Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. N
  3. NSU

Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen

Extremismus Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen

2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt? 27.01.2023
Gericht verurteilt Mann zu fast sechs Jahren Haft

„NSU 2.0“-Drohschreiben Gericht verurteilt Mann zu fast sechs Jahren Haft

Wegen zahlreicher Drohschreiben an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens ist ein 54-Jähriger vom Landgericht Frankfurt am Main zu fünf Jahren und zehn Monaten Haft verurteilt worden. Die Nachrichten waren mit „NSU 2.0“ unterschrieben. 17.11.2022
Juristin sieht in mutmaßlichen NSU-Akten

Hessische NSU-Akten Juristin sieht in mutmaßlichen NSU-Akten "Komplettversagen"

Vergangene Woche haben die Plattform «Frag den Staat» und das «ZDF Magazin Royale» hessische NSU-Akten veröffentlicht. Eine Rechtsanwältin aus dem NSU-Verfahren bezeichnet die Erkenntnisse als «Schock». 31.10.2022
Diskussionen um Böhmermanns NSU-Akten-Veröffentlichung

Extremismus Diskussionen um Böhmermanns NSU-Akten-Veröffentlichung

Ein Bericht des hessischen Verfassungsschutzes über den NSU-Terror sollte eigentlich 30 Jahre geheim bleiben. Doch nun will Jan Böhmermann das Papier veröffentlicht haben. Das schlägt hohe Wellen. 30.10.2022
Wirbel um Böhmermanns NSU-Akten-Veröffentlichung

Extremismus Wirbel um Böhmermanns NSU-Akten-Veröffentlichung

Eigentlich sollte er 30 Jahre geheim bleiben. Doch nun will Jan Böhmermann den Bericht des hessischen Verfassungsschutzes über den NSU-Terror veröffentlicht haben. Das schlägt hohe Wellen. 29.10.2022
Böhmermann veröffentlicht mutmaßliche NSU-Akten

„ZDF Magazin Royale“ Böhmermann veröffentlicht mutmaßliche NSU-Akten

Ursprünglich sollten die Akten noch etliche Jahre unter Verschluss bleiben – nun sind sie im Internet aufgetaucht. 29.10.2022
NSU-Terroristin scheitert mit Verfassungsbeschwerde

Beate Zschäpe NSU-Terroristin scheitert mit Verfassungsbeschwerde

2011 kam ans Licht, dass drei Rechtsextreme jahrelang mordend durch Deutschland ziehen konnten. Als einzige Überlebende der Terrorzelle wurde Beate Zschäpe verurteilt - zur Höchststrafe. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig. Aber eine Entscheidung stand noch aus. 24.10.2022
Ein Krimi-Autor beunruhigt die Kripo

Wolfgang Schorlau Ein Krimi-Autor beunruhigt die Kripo

Im Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat der Stuttgarter Schriftsteller Wolfgang Schorlau Gemeinsamkeiten zwischen kriminalistischer und belletristischer Aufklärungsarbeit ausgelotet und den Blick in manche Abgründe freigegeben. 29.07.2022
Jan Böhmermann sagt  als Zeuge aus

Prozess um „NSU 2.0“-Drohschreiben Jan Böhmermann sagt als Zeuge aus

Nach dem Journalisten Deniz Yücel sagt nun auch sein Kollege Jan Böhmermann als Empfänger von Todesdrohungen vor Gericht aus. Die Arbeit der Ermittler kommt dabei nicht gut weg. 28.03.2022
Eine Ausstellung voller Hass

Haus der Geschichte in Stuttgart Eine Ausstellung voller Hass

In der neuen Ausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg geht es ans Eingemachte: Sie zeigt schonungslos, wie wir Menschen ticken. 16.12.2021
Kundgebung am Schlossplatz erinnert an  jenen 4. November
Bilder

Zehn Jahre nach der NSU-Enttarnung Kundgebung am Schlossplatz erinnert an jenen 4. November

Am Donnerstagabend findet in Stuttgart eine Kundgebung statt, die an die Selbstenttarnung der NSU vor zehn Jahren erinnert. 04.11.2021
NSU-Terror – zehn Jahre danach
Kommentar

Rechte Mordserie NSU-Terror – zehn Jahre danach

Ist wirklich alles getan worden, um Hintergründe des NSU-Terrors aufzuklären? Das kann niemand ernsthaft behaupten. Noch immer bleiben zu viele Hintergründe im Dunkeln, kommentiert Norbert Wallet. 03.11.2021
Neuer Rechtsextremismus  – Springerstiefel sind Vergangenheit

Verfassungsschutz in Baden-Württemberg Neuer Rechtsextremismus – Springerstiefel sind Vergangenheit

Wie konnten die Rechtsterroristen des NSU so lange unbehelligt bleiben? In Baden-Württemberg hat sich der Verfassungsschutz seit dem Auffliegen der Zelle neu aufgestellt. 03.11.2021
Zehn Tote und viele offene Fragen

Zehn Jahre Aufdeckung des NSU: Zehn Tote und viele offene Fragen

Zehn Jahre sind seit der Aufdeckung des NSU vergangen. Das Treiben der Terrorzelle ist nicht vollständig aufgeklärt. Die Angehörigen der Opfer leiden. Rechtsextremismus ist zur größten Gefahr für die Demokratie geworden. Ein Überblick. 02.11.2021
„Jeder muss für sich entscheiden, wie er das verarbeitet“

Die Opferfamilien des NSU-Terrors „Jeder muss für sich entscheiden, wie er das verarbeitet“

Vor zehn Jahren wurde der Nationalsozialistische Untergrund enttarnt. Das öffentliche Interesse galt danach vor allem den Tätern. Was wurde aus den Familien der Opfer? 02.11.2021
Kein Schlussstrich unter die NSU-Verbrechen

Bundesweites NSU-Theaterprojekt Kein Schlussstrich unter die NSU-Verbrechen

Ausgehend von Jena hat sich ein bundesweites Netzwerk Kulturschaffender gebildet, das zwei Wochen lang quer durch Deutschland den rechten NSU-Komplex und dessen Morde thematisiert. 18.10.2021
NSU-Morde kommen auf die Bühne

Theaterprojekt zum Neonazi-Terror NSU-Morde kommen auf die Bühne

In Städten, in denen die neonazistische Terrorgruppe NSU mordete, wird der Komplex künstlerisch aufgearbeitet. Auch der Mord an der Polizistin Michele Kiesewetter in Heilbronn. 08.10.2021
Am Rande einer Staatskrise

Buchtipp: Ulf Erdmann Ziegler, „Eine andere Epoche“ Am Rande einer Staatskrise

Das Buch zur Wahl: Vor zehn Jahren wurde das Land von der Korruptionsaffäre um den damaligen Bundespräsidenten und der Mordserie des rechtsextremen NSU erschüttert. Ulf Erdmann Ziegler legt diese Ereignisse unter die Lupe eines klugen politischen Romans. 02.09.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de