Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. R
  3. Raiko Grieb

Raiko Grieb
Ehemaliges Pflegeheim wird zum Lost Place

Wohnanlage in Stuttgart-Süd Ehemaliges Pflegeheim wird zum Lost Place

Die sanierungsbedürftige Eduard-Mörike-Seniorenwohnanlage an der Karlshöhe in Stuttgart-Süd sollte längst einem Neubau weichen. Doch dem Wohlfahrtswerk fehlen Planungsressourcen. 05.07.2024
Raiko Grieb verabschiedet sich

Bezirksvorsteher Stuttgart-Süd Raiko Grieb verabschiedet sich

Nach zehn Jahren legt der Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd sein Amt nieder. Das Fazit des Sozialdemokraten fällt gemischt aus: Frustrierend sei der Stillstand im Sanierungsgebiet Kaltental, ein Erfolg dagegen das Projekt rund um die Paulinenbrücke. 19.06.2024
Ruppaner spricht von deutlichem Votum

Neuer OB für Leinfelden-Echterdingen Ruppaner spricht von deutlichem Votum

Der neue Oberbürgermeister von Leinfelden-Echterdingen, Otto Ruppaner, will nun auch diejenigen überzeugen, die ihn nicht gewählt haben. Sein Mitbewerber Raiko Grieb lobt indes den fairen Wahlkampf. Welche politischen Pläne hat er nun? 18.12.2023
Otto Ruppaner gewinnt OB-Wahl

Leinfelden-Echterdingen Otto Ruppaner gewinnt OB-Wahl

Köngen muss sich einen neuen Bürgermeister suchen, denn Otto Ruppaner hatte am Sonntag bei der OB-Stichwahl in Leinfelden-Echterdingen die Nase vorn. 758 Stimmen haben den Ausschlag gegeben. 15.12.2023
Acht Fragen an die OB-Kandidaten

Wahl in Leinfelden-Echterdingen Acht Fragen an die OB-Kandidaten

Bei der Oberbürgermeisterwahl in Leinfelden-Echterdingen entscheidet sich an diesem Sonntag, wer in den nächsten acht Jahren die Geschicke der Stadt lenken wird. Acht Fragen an die beiden Kandidaten. 13.12.2023
Nur noch Ruppaner und Grieb kämpfen um Chefsessel

Spannende OB-Wahl in Leinfelden-Echterdingen Nur noch Ruppaner und Grieb kämpfen um Chefsessel

Bei der OB-Wahl in Leinfelden-Echterdingen hat keiner der sechs Bewerber die absolute Mehrheit geholt. Nun kommt es am 17. Dezember zur Stichwahl zwischen Otto Ruppaner und Raiko Grieb. Wie beurteilen sie ihr Abschneiden und ihre Chancen? 04.12.2023
Was diese beiden OB-Kandidaten  anstoßen wollen

OB-Wahlkampf in Leinfelden-Echterdingen Was diese beiden OB-Kandidaten anstoßen wollen

Raiko Grieb präsentiert sein 100-Tage-Sofortprogramm für Leinfelden-Echterdingen. Birgit Mertens hat kein Wahlprogramm, nennt aber ihre fünf „Top-Highlights“, die sie als Rathauschefin umsetzen würde. 22.11.2023
Stadt reißt Karenzzeit im Amtsblatt

Fauxpas bei OB-Wahl in Leinfelden-Echterdingen Stadt reißt Karenzzeit im Amtsblatt

Sechs Wochen vor dem Wahltermin dürfen im Amtsblatt keine Bilder der Kandidatinnen und Kandidaten mehr erscheinen. Und was ist, wenn es doch passiert? 02.11.2023
Raiko Grieb will  Rathauschef werden

OB-Wahl in Leinfelden-Echterdingen Raiko Grieb will Rathauschef werden

Die Stuttgarter kennen den 45-Jährigen als engagierten Bezirksvorsteher im Süden ihrer Stadt. Nun will der Sozialdemokrat Rathauschef in Leinfelden-Echterdingen werden. 06.10.2023
Junge Menschen sollen in Kaltental bleiben

Sanierungsgebiet in Stuttgart Junge Menschen sollen in Kaltental bleiben

Der Stadtteil tut sich schwer mit der Verkehrsschneise Böblinger Straße. Doch es gibt viele Projekte, die das Miteinander fördern. 02.01.2023
Was wird auf dem Postfilialen-Areal gebaut?

Stuttgart-Süd Was wird auf dem Postfilialen-Areal gebaut?

Bereits im November 2019 hat der Gemeinderatsausschuss dem Konzept für das Bauvorhaben im Stuttgarter Süden zugestimmt: Passiert ist bislang aber noch nichts. Der Bezirksvorsteher befürchtet nun, dass die Telekom das Nutzungskonzept verändern will. 10.02.2022
„Nicht alles Geld für Beton ausgeben“

Bezirksvorsteher Raiko Grieb: „Wir müssen nicht all unser Geld für Beton ausgeben!“

Im Stuttgarter Süden werden neue Flächen frei. Wird das die Wohnungsnot im Bezirk lindern? Haben die lokalen Politiker aus der Hausbesetzung von Heslach Lehren gezogen? Bezirksvorsteher Raiko Grieb erläutert seine Ideen in unserem Interview. 24.09.2019
Verkehrskonzept für Marienplatz als Ziel

Projekte in Stuttgart-Süd Verkehrskonzept für Marienplatz als Ziel

Das neue Jugendhaus mit Bibliothek wird sehnsüchtig erwartet, Mobilität ist ein anderes wichtiges Thema. Die Fahrradstraße hat der Tübinger Straße und den Seitenstraßen gut getan. 21.05.2019
Die Mauer am Marienplatz muss wohl bleiben

Vorschlag aus Stuttgart-Süd Die Mauer am Marienplatz muss wohl bleiben

Reiner Bocka, Inhaber des Szene-Cafés Galao schlägt im Bürgerhaushalt vor, dass die Ringmauer um den Marienplatz ersetzt wird durch eine Treppe. Ob das möglich ist, ist ungewiss. 28.03.2019
Noch kein Geld für Verlagern der Gleise

Stuttgart-Kaltental Noch kein Geld für Verlagern der Gleise

Die Stuttgarter Straßenbahnen (SSB) sanieren die Gleise vor der Polizeisiedlung in Stuttgart-Kaltental. Sie sollen bei der Ortssanierung Richtung Straßenmitte verlegt werden. Unklar ist aber noch, wer das bezahlen soll. 13.03.2019
Ist die Residenzpflicht der Bezirksvorsteher zu strikt?

Der Fall Raiko Grieb in Stuttgart Ist die Residenzpflicht der Bezirksvorsteher zu strikt?

Wer in Stuttgart ehrenamtlicher Bezirksvorsteher sein will, muss unbedingt in der Innenstadt wohnen. Der Wohnsitz in einem Außenbezirk reicht nicht. Der Fall von Raiko Grieb zeigt auf, warum dies unvernünftig sein könnte. 25.02.2019
In fünf Minuten zur Post

Banken in S-Süd In fünf Minuten zur Post

Kunden und Politik beklagen die Schließung der Postbankfiliale als Verlust an Infrastruktur für den Stuttgarter Süden. Doch ist das wirklich so? 08.11.2018
Eine Spielwiese für die Bürger der Stadt

Österreichischer Platz Eine Spielwiese für die Bürger der Stadt

Voraussichtlich Anfang Juli will der Verein Stadtlücken sein Experiment starten und den Platz unter der Paulinenbrücke zu einem Ort für Kunst, Kultur und Austausch machen. 14.05.2018
Heslacher Tunnel muss für neue Beleuchtung gesperrt werden

Stuttgart Heslacher Tunnel muss für neue Beleuchtung gesperrt werden

Die Leuchtstoffröhren im Heslacher Tunnel sind so veraltet, dass es die Leuchtmittel dafür nicht mehr zu kaufen gibt. Für die Sanierung muss die Durchfahrt voll gesperrt werden. 28.02.2018
Anwohner befürchten Raser-Flut

Sanierung des Österreichischen Platzes Anwohner befürchten Raser-Flut

Die Stadt plant, die Durchfahrt von der Paulinenbrücke zur Immenhofer Straße wieder zu erlauben. Doch im Bezirk befürchten die Menschen, dass damit die Schleusen für Raser geöffnet werden. Vor Jahren hatte man deshalb die Durchfahrt geschlossen. 13.02.2018
„Kaltental ist etwas Besonderes“

Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd „Kaltental ist etwas Besonderes“

Als Bezirksvorsteher von Stuttgart-Süd ist Raiko Grieb auch für Kaltental verantwortlich. Im Jahresinterview spricht er über die im Frühjahr erwartete Erhebung zum Sanierungsgebiet, über die Vorzüge des Stadtteils – und über seine Probleme. 28.12.2017
Experimentieren statt parken

Österreichischer Platz Experimentieren statt parken

Die Initiative Stadtlücken möchte die unwirtliche Fläche unter der Stuttgarter Paulinenbrücke dauerhaft bespielen. Vier Fraktionen im Gemeinderat unterstützen die Idee. 27.10.2017
Land entscheidet über Fördermittel

Stuttgart-Kaltental Land entscheidet über Fördermittel

Das Büro Steg Stadtentwicklung hat den Abschlussbericht zu den vorbereitenden Untersuchungen vorgestellt. Auf die immer konkreter werdende Aussicht auf ein Sanierungsgebiet Stuttgart-Kaltental reagiert der Bezirksbeirat mit Begeisterung. 20.09.2017
Brauerei will keine eigene Gaststätte

Hofbräu im Stuttgarter Süden Brauerei will keine eigene Gaststätte

Stuttgarter Hofbräu will auf seinem Areal allerhand neu arrangieren. An eine Brauereigaststätte ist dabei nicht gedacht – dabei hätte man die gerne, um die Böblinger Straße aufzuwerten. 11.09.2017
Der Süden sagt Sprayern den Kampf an

Graffiti-Schmierereien in S-Süd Der Süden sagt den Sprayern den Kampf an

Ganze Straßenzüge sind im Stuttgarter Süden mit Schmiereien verschandelt. Jetzt will der Bezirksbeirat dagegen vorgehen und gleichzeitig Flächen für echte Graffiti-Kunst zur Verfügung stellen. 10.08.2017
Ist die Sattlerei zu laut?

Petition gegen Stuttgarter Quartierskneipe Ist die Sattlerei zu laut?

Ein Beschwerde-Brief macht die Runde. Angeblich ist die Quartierskneipe "Sattlerei" in der Tübinger Straße zu laut. Wir haben bei Betreibern und Bezirksbeirat nachgefragt. 31.05.2017
Bezirksbeiräte fordern direkte Anbindung

Stadtbahnnetz 2018 im Stuttgarter Süden Bezirksbeiräte fordern direkte Anbindung

Das Gremium fühlt sich von der SSB schlecht informiert und kritisiert die Abkopplung vom Bahnhof. Mit dem neuen Netzplan 2018 ändert sich für die Südbewohner einiges. 10.05.2017
Das Süden als facettenreiche Wohlfühloase

Maifest am Marienplatz Das Süden als facettenreiche Wohlfühloase

Der Bezirk heißt zum dritten Mal mit einem Willkommensfest seine Neubürger willkommen. 02.05.2017
Nachverdichtung für Fahrradständer

Verkehr im Süden Nachverdichtung für Fahrradständer

In Stuttgart-Süd könnten Einfahrten, die nicht genutzt werden, bald Fahrradständer erhalten. Auch die Umwidmung von Parkplätzes für Autos ist im Gespräch. Entfacht sich hier ein Urkonflikt zwischen den Verkehrsteilnehmern neu? 12.04.2017
Wem gehört Stuttgart?

Diskussion um den Österreichischen Platz Wem gehört Stuttgart?

Wem gehört die Stadt? Die Initiative Stadtlücken will das klären und bringt sich in die Diskussion mit ein. Thema ist unter anderem auch der Österreichische Platz in Stuttgart. 13.03.2017
Flanierrouten sollen die Wirtschaft ankurbeln

Fußverkehrskonzept für die Innenstadt Flanierrouten sollen auch die Wirtschaft ankurbeln

Fußgänger gelten bisher in Stuttgart als vernachlässigte Verkehrsteilnehmer. Mit einem neuen Fußverkehrskonzept für die fünf Innenstadtbezirke will die Stadt dies ändern. Etwa 800 000 Euro wären dafür jährlich in den nächsten zehn Jahren nötig. 08.03.2017
Das wird sich auf dem Marienplatzfest ändern

Feier im Stuttgarter Süden Das wird sich auf dem Marienplatzfest ändern

Michael Benz und Reiner Bocka präsentieren im Bezirksbeirat ihre Pläne für das diesjährige Marienplatzfest. 24.02.2017
Für Kinder unter drei Jahren fehlen Plätze

Kindertagestätten im Süden Für Kinder unter drei Jahren fehlen Plätze

Das Jugendamt stellt im Bezirksbeirat die aktuelle Zahlen zur Kinderbetreuung im Stadtbezirk vor. 22.02.2017
Wie kann der Schwabtunnel sicherer gemacht werden?

Verkehr in Stuttgart-Süd Wie kann der Schwabtunnel sicherer gemacht werden?

Die Kollision verschiedener Verkehrsteilnehmer bleibt im Bezirksbeirat Süd weiterhin ein Thema. Ein Antrag der Grünen soll jetzt Druck auf die Stadtverwaltung ausüben, damit sich diese der Sache annimmt. 08.02.2017
Gemeinde fordert Sanierung des Friedhofs

Friedhof in Stuttgart-Kaltental Gemeinde fordert Sanierung des Friedhofs

Die Pfarrerin Mirja Küenzlen hat einen Antrag für den Bürgerhaushalt geschrieben. Viele Bürger hatten sie darum gebeten. Auch Bezirksvorsteher Raiko Grieb unterstützt das Anliegen. 01.02.2017
„Das ist das Beste, was  passieren konnte“

Interview zu Stuttgart-Kaltental „Das ist das Beste, was passieren konnte“

Wenn Raiko Grieb von der Möglichkeit spricht, dass Kaltental Sanierungsgebiet wird, leuchten die Augen des Bezirksvorstehers. Doch das ist nicht das einzige Thema, das ihn beschäftigt hat. Im Interview spricht er über die unbefriedigende Nahversorgung, die Höhenunterschiede in Kaltental und die Zukunft der Grundschule. 21.12.2016
Für mehr  Souvenirs aus dem Süden

Rückblick auf 2016 im Süden Für mehr Souvenirs aus dem Süden

Im Stadtbezirk Stuttgart-Süd hat sich im vergangenen Jahr viel bewegt – auch durch tatkräftigen Einsatz von Bürgern. 28.12.2016
Unterwegs indie Zukunft

Stadtteilsanierung in Stuttgart-Kaltental Unterwegs in die Zukunft

Die Vorbereitungen für eine Sanierung des Stadtteils Kaltental starten. Viele Anwohner kommen zur Auftaktveranstaltung in die Thomaskirche. 09.12.2016
Zwei Berge Arbeit für die Kaltentaler

Stadtteilsanierung in Stuttgart-Kaltental Zwei Berge Arbeit für die Kaltentaler

Der Stadtteil Kaltental soll ein Sanierungsgebiet werden. Dann bekommt Stuttgart Fördermittel vom Bund und vom Land, um das Quartier aufzuhübschen. Zunächst sind aber die Ideen der Bürger gefragt. 06.12.2016
Eine knappe Mehrheit stimmt für die Zone S 6

Parkraummanagement in Stuttgart-Süd Eine knappe Mehrheit stimmt für die Zone S 6

Die Ausweitung des Parkraummanagements löst im im Bezirksbeirat eine kontroverse Diskussion über dieVerlagerung der Pendlerströme in andere Gebiete. 10.10.2016
Die Verschönerungskur kann beginnen

Bezirksbeirat Süd stimmt für Sanierung Die Verschönerungskur kann jetzt beginnen

Der Bezirksbeirat Süd stellt mit einem einstimmigen Beschluss für vorbereitende Untersuchungen zum Sanierungsgebiet S 31 die Weichen für die Verbesserung der Lebensqualität in Kaltental. Im November startet die Befragung der Bewohner. 05.10.2016
Die Kaltentaler haben die Hürde genommen

Geld für Stuttgart-Kaltental Die Kaltentaler haben die Hürde genommen

Der Stadtteil steht auf der Prioritätenliste für künftige Sanierungsgebiete. 27.07.2016
Grüne fordern Gemeinwohl ein

Stadtentwicklung im Süden Grüne fordern Gemeinwohl ein

Der Bezirksbeirat diskutiert erneut intensiv über die Zukunft der Böblinger Straße. 23.06.2016
Die Kirschen blühen, ein Name fehlt noch

Dreiecksplätzle Stuttgart-Kaltental Die Kirschen blühen, ein Name fehlt noch

Der Bezirksbeirat Süd sammelt noch bis Ende Mai Ideen, wie das neue Dreiecksplätzle in Stuttgart-Kaltental heißen könnte. 13.04.2016
Wildpinkler trüben die Feierstimmung

Marienplatzfest in Stuttgart Wildpinkler trüben die Feierstimmung

Michael Benz und Reiner Bocka präsentieren im Bezirksbeirat Süd ihr Konzept für das diesjährige Marienplatzfest. Das Gremium wünscht sich mehr Toiletten, eine Sperrung der Tübinger Straße bis zur Kolbstraße während des Festivals und weniger Dauerbeschallung. 07.04.2016
„Die Kaltentaler  können glücklich sein“

Stuttgart-Kaltental Interview mit dem Bezirksvorsteher

Raiko Grieb ist der ehrenamtliche Bezirksvorsteher im Stuttgarter Süden, zu dem auch Kaltental gehört. Im Interview spricht er über die Chancen des Stadtteils, in ein Sanierungsprogramm aufgenommen zu werden 10.12.2015
Von harten Brocken und wilden Partys

Jahresrückblick 2015 Von harten Brocken und wilden Partys

Raiko Grieb ist seit Herbst 2014 Bezirksvorsteher und musste schon so manche Diskussion aushalten, wie zum Beispiel nach dem Marienplatzfest. Neben etlichen Festivitäten gab es auch andere Highlights im Stadtbezirk. Wir blicken zurück. 16.12.2015
Der Auslauf soll verbessert werden

Downhill-Strecke in Stuttgart Der Auslauf soll verbessert werden

Der Bezirksbeirat fordert, dass die Stadt aus Sicherheits- und Sauberkeitsgründen bei der Downhill-Strecke nachbessert. 21.12.2015
Gleiche Rechte für die Fußgänger

Landesprojekt für den Stuttgarter Süden Gleiche Rechte für die Fußgänger

Das Projekt Fußverkehrscheck ist nun beendet. In der Abschlussdiskussion wurden die dringlichsten Probleme im Straßenverkehr gesammelt. Für die Innenstadt soll es bald schon ein neues Fußgängerkonzept geben. Dies ist bereits ausgeschrieben. 07.12.2015
Veranstalter äußert sich nicht zu Kritik

City Slide in Stuttgart Veranstalter äußert sich nicht zu Kritik

Der Bezirksbeirat zieht Bilanz zur City-Slide-Aktion. Einen Tag lang gab es an der Etzelstraße eine Riesenrutsche. 19.11.2015
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten