Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Michael Föll

Ratsausschuss: Schwere Vorwürfe gegen Wölfle

Stuttgarter Klinikskandal Ratsausschuss: Schwere Vorwürfe gegen Wölfle

Der Akteneinsichtsausschuss zum Klinikskandal hat im Entwurf seines Schlussberichts erneut Werner Wölfle ins Visier genommen. Aber auch Michael Föll, sein Nachfolger als Krankenhausbürgermeister, soll Informationen verschwiegen haben. Die Rolle von OB Fritz Kuhn lässt man offen. 29.04.2019
Föll gibt die Amtskette ab

Frühlingsfest Föll gibt die Amtskette ab

15 Jahre lang war Michael Föll Wasenbürgermeister. Jetzt ist er vom Rathaus ins Kultusministerium gewechselt. Deshalb muss er die Amtskette ablegen. Der Abschied wird ihm aber verschönt. 19.04.2019
Gemeinderat regelt Michael Fölls Nachfolge

Wahlen im Stuttgarter Rathaus Gemeinderat regelt Michael Fölls Nachfolge

Rund zwei Wochen nach dem Abschied des Ersten Bürgermeisters müssen die Stadträte nun wählen. Der Kulturbürgermeister Fabian Mayer soll nach dem Willen der CDU neuer OB-Stellvertreter werden. Die Zuständigkeit für Wirtschaft und Finanzen soll Thomas Fuhrmann übernehmen. 13.03.2019
Volksfest bleibt, die Bezirksbeiräte jubeln

Historische Veranstaltung in S-Mitte Volksfest bleibt, die Bezirksbeiräte jubeln

Seiltänzer und Flohzirkus soll es auch künftig wieder auf dem Stuttgarter Schlossplatz geben. Das freut den Bezirksbeirat Mitte. Doch er warnt davor, dass das Interesse an dem Rummel erlahmen könnte. 01.03.2019
Föll wechselt als „Rennpferd“ in einen anderen Stall

Stuttgart verabschiedet Finanzbürgermeister Föll wechselt als „Rennpferd“ in einen anderen Stall

Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn hat jetzt seinen langjährigen Finanzbürgermeister und wichtigsten Stellvertreter verloren. Kultusministerin Susanne Eisenmann freut sich auf ihren neuen Amtschef. 01.03.2019
Kuhn allein zu Haus
Kommentar

Schwere Zeiten für Stuttgarts OB Kuhn allein zu Haus

Finanzbürgermeister Michael Föll geht, Sozialbürgermeister Werner Wölfle kehrt vielleicht nicht zurück: Um OB Kuhn wird es einsam im Stuttgarter Rathaus, konstatiert Lokalchef Holger Gayer. 28.02.2019
Zwölf Dinge, die Stuttgartern zu Michael Föll einfallen
Bilder

Abschied des Ersten Bürgermeisters Zwölf Dinge, die Stuttgartern zu Michael Föll einfallen

Er war 15 Jahre lang Hüter der Stuttgarter Finanzen, gut sechs Jahre lang christdemokratischer Gegenpart des grünen Oberbürgermeisters. Nun geht Michael Föll. Sein Wirken im Rathaus der Landeshauptstadt hatte viele Facetten. 27.02.2019
La Ola im Beethovensaal

Prunksitzung der Zigeunerinsel in Stuttgart La-Ola im Beethovensaal

Bei der Prunksitzung der Zigeunerinsel sagt Stammgast Michael Föll Adieu. Die Höhepunkte an diesem Abend? Unzählige. 24.02.2019
„Niemand landet auf der Straße“

Abriss von Personalwohnheimen in Stuttgart „Niemand landet auf der Straße“

Stadt, SWSG und Klinikum wehren sich gegen Vorwürfe, durch den Abriss und Neubau von Personalwohnungen Fachkräfte zu vertreiben. Dabei fallen deutliche Worte in Richtung der Beschwerdeführer. 07.02.2019
Die drängenden Projekte im Schnelldurchlauf

Michael Föll in Stuttgart-Degerloch Die drängenden Projekte im Schnelldurchlauf

Besonderer Besuch: Erstmals in seiner Amtszeit war der Stuttgarter Bürgermeister Michael Föll bei einer Bezirksbeiratssitzung. Nämlich in Stuttgart-Degerloch. Und dort gab es einiges zu besprechen. Und bei einem Projekt findet Föll auch selbstkritische Töne. 31.01.2019
Der ewige Kämmerer verlässt das Rampenlicht

Abschied von Michael Föll Der ewige Kämmerer verlässt das Rampenlicht

Über die Jahre ist er eine Art Institution geworden: 14 Jahre lang war Michael Föll (CDU) Finanzbürgermeister in Stuttgart. Im November hat er erklärt, dass er im Frühjahr zum Land wechselt. Gibt es etwas, das er bereut oder besser anders gemacht hätte? 13.12.2018
Historischer Schritt für die Stadt
Kommentar

Stuttgart ist schuldenfrei Historischer Schritt für die Stadt

Die konsequente Schuldentilgung trägt die Handschrift von Michael Föll.Sie hat auch eine Schattenseite. Für viele Aufgaben fehlt Personal. 30.11.2018
Stuttgart ist schuldenfrei

Letzter Kredit ist getilgt Stuttgart ist schuldenfrei

Der Finanzbürgermeister Michael Föll überweist am Freitag 13,8 Millionen Euro an die Kreditanstalt für Wiederaufbau. Damit ist Stuttgart das erste Mal seit langer zeit schuldenfrei. 30.11.2018
Nachfolger für den  Wasenbürgermeister gesucht

Nachfolge von Michael Föll Wasenbürgermeister gesucht

Finanzbürgermeister Michael Föll wechselt im kommenden Frühjahr ins Kultusministerium. damit scheidet er auch als Wasenbürgermeister aus, ein Amt, das er überaus gerne wahrgenommen hat. 20.11.2018
Ein Ringen um Machtanteile im Stuttgarter Rathaus

Kommentar zur Bürgermeisterfrage Ein Ringen um Machtanteile im Stuttgarter Rathaus

Dass nach dem Weggang von Michael Föll das Finanzreferat unverändert bleibt und auch der Nachfolger Erster Bürgermeister sein wird, ist eher unwahrscheinlich. OB Kuhn hat die Chance, die Kompetenzen neu zu verteilen – und sich für die OB-Wahl 2020 in eine bessere Position zu bringen, meint Josef Schunder. 16.11.2018
Keine Lust auf einen Chef wie Fritz Kuhn

Alexander Kotz bleibt CDU-Fraktionschef in Stuttgart Keine Lust auf einen Chef wie Fritz Kuhn

Der Stuttgarter CDU-Fraktionschef hat sich entschieden. Alexander Kotz will doch nicht den Parteifreund Michael Föll beerben, wenn der Finanzbürgermeister ins Kultusministerium abwandert. Dabei spielte auch der Grünen-OB Fritz Kuhn eine Rolle. 13.11.2018
CDU-Fraktionschef bewirbt sich nicht als Föll-Nachfolger

Nachfolge des Stuttgarter Finanzbürgermeisters CDU-Fraktionschef bewirbt sich nicht als Föll-Nachfolger

Der CDU-Fraktionschef im Rathaus, Alexander Kotz, will nicht neuer Finanzbürgermeister der Landeshauptstadt werden. Er gibt berufliche Gründe für seinen Verzicht auf das Bürgermeisteramt an. 13.11.2018
Schirme für die Damen
Kommentar

AfD macht Frauenpolitik Schirme für die Damen

Die CDU zeigt, was geschieht, wenn man Frauen ungehemmt machen lässt, was sie wollen. Die AfD hat da ein zukunftsweisendes Gegenrezept entwickelt, meint Lokalchef Holger Gayer. 09.11.2018
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de