Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stuttgart-Album

Stuttgart-Album
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Stuttgart-Album
Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen

Trichinenbefall vor über 90 Jahren in Stuttgart Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen

Was geschah in den 1930ern im Königshof in Stuttgart? Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen sorgt über 90 Jahre später für Gesprächsstoff. In zahlreichen Mails sorgen Leserinnen und Leser des Newsletters „StZ Damals“ für Aufklärung. 15.06.2021
„Wir haben friedlich gefeiert und keine Flaschen geworfen“
Bilder

Stuttgart-Album über Geschichte der Freitreppe „Wir haben friedlich gefeiert und keine Flaschen geworfen“

Die Freitreppe am Kleinen Schlossplatz war schon immer ein Magnet in Stuttgart – jetzt wird sie zur Bühne von Krawallmachern. Dagegen wollen sich Fans des einst friedlichen Treffs wehren. Erinnerungen an einen Ort, der 1993 die Stadt verändert hat. 01.06.2021
Happy Birthday, Schwabtunnel!
Bilder

Stuttgart-Album zum Nadelöhr unter dem Hasenberg Happy Birthday, Schwabtunnel!

Das Tor zwischen Stuttgarter Süden und Westen gilt als technischer Geniestreich. Jetzt wird der Schwabtunnel 125! Straßenbahnen fuhren bis 1972 hindurch. Die Geburtstagsfeier dieser historisch bedeutsamen Röhre fällt wegen Corona aus. 31.05.2021
Das Tor in eine neue Welt aus  Pop und Rock
Bilder

Stuttgart-Album zu Radio Barth Das Tor in eine neue Welt aus Pop und Rock

Ein Besuch bei Radio Barth glich einer Reise ins gelobte Land. Das Musikhaus am Rotebühlplatz war bis 1995 eine kulturelle Zentrale der Stadt. Erinnerungen an Plattenverkäufer Hebbe, die erste E-Gitarre und den ersten Walkman. 16.05.2021
Altes  Foto von der Lerche sorgt für Nostalgie
Bilder

Stuttgart-Album zur Radiohaus-Legende der Königstraße Altes Foto von der Lerche sorgt für Nostalgie

17 Jahre ist es her, dass die Lerche für immer schließen musste. Ein altes Foto des Musikhauses von der Königstraße in Stuttgart geht nun viral und sorgt für Nostalgie. 09.05.2021
Eine Oase im dicht besiedelten Westen im Wandel
Bilder

Stuttgart-Album zum Feuersee Eine Oase im dicht besiedelten Westen im Wandel

15 D-Mark hat 1958 der Rundflug über den Kessel gekostet. Das Luftbild davon zeigt einen dicht besiedelten Westen. In Stuttgart gibt es wenige Plätze, um Idylle am Wasser zu erleben. Der Feuersee gehört dazu. Wie sah er früher aus? 03.05.2021
Als der Marienplatz grasgrün war
Bilder

Stuttgart-Album zum Regenbogen-Platz Als der Marienplatz grasgrün war

Ein Regenbogen schmückt neuerdings den Marienplatz – als Zeichen für eine selbstbewusste Stadt, die Querdenker ablehnt. Dieser geschichtsträchtige Ort im Süden hat schon oft sein Aussehen verändert. Einst war er grasgrün. Wir blicken zurück. 26.04.2021
Als ein „Hauch von Paris“ an den  Theatersee kam
Bilder

Stuttgart-Album erinnert an Bundesgartenschau Als ein „Hauch von Paris“ an den Theatersee kam

Die Planer sprachen von der „Vision einer fremden Stadt“. Damit sollte Stuttgart 1961 erblühen – dank neuer Pracht in citynahen Parks. Vor 60 Jahren hat die Bundesgartenschau die Stadt verändert. Kehrt sie 2035 zurück? 19.04.2021
Plötzlich sprang die Limousine von  Prinz Philip nicht mehr an
Bilder

Stuttgart-Album erinnert an eine königliche Autopanne Plötzlich sprang die Limousine von Prinz Philip nicht mehr an

Der Tod von Prinz Philip bewegt die Menschen weltweit – auch in Stuttgart. Bei den Älteren ist der Staatsbesuch der Queen von 1965 unvergessen. In der Stadt herrschte Ausnahmezustand. Es gab Pannen und Spaß mit dem Ehemann der Königin. 12.04.2021
Nach heftigem Streit ging der Stern in den 1950ern auf
Bilder

Stuttgart-Album zum Bahnhofsturm Nach heftigem Streit ging der Stern in den 1950ern auf

Für vier Jahre wird der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs „oben ohne“ sein. Unser Stuttgart-Album erinnert daran, wie der Bonatz-Bau 1952 nach heftigem Streit zum Mercedes-Stern gekommen ist. 29.03.2021
Kleine Kunstwerke ehren das alte Stuttgart
Bilder

Stuttgart-Album zu Lithografien von Karl Fuchs Kleine Kunstwerke ehren das alte Stuttgart

Auf das Mittelalter geht das Leonhardsviertel zurück und war daher 1897, als diese Karte verschickt wurde, bereits die Altstadt Stuttgarts. Vor über 100 Jahren hat Maler Karl Fuchs seine Heimat liebevoll mit kleinen Kunstwerken verewigt. 22.03.2021
Morbider Charme des Verfalls unter dem Stuttgarter Marktplatz
Bilder

Stuttgart-Album: Blick ins Bunkerhotel Morbider Charme des Verfalls unter dem Stuttgarter Marktplatz

Nur einmal im Jahr öffnet sich der Bauch der City. Das Bunkerhotel sorgt dann für Schlangen auf dem Marktplatz. Erneut fällt die Nacht der Museen im März aus. Als Ersatz zeigen wir besondere Fotos einer verborgenen Höhle. Kann dieser Ort zum Museum werden? 13.03.2021
Schadstoffe haben den Abriss der Fernsehstudios verzögert
Bilder

Stuttgart-Album zur Villa Berg Schadstoffe haben den Abriss der Fernsehstudios verzögert

Noch ist der Park der Villa Berg ein Park der Zäune und Bagger. Weil man Schadstoffe gefunden hatte, werden die Fernsehstudios erst jetzt abgerissen – später als geplant. Die Neugestaltung einer grünen Oase folgt dem historischen Vorbild. 08.03.2021
Bei den Horten-Kacheln gehen Sammler leer aus
Bilder

Stuttgart-Album zum Abriss in der City Bei den Horten-Kacheln gehen Sammler leer aus

Bei Designfans sind sie heiß begehrt: Die Horten-Kacheln werden gerade in Stuttgart abmontiert – und danach nicht verkauft, sondern entsorgt. Aus den Plänen, sie für gute Zwecke zu versteigern, wird nichts – „aus Urhebergründen“. 01.03.2021
Das „hochgeklappte Dorf“ hat viele Fans
Bilder

Stuttgart-Album zu 50 Jahre Asemwald Das „hochgeklappte Dorf“ hat viele Fans

Wer dachte, der Asemwald sei überaltert, der täuscht sich. Immer mehr jüngere Menschen wie der Instagram-Fotograf Felix Wolf sind Fans der Wohngiganten. Die Hochhaussiedlung wird 50 Jahre alt. Wir blicken zu den Anfängen zurück. 22.02.2021
Ein Foto aus den 1960ern gibt Rätsel auf

Fernsehturm in Stuttgart Ein Foto aus den 1960ern gibt Rätsel auf

Auf einem alten Foto vom Stuttgarter Fernsehturm haben sich gleich mehrere Leserinnen und Leser erkannt oder ihre Verwandtschaft. Wir klären auf, wer genau darauf zu sehen ist. 19.02.2021
Eine Nacht, über die man noch lange sprechen wird
Bilder

Stuttgart-Album zum Opernball Eine Nacht, über die man noch lange sprechen wird

Der legendäre Stuttgarter Opernball kehrt für eine Nacht zurück. Das Interesse ist riesengroß, auch wenn der gesellschaftliche Tanz nur virtuell möglich ist: 1300 Gäste haben sich angemeldet! Wir erinnern mit tollen Fotos an glanzvolle Zeiten. 16.02.2021
Der Traum vom Ladenzentrum unter dem Marktplatz
Bilder

Stuttgart-Album zum Bunkerhotel Der Traum vom Ladenzentrum unter dem Marktplatz

Jetzt bewirbt sich auch das Auktionshaus Eppli um das Breitling-Gebäude. Viele erinnern sich, dass dieses Familienunternehmen in den 1990ern Furore gemacht hat mit dem Plan, das alte Bunkerhotel des Marktplatzes in ein Ladenzentrum umzuwandeln. 12.02.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de