Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. R
  3. Richard Wagner

Richard Wagner
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Richard Wagner
Der klügste Hund von Ulm

Schlaue Tiere Der klügste Hund von Ulm

Von wegen Intellektuelle versteckten sich in Elfenbeintürmen: gelegentlich gehen sie mit Hunden spazieren, singen ihnen vor und nehmen sie mit zu Vorlesungen. Inwiefern das auf die Vierbeiner abfärbt, wem sie beim Komponieren geholfen haben und welcher coole Hund Straßenbahn fahren konnte, lesen Sie hier. 31.08.2018
Wagner-Boykott gebrochen

Klassiksender in Israel entschuldigt sich Wagner-Boykott gebrochen

In Israel gibt es lange schon ein Zerren um Richard Wagner. Der dortige Rundfunk boykottiert die Musik des Antisemiten. Nun lief sie doch mal kurz im Radio. 03.09.2018
Weltstars für Richard Wagners „Parsifal“
Bilder

Opernfestspiele in München Weltstars für Richard Wagners „Parsifal“

Festspielpremiere in der Bayrischen Hauptstadt. 23.06.2018
Erlösung von Erlösern!

„Mondparsifal“ bei den Wiener Festwochen Erlösung von Erlösern!

Wer von der „Parsifal“-Oper des Berliner Provokateurs Jonathan Meese eine Abrechnung mit den Bayreuther Festspielen erwartet hat, wird in Wien angenehm enttäuscht: Die Musik verarbeitet intelligent Wagners Leitmotive – und bei Meese spürt man unter bunten Bildern ein Anliegen. 07.06.2017
Dem Mythos Richard  Wagner auf der Spur

Wissenschaftler im Stuttgarter Osten Dem Mythos Richard Wagner auf der Spur

Der Musiker und Antiquar Ulrich Drüner aus dem Stuttgarter Osten kennt Leben und Werk des Komponisten wie sonst kaum jemand. 24.04.2017
Neue Saison startet mit Streit

Festspiele in Bayreuth Neue Saison startet mit Streit

In der vergangenen Saison ging es ruhig zu in Bayreuth, beinahe beschaulich. Kein Eklat, keine laute Streiterei und sogar Katharina Wagners „Tristan“ gefiel. In diesem Jahr - so scheint es - ist aber wieder alles beim Alten. 17.07.2016
Haenchen stellt sich dem „Parsifal“

Dirigentenkrise in Bayreuth beendet Haenchen stellt sich dem „Parsifal“

Krach und Donner gibt es in Bayreuth mit schöner Regelmäßigkeit. Dieses Jahr hat kurz vor der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele der „Parsifal“-Dirigent Andris Nelsons hingeworfen. Jetzt ist ein Ersatz gefunden: Ein 73-Jähriger übernimmt den Job des 37-Jährigen. 06.07.2016
Wehe, Wotan, wehe!

Dan Ettinger Wehe, Wotan, wehe!

Wagners Nibelungen-Zyklus dauert etwa 16 Stunden. In Stuttgart hat Dan Ettinger die abgespeckte Orchesterversion von Friedemann Dreßler dirigiert – mit durchschlagendem Erfolg. 06.04.2016
Stardirigenten im Fokus
Bilder

Generalprobe der Operninszenierung „Tristan und Isolde“ Stardirigenten im Fokus

Unsere Fotografin Patricia Sigerist nahm Stardirigenten Sir Simon Rattle mit seinem Orchester den Berliner Philharmonikern bei der Generalprobe der Operninszenierung „Tristan und Isolde“ im Festspielhaus Baden-Baden ins Visier. 18.03.2016
Der träumende Revolutionär

Pierre Boulez ist tot Die geträumte Revolution

Vielen wird er als der Komponist in Erinnerung bleiben, der die Opernhäuser in die Luft sprengen wollte. Dabei war Pierre Boulez in erster Linie nicht ein wilder Widerständler, sondern ein konsequenter, scharfsinniger Logiker und Konstrukteur der neuen Musik. Am Dienstagabend ist Pierre Boulez in Baden-Baden gestorben. 06.01.2016
Er malte wie in Trance

Zum Tod von Ernst Fuchs Er malte wie in Trance

Er malte und zeichnete wie in Trance, tauchte tief ein in die Welt der Fantasie und kannte kaum Grenzen in seinem künstlerischen Schaffen. Ernst Fuchs war Maler, Bildhauer, Architekt, Komponist, Autor, Philosoph, Bühnenbildner, Grafiker und Visionär. Am 9. November ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. 09.11.2015
Das rabenschwarze Traumschiff

Landesbühne Esslingen Das rabenschwarze Traumschiff

Regisseur Marcel Keller hat auch das Bühnenbild geschaffen für seine Inszenierung des „Fliegenden Holländer“ an der Landesbühne Esslingen, und es könnte das schönste der Saison sein: Gespenstisch, halluzinatorisch wie die Welten, die darin aufeinanderprallen. 25.09.2015
Oper wird zum Theaterabend

Esslingen Der Holländer als Schauspiel

Normalerweise gibt es Wagners „Fliegenden Holländer“ in der Oper. Andreas Marber hat daraus ein Theaterstück gemacht. Am Freitag hat es in Esslingen Premiere. 24.09.2015
Krieg den Palästen!

Ruhrfestspiele Johan Simons erlaubt keine Illusionen

Kein Vorhang, kein Orchestergraben. Ein Wagner-Abend, der sich keine Illusionen macht, der nichts verdeckt, nichts illustriert: Dass dies möglich ist, hat Johan Simons mit seiner Inszenierung von Wagners „Ring“-Vorabend in der Jahrhunderthalle eindrucksvoll bewiesen. 13.09.2015
Ein Herz für Diven

Rufus Wainwright Ein Herz für Diven

Rufus Wainwright liebt opulent-barocke Popentwürfe. In Ludwigsburg geht er noch einen Schritt weiter und wagt sich an Hector Berlioz’ romantischen Liedzyklus „Les nuits d’été“ heran. Im Interview erzählt er außerdem, warum die Oper schon zwei Mal seine Leben rettete und wen er für den besten Songwriter der Welt hält. 09.06.2015
Erlösung den Erlösten

Badisches Staatstheater: Parsifal Erlösung den Erlösten

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Keith Warner inszeniert, Justin Brown dirigiert Richard Wagners „Parsifal“ 30.03.2015
„Tristan und Isolde“ - glotzt nicht so romantisch!

Staatsoper Stuttgart Glotzt nicht so romantisch!

Erstmals seit dem Amtsantritt Jossi Wielers haben Teile des Publikums eine Inszenierung des Intendanten und seines Chefdramaturgen Sergio Morabito mit Buhrufen abgestraft. Tatsächlich liegen bei Richard Wagners großem Liebesdrama am Sonntagabend Licht und Schatten dicht nebeneinander. 21.07.2014
Götter, Gnome, Gift und Galle

„Der Wagner-Clan“ in Bayreuth Götter, Gnome, Gift und Galle

Wie sich Richard Wagners Nachfahren im Kampf um die Macht zerfleischten, hat am Sonntag im ZDF Christiane Balthasars pathetischer Film vorgeführt. Im wahren Leben hat die Bayreuther Co-Intendantin Eva Wagner-Pasquier ihren Rücktritt angekündigt. Ein Blick auf die aktuelle Situation in Bayreuth. 23.02.2014
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de