Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. E
  3. EnBW

EnBW
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema EnBW
Der Ausstieg ist auch ökonomisch sinnvoll
Kommentar

Die EnBW und die Kohle Der Ausstieg ist auch ökonomisch sinnvoll

Die EnBW verabschiedet sich von der Kohle nicht nur, weil sie die Energiewende vorantreiben will, sondern auch, weil der Markt das fordert, sagt Eva Drews. 27.03.2023
Die EnBW will bis 2028 aus der Kohle aussteigen

Energieversorgung Die EnBW will bis 2028 aus der Kohle aussteigen

Der Energiekonzern hat große Pläne. Im vergangenen Jahr hat er unter der Energiekrise gleichermaßen gelitten wie von ihr profitiert. 27.03.2023
Immer mehr Solaranlagen speisen Strom ein

Energiewende im Südwesten Immer mehr Solaranlagen speisen Strom ein

Nach Angaben der EnBW hat die Tochter Netze BW im vergangenen Jahr den Rekord von mehr als 40.000 Einspeiseanträgen für Strom erhalten. 27.03.2023
Liefert  der Gaskessel in Stuttgart bald Sonnenenergie?

Solarpläne für Denkmal in Gaisburg Liefert der Gaskessel in Stuttgart bald Sonnenenergie?

Klimaschützer engagieren sich für Solarmodule auf dem stillgelegten Gaskessel in Stuttgart-Ost. Das Industriedenkmal könnte rund 700 Haushalte versorgen. Ist das rentabel? Und was sagt der Denkmalschutz dazu? 23.03.2023
EnBW plant mit kräftigem Wachstum und mit Kohleausstieg 2028

Energie EnBW plant mit kräftigem Wachstum und mit Kohleausstieg 2028

Der drittgrößte Versorger Deutschlands rechnet in diesem Jahr mit einem starken Wachstum - für 2028 ist bereits der Abschied von der Kohle geplant. Der Konzern fordert mehr Tempo bei der Energiewende. 27.03.2023
EnBW will Kohleausstieg schon 2028

Energieversorgung in Baden-Württemberg EnBW will Kohleausstieg schon 2028

Die EnBW will den Kohleausstieg bereits bis 2028 vollziehen. Sie stellt allerdings Bedingungen an dei Bundesregierung. 27.03.2023
In 22 Jahren klimaneutral:  Klappt das?

Klimaschutz im Kreis Esslingen In 22 Jahren klimaneutral: Klappt das?

Der Kreis Esslingen hat wie das Land und der Bund große Ziele, wenn es darum geht CO2 –Emissionen zu vermeiden. Zurzeit ist man jedoch mehr denn je auf fossile Energieträger angewiesen. Doch die Versorgungskrise, die durch den Ukraine-Krieg ausgelöst wurde, ist auch eine Chance. 15.03.2023
CETA keine Gefahr für Stuttgarts Wasserversorgung

Debatte über das Wassernetz CETA keine Gefahr für Stuttgarts Wasserversorgung

Der neue Freihandelsvertrag zwischenm Kanada und Europa gefährdet den geplanten Rückkauf der Wasserinfrastruktur nicht. Allerdings gibt es erhebliche Probleme mit der Konzession. 08.03.2023
Bauantrag für Klärschlamm-Anlage gestellt

Streitfall in Walheim Bauantrag für Klärschlamm-Anlage gestellt

Die EnBW stößt das Genehmigungsverfahren für das umstrittene Projekt in Walheim (Kreis Ludwigsburg) offiziell an. Die Initiative „Bürger im Neckartal“ kündigt bereits Einwendungen an. 28.02.2023
Warum die EnBW-Vorständin  den  Laden ihres Vaters als  Vorbild sieht

Colette Rückert-Hennen Warum die EnBW-Vorständin den Laden ihres Vaters als Vorbild sieht

Seit neun Monaten wird der Vertrieb der EnBW von einer Frau geleitet: Colette Rückert-Hennen. Sie hat den Posten zusätzlich zum Bereich Recht und Personal übernommen. Was sie antreibt, wie sie tickt. 08.02.2023
Bei diesen Projekten bremst Bürokratie die Energiewende aus
Bilder

Klimaschutz Bei diesen Projekten bremst Bürokratie die Energiewende aus

Bürokratie gilt als einer der Hauptfeinde der Energiewende. Wir haben uns auf die Suche nach konkreten Beispielen gemacht und sind auf Fälle gestoßen, über die man sich nur wundern kann. 02.02.2023
Hier entstehen zwei der größten Wärmepumpen Europas

Energiewende in Baden-Württemberg Hier entstehen zwei der größten Wärmepumpen Europas

In Mannheim und Stuttgart sollen zwei gigantische Wärmepumpen zusammen bis zu 15 000 Haushalte beheizen. In Mannheim stammt das Wasser aus dem Rhein, in Stuttgart wird das Kühlwasser des Müllheizkraftwerkes genutzt. 02.02.2023
Schadensfall im Kesselhaus

Kraftwerk Heilbronn Schadensfall im Kesselhaus

Der betroffene Block 7 ist der größte des Kohlekraftwerks Heilbronn. Die Ursache noch nicht bekannt. 03.02.2023
Kommt Bewegung in den Wasserrückkauf?

Fraktionen in Stuttgart fordern Entscheidung Kommt Bewegung in den Wasserrückkauf?

Die Mehrheit im Stuttgarter Gemeinderat will das Wassernetz von der EnBW rasch zurückkaufen. Die Wegbeschreibung dazu ist unklar, der Preis völlig offen. 01.02.2023
Windräder sollen im Kreis Böblingen entstehen

Stuttgarter Stadtwerke bauen aus Windräder sollen im Kreis Böblingen entstehen

Frühestens in zwei bis drei Jahren können in Jettingen (Kreis Böblingen) fünf Windräder der Stadtwerke Stuttgart gebaut werden. Falls genügend Wind weht. Das wird jetzt geprüft. 25.01.2023
Wie weiter mit der Wasserversorgung?

Debatte im Stuttgarter Rathaus Wie weiter mit der Wasserversorgung?

Ein Vergleich mit der Energie Baden-Württemberg (EnBW) zum Rückkauf des Wassernetzes durch die Kommune ist vorerst gescheitert. Wie kommt die Stadt nun an ihr Netz? 27.01.2023
Finanzminister verteidigt Teilverkauf von Transnet

Investitionen in Infrastruktur Finanzminister verteidigt Teilverkauf von Transnet

Die SPD fürchtet, dass der Teilverkauf des Stromnetzbetreibers die Tür für fragwürdige Investoren öffnet. 21.12.2022
20 Jahre warten ist keine Lösung
Kommentar

Streit um Rückkauf des Wassernetz eskaliert 20 Jahre warten ist keine Lösung

Seit zehn Jahren streitet die Landeshauptstadt um den Rückkauf der Wasser-Infrastruktur. Wird die Auseinandersetzung mit der EnBW zur unendlichen Geschichte? 14.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de