas gegen den Lehrermangel in Baden-Württemberg zu tun. 05.09.2018
Grundschulen fehlen die Lehrer

Unterrichtsversorgung im Südwesten Grundschulen fehlen die Lehrer

Gewerkschafter fordern mit Blick auf die fehlenden Lehrer im Bund und im Südwesten mehr Studienplätze und werfen der Politik schlechte Planung vor. Eine Garantie auf Ganztagsgrundschule halten Wissenschaftler für Betrug am Wähler. 30.01.2018
Lehrer sollen von WhatsApp die Finger lassen

Chats mit Schülern Lehrer sollen von WhatsApp die Finger lassen

WhatsApp, Youtube, Twitter hat fast jeder Schüler auf dem Handy. Bequem könnten Lehrer manche dieser Apps für die Kommunikation mit der Klasse nutzen. Doch das ist verboten. 02.01.2018
Beschwerden über WhatsApp-Nutzung verdoppelt

Handys an Schulen Beschwerden über WhatsApp-Nutzung verdoppelt

Ob zum Teilen von Klassenfotos oder zur Übermittlung von Terminen: Immer mehr Lehrer nutzen den Messengerdienst WhatsApp für ihre tägliche Arbeit. Datenschützer sind alarmiert. 04.01.2018
Sollen Beamte streiken dürfen?

Verfassungsgericht muss entscheiden Sollen Beamte streiken dürfen?

Das Bundesverfassungsgericht muss beurteilen, ob das geltende Streikverbot für Staatsdiener noch rechtens ist. Vier beamtete Lehrer klagen dagegen mithilfe ihrer Gewerkschaft. Die Verhandlung Mitte Januar in Karlsruhe wird die Richtung vorgeben. 03.01.2018
„Den Lehrern wird ein Grundrecht vorenthalten“
Interview

Streikverbot vor Verfassungsgericht „Den Lehrern wird ein Grundrecht vorenthalten“

Das Bundesverfassungsgericht verhandelt am 17. Januar über das Streikverbot für Beamte. Dagegen klagen vier Lehrer mit Unterstützung der Bildungsgewerkschaft GEW. Deren Vorsitzende Marlis Tepe wehrt sich gegen den Vorwurf der Rosinenpickerei. 03.01.2018
Warum Schulleiter Schneeschippen müssen

Schulen in Baden-Württemberg Warum Schulleiter Schneeschippen müssen

Das Kultusministerium tut sich schwer, die Chefsessel der Schulen zu besetzen. Die Koalition hat versprochen, die Schulleitungen zu stärken, doch das Konzept lässt auf sich warten. 29.11.2017
Gewerkschaft fordert Gleichbehandlung der Lehrer

GEW im Rems-Murr-Kreis Gewerkschaft fordert Gleichbehandlung der Lehrer

Grundschulpädagogen sollen finanziell nicht schlechter gestellt werden, findet die Lehrergewerkschaft GEW und macht das zum Thema einer aktuellen Aufklärungskampagne. 22.11.2017
Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Neue Oberstufe an Gymnasien Lehrerverband fordert bis zu 300 neue Stellen

Die Oberstufe an baden-württembergischen Gymnasien wird reformiert. Das Kultusministerium will dafür 65 neue Lehrer einstellen. Das wird nicht reichen, sagt der Philologenverband und beziffert den Bedarf auf 200 bis 300 Stellen. 22.11.2017
Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Vor dem Schuljahrsbeginn Gewerkschaft warnt vor Lehrermangel

Es fehlt an Lehrern, besonders in der Grundschule. Dennoch gibt es in diesem Schuljahr weniger Stellen als im Vorjahr. Wie groß das Minus ist, darüber streiten Kultusministerium und Bildungsgewerkschaft. 04.09.2017
Mehr Unterstützung für Flüchtlingskinder verlangt

Schulen GEW fordert mehr Hilfe für Flüchtlingskinder

Flüchtlingskinder brauchen an den Schulen mehr Unterstützung, finden die Bildungsgewerkschaft GEW und der Flüchtlingsrat Baden-Württemberg. Doch Verbesserungen seien nicht in Sicht. Statt dessen drohten Einschränkungen. 21.07.2017
Gymnasiallehrer sollen Lücken füllen

Kampagne der Kultusministerin Gymnasiallehrer sollen Lücken an Grundschulen schließen

Überall herrscht Lehrermangel. Um an den Grundschulen die größten Lücken zu schließen, will die Kultusministerin Susanne Eisenmann Gymnasiallehrer für den Fremdeinsatz qualifizieren. Die Bildungsgewerkschaft erwartet eine nur geringe Resonanz. 04.07.2017
Eltern   machen Lehrern zu schaffen

Bildungsdebatte im Kreis Göppingen Eltern machen Lehrern zu schaffen

Die Lehrer sollen nicht so schnell beleidigt sein, rät der Göppinger Geschäftsführende Schulleiter angesichts der Kritik aus Stuttgart an den Grundschulen 04.07.2017
Eltern   machen Lehrern zu schaffen

Bildungsdebatte im Kreis Göppingen Eltern machen Lehrern zu schaffen

Die Lehrer sollen nicht so schnell beleidigt sein, rät der Göppinger Geschäftsführende Schulleiter angesichts der Kritik aus Stuttgart an den Grundschulen 04.07.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de