Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. D
  3. Demografischer Wandel

Demografischer Wandel
Gesucht: 1000 Reformen – und viel Mut

Rente, Pflege, Gesundheit Gesucht: 1000 Reformen – und viel Mut

Rente, Gesundheit, Pflege – das alles ist teuer. Das System muss effizienter werden, bis hin zu grundlegenden Änderungen, kommentiert Tobias Peter. 12.06.2025
Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt

Studie Ausländer füllen die Lücke der Babyboomer im Arbeitsmarkt

Die Generation der Babyboomer geht in Rente – die Lücke im Arbeitsmarkt können deutsche Arbeitnehmende zahlenmäßig nicht stopfen. Hilfe kommt aus dem Ausland. 13.05.2025
Hausaufgaben müssen überflüssig werden

Schule Hausaufgaben müssen überflüssig werden

Die Linke fordert die Abschaffung der Hausaufgaben. Das ist eine sinnvolle Idee. Vorher müssen sich in den Schulen aber ein paar Dinge ändern, kommentiert Tobias Peter. 04.04.2025
Bei Schreibtischjobs Rente mit 70? Der Vorschlag ist nur bedingt sinnvoll

Ruhestand Bei Schreibtischjobs Rente mit 70? Der Vorschlag ist nur bedingt sinnvoll

Gesamtmetall-Chef Stefan Wolf sagt, wer einen Schreibtischjob habe, könne auch bis 70 arbeiten. Der Vorschlag des Arbeitgebervertreters ist nur bedingt sinnvoll, wirft aber wichtige Fragen auf, kommentiert unser Korrespondent Tobias Peter. 19.07.2024
Prämie soll Anreiz für Umbau des Eigenheims schaffen

Bezahlbarer Wohnraum in Ludwigsburg Prämie soll Anreiz für Umbau des Eigenheims schaffen

Einfamilienhäuser werden für ihre Eigentümer häufig zu groß, zugleich suchen andere Menschen nach einer Wohnung. Zur Förderung von mehr bezahlbarem Wohnraum ist im Januar die Beratungsprämie in Ludwigsburg gestartet. Eine erste Zwischenbilanz. 26.03.2024
Pflegekrise: „Öfter mal übers Alter quatschen“

Herausforderung für alle Pflegekrise: „Öfter mal übers Alter quatschen“

Die alternde Gesellschaft ist nach der Klimakrise das größte Problem unserer Zeit. Zwei Beispiele aus dem Kreis Ludwigsburg machen Hoffnung – doch da geht noch mehr, meint Redakteur Emanuel Hege. 08.03.2024
Neuer Investor gesucht

Pflegeheim St. Lukas in Wernau Neuer Investor gesucht

Die Keppler-Stiftung will nach wie vor in Wernau bauen. Allerdings ist die Kreisbaugenossenschaft Kirchheim-Plochingen aus dem Projekt ausgestiegen. 07.02.2024
Kinderärzte sind absolute Mangelware

Ärzteversorgung in Backnang Kinderärzte sind absolute Mangelware

Reiner Gauger, Wirtschaftsbeauftragter in Backnang, kümmert sich darum, die Ärztesituation zu verbessern. Die Kassenärztliche Vereinigung sieht die Probleme – und das nicht nur im Rems-Murr-Kreis. 23.01.2024
China wird alt – und schrumpft

Bevölkerungsrückgang in China China wird alt – und schrumpft

Der demografische Wandel schreitet in China rasant voran. Längerfristig ist er die wohl größte Herausforderung für den Aufstieg des Landes. Die Volksrepublik wird alt, bevor sie reich wird. 17.01.2024
Ruhigeres Fahrwasser nach turbulenten Jahren

Albrecht-Teichmann-Stift in Reichenbach Ruhigeres Fahrwasser nach turbulenten Jahren

Pflegeplätze werden dringend gebraucht, doch sie können teilweise aus Personalmangel nicht belegt werden. Das ist eine der Herausforderungen, die im Albrecht-Teichmann-Stift auf Friedemann Schmoldt warten. 28.12.2023
Schluss mit der Rentenpolitik aus dem Märchenland

Demografischer Wandel Schluss mit der Rentenpolitik aus dem Märchenland

Die Herausforderungen für die gesetzlichen Rentenversicherung sind riesig. Es führt kein Weg daran vorbei: Die Deutschen müssen länger arbeiten, kommentiert unser Redakteur Tobias Peter. 11.11.2023
Gemeinde rettet  Projekt Tagespflege

Älter werden in Schlierbach Gemeinde rettet Projekt Tagespflege

Ein großes Vorhaben für Seniorinnen und Senioren in Schlierbach stand auf der Kippe. Stark gestiegene Baukosten haben den Krankenpflegeverein überfordert. Nach viel Kopfzerbrechen greift die Kommune in ihren Sparstrumpf. Kostenpunkt: Rund eine Million Euro. 20.10.2023
Ältere wollen günstig und barrierefrei wohnen

Heimat-Check Kreis Böblingen Ältere wollen günstig und barrierefrei wohnen

Beim Thema Seniorenfreundlichkeit bekommt der Kreis Böblingen in unserer Umfrage Heimat-Check eine eher positive Beurteilung. Der Wunsch nach günstigem, barrierefreiem Wohnraum und alternativen Wohnmöglichkeiten ist vielerorts zu hören. 30.08.2023
Bevölkerung im Südwesten wird immer älter

Statistisches Landesamt Bevölkerung im Südwesten wird immer älter

Nach den neuesten Auswertungen des Statistischen Landesamtes sind die baden-württembergischen Einwohner im Schnitt fast 44 Jahre alt. 05.07.2023
Ambulant betreute Wohngemeinschaften vor dem Aus?

Appell der OBs im Landkreis Esslingen Ambulant betreute Wohngemeinschaften vor dem Aus?

Das geplante Pflegeunterstützungs- und entlastungsgesetz würde ambulante Wohngemeinschaften für Ältere benachteiligen. Deshalb wollen die Oberbürgermeister im Landkreis Esslingen nachbessern. 24.05.2023
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt

Landkreis Esslingen Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt

In Filderstadt ist einer von sieben Teilpflegestützpunkten des Landkreises. Seit 2014 hat sich allein dort der Beratungsbedarf mehr als verdoppelt. Die Verwaltung will nun personell aufstocken. Wie sind die Prognosen? 23.03.2023
Lebensrisiko Pflege

Kosten für Pflege Lebensrisiko Pflege

In einer solidarischen Gesellschaft ist die Co-Finanzierung der Pflegekosten aus dem Steuertopf unumgänglich, kommentiert Norbert Wallet. 28.03.2023
Mit 80 noch längst kein altes Eisen

Senioren-Adventskalender Mit 80 noch längst kein altes Eisen

Wie Hochaltrige sich gesellschaftlich einbringen, zeigt der Adventskalender „Engagiert mit über 80 Jahren“. Hinter jedem Türchen wartet ein Porträt – aus Denkendorf, Neuhausen, Kirchheim und Filderstadt. 01.12.2022
Ältere Versicherte treiben Kosten in die Höhe

Süddeutsche Krankenversicherung in Fellbach Ältere Versicherte treiben Kosten in die Höhe

Benno Schmeing, SDK-Betriebsvorstand, erklärt, warum die Beiträge steigen und einige Kunden deshalb heftig reagieren. Zudem verrät der Fachmann, welche Versicherung man unbedingt abschließen sollte. 01.12.2022
Mit positiven Altersbildern Lebensmut wecken

Ausstellung und Vorträge in Neuhausen Mit positiven Altersbildern Lebensmut wecken

Zum Nachdenken übers Älterwerden möchte eine Ausstellung des Bundes mit dem Titel „Was heißt schon alt?“ anregen. Sie wird am 12. November in Neuhausen eröffnet. 10.11.2022
Lernen in der Krise

Schulstart in Baden-Württemberg Lernen in der Krise

Am Montag starten die Schulen im Südwesten mit einer Gewissheit: Der Krise den Alltag abtrotzen – das können sie. Die Bildungspolitik steht derweil vor einer Herausforderung. 09.09.2022
Arbeitgeber müssen sich mehr anstrengen

Demografischer Wandel Arbeitgeber müssen sich mehr anstrengen

Aus Arbeitnehmersicht hat der bevorstehende demografische Wandel durchaus auch positive Aspekte, meint Harry Pretzlaff. 13.06.2022
Senioren gestalten ihr Leben gemeinsam

Wohngemeinschaft der Sozialstation in Köngen Senioren gestalten ihr Leben gemeinsam

Eine neue Wohnform für Ältere bieten die Sozialstation Wendlingen und der Köngener Krankenpflegeverein ab Ende Mai in der Hausgemeinschaft Spitalgarten an. 11.04.2022
Die Stadtgeografin plant, wie wir morgen wohnen

Ulrike Gerhard Die Stadtgeografin plant, wie wir morgen wohnen

Stadtentwicklung darf nicht allein von Planern oder Architekten betrieben werden, sagt Ulrike Gerhard. Die Stadtgeografin aus Heidelberg forscht, wie Städte sich verändern müssen, um in Zukunft lebenswert zu sein. 06.03.2022
Krankheit passt nicht ins Lebensmodell

Doppelsuizid ist Thema an der Esslinger WLB Krankheit passt nicht ins Lebensmodell

Der Suizid eines Ehepaars ist Thema eines Stücks von Jean-Michel Räber. Regisseur Hans-Ulrich Becker legt an der Esslinger Landesbühne politische Tiefenschichten offen. 13.02.2022
Zukunftswerkstatt: Senioren im Blick

Kornwestheim Zukunftswerkstatt: Senioren im Blick

Die Stadt will auf die Lebenswirklichkeit der älteren Mitbürger eingehen. 13.01.2022
Geplant: Zukunftswerkstatt

Kornwestheim Geplant: Zukunftswerkstatt

Kornwestheim ist als Modellkommune ausgewählt worden. 19.10.2021
Grünes Licht für den Bau der Seegärten

Pflegeheim für Weil Grünes Licht für den Bau der Seegärten

Entwurf fürs neue Pflegeheim Seegärten kommt in Weil im Schönbuch gut an. Die 36 Wohneinheiten sollen helfen, den Bedarf an Pflegeplätzen in der Gemeinde zu decken. 21.07.2021
Wie lange müssen wir arbeiten?

Rente Wie lange müssen wir arbeiten?

Noch liegt das Renteneintrittsalter unter 67 Jahren. Doch über eine Erhöhung über diese Grenze hinaus wird bereits diskutiert. Ein Problem ist das besonders für Menschen mit belastenden Tätigkeiten und Geringverdiener. 07.12.2020
Was es bedeutet, 100 Jahre alt zu werden

Altern in Stuttgart Was es bedeutet, 100 Jahre alt zu werden

Die Stuttgarter werden immer älter. Zwei 100-Jährige erzählen, wie es ist, wenn das Alter plötzlich dreistellig ist und warum sie in Zeiten wie diesen gar nicht mehr jung sein wollen. 29.08.2019
Japan als mahnendes Beispiel für Europa

Demografischer Wandel Japan als mahnendes Beispiel für Europa

Das Gastgeberland der G20 lebt schon seit drei Jahrzehnten mit Mini-Zinsen und mageren Wachstumsraten. Als eine Ursache dafür gilt der demografische Wandel – der in Japan schon weiter fortgeschritten ist als bei uns. 28.06.2019
Ein gutes Pflaster für Senioren

Demografischer Wandel in Murrhardt Ein gutes Pflaster für Senioren

Murrhardt ist schon lange eine Senioren-Hochburg. Zum Beispiel hat die Gemeinde die meisten Pflegeheimplätze im Rems-Murr-Kreis. Und mit dem Club der Alten startete vor fast 60 Jahren ein Pionierprojekt. 11.06.2019
Baden-Württemberg ist Spitzenreiter

Studie zur Zukunftsfähigkeit Baden-Württemberg ist Spitzenreiter

Wie wird der demografische Wandel Deutschland verändern? Laut einer neuen Studie steht Baden-Württemberg besser da als alle anderen Bundesländer. Im Städteranking verbessert Stuttgart seine Position deutlich. 05.04.2019
„Auf dem Land droht ein Teufelskreis“

Demografische Entwicklung in Baden-Württemberg „Auf dem Land droht ein Teufelskreis“

Ab 2040 gibt es mehr Ruheständler als Berufstätige in Baden-Württemberg: Thaddäus Kunzmann ist Demografiebeauftragter der Landesregierung und sieht einen Teufelkreis auf den ländlichen Raum zukommen. 26.03.2018
Für ein familiäres Zusammenleben

Älterwerden in Esslingen Für ein familiäres Zusammenleben

Pflegebedürftige Menschen sollen in ihrem Stadtteil bleiben können. Ein neues Heim in Oberesslingen ermöglicht dies. Es bietet Privatheit, aber auch Raum für Begegnung und Kommunikation. 26.09.2017
Was tun, wenn die Bewohner einer Stadt immer älter werden?

Leinfelden-Echterdingen Was tun, wenn die Bewohner einer Stadt immer älter werden?

Vom demografischen Wandel sprechen viele. Doch was bedeutet er ganz konkret für die Stadt, in der ich lebe? In Leinfelden-Echterdingen macht sich die Verwaltung zurzeit Gedanken, wie sich eine Stadt am besten auf eine wachsende Zahl an Greisen einstellt. 12.07.2017
Sprechstunde für einsame Senioren

Telefonservice in Ludwigsburg Sprechstunde für einsame Senioren

Alt, alleine und schlecht zu Fuß: das ist die Zielgruppe eines ganz speziellen Telefondienstes des städtischen Seniorenbüros. Betagte Bürger können dort anrufen, um einfach nur mal zu reden. Dabei lernen auch die Telefonistinnen etwas. 27.02.2017
Der Staat erbt 10.000 Häuser

Demografischer Wandel Der Staat erbt 10.000 Häuser

Wer ein Haus erbt, darf sich eigentlich glücklich schätzen. Doch in strukturschwachen Regionen schlagen immer mehr Erben ein Haus aus - wegen zu hoher Kosten. 31.10.2016
Mit 60 ist noch nicht Schluss im Job

Demografischer Wandel Mit 60 ist noch nicht Schluss im Job

Krebs, Diabetes, Bluthochdruck: Die Liste der Krankheiten im Alter ist lang. Umso mehr müssen Firmen dafür sorgen, dass Beschäftigte bis zur Rente arbeitsfähig bleiben – sonst nimmt der Fachkräftemangel noch schneller zu. 28.09.2015
Die gute Fee

Hilfsservice in Degerloch Die gute Fee

Gabriela Grünberg hat eine Geschäftsnische entdeckt: Sie geht zum Beispiel für ihre Kunden einkaufen oder gießt die Blumen. Die Degerlocher „Einkaufsfee“ profitiert dabei vom demografischen Wandel. 29.01.2015
Wolfgang Schuster mahnt die Älteren zum Verzicht

Comeback im Rathaus Schuster mahnt Ältere zum Verzicht

Comeback im Rathaus: Nach 23 Monaten tritt Alt-OB Wolfgang Schuster trat am Montag wieder an alter Wirkungsstätte auf. Diesmal als Experte zum Thema „Alternde Gesellschaft – Herausforderung für Kommunen“. 01.12.2014
Wandel ist kein Schreckgespenst

Demografie Wandel ist kein Schreckgespenst

Heute leben 1000 mehr über 75-Jährige im Stadtbezirk Sillenbuch als noch vor 20 Jahren. Dies und mehr hat ein Mitarbeiter des Statistischen Amts der Stadt den Bezirksbeiräten bei deren jüngster Sitzung vorgetragen. 15.05.2014
Vorträge über  Demografiewandel

Universität Hohenheim Über die alternde Gesellschaft

Der demografische Wandel rückt immer mehr ins Bewusstsein der Menschen – und das wird sich sicher noch steigern. Die Uni Hohenheim widmet ihre Studium-generale-Reihe der alternden Gesellschaft. Ein Referent hält die Sorgen für übertrieben. 15.04.2014
Böhmenkirch beugt vor

Landflucht Böhmenkirch

Zu den ländlichen Gemeinden im Land, die sich schon seit Jahren auf den Strukturwandel vorbereitet, gehört Böhmenkirch. Auf der Ostalb ist der Wandel zum Gewerbestandort geglückt. Förderprogramme helfen dabei. 02.05.2014
Die Postkartenidylle kämpft ums Überleben

Landflucht Die Postkartenidylle muss kämpfen

Die Landflucht in Baden-Württemberg hat begonnen. Experten sagen deutliche Einwohnerrückgänge in den nächsten Jahren voraus. Viele kleine Gemeinden müssen sich dem Wandel stellen – und tun sich dabei unterschiedlich schwer. 02.05.2014
Junges Plieningen, altes Degerloch

Demografie Junges Plieningen, altes Degerloch

Der Stadtbezirk Plieningen war, ist und bleibt jung – im Vergleich zu den anderen drei Bezirken unterm Fernsehturm. Während Sillenbuch sein Alter hält, altert Degerloch bis 2030 am meisten. Birkach bleibt derweil eher jung. 28.04.2014
Frische Impulse, um sich zu begegnen

Projektewerkstatt in Möhringen Frische Impulse, um sich zu begegnen

Eine Projektewerkstatt findet am 15. März im Bürgerhaus Möhringen statt. Dort sollen neue Ideen für das Mobile Generationenhaus Möhringen erarbeitet werden. Alle Interessierten sind eingeladen, teilzunehmen und sich einzubringen. 11.03.2014
Ein Wegweiser für Senioren und Angehörige

„Älter werden in Filderstadt“ Wegweiser für Senioren und Angehörige

In Filderstadt erscheint die aktualisierte sechste Auflage des Seniorenwegweisers. Er listet Begegnungs- und Betreuungsangebote samt Ansprechpartnern auf. 18.10.2013
Ein Plädoyer fürs gemeinsame Leben im Alter

Senioren-WGs Ein Plädoyer fürs gemeinsame Leben

Henning Scherf, ehemaliger Bürgermeister von Bremen, berichtet in der Filharmonie in Bernhausen von alternativen Wohnformen für ältere Menschen. 23.05.2013
Die Generation  50plus ist jetzt gefragt

Demografischer Wandel Älter werden in Stuttgart

Die ersten Ergebnisse einer Umfrage bei 7000 Stuttgartern der Generation 50plus werden in Botnang vorgestellt. 06.12.2012
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten