MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
A
AKP
AKP
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema AKP
Türkischer Staatspräsident
Erdogans steile Karriere
Der türkische Staatspräsident hat sich aus einfachen Verhältnissen hochgearbeitet und schon so manche Krise überstanden.
11.04.2017
Die Türkei vor dem Verfassungsreferendum
Erdogans abstoßende Machtfülle
Erdogans geplante Verfassungsänderung ist vor allem für die jungen, gut ausgebildeten und weltoffenen Türken ein Grund, die Heimat zu verlassen. Die Abwanderung der besten Talente könnte für das Land zum Problem werden.
01.04.2016
Verfassungsreferendum in der Türkei
Erdogans Grundgesetz
In der Türkei soll nach Willen des Präsidenten und der Regierungspartei AKP ein Präsidialsystem eingeführt werden. Das sei vergleichbar mit den Systemen in den USA und in Frankreich, sagen die Befürworter. Kritiker warnen vor einer Diktatur. Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
21.03.2017
Video
Türkei
Erdogans Speerspitze in Deutschland
Die in Deutschland 2004 als Lobbyorganisation für die Regierungspartei AKP gegründete Union der Europäisch-Türkischen Demokraten (UETD) verteidigt regelmäßig die Politik des türkischen Staatschefs Recep Tayyip Erdogan in TV-Talkshows.
02.03.2017
Wiedereinführung der Todesstrafe
Erdogan schlägt EU-Warnungen in den Wind
Die Einführung der Todesstrafe wäre wohl das Ende der EU-Beitrittsverhandlungen. Recep Tayyip Erdogan pfeift auf den Westen – und will nun darüber abstimmen lassen.
30.10.2016
Viele Firmen verstaatlicht
Welle der Enteignungen rollt über die Türkei
In der Türkei sind seit dem Putschversuch vom 15. Juli Tausende Firmen von Gülen-Anhängern enteignet, verstaatlicht oder verkauft worden. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan und seine AKP füllen sich so die Kassen.
28.10.2016
Türkei
Präsident Erdogan stimmt neuer Regierung zu
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat der Kabinettsliste seines langjährigen Vertrauten Binali Yildirim zugestimmt. Der scheidende Ministerpräsident Davutoglu lag mit Erdogan bei einer Reihe von Themen über Kreuz.
24.05.2016
Merkels Türkei-Besuch
Freie Bahn für Machthaber Erdogan
Mit der Ernennung des neuen Premierministers Yildirim zementiert Recep Tayyip Erdogan seine starke Stellung. Die Kanzlerin trifft auf einen türkischen Präsidenten, der immer aggressiver gegen Andersdenkende vorgeht – und zudem den Flüchtlingsdeal mit der EU unterläuft.
22.05.2016
Türkei
Erdogan-Vertrauter zum Ministerpräsidenten gewählt
Die islamisch-konservative türkische Regierungspartei AKP hat Binali Yildirim zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Damit wird der enge Vertraute Erdogans automatisch auch Ministerpräsident.
22.05.2016
Erdogan gegen Kurden-Politiker
Zum Schweigen bringen
Erdogan will Kurdenpolitiker mit einer Anklage wegen „terroristischer Propaganda“ zum Schweigen bringen.
18.05.2016
Erdogan beleidigt?
Ex-Fußballer Sükür drohen bis zu vier Jahre Haft
Weil er den türkischen Staatspräsidenten Erdogan beleidigt haben soll, drohen dem ehemaligen türkischen Fußball-Star Hakan Sükür bis zu vier Jahre Haft. Sükür wird vorgeworfen, Tweets abgesendet zu haben, die sowohl Erdogan als auch dessen Sohn Bilal beleidigt haben sollen.
24.02.2016
Kommentar
Graue Wölfe in Göppingen
In der Grauzone
Die „Idealistenvereine“ sind streng nationalistisch. Dennoch wäre es zu einfach, sie mit dem deutschen Rechtsextremismus gleichzusetzen, meint StZ-Redakteur Eberhard Wein.
07.01.2016
Kommentar zur Türkei-Wahl
Sieg der AKP - Mehr Respekt!
Audio-Kommentar
- Trotz aller Vorbehalte gegen den Kurs von Staatspräsident Erdogan: Eine enge politische Zusammenarbit mit der Türkei ist politisch richtig. Es kommentiert Wolfgang Molitor.
02.11.2015
Nach AKP-Wahl
Bundesregierung setzt auf Zusammenarbeit mit Türkei
Nach dem Sieg der AKP mit einer absoluten Mehrheit setzt die Bundesregierung auf eine enge Zusammenarbeit mit der Türkei. Dies gab Regierungssprecher Steffen Seibert am Montag bekannt.
02.11.2015
Ausschreitungen in Stuttgart
Elf Festnahmen nach AKP-Wahlsieg
Nach der Wahl in der Türkei ist es in Stuttgart zu Einsätzen der Polizei gekommen. Insgesamt wurden am Sonntagabend 11 Anhänger verschiedener türkischer Parteien festgenommen.
02.11.2015
AKP-Wahlsieg in der Türkei
Davutoglu fordert neue Verfassung
Der türkische Regierungschef Davutoglu spricht sich nach dem Sieg der AKP für eine neue Verfassung aus. Er appellierte in der Nacht zum Montag an die drei im Parlament vertretenen Oppositionsparteien.
02.11.2015
Parlamentswahl in der Türkei
AKP erobert absolute Mehrheit
Im Juni verlor die AKP in der Türkei ihre absolute Mehrheit. Künftig kann sie wieder alleine regieren - und könnte so stark sein, dass sie wie von Präsident Erdogan gewünscht ein Verfassungsreferendum anstoßen kann.
01.11.2015
Istanbul
AKP-Anhänger greifen „Hürriyet“-Redaktion an
Die Redaktion der türkischen Zeitung „Hürriyet“ in Istanbul ist am Montag von AKP-Anhängern angegriffen worden. Sie schlugen die Eingangstür ein und riefen AKP-Slogans. Auslöser soll ein Tweet der Zeitung gewesen sein.
07.09.2015
1
2
3
4