Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. P
  3. Patienten

Haben Pflegekräfte  auch Patienten angesteckt?

Corona-Ausbrüche im Ludwigsburger Krankenhaus Haben Pflegekräfte auch Patienten angesteckt?

Im Krankenhaus in Ludwigsburg ist auf mehreren Stationen das Coronavirus ausgebrochen. Mitarbeiter beklagen die Zustände, auch die Leitung schlägt Alarm und warnt vor „belgischen Zuständen“. 10.12.2020
Aus Angst vor Ansteckung bleiben die Patienten aus

Corona im Landkreis Esslingen Aus Angst vor Ansteckung bleiben die Patienten aus

Aus Angst vor Ansteckung mit dem Corona-Virus gehen viele Menschen trotz Beschwerden nicht zum Arzt. Das könne fatale Folgen haben, warnt Uwe Mauz, Chefarzt der Neurologie in Kirchheim. 11.11.2020
Was sind typische Behandlungsfehler?

Pannen in der Medizin Was sind typische Behandlungsfehler?

Knapp 15 000 Beschwerden hat der Medizinische Dienst der Kassen im vorigen Jahr geprüft. Die Zahl der vermeidbaren Fehler ist unvermindert hoch. 23.09.2020
Corona-Sonderregeln für Praxisbesuche künftig regional möglich
Video

Bei stark steigenden Infektionszahlen Corona-Sonderregeln für Praxisbesuche künftig regional möglich

Sonderregeln wie Krankschreibungen per Telefon ohne Praxisbesuch sollen bei stark steigenden Corona-Infektionszahlen in einzelnen Gegenden künftig regional ermöglicht werden. 17.09.2020
Wenn das Kind in die Klinik muss

Tipps für Eltern kranker Kinder Wenn das Kind in die Klinik muss

Wenn ein Krankenhaus-Aufenthalt ansteht, ist die Angst groß. Offene Gespräche, Bücher und Spiele können Kindern helfen. 26.06.2020
„Patientenberatung ist nicht bekannt“

Gesundheitsfürsorge „Die Patientenberatung ist nicht bekannt genug“

Claudia Schmidtke, Patientenbeauftragte der Bundesregierung, will ein neues Konzept der Gesundheitsinformationen für Bürger. Denn die Institution der Unabhängigen Patientenberatung ist kaum bekannt. 26.06.2020
Jeder vierte Patient beschwert sich zu Recht

Behandlungsfehler in Kliniken und Praxen Jeder vierte Patient beschwert sich zu Recht

Prüfer der gesetzlichen Kassen bestätigen für das Jahr 2019 mehr als 3600 Behandlungsfehler. So können Patienten besser geschützt werden. 25.06.2020
Wenn statt 40 Patienten nur noch fünf kommen

Hausärzte in Corona-Zeiten Wenn statt 40 Patienten nur noch fünf kommen

Die Coronavirus-Pandemie lässt viele Menschen vor einem Arztbesuch zurückschrecken. Hausärzte spüren deshalb einen deutlichen Rückgang bei ihren Patientenzahlen. Wie hat sich die Situation vor Ort entwickelt? 09.06.2020
Wie es Patienten nach Covid-19 geht
Video

Mögliche Spät- und Langzeitfolgen? Wie es Patienten nach Covid-19 geht

Die weitaus meisten Menschen überstehen eine Infektion mit dem Coronavirus Sars-CoV-2 unbeschadet. Nach schweren Krankheitsverläufen kann das anders sein – doch noch ist wenig über das Ausmaß möglicher Folgeschäden bekannt. 04.06.2020
Macron bedankt sich bei Kretschmann
Video

Hilfe für Corona-Patienten Macron bedankt sich bei Kretschmann

Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron würdigt in einem Brief an den Ministerpräsidenten, dass Baden-Württemberg Corona-Patienten aus dem Nachbarland behandelt. 24.04.2020
Corona-Patienten über 80 werden nicht mehr beatmet
Video

Bericht aus dem Elsass Corona-Patienten über 80 werden nicht mehr beatmet

Das Elsass gilt als Corona-Epizentrum in Frankreich. Die Lage dort ist schlimm. Unweit von Deutschland entfernt werden alte Corona-Kranke nun nicht länger beatmet. 26.03.2020
Virusangst lähmt Examen in Ulm
Video

Studenten der Zahnmedizin schlagen Alarm Virusangst lähmt Examen in Ulm

Die Prüfungen finden mit echten Patienten statt, und es werden jede Menge Atemschutzmasken verbraucht. Deshalb forderten Studenten der Zahnmedizin in Ulm, das gerade laufende Examen abzubrechen – vergeblich. 25.03.2020
Ein Coronavirus-Patient ist Oberarzt am Klinikum

Coronavirus in Tübingen Ein Coronavirus-Patient ist Oberarzt am Klinikum

Einer mit dem neuartigen Coronavirus infizierter Patienten in Tübingen ist als Oberarzt in der Pathologie des Universitätsklinikums beschäftigt. Der 60-Jährige soll seit dem Wochenende auch Kontakt zu anderen Medizinern gehabt haben. 26.02.2020
Beliebtem Kinderarzt droht das Aus

Steinheimer Kinderarzt soll Zulassung entzogen werden Beliebtem Kinderarzt droht das Aus

Die Kassenärztliche Vereinigung will dem Mediziner Dr. Wolfgang Scheel die Zulassung entziehen – die Patienten laufen dagegen Sturm: 4700 Unterschriften haben sie bereits gesammelt. 04.02.2020
Frei nehmen für den Arztbesuch – ist das nötig?

Termine während der Arbeitszeit Frei nehmen für den Arztbesuch – ist das nötig?

Einen Arzttermin zu bekommen, der außerhalb der eigenen Arbeitszeit liegt, ist nicht immer ganz einfach. Doch darf man wegen eines Arzttermins zu spät zur Arbeit kommen? Was rechtlich erlaubt ist – und was es zu beachten gilt. 23.01.2020
Warum in Deutschland zu viel operiert wird

Studie der Bertelsmann Stiftung Warum in Deutschland zu viel operiert wird

In Deutschland wird nach einer Studie der Bertelsmann Stiftung zu häufig unnötig operiert und diagnostiziert. Nicht nur die Ärzte, auch die Patienten seien für die medizinische Überversorgung verantwortlich. Eine Mehrheit glaube, jede Therapie sei besser als abzuwarten. 05.11.2019
Ein längst überfälliger Schritt
Kommentar

Staat will ungefragt Patientendaten sammeln Ein längst überfälliger Schritt

Dass der Staat ungefragt Daten von Patienten sammeln will, ist in Ordnung. Nur so kann die Wissenschaft Therapien verbessern und sinnvoll arbeiten, meint unser Berlin-Korrespondent Bernhard Walker. 10.04.2016
Gute Versorgung  mit Hospizplätzen im Land

Sterbebegleitung in Baden-Württemberg Gute Versorgung mit Hospizplätzen im Land

In Baden-Württemberg engagieren sich besonders viele Menschen ehrenamtlich in der Sterbebegleitung. Der Hospiz- und Palliativverband Baden-Württemberg hält allerdings die ambulanten Dienste für ausbaufähig. 10.10.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de