.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Patienten

Kliniken warnen vor den Folgen für Patienten

Ende der Coronaregeln in Stuttgart Kliniken warnen vor den Folgen für Patienten

Es ist paradox: Für manche Politiker ist die Pandemie quasi vorbei – während die Kliniken wieder vor der Überlastung des Gesundheitswesens warnen. Einige Häuser in der Region wollen intern Lockerungen verhindern. Die Sorge gilt nicht nur den Patienten. 14.03.2022
Stuttgarter Kliniken  nehmen Kriegsopfer auf

Russland-Ukraine-Krieg Stuttgarter Kliniken nehmen Kriegsopfer auf

Die Hilfsbereitschaft in den Krankenhäusern der Region Stuttgart ist gewaltig. Die ersten Patienten aus der Ukraine sind bereits eingetroffen – alle rechnen damit, dass es bald sehr viel mehr werden. 07.03.2022
Baustart für die Zentrale Notaufnahme

Medius Klinik Nürtingen Baustart für die Zentrale Notaufnahme

Die kreiseigenen Medius Kliniken bauen den Standort in Nürtingen zukunftsfähig aus. Kaum, dass der erste Bauabschnitt mit zwei neuen OP-Sälen und dem Bettenhaus fertiggestellt ist, folgen die nächsten Projekte. 04.03.2022
Fast 1600 Corona-Patienten  auf Normalstationen

Krankenhäuser in Baden-Württemberg Fast 1600 Corona-Patienten auf Normalstationen

Die Zahl der Corona-Patienten in den Krankenhäusern des Landes geht leicht zurück, bewegt sich aber noch immer auf hohem Niveau. Weshalb so viele von ihnen auf den Stationen liegen. 02.03.2022
Psychologische Hilfe für Patienten und Angehörige

Kliniken im Kreis Göppingen Psychologische Hilfe für Patienten und Angehörige

Eine schwere Erkrankung verändert das Leben radikal. Oft leidet auch die Seele. Die Coronapandemie macht die Arbeit der Psychologen in den Kliniken des Landkreises Göppingen oft besonders schwierig. 22.02.2022
Das Klinikum setzt Maßstäbe – auch beim Umzug in den Neubau
Bilder

Katharinenhospital in Stuttgart Das Klinikum setzt Maßstäbe – auch beim Umzug in den Neubau

Die ersten stationär versorgten Patienten des Klinikums Stuttgart sind am Samstag ins neue Haus F des Katharinenhospitals umgezogen. 20.02.2022
Patienten ziehen in den  Neubau des Katharinenhospitals um

Klinikum der Stadt Stuttgart Patienten ziehen in den Neubau des Katharinenhospitals um

Am Samstag beziehen rund 150 Patientinnen und Patienten ihre Betten im 170 Millionen Euro teuren Neubau des Katharinenhospitals. Der Umzug ist einer der Meilensteine in der seit Jahren dauernden Neustrukturierung des städtischen Klinikums. 18.02.2022
Die Wut eines Arztes auf das Kassensystem

Esslinger Hautarzt Die Wut eines Arztes auf das Kassensystem

Christian Blasum hat 23 Jahre lang Kassenpatienten versorgt. Nun steht seine Tür nur noch Privatpatienten und Selbstzahlern offen. Bis der Esslinger Hautarzt sich zu dem drastischen Schritt entschlossen hat, hat er viel Frust erlebt – kein Einzelfall. 16.02.2022
Machen die Kliniken ihre Wäscherei dicht?

Schmutzwäsche im Ludwigsburger Krankenhaus Machen die Kliniken ihre Wäscherei dicht?

Verdi stemmt sich gegen das Outsourcing des Wäschereibetriebes. Die Gewerkschaft befürchtet, dass weitere Unternehmensbereiche folgen könnten – die Kliniken-Geschäftsführung widerspricht. 17.02.2022
Wie geht es den Menschen auf einer Covid-Normalstation?
Bilder

Robert-Bosch-Krankenhaus in Stuttgart Wie geht es den Menschen auf einer Covid-Normalstation?

Die Omikron-Variante verläuft im Regelfall milder. Doch was bedeutet das? Und was heißt das für die Arbeit auf der Covid-Normalstation? Der Ärztliche Leiter des Notaufnahmezentrums des Robert-Bosch-Krankenhaus ist „vorsichtig optimistisch“. 02.02.2022
WHO empfiehlt  weitere Medikamente für Covid-19-Patienten
Video

Medikamente gegen Corona WHO empfiehlt weitere Medikamente für Covid-19-Patienten

Gegen die Pandemie mit dem Coronavirus werden vorhandene Medikamente erprobt und neue erfunden. Mehrere sind schon zugelassen. Jetzt hat die Weltgesundheitsorganisation WHO zwei weitere hinzugefügt. 14.01.2022
Behandlungsqualität durch hohe Zahl an Covid-Patienten in Gefahr

Coronavirus in Baden-Württemberg Behandlungsqualität durch hohe Zahl an Covid-Patienten in Gefahr

Wenn sich die Situation weiter zuspitzt, dann müssen die Kliniken im Südwesten in den „Katastrophenmodus“ schalten. Was das genau heißt. 15.12.2021
Zahl der Intensivpatienten erreicht traurigen Rekord

Corona in Kliniken der Region Zahl der Intensivpatienten erreicht traurigen Rekord

Auf dem Höhepunkt der zweiten Welle mussten die Kliniken im Land 650 Intensivpatienten versorgen – jetzt wurde der traurige Spitzenwert erstmals überschritten. Auch Geimpfte sind jetzt stark betroffen. 02.12.2021
Patientenzahlen erreichen Rekordwerte

Droht Triage in der Region Stuttgart? Patientenzahlen erreichen Rekordwerte

Die Kliniken in der Region müssen ständig neue Corona-Patienten aufnehmen, die Zahlen steigen immer weiter. Schon jetzt leidet die medizinische Versorgung – rückt das Worst-Case-Szenario tatsächlich näher? 25.11.2021
Besucherstopp in mehreren Kliniken

Coronavirus in Baden-Württemberg Besucherstopp in mehreren Kliniken

In einigen Städten in Baden-Württemberg sind Besuche von Patienten in Krankenhäusern künftig untersagt. Grund ist das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen. Die Ausnahmen vom Verbot sind streng geregelt. 22.11.2021
Die Welle schwappt in die Kliniken

Corona-Lage Region Stuttgart Die Welle schwappt in die Kliniken

Auf den Intensivstationen in der Region werden die Betten knapp. Vor allem an den Häusern in Ludwigsburg und Bietigheim spitzt sich die Lage zu. Mehr als 90 Prozent der Patienten sind ungeimpft. 16.11.2021
Ungeimpfte „schwer zu ertragen“

Intensivstationen wegen Corona unter Druck Ungeimpfte „schwer zu ertragen“

Die Zahl der Covid-Patienten auf den Intensivstationen in Baden-Württemberg ist erneut angestiegen. Die Uniklinik Freiburg schildert die Belastung des Personals. 15.11.2021
Fast jeder dritte Verdacht bestätigt

Ärztefehler Fast jeder dritte Verdacht bestätigt

Prüfer der gesetzlichen Kassen haben im vergangenen Jahr in 4099 Fällen eine fehlerhafte medizinische Behandlung bestätigt. Wie sicher sind Klinikaufenthalte oder ambulante Therapien? 12.10.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de