Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. D
  3. Doping

Doping
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Doping
„Wir sind bereit für weitere Fälle“
Interview

Oberstaatsanwalt und Dopingjäger Kai Gräber „Wir sind bereit für weitere Fälle“

Kai Gräber ist der erfolgreichste Dopingjäger in Deutschland: Nun beobachtet er mit großem Interesse, was bei der Nordischen Ski-WM in Oberstdorf passieren wird. 18.02.2021
Arnd Peiffer traut dem Biathlon-Verband wieder

Neustart nach Doping-Vertuschung Arnd Peiffer traut dem Biathlon-Verband wieder

Der Biathlon-Weltverband IBU hat bis 2018 die Dopingvergehen der russischen Mannschaft gedeckt, seitdem arbeitet er die Fehler auf und positioniert sich neu. Arnd Peiffer begrüßt das Erreichte. 10.02.2021
Das skurrile Spiel der Sportpolitik

Russisches Team bei der Handball-WM Das skurrile Spiel der Sportpolitik

Russland ist wegen Doping-Betrugs gesperrt, weshalb bei der Weltmeisterschaft die Mannschaft der „Russischen Handball-Föderation“ auf Torejagd geht – eine echte Mogelpackung. 18.01.2021
Lange Haftstrafe für den Dopingarzt

Urteil in München Lange Haftstrafe für den Dopingarzt

Mark Schmidt, der Kopf eines Blutdoping-Netzwerks aus Erfurt, wird zu vier Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Der deutsche Sport begrüßt den Richterspruch als wegweisend und abschreckend. 15.01.2021
Zu viele offene Fragen
Kommentar

Urteil gegen Doping-Arzt Mark Schmidt Zu viele offene Fragen

Der Prozess gegen den Erfurter Doping-Arzt Mark Schmidt liefert zwar ein hartes und abschreckendes Urteil, aber nicht genügend Erkenntnisse, wie unser Redakteur Jochen Klingovsky meint. 15.01.2021
Doping-Arzt Mark S. zu Haftstrafe von über vier Jahren verurteilt

Prozess in München Doping-Arzt Mark S. zu Haftstrafe von über vier Jahren verurteilt

Das Landgericht München spricht den Doping-Arzt Mark S. aus Erfurt schuldig. Er muss für mehrere Jahre ins Gefängnis, außerdem erhält er ein Berufsverbot. 15.01.2021
Dopingarzt – aus Liebe zum Sport?

Vor dem Urteil gegen Mark Schmidt Dopingarzt – aus Liebe zum Sport

In München fällt an diesem Freitag das Urteil gegen Mark Schmidt: Dem Mediziner drohen fünfeinhalb Jahre Haft. Er selbst sieht sich nicht als Täter, sondern als Helfer für Athleten, die Chancengleichheit wollten. 13.01.2021
Verbotene Mittel in der Muckibude

Landgericht: Prozess um verbotenes Doping Verbotene Mittel in der Muckibude

Zwei Männer stehen wegen des Verkaufs von Dopingmitteln in Stuttgart vor Gericht. In manchen Ampullen war gar kein Wirkstoff festzustellen. 30.12.2020
Hart, aber nicht konsequent
Kommentar

Russlands Strafe im Dopingskandal Hart, aber nicht konsequent

Der Internationale Sport-Gerichtshof hat die Strafe für den russischen Sport halbiert. Sie ist damit immer noch hart, kommentiert unser Autor Dirk Preiß, der aber auch sagt: Die Reduzierung schmerzt. 17.12.2020
Russland für zwei Jahre gesperrt

Dopingskandal Russland für zwei Jahre gesperrt

Der Internationale Sportgerichtshof halbierte in seinem Urteil die von der Welt-Anti-Doping-Agentur verhängte Vierjahressperre. Von den Sommerspielen 2021 in Tokio und den Winterspielen 2022 in Peking ist Russland dennoch ausgeschlossen. 17.12.2020
Immer mehr Dopingfälle im Sport

Bericht der Wada Immer mehr Dopingfälle im Sport

Die Welt-Anti-Doping-Agentur ihren Report für das Jahr 2018 veröffentlicht. Demnach sind die Dopinfälle um 6,5 Prozent gestiegen. 11.12.2020
Die Tour und ihre Maskerade

Radsport – Frankreich-Rundfahrt Die Tour und ihre Maskerade

Auch bei der Tour de France 2020 geht es um positive Tests – allerdings nicht ums Thema Doping. Die Sorge vor dem Coronavirus überdeckt die Zweifel. Experten glauben allerdings nicht, dass es so sauber zugeht, wie der Radsport gerne tut. 10.09.2020
„Ibuprofen wie Smarties“: Doku schildert Medikamentenkonsum im Fußball

Dokumentation in der ARD „Ibuprofen wie Smarties“: Doku schildert Medikamentenkonsum im Fußball

Im deutschen Fußball ist Medikamentenmissbrauch wohl an der Tagesordnung. Zu diesem Schluss kommt die ARD-Doku „Geheimsache Doping - Hau rein die Pille.“ 09.06.2020
Der furchtbare Todeskampf der Birgit Dressel

Doping-Opfer wäre 60 geworden Der furchtbare Todeskampf der Birgit Dressel

Mehr als 100 Medikamente – darunter auch Anabolika – und rund 400 Injektionen hat Birgit Dressel in den Monaten vor ihrem qualvollen Tod eingenommen und erhalten. Die Siebenkämpferin starb im Alter von nur 26 Jahren. Am 4. Mai wäre sie 60 Jahre alt geworden. 04.05.2020
„Die Kritik an  Thomas Bach ist bösartig“

Coronakrise im Sport „Die Kritik an Bach ist inkompetent und bösartig“

Der Tübinger Soziologe und Sportwissenschaftler Helmut Digel warnt vor Klischees im Umgang mit China in der Coronakrise. Und er wehrt sich gegen oberflächliche Kritik am Internationalen Olympischen Komitee (IOC). 31.03.2020
Warum kaum einer Weltmeister Alexander Loginow mag

Biathlon-WM in Antholz Warum kaum einer Weltmeister Alexander Loginow mag

Alexander Loginow ist vielen im Biathlon-Zirkus ein Dorn im Fleisch, weil er eine doping-belastete Vergangenheit hat. Nach Gold im Sprint holt der Russe Bronze in der Verfolgung, was vielen nicht gefällt. 16.02.2020
Ehemaliger Team-Telekom-Leiter packt über Doping aus

Rudy Pevenage Ehemaliger Team-Telekom-Leiter packt über Doping aus

Mit einem Buch über Dopingpraktiken im Radsport sorgt Rudy Pevenage für Wirbel. Mit ausgeklügelten Methoden ging der frühere T-Mobile-Teamchef und Mentor von Jan Ullrich zu Werke. Der Belgier nennt Details. 23.01.2020
Kiffende Baseballer und Sofasportler

Sportsfreunde des Tages Kiffende Baseballer und Sofasportler

In der nordamerikanischen Baseball-Profiliga MLB wurde Cannabis von der Dopingliste gestrichen. Nicht die einzige Besonderheit beim vielleicht entspanntesten Sport der Welt. Unsere Sportsfreunde des Tages. 13.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de