Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. B
  3. Barbara Hendricks

Barbara Hendricks
Auch Umweltministerin Hendricks scheidet aus Regierung aus

SPD in Berlin Auch Umweltministerin Hendricks scheidet aus Regierung aus

Nachdem bekannt wurde, dass Sigmar Gabriel nicht Teil der neuen Regierung sein wird, ist jetzt klar: Auch Umweltministerin Barbara Hendricks bekommt keinen Ministerposten mehr. 08.03.2018
Galgenfrist  wegen zu hoher Stickoxidwerte

Drohende EU-Klage Galgenfrist im Streit wegen zu hoher Stickoxidwerte

Die EU-Kommission bemüht sich offenbar noch einmal um eine gütliche Einigung mit Deutschland bei den Stickoxidwerten – sie hat Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zu einem Treffen eingeladen. Bleibt das ergebnislos, will Brüssel vor dem EuGH klagen. 17.01.2018
Leipziger Urteil bringt nicht sofort  Fahrverbote

Luftreinhaltung in Stuttgart Leipziger Urteil bringt nicht sofort Fahrverbote

Das Land würde nach einer Verurteilung Zeit für den neuen Luftreinhalteplan brauchen. Der Bund versucht, die klagewillige EU zu besänftigen. 16.01.2018
„Wir können es, und wir haben das Geld“

Umweltministerin Hendricks zum Klimagipfel „Wir können es, und wir haben das Geld“

Es ist der letzte Klimagipfel für Barbara Hendricks als Umweltministerin. Im Interview liest die Sozialdemokratin den Deutschen die Leviten. Auch die Jamaika-Sondierer bekommen ihr Fett weg. 10.11.2017
Umweltministerin Barbara Hendricks hat geheiratet

Ehe für alle Umweltministerin Barbara Hendricks hat geheiratet

Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat am Montag ihrer langjährigen Lebenspartnerin das Ja-Wort gegeben. Die beiden kennen sich seit fast 20 Jahren. 31.10.2017
Post erhält mehr Mittel für E-Flotte

Milliarden-Förderung Post erhält mehr Mittel für E-Flotte

Die Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat der Deutschen Post DHL am Donnerstag weitere 7,7 Millionen Euro Fördermittel für ihre Elektro-Lieferfahrzeuge zugesagt. Gleichzeitig übte sie scharfe Kritik an der deutschen Automobilbranche. 07.09.2017
Suche nach Atommüll-Endlager beginnt

Lösung bis 2031 Suche nach Atommüll-Endlager beginnt

Bund, Länder und Wissenschaftler beginnen in Deutschland nach jahrzehntelangem Streit mit der Suche nach einem Endlager für hoch radioaktiven Atommüll. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks spricht von einem „langen und gründlichen Prozess“. 05.09.2017
Regierung bei Luftreinhaltung gespalten

Nach Dieselgipfel Regierung bei Luftreinhaltung gespalten

Nach einer Untersuchung des Umweltbundesamtes reichen die Entscheidungen des Dieselgipfels nicht aus. Doch selbst die Regierung ist sich in der Bewertung uneins. Auch die Automobilindustrie widerspricht. 23.08.2017
Die Regierung wirkt planlos

Dieselskandal Die Regierung wirkt planlos

Die Bundesregierung braucht beim Diesel eine klare Linie. Das Hü und Hott der Politik schadet nur, kommentiert Politikredakteur Roland Pichler. 23.08.2017
Beim Gipfel folgt eine Blamage der nächsten

Dieselgipfel in Berlin Beim Gipfel folgt eine Blamage der nächsten

Der Politik misslingt der Versuch, einen Wendepunkt in der Autopolitik zu inszenieren, auf spektakuläre Weise. Erst führt Greenpeace die Bundesregierung vor, dann der Verband der Autoindustrie. Der Ablauf des Dieselforums ist chaotisch, die Ergebnisse sind mager – und sie werden schlecht verkauft. 02.08.2017
Hendricks verteidigt möglichen Kompromiss

Umweltministerin vor Dieselgipfel Hendricks verteidigt möglichen Kompromiss

Umweltministerin Barbara Hendricks hat den im Raum stehenden Kompromiss mit Software-Updates vor dem Dieselgipfel in Berlin verteidigt. Das sei „keine Milde“, so die SPD-Politikerin am Mittwoch. 02.08.2017
Eine Million neue Wohnungen versprochen

Bauministerin Barbara Hendricks Eine Million neue Wohnungen versprochen

Bis zum Ende der aktuellen Legislaturperiode verspricht Bauministerin Barbara Hendricks mehr als eine Million neue Wohnungen. Hintergrund ist eine Wohnungsbauoffensive, die 2014 im Kampf gegen die bundesweit hohen Mieten ins Leben gerufen wurde. 17.07.2017
Alte Hochhäuser im Land kommen auf den Prüfstand

Hochhausbrand in London Alte Hochhäuser im Land kommen auf den Prüfstand

Nach dem Brand in London und der Räumung eines Wuppertaler Hochhauses wird die Debatte über Fassadendämmungen schärfer. Riskante Häuser sollen nun ausfindig gemacht werden. 28.06.2017
„Jetzt wird Kalifornien ein wichtiger Partner“

Umweltministerin Barbara Hendricks „Jetzt wird Kalifornien ein wichtiger Partner“

Klimaschutz in den USA ohne Präsident Trump? Ist machbar, sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) – und setzt auf die guten Kontakte, die Berlin bereits zur innovationsfreudigen Westküste der USA pflegt. 02.06.2017
Pfandpflicht soll ausgeweitet werden

Neues Verpackungsgesetz Pfandpflicht soll ausgeweitet werden

Jahrelang wurde um das neue Verpackungsgesetz gestritten, an diesem Freitag hat es nun die letzte Hürde im Bundesrat passiert. Für Verbraucher kommen dadurch ab 2019 Veränderungen zu. 12.05.2017
Deutsche wollen weniger abhängig vom Auto sein

Studie zum Umweltbewusstsein Deutsche wollen weniger abhängig vom Auto sein

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks ist froh über die Bereitschaft der Deutschen, auf das Auto zu verzichten. Die gibt es – zumindest theoretisch. Allerdings hat die Studie, auf die die Ministerin sich stützt, einen hohen Schummelfaktor. 12.04.2017
Der Landwirt ist dem Grünen nicht mehr grün

Kontroverse in Gerlingen Der Landwirt ist dem Grünen nicht mehr grün

Die Diskussion über eine umstrittene Werbekampagne der Umweltministerin ist im Gemeinderat angekommen. Martin Maisch (Freie Wähler) fühlt sich von Joachim Hessler (Grüne) auf Facebook angegriffen. Hessler betont, er habe sich „als Privatmensch“ geäußert. 27.02.2017
Hendricks will kein Pfand auf Milch- oder Saftkartons

Getränke-Pfand Hendricks will kein Pfand auf Milch- oder Saftkartons

Barbara Hendricks will die Pfandpflicht bei Getränken nicht ausweiten. Ein Pfand auf Milch- und Saftkartons ergebe keinen Sinn, so die Bundesumweltministerin. 14.02.2017
Hauk fordert Rücktritt von Hendricks

Bauernregeln-Kampagne Hauk fordert Rücktritt von Hendricks

Die umstrittene Kampagne von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks schlägt weiter hohe Wellen. Jetzt fordert Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Hendricks Rücktritt. 08.02.2017
Auf dem Sportplatz darf es künftig lauter werden

Bundestag Auf dem Sportplatz darf es künftig lauter werden

Am Donnerstag hat der Bundestag die Lockerung für Lärmschutzanlagen auf Sportplätzen gebilligt. Künftig ist das laute Sportlern auch an Sonn- und Feiertagen erlaubt – aber auch hier gelten strickte Regeln. 26.01.2017
Autoindustrie gegen Quote  für E-Autos

Automesse Detroit Autoindustrie gegen Quote für E-Autos

Matthias Wissmann, der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), hat den Vorstoß von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) kritisiert, in Deutschland eine feste Quote für Elektroautos einzuführen. Derweil erwartet der Branchenverband VDA auf dem US-Markt Stagnation. Die Sorge vor Trumps Politik treibt die deutschen Hersteller und ihre Zulieferer um. 09.01.2017
VDA warnt vor Quote für Elektroautos

Autohersteller VDA warnt vor Quote für Elektroautos

Verbandspräsident Matthias Wissmann kritisiert die Vorschläge von Umweltministerin Barbara Hendricks. Die Kosten für die Batterien seien nicht durch einen Zaubertrick zu senken, sagt Wissmann. 09.01.2017
„Wir brauchen Quote für Elektroautos“

Bundesumweltministerin Hendricks „Wir brauchen eine Quote für Elektroautos“

Auf die Autohersteller und auf den Verkehrsminister Alexander Dobrindt ist Umweltministerin Barbara Hendricks nicht gut zu sprechen. Die Industrie hält sie für verschlafen, den Kollegen für wirklichkeitsfremd. Wieso, erläutert sie im Interview. 08.01.2017
OB Kuhn skeptisch zu neuem Plaketten-Vorstoß

Luftschadstoffe in Stuttgart OB Kuhn skeptisch zu neuem Plaketten-Vorstoß

Die Bundes-Umweltministerin Barbara Hendricks legt Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) einen neuen Vorschlag gegen Schadstoffe in der Luft vor. Dazu äußert sich auch Stuttgarts OB Fritz Kuhn aus der der feinstaubgeplagten Stadt. 18.12.2016
Bund will zusätzliche Wohngebiete in Städten erschließen

Wohnungsbau Bund will zusätzliche Wohngebiete in Städten erschließen

Höhere Häuser, dichtere Bebauung und weniger Lärmschutz – künftig sollen mehr Bürger die Chance vom bezahlbares Wohnen in der Innenstadt realisieren können. Auf ein paar Nachteile müssen die künftigen Bewohner sich aber wohl einstellen. 30.11.2016
Hendricks plant Zuschüsse für Familien

Förderung bei Eigentum Hendricks plant Zuschüsse für Familien

Familien, die in Regionen mit hohen Immobilienpreisen leben, sollen einen Zuschuss für ein Eigenheim bekommen. Die splant Bauministerin Hendricks einem Bericht der Rheinische Post zufolge. 30.11.2016
Marrakesch noch ohne den Mann des Schreckens

Klimagipfel in Marrakesch Marrakesch noch ohne Mann des Schreckens

Vor ihrer Abreise ins marokkanische Marrakesch hat die Große Koalition die ehrgeizigen Klimapläne von Umweltministerin Barbara Hendricks noch stark relativiert. Doch vor Ort wird sie mit ihren Vorhaben gelobt. 18.11.2016
Schulterschluss mit  China gesucht

Weltklima-Gipfel in Marrakesch Deutschland sucht den Schulterschluss mit China

Die Weltklimakonferenz macht sich Mut vor Donald Trumps Präsidentschaft. Und Berlin lanciert ein Partnerschaftsprogramm. 15.11.2016
Gabriel gibt keine Zustimmung

Klimaschutzplan Gabriel gibt keine Zustimmung

Ausdauernd haben die Minister verhandelt, um einen Klimaschutzplan auf die Beine zu stellen. Verabschieden können sie diesen am Mittwoch nicht wie geplant. Wirtschaftsminister Gabriel verweigert die Zustimmung, die Opposition ist erbost. 09.11.2016
Bau von Riesenställen soll erschwert werden

Massentierhaltung Bau von Riesenställen soll erschwert werden

Bundesumweltministerin Hendricks will die Einspruchmöglichkeiten von Kommunen bei Großprojekten verbessern. Im Südwesten gibt es 16 Geflügelbetriebe mit mehr als 30 000 Tieren. 24.08.2016
Bundesregierung verspricht Tempo bei Weltklimavertrag

Umweltministertreffen zum Klimaschutz Bundesregierung verspricht Tempo bei Weltklimavertrag

Nach breiter Kritik am bundesdeutschen Umweltministerium verspricht Berlin nun den Entwicklungsländern Unterstützung bei der Umsetzung des Klimaschutzes. 04.07.2016
Schärfere Regeln werden gefordert

EU-Kommission zu Glyphosat Schärfere Regeln werden gefordert

Die EU-Kommission schlägt die weitere Verwendung des Ackergifts Glyphosat für neun Jahre vor. Eine Einschränkung des Gebrauchs ist nicht vorgesehen. 12.05.2016
Hendricks bittet Belgien um Abschaltung

Atomreaktoren Hendricks bittet Belgien um Abschaltung

Die AKW-Blöcke Tihange 2 und Doel 3 in Belgien geraten immer wieder mit Zwischenfällen in die Schlagzeilen. Umweltministerin Hendricks bittet Brüssel jetzt, sie herunterzufahren. 20.04.2016
Das Dauer-Risiko

Atomkraftwerk Fessenheim Das Dauer-Risiko

Von einem Störfall im Atommeiler Fessenheim im April 2014 kommen neue Details ans Licht. Landesumweltminister Franz Untersteller (Grüne) fordert Frankreich auf, endlich einen verbindlichen Termin für die Abschaltung zu nennen. 04.03.2016
Bundesregierung will Wohnungsbau ankurbeln

Wohnungsmarkt in Deutschland Bundesregierung will Wohnungsbau ankurbeln

Es fehlt an Wohnraum – die Bundesregierung will das ändern. Geplant sind unter anderem steuerliche Anreize. 20.01.2016
USA geben Verhandlungen neuen Schwung

Klimakonferenz in Paris USA geben Verhandlungen neuen Schwung

Ein UN-Klimavertrag gegen die Erderwärmung ist auf der Zielgeraden. Doch die Verhandlungspartner müssen noch einige Hürden aus dem Weg räumen. Der US-Außenminister John Kerry gibt den Pariser Gesprächen neuen Schub. 09.12.2015
Bundesregierung verbreitet falsche Zahlen

Luftschadstoffe in Stuttgart Bundesregierung verbreitet falsche Zahlen

Die Zahl der von zu hohen Stickoxidwerten betroffenen Bürgern liegt im Ballungsraum Stuttgart 25 mal höher als von der Bundesregierung angegeben. 23.11.2015
Volkswagen sagt kostenfreie Nachbesserung für manipulierte Diesel zu

Abgasaffäre VW nimmt Schummel-Diesel zurück

Der Volkswagen-Konzern sagt ihnen zu, manipulierte Software aus Dieselautos von VW, Skoda und Audi zu beseitigen. Demnächst bekommen die Halter betroffener Autos Post. 26.09.2015
Was tun, wenn der Wolf kommt?

Wölfe in Deutschland Was tun, wenn der Wolf kommt?

Für Artenschutz kann man in Deutschland viele Menschen begeistern, sogar manchen Jäger. Es sei denn, es geht um den Wolf. Denn der stört nicht nur die Schäfer. 04.09.2015
Neue Ideen zum Weißenhof

Siedlung auf dem Killesberg Neue Ideen zum Weißenhof

Derzeit ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) Besitzerin der weltberühmten Weißenhofsiedlung. Doch langfristig sollen die Häuser verkauft werden. Womöglich, so der Vorschlag von Bundesbauministerin Barbara Hendricks am Dienstag bei einem Vorortbesuch, an die Stuttgarter Wohnungsbaugesellschaft. 07.07.2015
„Paris wird ein Erfolg für das Weltklima“

Klimagipfel „Paris wird ein Erfolg für das Weltklima“

Deutschland will sich beim G7-Gipfel Anfang Juni in Elmau wieder als Vorreiter in Sachen Klimaschutz positionieren. „Wir können zeigen, dass Klimaschutz auch wirtschaftlich funktioniert – und so andere ermutigen“, sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). 08.05.2015
Wohngeld soll angehoben werden

Teure Mieten Wohngeld soll angehoben werden

Immer mehr Menschen können ohne staatliche Zuschüsse ihre Mieten nicht mehr bezahlen. Bauministerin Hendricks will laut einem Bericht der "Bild"-Zeitung das Wohngeld deutlich erhöhen. 20.02.2015
Ringen um eine Einigung

UN-Klimagipfel in Lima Ringen um eine Einigung

Weiter ringen die Teilnehmer des UN-Klimagipfels in Lima um eine Einigung. Unter anderem fordern die Entwicklungsländer mehr Unterstützung. Bundesumweltministerin Hedricks ist nicht mehr dabei. 13.12.2014
Hendricks pocht auf konkrete Zahlen

Klimagipfel in Lima Hendricks pocht auf konkrete Zahlen

Beim Finale des Klimagipfels in Lima will Bundesumweltministerin Barbara Hendricks harte Zahlen sehen. Es müsse geklärt werden, wer wie stark den CO2-Ausstoß im Rahmen des Weltklimavertrags drosseln soll. 08.12.2014
Mit mehr Dämmung zum Klimaziel

Schwarz-rotes Klimapaket Mit mehr Dämmung zum Klimaziel

Zwischen 62 und 82 Millionen Tonnen Kohlendioxid will die schwarz-rote Bundesregierung mit ihrem Klimapaket einsparen. Es sieht vor allem mehr Dämmung und weniger Kohle vor. 03.12.2014
Hält Hendricks CDU-Mitglieder klein?

Umweltministerium in der Kritik Hält Hendricks CDU-Mitglieder klein?

Werden im Umweltministerium Sozialdemokraten bevorzugt und CDU-Leute kaltgestellt? Der Personalrat wirft genau das Ministerin Hendricks vor. 11.07.2014
Wohngeld soll 2015 erhöht werden

Für Geringverdiener Wohngeld soll 2015 erhöht werden

Geringverdiener können sich in Zukunft wohl auf eine Steigerung des Wohngeldes freuen. Bundesbauministerin Barbara Hendricks hat für 2015 eine Erhöhung in Aussicht gestellt. Genauere Angaben über die Höhe machte sie nicht. 17.04.2014
Vorstand billigt Kabinettsliste

SPD in der Großen Koalition Vorstand billigt Kabinettsliste

Am Sonntag hat der SPD-Vorstand die Besetzung der sechs von der SPD geführten Ministerien in der Großen Koalition gebilligt. 15.12.2013
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten