Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Abitur

Abiturienten müssen Prüfungen in diesem Jahr schreiben

Kultusministerkonferenz Abiturienten müssen Prüfungen in diesem Jahr schreiben

Über Stunden berieten die Kultusminister die Corona-Lage. Schon vorher verkündeten einige Länder Einschränkungen im Schulbetrieb. Grundsätzlich sind die Schulminister aber auf einem Öffnungskurs. 08.04.2021
„Ohne Lehrerimpfen sehe ich schwarz“

Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Lehrerverbandes: „Ohne Lehrerimpfen sehe ich schwarz“

Der Präsident des Lehrerverbandes, Meidinger, spricht über den Schul-Lockdown und die Zeit nach der Corona-Krise. Er ist gegen leichtere Prüfungsaufgaben, damit erweise man den Kindern einen Bärendienst. 06.04.2021
Bloß kein Flickenteppich!
Kommentar

Coronavirus – Debatte über Abiprüfungen Bloß kein Flickenteppich!

Die Abschlussprüfungen sollten auch in diesem Jahr stattfinden. Ein „Corona-Abitur“ wäre für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein dauerhafter Nachteil, kommentiert Jan Dörner. 05.04.2021
GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen
Video

Wegen Corona GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen

Wegen der Coronapandemie fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Doch wie sieht die Alternative aus? 05.04.2021
Abiturienten sorgen sich um ihre Zukunft

Berufliche Orientierung nach dem Abi Abiturienten sorgen sich um ihre Zukunft

Die Sorgen der Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 nehmen zu. Besonders viele Gedanken über ihren beruflichen Werdegang machen sich dabei Jugendliche mit Migrationshintergrund. 18.03.2021
Abschlussklassen kurz vor dem Abitur in Quarantäne

Corona-Ausbruch am Esslinger Georgii-Gymnasium Abschlussklassen kurz vor dem Abitur in Quarantäne

Fünf Ansteckungsfälle mit dem Coronavirus – zwei davon die britische Mutation – haben das Esslinger Georgii-Gymnasium durchgerüttelt. Etliche Schüler, darunter auch die zwei Abschlussklassen, sowie einige Lehrer befinden sich in Quarantäne. 09.03.2021
Orientierungssemester für Studienanfänger

Hochschule Esslingen Orientierungssemester für Studienanfänger

Abitur in der Tasche. Was nun? Was tun? Das Ausbildungsangebot ist riesig. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine Entscheidung fürs Leben. Unsicherheit, Unerfahrenheit oder fehlende Beratung erschweren die Auswahl. Darum startet an der Hochschule Esslingen im März ein Orientierungssemester mit vielen Vorteilen. 15.02.2021
Wie aus dem Agrarschüler ein Coronaforscher wurde

Curevac-Chef Ingmar Hoerr Wie aus dem Agrarschüler ein Coronaforscher wurde

Der Mitbegründer des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac, Ingmar Hoerr, erinnert sich noch immer gerne an seine Schulzeit im Agrarwissenschaftlichen Gymnasium in Nürtingen. 25.01.2021
Abi im Ausnahmezustand

Verlängerung des Lockdowns Abi im Ausnahmezustand

Der aktuelle Abiturjahrgang steht kurz vor den Abschlussprüfungen – und das mitten im Lockdown. Doch die Prüfungen sind für die Schüler nur das Ende von eineinhalb Jahren Ausnahmezustand. Wie geht es danach mit dem „Corona-Abi“ in der Tasche weiter? 06.01.2021
Längere Bewerbungsfrist fürs Studium

Hochschulzulassung Längere Bewerbungsfrist fürs Studium

Die Abiturienten in Baden-Württemberg können aufatmen: Trotz der späten Prüfungstermine können sie sich zum Wintersemester 2021/22 für alle Studiengänge bewerben. Die Kultusministerkonferenz verlängert das Bewerbungsverfahren bis Ende Juli. 04.12.2020
Die Geheimnisse der Einser-Schüler

Tricks für die Schule Die Geheimnisse der Einser-Schüler

Mit Intelligenz hat eine gute Schulkarriere wenig zu tun. Das weiß Schüler Tim Nießner, seit er Einser-Abiturienten in ganz Deutschland zu ihren Erfolgstricks befragt hat. 05.11.2020
Corona hat Schülern die Flügel gestutzt

Abitur in Stuttgart Corona hat Schülern die Flügel gestutzt

Corona hat die Grenzen zu Ländern auf anderen Kontinenten geschlossen. Drei junge Frauen aus Stuttgart schildern, welche Zukunftspläne sich nun in Luft auflösen. 21.07.2020
Nach der  Paukerei ein Auftritt auf großer Bühne

Abitur in Stuttgart Nach der Paukerei ein Auftritt auf großer Bühne

Sie haben sich zum Abschluss ihrer Schulzeit etwas Besonderes einfallen lassen: Die Abiturientinnen und Abiturienten der Waldschule haben sich einen ungewöhnlichen Ort für die Übergabe ihre Abschlusszeugnisse ausgewählt. 29.07.2020
Der Traum vom Abitur ist wahr geworden

Erfolg der Flüchtlingsklasse am Sindelfinger Pfarrwiesen-Gymnasium Der Traum vom Abitur ist wahr geworden

Die ersten Schüler der internationalen Vorbereitungsklasse in Sindelfingen haben die Prüfung abgelegt. 25.07.2020
In der Krise lebt G8-Debatte wieder auf

Streit ums G8-Gymnasium in Baden-Württemberg In der Krise lebt G8-Debatte wieder auf

Eine Initiative sammelt Unterschriften für die Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium. Dass Corona den Druck auf die Schüler noch verstärkt hat, hat den Kampfgeist der Initiatoren neu angefacht. 07.07.2020
Grün-Schwarz ist gegen eine gymnasiale Wende

Land lehnt Rückkehr zu G8 ab Grün-Schwarz ist gegen eine gymnasiale Wende

Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) ist beim verkürzten Gymnasium gegen einen Schnellschuss wegen Corona. Vor allem die Grünen halten am G8 fest – aus Sorge um Reformfolgen für andere Schularten. 20.07.2020
Gymnasiale Oberstufe rückt näher

Gemeinschaftsschulen in Stuttgart Gymnasiale Oberstufe rückt näher

Erstmals sollen die acht Gemeinschaftsschulen in Stuttgart einen direkten Weg zum Abitur erhalten. Die Stadt plant, zum Schuljahr 2021/22 an der Schickhardt-Schule eine gymnasiale Oberstufe einzurichten. Die Zustimmung des Gemeinderats gilt als sicher. 16.07.2020
In der Schwebe: Geplatzte Pläne nach dem Abitur

Serie: Corona und die Schulen In der Schwebe: Geplatzte Pläne nach dem Abitur

Wegen der Corona-Pandemie werden die Pläne vieler Abiturienten durcheinander gewirbelt – etwa, weil Auslandsaufenthalte schwierig sind und nur wenige Firmen Schüler für Sommerjobs einstellen. 01.07.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de