Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. S
  3. Stuttgart-Album

Als der Himmel über Stuttgart verrückt spielte

Stuttgart-Album zur Katastrophe vor 50 Jahren Als der Himmel über Stuttgart verrückt spielte

Vor 50 Jahren hat ein „Tropengewitter“ über Stuttgart getobt. Blitzschnell liefen Unterführungen voll – mit katastrophalen Folgen. Leserinnen und Leser schildern für unser Stuttgart-Album, wie sie den schwarzen Tag der Stadtgeschichte erlebt haben. 16.08.2022
Wie die Straßenbahn in den Untergrund kam
Bilder

Stuttgart-Album zum Charlottenplatz Wie die Straßenbahn in den Untergrund kam

56 Jahre ist es her, da ist die Haltestelle Charlottenplatz unterirdisch geworden. Unser Stuttgart-Album erinnert an die Großbaustelle für einen mehrstöckigen Verkehrsknoten und an die Jungfernfahrt, der ein Missgeschick von OB Arnulf Klett vorausging. 15.08.2022
Die Erfinderin eines legendären Werbeschilds in Stuttgart wird 105
Bilder

„Vergiss nicht deinen Hugendubel“ Die Erfinderin eines legendären Werbeschilds in Stuttgart wird 105

Über Jahrzehnte fuhr in Stuttgarts Straßenbahnen ein heute legendäres Schild mit: „Vergiss nicht deinen Hugendubel“. Der Werbecoup stammte von Annelies Hugendubel. Sie wird 105 Jahre alt und erinnert sich, wie ihr die Idee zum berühmten Schild kam. 13.07.2021
Wo man sich’s früher im Freien gut gehen ließ
Bilder

Stuttgart-Album über Außengastronomie Wo man sich’s früher im Freien gut gehen ließ

Bei schönem Wetter schmecken Bier und Vesper draußen noch viel besser. In Stuttgart ist oftmals die Aussicht obendrein ein Genuss. Unser Stuttgart-Album blickt auf die Freiluftgastronomie von früher zurück. Bei schönem Wetter schmecken Bier und Vesper draußen noch viel besser. In Stuttgart ist oftmals die Aussicht obendrein ein Genuss. Unser Stuttgart-Album blickt auf die Freiluftgastronomie von früher zurück. Bei schönem Wetter schmecken Bier und Vesper draußen noch viel besser. In Stuttgart ist oftmals die Aussicht obendrein ein Genuss. Unser Stuttgart-Album blickt auf die Freiluftgastronomie von früher zurück. 08.08.2022
So schön war der Leonhardsplatz früher
Bilder

Stuttgart-Album über die Zeit vor der „Stadtautobahn“ So schön war der Leonhardsplatz früher

Kleine Geschäftshäuser mit Markisen, der große Breuninger mit Dachterrasse – und die Straßenbahn zuckelt an allem vorbei. So sah’s in den 1930ern an zentraler Stelle in Stuttgart aus. Der Leonhardsplatz war noch nicht von der „Stadtautobahn“ zerrissen. 26.07.2022
Waldheime – eine Stuttgarter Spezialität mit bewegter Geschichte
Bilder

Stuttgart-Album Waldheime – eine Stuttgarter Spezialität mit bewegter Geschichte

Die Idee der Waldheime fand in Stuttgart durch die Arbeiterbewegung ihren Ursprung. Arbeiterkinder sollten sich am Stadtrand beim unbeschwerten Spielen im Grünen erholen. Unser Stuttgart-Album erinnert an die Anfänge. 28.08.2018
Wie mit Äffle & Pferdle alles begann
Bilder

Neue Ampelfiguren in Stuttgart Wie mit Äffle & Pferdle alles begann

Für den Fanclub von Äffle & Pferdle geht ein Traum in Erfüllung: Am Samstag startet die neue Ampel der Schwabenstars in Stuttgart. Aus diesem Anlass blicken wir zurück auf die Geschichte der Zeichentrickhelden. Hinter den Kulissen herrscht nicht nur Freude. 18.07.2022
Als man noch im Neckar baden konnte

Stuttgart-Album über frühere Schwimmorte Als man noch im Neckar baden konnte

Immer wenn die Sonne lacht und die Temperaturen steigen, erwacht die Lust zum Schwimmen und Planschen. Unser Stuttgart-Album zeigt, wohin die Menschen früher zum Baden gingen. 14.07.2022
Erinnerungen an den Architekten des Wirtschaftswunders
Bilder

Stuttgart-Album über Rathaus-Erbauer Paul Stohrer Erinnerungen an den Architekten des Wirtschaftswunders

Weil sein Gebäude am Hirschbuckel mit der Fritty-Bar abgerissen wird, rückt Paul Stohrer, der Architekt des Wirtschaftswunders, in den Fokus. Wir erinnern an den Rathaus-Erbauer und verraten, was im Neubau an der Königstraße 51 geplant ist. 04.07.2022
Als „Bär“ 50 000 Mark  im Koffer brachte
Bilder

Stuttgart-Album zu den Fantastischen Vier Als „Bär“ 50 000 Mark im Koffer brachte

Mit Basecaps und weiten Klamotten hüpften sie durch Musikvideos: Die Fantas haben den deutschsprachigen Hip-Hop groß gemacht. 33 Jahre nach dem ersten Auftritt im Kindergarten Wangen spielten sie auf dem Wasen. Erinnerungen an die Anfänge in Stuttgart. 27.06.2022
Ein   Dackel unter falschem Verdacht

Stuttgart-Album über Tollwut-Angst von 1904 Ein Dackel unter falschem Verdacht

Die Angst vor einem tollwütigen Dachshund hat im Januar 1904 Stuttgart so sehr beunruhigt, dass sogar Postkarten dazu erschienen sind. Unser Stuttgart-Album erzählt die Geschichte – mit Happy End. 20.06.2022
Geschichten aus den Nächten im Roxy und AT Podium
Bilder

Stuttgart-Album zum Ende eines Vergnügungsecks Geschichten aus den Nächten im Roxy und AT Podium

Wo über Jahrzehnte das Vergnügen zuhause war, entsteht ein neues Haus für Büros und Praxen. Mit dem Abriss am Hirschbuckel verschwindet ein Stück vom alten Stuttgart. Fans von Roxy und AT Podium erinnern sich emotional an einen Ort ihrer Jugend. 13.06.2022
Als Till Lindemann „Sex ist eine Schlacht“ in der Röhre rief
Bilder

Stuttgart-Album über Rammstein im Jahr 1995 Als Till Lindemann „Sex ist eine Schlacht“ in der Röhre rief

Heute füllen sie in Stuttgart zweimal hintereinander den Wasen – 1995 war die Röhre das Revier von Rammstein. Erinnerungen an die Anfänge eines Phänomens – an eine Zeit, als Till Lindemann im Tunnelclub das Feuer nicht ganz im Griff hatte. 07.06.2022
Sollte  der  Kaiser endlich verjagt werden?

Katholikentag in Stuttgart Sollte der Kaiser endlich verjagt werden?

Eine Kunstaktion zum Katholikentag in Stuttgart schlägt hohe Wellen. Bis Sonntag bleibt der Kaiser rot verhüllt. Über die heftigen Reaktionen sprachen wir mit Naemi Makiadi vom Kunstkollektiv ReCollect und mit ZdK-Generalsekretär Marc Frings. 24.05.2022
Heftige Debatte um den  rot verhüllten Kaiser

Deutscher Katholikentag in Stuttgart Heftige Debatte um den rot verhüllten Kaiser

Dass für den Deutschen Katholikentag das Reiterdenkmal von Kaiser Wilhelm I. auf dem Karlsplatz mit rotem Stoff versteckt wird, sorgt in Stuttgart für heftige Reaktionen. 23.05.2022
Debatte um Marktplatz neu entflammt: Wie sah er früher aus?
Bilder

Stuttgart-Album zum Rathausvorplatz Debatte um Marktplatz neu entflammt: Wie sah er früher aus?

Ist der sanierte Marktplatz zu kahl, nicht grün genug? Oder wird er mit beige-gelblichem Granit und Wasserfontänen doch noch zum Schmuckstück? Die Diskussion über einen zentralen Ort ist neu entflammt. Wir blicken zurück. 26.04.2022
Die  ältesten Ansichtskarten von Stuttgart erzielen hohe Preise
Bilder

Stuttgart-Album über Pioniere der Lithografie Die ältesten Ansichtskarten von Stuttgart erzielen hohe Preise

Ansichtskarten sind Spiegelbilder ihrer Zeit. Die ältesten Exemplare mit Stuttgart-Motiven erzielen hohe Preise. Unser Stuttgart-Album zeigt Raritäten aus dem 19. Jahrhundert. Ein Pionier der Kartenherstellung war der Lithograf Franz Scheiner. 13.04.2022
Warum Bibi Johns  in den 1950ern  Mercedes mit „S-EX 666“ fuhr
Bilder

Stuttgart-Album zum Jubiläum der SWR Big Band Warum Bibi Johns in den 1950ern Mercedes mit „S-EX 666“ fuhr

Das bombastisch bejubelte Jubiläumskonzert der SWR Big Band in der Porsche Arena hat Erinnerungen geweckt. Wir sprachen mit Georgia Lehn, der Tochter von Bandgründer Erwin Lehn. Unvergessen ist auch ihre Patentante Bibi Johns, die mit „S-EX 666“ Mercedes fuhr. 04.04.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de