Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fahrverbot

SPD-Chefin: Tempolimit und Fahrverbot denkbar

Hohe Spritpreise SPD-Chefin: Tempolimit und Fahrverbot denkbar

Seit der Ölkrise in den 70ern gibt es ein Gesetz, das Fahrverbote oder Geschwindigkeitsobergrenzen erlaubt - befristet. SPD-Chefin Esken kann sich das auch jetzt vorstellen. 11.06.2022
Waldheimverein vor höchster Instanz

Lkw-Verkehr in Hedelfingen Waldheimverein vor höchster Instanz

Der Bundesgerichtshof befasst sich mit der Revision des Waldheimvereins zum Lkw-Durchfahrtsverbot auf der Filderauffahrt. Hedelfingen könnte Geschichte schreiben. 11.04.2022
Palmers Plädoyer für Fakten

Südwestmetall Rems-Murr Palmers Plädoyer für Fakten

Selbst wenn das Ergebnis nicht dem eigenen Wertekompass entsprechen sollte: Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer fordert, Entscheidungen auf Grundlage von Fakten zu treffen. Bei heimischen Unternehmern kommt das gut an. 23.02.2022
Land und DUH legen Streit bei – das Fahrverbot bleibt

Stuttgarter Gericht riet zur Einigung Land und DUH legen Streit bei – das Fahrverbot bleibt

Die Einhaltung des Stickstoffdioxid-Grenzwerts in Stuttgart scheint dauerhaft möglich. Umwelthilfe klagt auf bundesweites Tempolimit. 30.11.2021
Kommen in Stuttgart neue Fahrverbote?
Exklusiv

Schärfere Stickoxidwerte Kommen in Stuttgart neue Fahrverbote?

Die EU will im Frühjahr schärfere Grenzwerte für Stickoxide einführen. In Stuttgart und anderen Städten im Land drohen dann erneut Fahrverbote. Die aktuellen Werte an den Messstationen liegen weit über den angepeilten Zielen. 18.10.2021
Schlossstraße  weiter im roten Bereich

Luftqualität in Ludwigsburg Schlossstraße weiter im roten Bereich

Die Grenzwerte in Sachen Stickstoffdioxid- und Feinstaubbelastung werden trotz verschiedener Maßnahmen weiter überschritten. Das sorgt für Unmut im Gemeinderat und bei der Verwaltung. 29.09.2021
WHO will härtere Grenzwerte für Luftschadstoffe

Feinstaub und Co. WHO will härtere Grenzwerte für Luftschadstoffe

Falls die EU den Vorgaben folgt, drohen auch in Deutschland massive Überschreitungen – und neue Fahrverbote könnten auf der Agenda landen. 22.09.2021
Zwei Straßenzüge kratzen am Grenzwert

Luftschadstoffe in Stuttgart Zwei Straßenzüge kratzen am Grenzwert

Das Land zieht beim Stickstoffdioxid eine Halbjahresbilanz. Der frühere Hotspot am Neckartor bewegt sich inzwischen im gesetzlichen Rahmen. 06.09.2021
Bundesverwaltungsgericht entscheidet in der kommenden Woche

Drohende Fahrverbote in Ludwigsburg Bundesverwaltungsgericht entscheidet in der kommenden Woche

Ludwigsburg sieht sich auf dem Weg zu sauberer Luft auf einem guten Weg. Oberbürgermeister Matthias Knecht ist vor der Entscheidung der Richter in Leipzig in der kommenden Woche vorsichtig optimistisch, aber keineswegs siegessicher. 20.05.2021
Messgeräte und ein Spalier aus Filtersäulen

Ludwigsburg kämpft gegen ein Fahrverbot Messgeräte und ein Spalier aus Filtersäulen

An der Schlossstraße in Ludwigsburg wird’s eng: Seit einigen Tagen steht dort ein neues Schadstoffmessgerät. Im Mai sollen weitere Messstationen folgen – sowie zehn große Luftreiniger. 26.04.2021
Neue Filtersäulen kommen aus China

Schlechte Luft in Ludwigsburg Neue Filtersäulen kommen aus China

Ludwigsburg kämpft gegen drohende Fahrverbote und installiert vor dem Schloss und dem Blüba große Luftreiniger. Das Vorhaben ist umstritten – auch wegen der Herkunft der Geräte. 26.02.2021
Neuer Höchststand an Autos in Stuttgart

Kfz-Zulassungen Neuer Höchststand bei Autos in Stuttgart

Jahr für Jahr nimmt die Zahl der Fahrzeuge in Stuttgart zu. 2020 flachte die Steigerung aber deutlich ab. Viele Käufer entschieden sich für ein E-Auto, die Zahl der Diesel ist dagegen im Sinkflug. 25.01.2021
„Das Auto ist nicht das Problem“
Interview

Verkehrsminister Winfried Hermann zu E-Fuels „Das Auto ist nicht das Problem“

Die Politik fördert das E-Auto, doch wo bleibt der Kraftstoff, der Diesel und Benziner klimaneutral macht? Verkehrsminister Hermann will die Herstellung von E-Fuels durch Abnahmegarantien voranbringen. An den Fahrverboten für alte Autos hält er aber fest. 27.01.2021
Stadt hält erstmals den EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid ein

Saubere Luft in Stuttgart Stadt hält erstmals den EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid ein

Im Februar 2018 verfügte das Bundesverwaltungsgericht für Diesel mit älteren Schadstoffklassen in Stuttgart ein abgestuftes Fahrverbot. 2020 wurde erstmals beim Stickstoffdioxid der Grenzwert eingehalten. 23.12.2020
Ein Spalier aus Filtersäulen  vor dem Schloss

Im Kampf gegen Fahrverbote greift Ludwigsburg zum letzten Mittel Ein Spalier aus Filtersäulen vor dem Schloss

Hässlich, aber angeblich effektiv: Im Kampf gegen drohende Fahrverbote wegen zu hoher Feinstaubwerte will Ludwigsburg alle Mittel ausreizen und beschließt die Installation von Schadstoffsammlern am Straßenrand. 11.12.2020
170 000 Euro Strafe für Dieselfahrer

Fahrverbote in Stuttgart 170 000 Euro Strafe für Dieselfahrer

Seit Juli gilt in Teilen Stuttgarts ein Fahrverbot auch für Euro-5-Diesel. Wirklich zur Kasse gebeten werden die Sünder allerdings erst seit Kurzem. 07.12.2020
Stadt lässt doch Ausnahmen von Fahrverboten zu
Exklusiv

Streit um Corona-Maßnahmen in Stuttgart Stadt lässt doch Ausnahmen von Fahrverboten zu

Noch vor wenigen Wochen hat das Land coronabedingte Ausnahmen von den Fahrverboten in Stuttgart kategorisch abgelehnt. Jetzt gibt es sie doch – doch kaum jemand hat das mitbekommen. 10.11.2020
Das zähe Problem mit der Blechlawine
Bilder

OB-Wahl in Stuttgart Das zähe Problem mit der Blechlawine

Die Landeshauptstadt wird vom Autoverkehr überschwemmt. Experten empfehlen den B-14-Rückbau, der Gemeinderat eine autofreie Zone im Cityring. Das neue Stadtoberhaupt muss erklären, wie Mobilität künftig aussehen soll. 08.10.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de