Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. EnBW-Deal

EnBW-Deal
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema EnBW-Deal
Risiken nach EnBW-Deal wachsen wieder

Landesfirma zieht Bilanz Risiken nach EnBW-Deal wachsen wieder

Noch schreibt die Landesfirma, die das EnBW-Aktienpaket hält, schwarze Zahlen – im zweiten Jahr. Doch mit dem Ukraine-Krieg und der Zinswende steigt die Unsicherheit. 28.10.2022
Bunte Lichtblitze am Nachthimmel

Kunstinstallation bei der EnBW-City auf dem Fasanenhof Bunte Lichtblitze am Nachthimmel

Der Künstler Michael Bielicky hat für die EnBW-City die Lichtinstallation „Flashouse“ entworfen. Er hat uns erzählt, warum es für ihr eine magische Erscheinung ist. 11.04.2018
Kochrezepte für mehr als 300 000 Euro
Bilder

Bund der Steuerzahler klagt an Kochrezepte für mehr als 300 000 Euro

Der Bund der Steuerzahler prangert in seinem aktuellen Bericht erneut die Verschwendung von Steuern an. In Baden-Württemberg verschwinde viel Geld im Wald. 05.10.2017
Land droht neues Milliardenrisiko bei EnBW

Neues Gesetz zum Atomausstieg Land droht neues Milliardenrisiko bei EnBW

Ende dieser Woche wird die Atomhaftung neu geregelt. Bund und Unternehmen kommen dabei gut weg – anders als das Land Baden-Württemberg. 13.12.2016
Kein Alleingang von Ex-Finanzminister Schmid
Exklusiv

EnBW-Klage Kein Alleingang von Ex-Finanzminister Schmid

Die FDP will die Hintergründe über die Klage des Landes wegen des EnBW-Deals geklärt wissen. Doch die Landesregierung verweigert die Herausgabe der Rechtsgutachten rund um das umstrittene Milliardengeschäft. 11.10.2016
Land muss für EnBW zahlen

Teurer Rückkauf Land muss für EnBW zahlen

Bis zu 123 Millionen Euro muss die grün-schwarze Koalition 2017 für die EnBW einplanen. Neue Schulden sollen aber nicht aufgenommen werden, sagt Finanzministerin Edith Sitzmann. 05.10.2016
„Ausstieg bei Morgan Stanley war auch ein Geschenk“

Interview mit Dirk Notheis „Ausstieg bei Morgan Stanley war eine Art Geschenk“

Dirk Notheis ist einer der bekanntesten Finanzmanager weltweit. Der milliardenschwere EnBW-Deal kostete ihn den Chefposten bei Morgan Stanley, dann zog er sich zurück. Nun ist er wieder da – als Chef bei Rantum Capital in Frankfurt. Und bricht sein jahrelanges Schweigen. 09.09.2016
Kein Schadenersatz für Mappus

EnBW-Deal Kein Schadenersatz für Mappus

Beim Bundesgerichtshof fährt der ehemalige Ministerpräsident Stefan Mappus als Verlierer nach Hause und bekommt kein Geld von Gleiss Lutz. 21.07.2016
CDU will Stächele in Aufsichtsrat entsenden

Energieversorger EnBW CDU will Stächele in Aufsichtsrat entsenden

Es wäre eine pikante Personalie: Die CDU will offensichtlich ihren früheren Finanzminister Stächele in den Aufsichtsrat des Karlsruher Energieversorgers EnBW entsenden. Dabei spielte Stächele im EnBW-Deal unter Mappus eine unrühmliche Rolle. 14.07.2016
Baden-Württemberg hat keinen Anspruch auf Geld

EnBW-Deal Baden-Württemberg hat keinen Anspruch auf Geld

Fast sechs Jahre nach dem Rückkauf von EnBW-Anteilen hat Baden-Württemberg keinen Anspruch auf Rückzahlung eines Teil des Kaufpreises. Dem Land entgehen dadurch Millionen. 13.05.2016
Mappus zieht vor Bundesgerichtshof

Streit um EnBW-Deal Mappus zieht vor Bundesgerichtshof

Der frühere Regierungschef Stefan Mappus zieht gegen die Kanzlei Gleiss Lutz vor den Bundesgerichtshof. „Ich will, dass die Wahrheit ans Tageslicht kommt, denn Gleiss Lutz sagt die Unwahrheit“, sagte Mappus unserer Zeitung. 27.12.2015
Mappus zieht ins letzte Gefecht

EnBW-Deal und die Folgen Mappus zieht ins letzte Gefecht

Der milliardenschwere EnBW-Deal dürfte auch weiterhin die Gerichte beschäftigen. Nach der Niederlage in Stuttgart strebt Ex-Regierungschef Mappus nun vor den Bundesgerichtshof. 18.11.2015
Mappus unterliegt auch in zweiter Instanz

EnBW-Deal vor Gericht Mappus unterliegt auch in zweiter Instanz

Alle Versuche einer gütlichen Einigung sind gescheitert: Die Gräben zwischen Ex-Regierungschef Mappus und seinen Rechtsberatern beim EnBW-Deal sind so tief wie eh und je. Ob Mappus nach einer erneuten Niederlage vor Gericht weiter kämpft? 17.11.2015
Mappus klagt weiter gegen Ex-Berater

EnBW-Deal Mappus klagt weiter gegen Ex-Berater

Nachdem das Landgericht die Klage des ehemaligen Ministerpräsidenten Stefan Mappus gegen seine Berater im Februar abgewiesen hatte, geht Mappus nun wie erwartet beim Oberlandesgericht in Berufung. 30.10.2015
Mappus erleidet erneut juristische Schlappe

EnBW-Ausschuss Mappus erleidet erneut juristische Schlappe

Ex-Ministerpräsident Mappus wollte vor dem – bereits beendeten – U-Ausschuss zum EnBW-Deal als Betroffener gehört werden. Deshalb hatte er gegen das Land geklagt. Jetzt wurden seine Klagen abgelehnt. 05.08.2015
Mappus klagt wegen EnBW-Ausschuss

Verwaltungsgericht Stuttgart Mappus klagt wegen EnBW-Ausschuss

Stefan Mappus verklagt das Land Baden-Württemberg, weil er im Untersuchungsausschuss zum EnBW-Deal nicht als "Betroffener" geführt wurde. 03.07.2015
Gericht verschiebt Urteilsverkündung

Mappus gegen Anwälte Gericht verschiebt Urteilsverkündung

Dem Prozess Stefan Mappus gegen seine früheren Rechtsvertreter scheint kein schnelles Ende beschieden. Am Donnerstag verschob das Gericht die Urteilsverkündung vom 20. Januar auf ende Februar.
 
15.01.2015
Rechnungshofchef stärkt Direktorin den Rücken

EnBW-Deal Rechnungshofchef stärkt Direktorin

Hilaria Dette, Regierungsdirektorin beim Rechnungshof Baden-Württemberg, hat im vergangenen Jahr im Zuge des EnBW-Deals nach Belastungszeugen gegen Ex-Ministerpräsident Stefan Mappus gesucht. Das sorgt für heftige Diskussionen. 29.10.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de