Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Mieter

Schlüssel verloren – wer zahlt?

Fragen zum Mietrecht Schlüssel verloren – wer zahlt?

Darf man dem Postboten einen Schlüssel zum Haus geben? Darf der Vermieter für sich einen Schlüssel zur Wohnung behalten? Die wichtigsten Fragen und Antworten. 23.06.2022
Ab  wann darf auf Baustellen gearbeitet werden?
FNL1

Baulärm Ab wann darf auf Baustellen gearbeitet werden?

Der Bauboom in Deutschland hat auch Nachteile: Bewohner müssen sich mitunter auf viele Monate mit Dreck und Krach einstellen. Im Kampf gegen Baulärm haben Betroffene vielfach nur begrenzte Möglichkeiten. 21.06.2022
Das  gilt für Baden-Württemberg
Bilder FNL1

Gesetzliche Ruhezeiten Das gilt für Baden-Württemberg

Lärm nervt, zu viel Lärm macht krank. Doch was ist erlaubt und was schon verboten? Wir klären über gesetzliche Ruhezeiten und zulässige Lärmbelästigungen in Baden-Württemberg auf. 01.06.2022
Das können Mieter jetzt schon tun

Steigende Heizkosten Das können Mieter jetzt schon tun

Vielen Mietern wird Bang beim Gedanken an die drohende Heizkostennachzahlung. Wie man vorsorgen und sich rechtlich absichern kann – wir beantworten die wichtigsten Fragen. 31.05.2022
Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?

Mieterselbstauskunft Was dürfen Vermieter fragen und wann dürfen Mieter sogar lügen?

Bevor ein Mietvertrag zustande kommt, prüfen Vermieter meist potenzielle Mieter – etwa mithilfe einer Selbstauskunft. Doch es gibt Grenzen, manche Fragen dürfen dabei nicht gestellt werden. Was Mieter und Vermieter wissen sollten. 23.05.2022
Das Thema Sanierung überfordert viele mit Ansage
Kommentar

So wohnt Stuttgart Das Thema Sanierung überfordert viele mit Ansage

Die meisten Menschen sind zufrieden mit ihrer Wohnsituation. Doch hinter den Fassaden lauern Probleme. Das war abzusehen, schreibt StN-Autorin Annika Grah in ihrem Kommentar. 17.05.2022
Was darf man auf dem Balkon?

Musik, Grillen, „oben ohne“ Was darf man auf dem Balkon?

Sonne und Wärme locken bald Millionen auf ihre Balkone und Terrassen. Die wenigen Quadratmeter Freiheit bieten allerdings viel Rechtsstreitpotenzial. Was Mieter und Vermieter wissen sollten. 31.03.2022
Darf man während der Quarantäne in die Waschküche?

Mehrfamilienhaus Darf man während der Quarantäne in die Waschküche?

Wer sich in Quarantäne befindet, darf die Wohnung eigentlich nicht verlassen. Aber was gilt für gemeinschaftlich genutzte Räume oder die Müllentsorgung? Wir klären auf. 12.04.2022
Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Kosten teilen

CO2-Steuer Mieter und Vermieter sollen sich CO2-Kosten teilen

Die Ampelkoalition einigt sich auf ein Stufensystem: Je schlechter ein Wohngebäude isoliert ist, desto stärker wird der Eigentümer zur Kasse gebeten. 03.04.2022
Faire Aufteilung der CO2-Kosten
Kommentar

Energieeffizienz Faire Aufteilung der CO2-Kosten

Mieter und Vermieter sollen sich die CO2-Kosten künftig teilen. Die Pläne der Ampel-Koalition sind sinnvoll, findet unser Berlin-Korrespondent Thorsten Knuf. 03.04.2022
Das sollten Betroffene jetzt tun
Bilder

Sturmschäden in der Region Stuttgart Das sollten Betroffene jetzt tun

Allein im Rems-Murr-Kreis ist die Feuerwehr wegen des Sturmtiefs Antonia 17-mal ausgerückt. Ein Experte erklärt, wie Hauseigentümer und Mieter reagieren sollen, wenn ein Sturm Schaden anrichtet. 21.02.2022
Bis zu 400 Euro mehr im Jahr - Müssen Mieter alleine zahlen?

CO2-Preis Bis zu 400 Euro mehr im Jahr - Müssen Mieter alleine zahlen?

Der CO2-Preis treibt derzeit viele Verbraucher um. Es entwickelt sich eine Streitfrage zwischen Mieter und Eigentümer: Wer muss künftig für die Kosten aufkommen? 08.02.2022
In der WG wohnen – so klappt es rechtlich

Mietrecht In der WG wohnen – so klappt es rechtlich

Bei Wohngemeinschaft denken viele an eine Studenten-WG. Aber das kann auch eine nichteheliche Partnerschaft sein oder eine Senioren-WG. Was Mieter beachten müssen. 07.01.2022
Hohe Mieten auf den Fildern

Mietspiegel Filder Hohe Mieten auf den Fildern

Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt haben vom neuen Jahr an den Mietspiegel „Filder“. Haus und Grund begrüßt dies. Was das für Betroffene bedeutet. 15.12.2021
Mehr Sicherheit für Mieter und Vermieter

Mietspiegel auf den Fildern Mehr Sicherheit für Mieter und Vermieter

Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen haben einen gemeinsamen Mietspiegel aufgelegt. Er gibt Orientierung, wie realistisch eine angegebene Miete ist. Und er zeigt, wie hoch hier das Preisniveau bereits ist. 02.12.2021
Jeder vierte Mieterhaushalt  ist laut Bericht armutsgefährdet

Wohnen in Deutschland Jeder vierte Mieterhaushalt ist laut Bericht armutsgefährdet

Laut einem Bericht gilt jeder vierte Mieterhaushalt in Deutschland als armutsgefährdet. Die Armutsrisikoquote unter Mietern ist im Vergleich zu Wohnungseigentümern besonders hoch. 30.10.2021
Finanzministerium verteidigt Sanierungspläne für Wohnungen

Nach Vorwürfen von Stuttgarter Mietern Finanzministerium verteidigt Sanierungspläne für Wohnungen

Mieter üben schwere Kritik am Finanzministerium von Baden-Württemberg. Dieses dränge sie aus ihren Wohnungen in Stuttgart. Ein Sprecher des Ministeriums stellt die Dinge anders dar. 18.10.2021
Bis wann die Nebenkostenabrechnung zugestellt werden muss

Mietrecht in Deutschland Bis wann die Nebenkostenabrechnung zugestellt werden muss

Meist gegen Jahresende bekommen Mieter ihre Nebenkostenabrechnung zugestellt. Doch gibt es dafür Fristen? Und was fällt alles darunter? Wir geben Antworten. 05.10.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de