Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. Gäubahn

So kommen S-Bahn-Reisende in den Sommerferien ans Ziel
Infografik

Sanierung S-Bahn-Stammstrecke in Stuttgart So kommen S-Bahn-Reisende in den Sommerferien ans Ziel

Die Sanierung der Stammstrecke und der Einbau neuer Sicherheitstechnik im Sommer werden voraussichtlich bis 2025 dauern. Die Panoramabahnstrecke dient als Umleitung. 25.07.2022
Die Stadt  folgt dem Lenkungskreis von Stuttgart 21

Ja zum neuen Gäubahn-Plan Die Stadt folgt dem Lenkungskreis von Stuttgart 21

Im Rathaus der Landeshauptstadt werden erneut Gleise zum Kopfbahnhof und eine Ergänzungsstation verlangt, aber nur von einer Minderheit im Gemeinderat. 27.07.2022
Uneinigkeit über die künftige Funktion der Panoramabahnstrecke

Debatte bei der Region Stuttgart Uneinigkeit über die künftige Funktion der Panoramabahnstrecke

Die Freien Wähler in der Region schätzen das Potenzial niedrig ein, die SPD und die Grünen hoch. Die Lenkungskreis-Ergebnisse werden mitgetragen. 21.07.2022
Theurer: Chance für Gäubahn nicht verpassen

Konferenz zum Schienenbau in Böblingen Theurer: Chance für Gäubahn nicht verpassen

Der Berliner Verkehrsstaatssekretär Michael Theurer ruft zur Geschlossenheit auf. Die direkte Anbindung der Gäubahn-Anrainer an Stuttgart bliebt aber ein Streitpunkt. 19.07.2022
Plieninger votieren gegen riesiges Loch  vor ihrer Tür

Pfaffensteigtunnel Plieninger votieren gegen riesiges Loch vor ihrer Tür

Der Stadtbezirk Plieningen sieht sich als Leidtragender des jüngsten S 21-Kompromisses. Wenn der Pfaffensteigtunnel wirklich gebaut werde, dürfe dies nicht auf Plieninger Feldern geschehen. 19.07.2022
Großer Gäubahn-Gipfel – das sind die Knackpunkte

Bahn von Stuttgart nach Zürich Großer Gäubahn-Gipfel – das sind die Knackpunkte

Die Oberbürgermeister von Gäubahn-Kommunen akzeptieren keine Kappung der Strecke vom Stuttgarter Hauptbahnhof ohne eine Alternative. Bei einem Gipfelgespräch wollen sie bei der Bahn Gehör finden. 19.07.2022
Es hängt am zweiten Gleis

Gäubahn Es hängt am zweiten Gleis

Immerhin eine Viertelstunde wird die Fahrzeit kürzer, wenn der Ausbau der Bahnstrecke von Stuttgart in Richtung Schweiz fertig ist. Geplant war einmal eine längere Zeitersparnis. 15.07.2022
Die Gäubahn fährt ins Abseits

Ausbau Bahnstrecke in Stuttgart Die Gäubahn fährt ins Abseits

Zwar wird die Gäubahn ausgebaut, nach 2025 verliert sie aber für lange Zeit ihren direkten Anschluss nach Stuttgart. Die Anrainer laufen dagegen Sturm. 15.07.2022
Gipfel einigt sich auf einen Faktencheck

Stuttgart 21: Zukunft der Gäubahntrasse in Stuttgart Gipfel einigt sich auf einen Faktencheck

Die jeweiligen Interessenvertreter haben am Donnerstag beim Gäubahngipfel im Rathaus ihre Positionen in aller Deutlichkeit vertreten. Bringt ein Faktencheck eine Einigung? 14.07.2022
Gutachter: Panoramabahn lockt neue Fahrgäste an

Bahnstrecke in Stuttgart Gutachter: Panoramabahn lockt neue Fahrgäste an

Im Auftrag des Landesverkehrsministerium haben Experten bisher nicht bestehende Regionalverbindungen auf der Strecke untersucht. Verkehrsminister Winfried Hermann (Grüne) sieht seine Sichtweise bestätigt. 13.07.2022
Gutachter geben der Panoramabahn eine gute Zukunft

Untersuchung zur Nutzung der Gleise in Stuttgart Gutachter geben der Panoramabahn eine gute Zukunft

Die Strecke in Stuttgart hat ein hohes Fahrgastpotenzial, sagen Experten vom Verkehrswissenschaftlichen Institut Stuttgart. 13.07.2022
Ein Haltepunkt, an dem kein Zug mehr hält
Bilder

Lost Place in Stuttgart Ein Haltepunkt, an dem kein Zug mehr hält

Die Station Wildpark gehört zu den verlassenen und vergessenen Orten der Stadt, die eine geheimnisvolle Ausstrahlung besitzen. Die Haltestelle mit dem kleinen Bahnhof zwischen Südheim und Schattenring ist seit 60 Jahren still gelegt. 21.02.2022
Böblinger planen Resolution

Gäubahn Böblinger planen Resolution

Der Landrat und die Kreisräte wehren sich strikt gegen die Idee einer Verlegung der Strecke über Tübingen. 11.07.2022
Tuttlinger OB schreibt Brandbrief an OB Nopper

Kappung der Gäubahn in Stuttgart Tuttlinger OB schreibt Brandbrief an OB Nopper

Der Ärger über den kommenden Zwangsumstieg in Stuttgart-Vaihingen nimmt zu. Die Anrainerkommunen setzen auf eine Klage. 08.07.2022
S 21: Rat setzt Nopper Ziele für Lenkungskreis

Stuttgart Gemeinderat: Gäubahnstrecke weiternutzen S 21: Rat setzt Nopper Ziele für Lenkungskreis

Der Stuttgarter Gemeinderat will fraktionsübergreifend, dass die Gäubahn nicht in Vaihingen endet, sondern auf der Panoramastrecke zu einem neuen Nordhalt fährt. 05.07.2022
Grüne wollen „vollwertige Ausweichstrecke“ für S-Bahn

Stuttgart 21 verändert Möglichkeiten im Nahverkehr Grüne wollen „vollwertige Ausweichstrecke“ für S-Bahn

Die Panoramastrecke soll nach den Plänen der Deutschen Bahn AG 2025 in Stuttgart dauerhaft vom Netz genommen werden. Das würde auch die S-Bahn treffen. 04.07.2022
Bundestag soll sich mit Zukunft der Gäubahn-Strecke beschäftigen

Kommunen kämpfen um Anschluss Bundestag soll sich mit Zukunft der Gäubahn-Strecke beschäftigen

Der Bundestag soll sich mit der Strecke beschäftigen, der Bund als Eigentümer der Bahn AG hat dieser bereits 2010 eine eindeutige Direktive gegeben. 30.06.2022
Bleiben für die Gäubahn zwei Gleise zum Kopfbahnhof?

Stuttgart 21 Bleiben für die Gäubahn zwei Gleise zum Kopfbahnhof?

Die ökosoziale Mehrheit im Gemeinderat spricht über den Betrieb der Gäubahn zum Stuttgarter Kopfbahnhof nach 2025. Die Stadtspitze mit OB Frank Nopper (CDU) warnt davor. 28.06.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de