Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. R
  3. Richard Wagner

Richard Wagner
Tastenkünstler in Holzgerlingen

Internationales Klavierwochenende Tastenkünstler in Holzgerlingen

Brahms, Wagner, Beethoven: Beim Internationalen Klavierwochenende greifen interessante Musiker in die Tasten. Auch ein Ausnahmetalent ist dabei. 05.02.2025
Wer ersteigert das Beethoven-Manuskript aus der Sammlung Helmut Nanz?

Am 11. Dezember im Auktionshaus Christie’s Wer ersteigert das Beethoven-Manuskript aus der Sammlung Helmut Nanz?

Als Unternehmerpersönlichkeit ist der 2020 verstorbene Helmut Nanz unvergessen. Nun rückt sein Lebenswerk als Sammler in den Blick: Marktführer Christie’s versteigert am 11. Dezember in London Manuskripte von Beethoven und Wagner aus der Sammlung Nanz. 08.12.2024
Farbenreich, berückend

SWR Symphonieorchester spielt Bruckner und Wagner Farbenreich, berückend

Der 84-jährige Marek Janowski hat das SWR Symphonieorchester im Stuttgarter Beethovensaal dirigiert – und zu einer Höchstleistung inspiriert. 17.11.2023
So war „Gold“ aus Ludwigshafen

Kritik zum „Tatort“ So war „Gold“ aus Ludwigshafen

Für den neuen „Tatort“ aus Ludwigshafen hat das Team eine originelle Idee: „Gold“ dreht sich um den Nibelungenschatz und spielt mit vielen Zitaten von Richard Wagner – was manchmal so verwirrend wie dessen Opern aus dem „Ring“-Zyklus ist. 05.07.2022
Richard Wagner lässt grüßen

„Tatort“-Vorschau aus Ludwigshafen Richard Wagner lässt grüßen

Gibt es den Nibelungenschatz tatsächlich? „Gold“, der neue „Tatort“ aus Ludwigshafen, spielt lustvoll mit der alten Sage – und der ewigen Sehnsucht nach Gold. 26.10.2021
Warum heißt die Wagner-Gruppe Wagner?

Wagner-Aufstand in Russland Warum heißt die Wagner-Gruppe Wagner?

Seit anderthalb Jahren erwehrt sich die Ukraine einer von Söldnern unterstützten Invasion Russlands. Künftig muss die Privatarmee Wagner ohne ihren bekanntesten Anführer auskommen, der eine Meuterei gegen Kremlchef Putin wagte. Wie werden Prigoschins Truppen reagieren? 26.06.2023
„Die Stimmung ist hervorragend“

Chefin der Bayreuther Festspiele Katharina Wagner „Die Stimmung ist hervorragend“

Die Richard-Wagner-Festspiele stehen vor der Tür. Die Festspielleiterin Katharina Wagner gibt einen Einblick in die Vorbereitungen und einen Ausblick auf die Zukunft der Bayreuther Festspiele und ihre künftige persönliche Rolle am Grünen Hügel. 17.07.2023
Eigensinn und Gemeinsamkeiten – Sechs Perspektiven auf den  „Ring“

Wagners „Ring“ an der Stuttgarter Oper Eigensinn und Gemeinsamkeiten – Sechs Perspektiven auf den „Ring“

Auf sechs Regieteams wurde die Neuinszenierung von Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ in der Stuttgarter Oper verteilt. Die erste Gesamtaufführung zeigt, dass es bei allem Aufbrechen der Totale dennoch Berührungspunkte gibt. 13.03.2023
Die Götterdämmerung wird zur Bilderdämmerung

Premiere an der Stuttgarter Oper Die Götterdämmerung wird zur Bilderdämmerung

Marco Storman hat zum Abschluss des neuen Stuttgarter „Rings des Nibelungen“ Wagners „Götterdämmerung“ als Erzählung über das Ende der großen, machterhaltenden Erzählungen samt ihrer kollektiven Bildwelten und Weltbilder inszeniert. 30.01.2023
Der Ring-Zyklus der Oper ist komplett

„Götterdämmerung“ in Stuttgart Der Ring-Zyklus der Oper ist komplett

Am Sonntag hat im Stuttgarter Opernhaus Richard Wagners „Götterdämmerung“ Premiere. Damit ist der neue „Ring“ geschlossen. Die musikalischen Fäden hält der Dirigent Cornelius Meister zusammen. 26.01.2023
Göttervater Wotan stürzt vom Thron

Unfall bei „Walküre“ in Bayreuth Göttervater Wotan stürzt vom Thron

Bei der Premiere der „Walküre“ verletzt Tomasz Konieczny sich bei einem Sturz so schwer, dass er nicht weitersingen kann. Es ist nicht der erste Stuhl, der in Bayreuth zu Bruch geht. 02.08.2022
Wagner, gegen den Strich gebürstet

„Tannhäuser“ in Heidenheim Wagner, gegen den Strich gebürstet

Bei den Opernfestspielen Heidenheim gibt es jetzt „Tannhäuser“ Open Air in der Burgruine: in einer kurzweiligen Inszenierung vor wunderschöner Kulisse. 05.07.2022
Cornelius Meister eröffnet  Festspiele

Bayreuth Cornelius Meister eröffnet Festspiele

Der Stuttgarter Generalmusikdirektor Cornelius Meister gibt mit „Tristan und Isolde“ sein Debüt auf dem Grünen Hügel. Damit geht ein lang gehegter Traum in Erfüllung. 25.02.2022
Ist die Welt noch zu retten? Ja, nein, vielleicht

„Das Rheingold“ in Stuttgart Ist die Welt noch zu retten? Ja, nein, vielleicht

Zum Auftakt des neuen Stuttgarter „Rings des Nibelungen“ hat Stephan Kimmig an der Staatsoper Stuttgart „Das Rheingold“ inszeniert. Für die Klasse des spannenden, bilderreichen und hochpolitischen Abends sorgen auch die Sänger und das Staatsorchester unter Cornelius Meister. 22.11.2021
Schweighöfers Safeknacker-Coup

Auf Netflix: „Army of Thieves“ Schweighöfers Safeknacker-Coup

Als deutscher Safeknacker Ludwig Dieter in „Army of Thieves“ ist Matthias Schweighöfer in den USA auf dem Weg zum Star. Mit einem Auftritt in der Talkshow von Jimmy Fallon hat er Amerika verzaubert. 29.10.2021
Warum Heinrich Heine jetzt bei Richard Wagner ist

Neuer Platzname in Stuttgart Warum Heinrich Heine jetzt bei Richard Wagner ist

Eine Aussichtsplattform bei der Villa Reitzenstein heißt jetzt nach dem berühmten Dichter. Früher trug die ganze Straße seinen Namen. 13.10.2021
Farbsatte Bilder zur „Walküre“

Bayreuther Festspiele Farbsatte Bilder zur „Walküre“

Richard Wagners „Ring des Nibelungen“ wird es vollständig erst 2022 bei den Bayreuther Festspielen geben. Als Appetithappen gibt es vorab eine Installation, eine Kammeroper von Gordon Kampe sowie konzertant die„Walküre“ zu Bildern des Aktionskünstlers Hermann Nitsch. 30.07.2021
Aktionskünstler Nitsch untermalt „Walküre“

Bayreuther Festspiele Aktionskünstler Nitsch untermalt „Walküre“

Wer von „Blutkünstler“ Hermann Nitsch vor allem die Farbe Blutrot erwartet, muss nach seiner Bayreuther Aktion umdenken: Auf dem Grünen Hügel verpasst er der „Walküre“ nicht nur einen äußerst bunten Anstrich – sondern auch eine ganz neue Klangfarbe. 30.07.2021
Die Hälfte der Plätze bleibt leer

Bayreuther Festspiele Die Hälfte der Plätze bleibt leer

Das hat es wohl noch nie gegeben: Eine Bayreuther Premiere ohne volles Haus. Die Corona-Festspiele in diesem Jahr dürften Geschichte schreiben – und die Pandemie ist nicht der einzige Grund für historische Momente. 21.07.2021
„Ich habe mich zu laut gefühlt“

Mezzosopranistin Okka von der Damerau in Stuttgart „Ich habe mich oft zu laut gefühlt“

Die Mezzosopranistin Okka von der Damerau singt als Solistin beim Stuttgarter Kammerorchester am Samstag, 10. Juli, um 20 Uhr im Mozartsaal Richard Wagners „Wesendonck-Lieder“. 06.07.2021
Bund will  die  Strukturen prüfen

Wagner-Festspiele Bayreuth Bund will die Strukturen prüfen

Die Bayreuther Festspiele verstehen sich als das wichtigste Hochamt für die Musik Richard Wagners weltweit. In Berlin scheint man nun Zweifel zu haben, ob ihre Organisationsstruktur diesem Anspruch noch gerecht wird. 28.12.2020
An der Wagnerstraße wird nicht gerüttelt

Diskussion in Stuttgart An der Wagnerstraße wird nicht gerüttelt

Einst hieß die Richard-Wagner-Straße in Stuttgart Heinrich-Heine-Straße. Die Nazis haben sie nach dem antisemitischen Komponisten benannt. Jetzt soll eine Aussichtsplattform auf der Gänsheide nach dem jüdischen Dichter benannt werden. 24.09.2020
Demokratie üben mit Richard Wagner

Interview mit Bayreuths „Ring“-Regisseur Valentin Schwarz Demokratie üben mit Richard Wagner

Valentin Schwarz’ Interpretation vom „Ring des Nibelungen“ bei den Festspielen in Bayreuth fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Stattdessen kommt er im Juli mit einem „Bühnenfreifestspiel“ über Richard Wagner an die Staatsoper Stuttgart. 22.06.2020
Open-Air-Projekt von Valentin Schwarz an der Staatsoper Stuttgart

Stuttgart statt Bayreuth Open-Air-Projekt von Valentin Schwarz an der Staatsoper Stuttgart

Valentin Schwarz’ Interpretation vom „Ring des Nibelungen“ bei den Festspielen in Bayreuth fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Stattdessen kommt er im Juli mit einem Projekt über Richard Wagner an die Staatsoper Stuttgart. 18.06.2020
Katharina Wagner: „Gesundheit geht vor“

Bayreuther Festspiele abgesagt Katharina Wagner: „Gesundheit geht vor“

Eigentlich sollten bald die Proben beginnen. Aber nun geben die Organisatoren der Wagner-Festspiele in Bayreuth ihren bisherigen Optimismus auf. Sie sagen das Großereignis für 2020 ab. 01.04.2020
Opernstar erlag mit 74 Jahren Organversagen

Jessye Norman gestorben Opernstar erlag mit 74 Jahren Organversagen

Sie feierte als eine der ersten dunkelhäutigen Sängerinnen in der Opernwelt Erfolge und begeisterte Fans auf der ganzen Welt. Jetzt ist Jessye Norman im Alter von 74 Jahren gestorben. 01.10.2019
Der klügste Hund von Ulm

Schlaue Tiere Der klügste Hund von Ulm

Von wegen Intellektuelle versteckten sich in Elfenbeintürmen: gelegentlich gehen sie mit Hunden spazieren, singen ihnen vor und nehmen sie mit zu Vorlesungen. Inwiefern das auf die Vierbeiner abfärbt, wem sie beim Komponieren geholfen haben und welcher coole Hund Straßenbahn fahren konnte, lesen Sie hier. 31.08.2018
Wagner-Boykott gebrochen

Klassiksender in Israel entschuldigt sich Wagner-Boykott gebrochen

In Israel gibt es lange schon ein Zerren um Richard Wagner. Der dortige Rundfunk boykottiert die Musik des Antisemiten. Nun lief sie doch mal kurz im Radio. 03.09.2018
Weltstars für Richard Wagners „Parsifal“

Opernfestspiele in München Weltstars für Richard Wagners „Parsifal“

Festspielpremiere in der Bayrischen Hauptstadt. 23.06.2018
Erlösung von Erlösern!

„Mondparsifal“ bei den Wiener Festwochen Erlösung von Erlösern!

Wer von der „Parsifal“-Oper des Berliner Provokateurs Jonathan Meese eine Abrechnung mit den Bayreuther Festspielen erwartet hat, wird in Wien angenehm enttäuscht: Die Musik verarbeitet intelligent Wagners Leitmotive – und bei Meese spürt man unter bunten Bildern ein Anliegen. 07.06.2017
Dem Mythos Richard  Wagner auf der Spur

Wissenschaftler im Stuttgarter Osten Dem Mythos Richard Wagner auf der Spur

Der Musiker und Antiquar Ulrich Drüner aus dem Stuttgarter Osten kennt Leben und Werk des Komponisten wie sonst kaum jemand. 24.04.2017
Neue Saison startet mit Streit

Festspiele in Bayreuth Neue Saison startet mit Streit

In der vergangenen Saison ging es ruhig zu in Bayreuth, beinahe beschaulich. Kein Eklat, keine laute Streiterei und sogar Katharina Wagners „Tristan“ gefiel. In diesem Jahr - so scheint es - ist aber wieder alles beim Alten. 17.07.2016
Haenchen stellt sich dem „Parsifal“

Dirigentenkrise in Bayreuth beendet Haenchen stellt sich dem „Parsifal“

Krach und Donner gibt es in Bayreuth mit schöner Regelmäßigkeit. Dieses Jahr hat kurz vor der Eröffnung der Richard-Wagner-Festspiele der „Parsifal“-Dirigent Andris Nelsons hingeworfen. Jetzt ist ein Ersatz gefunden: Ein 73-Jähriger übernimmt den Job des 37-Jährigen. 06.07.2016
Wehe, Wotan, wehe!

Dan Ettinger Wehe, Wotan, wehe!

Wagners Nibelungen-Zyklus dauert etwa 16 Stunden. In Stuttgart hat Dan Ettinger die abgespeckte Orchesterversion von Friedemann Dreßler dirigiert – mit durchschlagendem Erfolg. 06.04.2016
Stardirigenten im Fokus

Generalprobe der Operninszenierung „Tristan und Isolde“ Stardirigenten im Fokus

Unsere Fotografin Patricia Sigerist nahm Stardirigenten Sir Simon Rattle mit seinem Orchester den Berliner Philharmonikern bei der Generalprobe der Operninszenierung „Tristan und Isolde“ im Festspielhaus Baden-Baden ins Visier. 18.03.2016
Der träumende Revolutionär

Pierre Boulez ist tot Die geträumte Revolution

Vielen wird er als der Komponist in Erinnerung bleiben, der die Opernhäuser in die Luft sprengen wollte. Dabei war Pierre Boulez in erster Linie nicht ein wilder Widerständler, sondern ein konsequenter, scharfsinniger Logiker und Konstrukteur der neuen Musik. Am Dienstagabend ist Pierre Boulez in Baden-Baden gestorben. 06.01.2016
Er malte wie in Trance

Zum Tod von Ernst Fuchs Er malte wie in Trance

Er malte und zeichnete wie in Trance, tauchte tief ein in die Welt der Fantasie und kannte kaum Grenzen in seinem künstlerischen Schaffen. Ernst Fuchs war Maler, Bildhauer, Architekt, Komponist, Autor, Philosoph, Bühnenbildner, Grafiker und Visionär. Am 9. November ist er im Alter von 85 Jahren gestorben. 09.11.2015
Das rabenschwarze Traumschiff

Landesbühne Esslingen Das rabenschwarze Traumschiff

Regisseur Marcel Keller hat auch das Bühnenbild geschaffen für seine Inszenierung des „Fliegenden Holländer“ an der Landesbühne Esslingen, und es könnte das schönste der Saison sein: Gespenstisch, halluzinatorisch wie die Welten, die darin aufeinanderprallen. 25.09.2015
Oper wird zum Theaterabend

Esslingen Der Holländer als Schauspiel

Normalerweise gibt es Wagners „Fliegenden Holländer“ in der Oper. Andreas Marber hat daraus ein Theaterstück gemacht. Am Freitag hat es in Esslingen Premiere. 24.09.2015
Krieg den Palästen!

Ruhrfestspiele Johan Simons erlaubt keine Illusionen

Kein Vorhang, kein Orchestergraben. Ein Wagner-Abend, der sich keine Illusionen macht, der nichts verdeckt, nichts illustriert: Dass dies möglich ist, hat Johan Simons mit seiner Inszenierung von Wagners „Ring“-Vorabend in der Jahrhunderthalle eindrucksvoll bewiesen. 13.09.2015
Ein Herz für Diven

Rufus Wainwright Ein Herz für Diven

Rufus Wainwright liebt opulent-barocke Popentwürfe. In Ludwigsburg geht er noch einen Schritt weiter und wagt sich an Hector Berlioz’ romantischen Liedzyklus „Les nuits d’été“ heran. Im Interview erzählt er außerdem, warum die Oper schon zwei Mal seine Leben rettete und wen er für den besten Songwriter der Welt hält. 09.06.2015
Erlösung den Erlösten

Badisches Staatstheater: Parsifal Erlösung den Erlösten

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Keith Warner inszeniert, Justin Brown dirigiert Richard Wagners „Parsifal“ 30.03.2015
„Tristan und Isolde“ - glotzt nicht so romantisch!

Staatsoper Stuttgart Glotzt nicht so romantisch!

Erstmals seit dem Amtsantritt Jossi Wielers haben Teile des Publikums eine Inszenierung des Intendanten und seines Chefdramaturgen Sergio Morabito mit Buhrufen abgestraft. Tatsächlich liegen bei Richard Wagners großem Liebesdrama am Sonntagabend Licht und Schatten dicht nebeneinander. 21.07.2014
Götter, Gnome, Gift und Galle

„Der Wagner-Clan“ in Bayreuth Götter, Gnome, Gift und Galle

Wie sich Richard Wagners Nachfahren im Kampf um die Macht zerfleischten, hat am Sonntag im ZDF Christiane Balthasars pathetischer Film vorgeführt. Im wahren Leben hat die Bayreuther Co-Intendantin Eva Wagner-Pasquier ihren Rücktritt angekündigt. Ein Blick auf die aktuelle Situation in Bayreuth. 23.02.2014
Das rotierende Genie

Ausstellung in Möhringen Das rotierende Genie

Vor 200 Jahren wurde Richard Wagner in Leipzig geboren, vor 130 Jahren starb er in Venedig. Im Studio 57A der Galerie Abtart feiert Ottmar Hörl das Wagner-Jahr auf seine eigene Weise. 16.08.2013
Nur wer die Sehnsucht kennt

„Tannhäuser“ Nur wer die Sehnsucht kennt

Mit Richard Wagners Oper „Tannhäuser“ gelang dem Badischen Staatstheater Karlsruhe ein lange bejubelter Saisonstart. Für eigene Akzente sorgten dabei neben dem Generalmusikdirektor Justin Brown vor allem die Farben der Stuttgarter Künstlerin Rosalie auf der Bühne. 05.10.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten