Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Urlaub in der Region Fribourg Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
    • Gartenideen Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stuttgart-Album

Stuttgart-Album
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Stuttgart-Album
Neue Beweise für die Homosexualität von König Karl
Bilder

Stuttgart-Album über eine frühe Liebe Neue Beweise für die Homosexualität von König Karl

König Karl hat schon früh gewusst, dass er homosexuell ist. Dafür sind neue Belege aufgetaucht. Udo Rauch, der Leiter des Tübinger Stadtarchivs, entdeckte Liebesbriefe, die der spätere Monarch als 17-jähriger Student an einen Kommilitonen schrieb. 29.09.2021
„Herr Keenig, hosch du a Bombole?“
Bilder

Stuttgart-Album zu König Wilhelm II. „Herr Keenig, hosch du a Bombole?“

Er galt als liberal, bevorzugte die leisen Töne und spazierte mit seinen Hunden durch die Stadt: Erinnerungen an den „Keenig mit den Bombole“ haben viele Stuttgarter von ihren Großeltern im Ohr. Vor 100 Jahren starb König Wilhelm II. Alte Geschichten und alte Widersprüche leben auf. 27.09.2021
Was Sven Regener in den 80ern in Stuttgart erlebt hat
Bilder

Stuttgart-Album zum Musikclub Röhre Was Sven Regener in den 80ern in Stuttgart erlebt hat

Lebhaft hat sich Sven Regener bei den Jazz Open an seine ersten Auftritte mit Element of Crime in den 80ern in Stuttgart erinnert. Die Röhre war sein Ausgangspunkt, um Besonderheiten der Stadt zu entdecken. Im Wagenburgtunnel bebte die Subkultur. 14.09.2021
Vom Möpi bis zum Caiphi – die alten Genüsse sind unvergessen
Bilder

Stuttgart-Album zum Kleinen Schlossplatz Vom Möpi bis zum Caiphi – die alten Genüsse sind unvergessen

Bis zum 2. Oktober hat OB Frank Nopper den Kleinen Schlossplatz zum „Genussplätzle“ erklärt. Wir erinnern an frühere Genüsse und Abstürze an einem emotionalen Ort. Vom Mövenpick übers Kartenhäusle bis zu Paul’s Boutique – viel ist passiert in zentraler Lage. 07.09.2021
Fast ein Jahrhundert lang unverzichtbar

Stuttgart-Album zur Historie des Gaskessels Fast ein Jahrhundert lang unverzichtbar

Bis in die 1970er hinein wurden weite Teile der Region vom Stuttgarter Osten aus mit Gas versorgt. Mit der Stilllegung des Flüssiggasspeichers eröffnet sich die Möglichkeit für einen ganz neuen Stadtteil. Die Geschichte des Stuttgarter Gaskessels hat viele Facetten. 13.08.2021
Stuttgarts   Park der großen Gefühle
Bilder

Stuttgart-Album zur Freilichtbühne Killesberg Stuttgarts Park der großen Gefühle

Das Kleinod auf dem Killesberg ist ein Baudenkmal und schien mehrfach am Ende: Seit 1939 ist die Freilichtbühne ein Ort der Emotionen. Unser Stuttgart-Album erinnert an besondere Konzerte, an oft schwierige Zeiten und an mehrere Comebacks. 10.08.2021
Als die  City zur Besenwirtschaft wurde
Bilder

Stuttgart-Album zur Weindorf-Geschichte Als die City zur Besenwirtschaft wurde

Ganz ohne Weindorf geht’s in Stuttgart nicht. Die Ur-Laube vom Baujahr 1978 steht stellvertretend für alle Wirte auf dem Schillerplatz und wird abwechselnd bewirtet. Unser Stuttgart-Album erinnert an die Anfänge eines Erfolgs. 02.08.2021
Zur Eröffnung  im Jahr 1912 galt Stuttgarts Oper  als einmalig in Europa
Bilder

Theatergeschichten im Stuttgart-Album Zur Eröffnung im Jahr 1912 galt Stuttgarts Oper als einmalig in Europa

Für zehn Jahre soll das Stuttgarter Opernhaus auf eine Ersatzbühne ausweichen. Nächste Woche entscheidet der Gemeinderat darüber. Einst galt der Littmann-Bau als einmalig in Europa. Erinnerungen an die Anfänge, ans alte Interimstheater und an eine erschossene Diva. 19.07.2021
Eine Topadresse für viel Prominenz
Bilder

Stuttgart-Album zum Marquardt-Gebäude Eine Topadresse für viel Prominenz

Um das Prachthotel Marquardt ranken sich viele Geschichten – auch die Zeit danach liefert mit den Innenstadtkinos und der Komödie im Marquardt schöne Anekdoten. Unser Stuttgart-Album erinnert an Premieren, Pannen und Promis. 12.07.2021
Als Stuttgart vor 50 Jahren schon mal  zur Großbaustelle wurde
Bilder

Stuttgart-Album zum S-Bahn-Bau Als Stuttgart vor 50 Jahren schon mal zur Großbaustelle wurde

Vor 50 Jahren fiel der Startschuss für den Bau der S-Bahn. Die City wurde zur Großbaustelle. Stuttgart war mit dieser Art von Regionalverkehr später dran als andere Großstädte. Leserinnen und Leser erinnern sich an ihre erste Fahrt und an noch viel mehr. 02.07.2021
Als Pauls Boutique den Kleinen Schlossplatz rockte
Bilder

Stuttgart-Album über einen Partyort mit Geschichte Als Pauls Boutique den Kleinen Schlossplatz rockte

In den Clubs geht drinnen noch lange nix. Ein Gast pro zehn Quadratmetern, wie bei niedriger Inzidenz erlaubt, findet wenig Fans. Daher sollen DJs draußen auf dem Kleinen Schlossplatz loslegen – die Idee des Club Kollektivs weckt tolle Party-Erinnerungen an Pauls Boutique. 27.06.2021
Erinnerungen an den schwarzen Tag vor 49 Jahren kommen hoch
Bilder

Stuttgart-Album zum Unwetter von 1972 Erinnerungen an den schwarzen Tag vor 49 Jahren kommen hoch

Im August 1972 hat ein „Tropengewitter“ über Stuttgart getobt. Blitzschnell liefen Unterführungen voll. Sechs Menschen starben. An diesen schwarzen Tag in der Stadtgeschichte erinnern sich viele Ältere nach dem Starkregen von Montagabend. 29.06.2021
Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen

Trichinenbefall vor über 90 Jahren in Stuttgart Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen

Was geschah in den 1930ern im Königshof in Stuttgart? Ein „Bärenschmaus“ mit fatalen Folgen sorgt über 90 Jahre später für Gesprächsstoff. In zahlreichen Mails sorgen Leserinnen und Leser des Newsletters „StZ Damals“ für Aufklärung. 15.06.2021
„Wir haben friedlich gefeiert und keine Flaschen geworfen“
Bilder

Stuttgart-Album über Geschichte der Freitreppe „Wir haben friedlich gefeiert und keine Flaschen geworfen“

Die Freitreppe am Kleinen Schlossplatz war schon immer ein Magnet in Stuttgart – jetzt wird sie zur Bühne von Krawallmachern. Dagegen wollen sich Fans des einst friedlichen Treffs wehren. Erinnerungen an einen Ort, der 1993 die Stadt verändert hat. 01.06.2021
Happy Birthday, Schwabtunnel!
Bilder

Stuttgart-Album zum Nadelöhr unter dem Hasenberg Happy Birthday, Schwabtunnel!

Das Tor zwischen Stuttgarter Süden und Westen gilt als technischer Geniestreich. Jetzt wird der Schwabtunnel 125! Straßenbahnen fuhren bis 1972 hindurch. Die Geburtstagsfeier dieser historisch bedeutsamen Röhre fällt wegen Corona aus. 31.05.2021
Das Tor in eine neue Welt aus  Pop und Rock
Bilder

Stuttgart-Album zu Radio Barth Das Tor in eine neue Welt aus Pop und Rock

Ein Besuch bei Radio Barth glich einer Reise ins gelobte Land. Das Musikhaus am Rotebühlplatz war bis 1995 eine kulturelle Zentrale der Stadt. Erinnerungen an Plattenverkäufer Hebbe, die erste E-Gitarre und den ersten Walkman. 16.05.2021
Altes  Foto von der Lerche sorgt für Nostalgie
Bilder

Stuttgart-Album zur Radiohaus-Legende der Königstraße Altes Foto von der Lerche sorgt für Nostalgie

17 Jahre ist es her, dass die Lerche für immer schließen musste. Ein altes Foto des Musikhauses von der Königstraße in Stuttgart geht nun viral und sorgt für Nostalgie. 09.05.2021
Eine Oase im dicht besiedelten Westen im Wandel
Bilder

Stuttgart-Album zum Feuersee Eine Oase im dicht besiedelten Westen im Wandel

15 D-Mark hat 1958 der Rundflug über den Kessel gekostet. Das Luftbild davon zeigt einen dicht besiedelten Westen. In Stuttgart gibt es wenige Plätze, um Idylle am Wasser zu erleben. Der Feuersee gehört dazu. Wie sah er früher aus? 03.05.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de