Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. A
  3. Abitur

Abitur
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Abitur
Abitur im Ausnahmezustand - rund 45.000 Schüler legen los

Coronavirus in Baden-Württemberg Abitur im Ausnahmezustand - rund 45.000 Schüler legen los

Es ist ein Abitur im Ausnahmezustand. Die Abschlussklassen lernen schon seit Monaten unter ganz besonderen Bedingungen. Für die Prüfungen gelten wegen den Pandemie strenge Corona-Vorschriften. Nach viel Büffelei mit Masken und Tests geht es nun endlich los. 04.05.2021
Die getesteten Abiturienten sind negativ

Coronatest vor Prüfung Die getesteten Abiturienten sind negativ

Beide Fellbacher Gymnasien bieten den 157 Abiturienten freiwillige Schnelltests an und die Möglichkeit, bei einem positiven Ergebnis gleich einen PCR-Test zu machen. Doch nicht alle Schüler machen mit. 03.05.2021
Testen lassen oder nicht?

Corona-Abitur in Baden-Württemberg Testen lassen oder nicht?

Immer dieser Stress mit den Prüfungsfragen! Er gehört zum Abitur wie Geschenke zu Weihnachtsbaum. Eine Gretchenfrage ist 2021, ob Abiturienten einen Corona-Test ablegen – was dafür spricht und was dagegen. 03.05.2021
„Die Helden sind die Schüler“

Coronapandemie im Kreis Esslingen „Die Helden sind die Schüler“

In der Abiturvorbereitung gibt es in Pandemiezeiten einige Herausforderungen. 28.04.2021
Das müssen Schüler, Eltern und Lehrer  in Baden-Württemberg wissen

Abitur im Corona-Ausnahmezustand Das müssen Schüler, Eltern und Lehrer in Baden-Württemberg wissen

Schulschließungen, Wechselbetrieb, Quarantänemaßnahmen und Corona-Tests: Die diesjährigen Abiturklassen lernen schon seit Monaten unter erschwerten Bedingungen. Für die Prüfungen gelten wegen den Pandemie strenge Corona-Vorschriften. 30.04.2021
Susanne Eisenmann: Diese Vorteile bekommen Schüler bei den Prüfungen

Corona-Abitur in Baden-Württemberg Susanne Eisenmann: Diese Vorteile bekommen Schüler bei den Prüfungen

Am Dienstag starten in Baden-Württemberg die schriftlichen Abiturprüfungen. Weil die Corona-Pandemie den Unterricht und die Abi-Vorbereitungen erschwert hat, gibt es einige Änderungen. 30.04.2021
So sollen Abitur- und Zwischenprüfungen an den Schulen ablaufen

Coronavirus in Baden-Württemberg So sollen Abitur- und Zwischenprüfungen an den Schulen ablaufen

Maskenpflicht, Mindestabstand und Coronatests: Bei Abitur- und Zwischenprüfungen setzt das baden-württembergische Kultusministerium auf strenge Regeln in den Schulen. 28.04.2021
Wie zwei Frauen fürs G9 kämpfen

Online-Petition „Corona-Aufholjahr“ Wie zwei Frauen fürs G9 kämpfen

Die Pandemie, sagen zwei Frauen aus dem Südwesten, mache das achtzügige Gymnasium endgültig unmöglich. Ihre Online-Petition „Corona-Aufholjahr“ hat im Blitztempo ein Quorum überschritten. Nun hoffen sie auf Gehör bei den künftigen Regierungsparteien. 23.04.2021
Maskenpflicht beim Abitur

Abschlussprüfungen im Kreis Böblingen Maskenpflicht beim Abitur

Neben dem allgemeinen Trubel um Präsenz- und Fernunterricht müssen sich die Abschlussklassen auf ihre Prüfungen vorbereiten und lernen ab jetzt zuhause. Bei den Klausuren ist ein Mund-Nasen-Schutz vorgeschrieben. Eine Sindelfinger Familie klagt dagegen. 16.04.2021
Deutsch-Professorin fordert: Schul-Lektüre muss durchschlagen

Zwei Wochen vor Abiturprüfungen Deutsch-Professorin fordert: Schul-Lektüre muss durchschlagen

Die Tübinger Universitäts-Professorin Carolin Führer fordert zwei Wochen vor Beginn der Abiturprüfungen mehr Sorgfalt bei der Lektüre-Auswahl an Schulen. 18.04.2021
Abiturienten müssen Prüfungen in diesem Jahr schreiben

Kultusministerkonferenz Abiturienten müssen Prüfungen in diesem Jahr schreiben

Über Stunden berieten die Kultusminister die Corona-Lage. Schon vorher verkündeten einige Länder Einschränkungen im Schulbetrieb. Grundsätzlich sind die Schulminister aber auf einem Öffnungskurs. 08.04.2021
„Ohne Lehrerimpfen sehe ich schwarz“

Heinz-Peter Meidinger, Präsident des Lehrerverbandes: „Ohne Lehrerimpfen sehe ich schwarz“

Der Präsident des Lehrerverbandes, Meidinger, spricht über den Schul-Lockdown und die Zeit nach der Corona-Krise. Er ist gegen leichtere Prüfungsaufgaben, damit erweise man den Kindern einen Bärendienst. 06.04.2021
Bloß kein Flickenteppich!
Kommentar

Coronavirus – Debatte über Abiprüfungen Bloß kein Flickenteppich!

Die Abschlussprüfungen sollten auch in diesem Jahr stattfinden. Ein „Corona-Abitur“ wäre für die betroffenen Schülerinnen und Schüler ein dauerhafter Nachteil, kommentiert Jan Dörner. 05.04.2021
GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen
Video

Wegen Corona GEW: Abiturprüfungen notfalls ausfallen lassen

Wegen der Coronapandemie fordert die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) die Abiturprüfungen in diesem Jahr notfalls ausfallen zu lassen. Doch wie sieht die Alternative aus? 05.04.2021
Abiturienten sorgen sich um ihre Zukunft

Berufliche Orientierung nach dem Abi Abiturienten sorgen sich um ihre Zukunft

Die Sorgen der Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs 2021 nehmen zu. Besonders viele Gedanken über ihren beruflichen Werdegang machen sich dabei Jugendliche mit Migrationshintergrund. 18.03.2021
Abschlussklassen kurz vor dem Abitur in Quarantäne

Corona-Ausbruch am Esslinger Georgii-Gymnasium Abschlussklassen kurz vor dem Abitur in Quarantäne

Fünf Ansteckungsfälle mit dem Coronavirus – zwei davon die britische Mutation – haben das Esslinger Georgii-Gymnasium durchgerüttelt. Etliche Schüler, darunter auch die zwei Abschlussklassen, sowie einige Lehrer befinden sich in Quarantäne. 09.03.2021
Orientierungssemester für Studienanfänger

Hochschule Esslingen Orientierungssemester für Studienanfänger

Abitur in der Tasche. Was nun? Was tun? Das Ausbildungsangebot ist riesig. Die Entscheidung für einen Beruf ist eine Entscheidung fürs Leben. Unsicherheit, Unerfahrenheit oder fehlende Beratung erschweren die Auswahl. Darum startet an der Hochschule Esslingen im März ein Orientierungssemester mit vielen Vorteilen. 15.02.2021
Wie aus dem Agrarschüler ein Coronaforscher wurde

Curevac-Chef Ingmar Hoerr Wie aus dem Agrarschüler ein Coronaforscher wurde

Der Mitbegründer des Tübinger Biotech-Unternehmens Curevac, Ingmar Hoerr, erinnert sich noch immer gerne an seine Schulzeit im Agrarwissenschaftlichen Gymnasium in Nürtingen. 25.01.2021
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de