Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Maschinenbau

Maschinenbau
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Maschinenbau
Dürr übernimmt Teamtechnik

Einstieg in Medizintechnik Dürr übernimmt Maschinenbauer Teamtechnik

Der Dürr-Konzern beteiligt sich mehrheitlich am Maschinenbauer Teamtechnik in Freiberg bei Stuttgart und erschließt sich damit die Zukunftsbereiche Elektromobilität und Medizintechnik. 16.12.2020
Im Maschinenbau wächst die Zuversicht

Branchenverband VDMA mit Prognose Im Maschinenbau wächst die Zuversicht

Der Branchenverband VDMA korrigiert seine Prognosen sowohl für 2020 als auch für 2021 leicht nach oben. Damit wertet der neue Maschinenbaupräsident Haeusgen die Chancen höher als die Risiken. Die Beschäftigung ist in der Krise nur leicht gesunken. 08.12.2020
Ein bisschen Zuversicht tut der Wirtschaft gut
Kommentar

Lage im Maschinen- und Anlagenbau Ein bisschen Zuversicht tut der Wirtschaft gut

Der Maschinenbauverband VDMA hebt seine Prognose sowohl für das laufende als auch für das nächste Jahr an. Das ist erstaunlich angesichts der Corona-Lage, meint Inge Nowak. 08.12.2020
Chorleiterin will   die Firma dirigieren

Frauen im Porträt Chorleiterin will die Firma dirigieren

Zarah Abendschön-Sawall bereitet sich auf den Chefposten im Maschinenbaubetrieb ihrer Eltern vor. Die künftige Herausforderung schreckt sie nicht, schlimmer wäre für die Mutter von fünf Kindern Langeweile. 08.10.2020
LBBW sieht Autobranche auf Erholungskurs

Kapitalmarktausblick LBBW sieht Autobranche auf Erholungskurs

Der Maschinenbau steht nach Einschätzung der Landesbank ebenfalls vor einem kräftigen Aufschwung. Auch andere Analysten sind für traditionelle Industriebranchen positiv gestimmt. 23.11.2020
Nagel Gruppe kauft insolventen Maschinenbauer

Übernahme von Gehring aus Ostfildern Nagel Gruppe kauft insolventen Maschinenbauer

Die Nürtinger Nagel Gruppe will den insolventen Maschinenbauer Gehring aus Ostfildern übernehmen und die Marke als eigenständige Einheit fortführen. Von der Insolvenz waren mehr als 600 Mitarbeiter betroffen. 05.11.2020
Maschinenbauer produziert Mund-Nasen-Masken

Gehring in Ostfildern Maschinenbauer produziert Mund-Nasen-Masken

Gehring macht nun Mund-Nasen-Masken. Der sich im vorläufigen Insolvenzverfahren befindliche Ostfilderner Maschinenbauer, der von der Nagel-Gruppe übernommen werden soll, will seine Produktpalette weiter diversifizieren. 02.11.2020
Auftragseingang im September erstmals wieder im Plus

Maschinenbau-Unternehmen im Südwesten Auftragseingang im September erstmals wieder im Plus

Die Maschinenbau-Unternehmen im Südwesten haben im September zum ersten Mal in diesem Jahr ein Plus beim Auftragseingang verbucht. Doch der Vergleich zum Vorjahr hinkt. 04.11.2020
Kaum neue Stellen für  klassische Ingenieure

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure Kaum neue Stellen für klassische Ingenieure

Die Corona-Pandemie hat den Bedarf der Unternehmen an Ingenieuren einbrechen lassen. Im Gegenzug ist die Arbeitslosigkeit drastisch gestiegen. Betroffen sind vor allem Maschinenbauer und Elektrotechniker. Es gibt aber auch weiterhin gefragte Fachrichtungen. 03.11.2020
Interessantes Geschäftsmodell
Kommentar

Digitalisierung im Maschinenbau Interessantes Geschäftsmodell

Nur das zu bezahlen, was produziert wird, bietet Trumpf-Kunden Vorteile. Doch es gibt auch Risiken, kommentiert Wirtschaftsredakteurin Inge Nowak. 14.10.2020
Ein Maschinenbauer mit Faible für Lyrik

Neuer Präsident des VDMA Ein Maschinenbauer mit Faible für Lyrik

Der renommierte Maschinenbauverband VDMA hat einen neuen Präsidenten gewählt. Karl Haeusgen übernimmt das Amt von Carl Martin Welcker. Der Münchner, der eine Hydraulikfirma besitzt, setzt auf Europa und eine soziale Globalisierung. 06.10.2020
Der Kampf um  die Preise
Kommentar

Maschinenbau und die Lieferketten Der Kampf um die Preise

Die meisten Maschinen- und Anlagenbauer im Südwesten setzen trotz der schlechten Erfahrungen während der Corona-Pandemie auf ihre bestehenden Lieferketten. Das ist nicht überraschend, meint Inge Nowak. 10.09.2020
Spezialisten sitzen im Hotel fest

Corona und Maschinenbau Spezialisten sitzen im Hotel fest

Maschinen- und Anlagenbauer im Land beklagen, dass vor allem in Asien Corona-Tests nicht anerkannt werden und die Mitarbeiter nach der Einreise 14 Tage isoliert werden. Der Verband gibt sich trotz düsterer Lage in diesem Jahr optimistisch für 2021. 10.09.2020
Maschinenbauer im Südwesten haben noch Hoffnung

Einbußen durch Corona-Krise Maschinenbauer im Südwesten haben noch Hoffnung

Der Maschinenbau, eine Schlüsselbranche im Südwesten, leidet unter fehlender Nachfrage. In diesem Jahr droht ein herber Absturz. Schon für 2021 sehen viele Unternehmen aber bessere Vorzeichen. 10.09.2020
Maschinenbauer streichen Stellen

Coronavirus und die Folgen Maschinenbauer streichen Stellen

Der Maschinen- und Anlagenbau leidet nicht nur unter Corona, sondern auch unter den immer noch bestehenden Handelskonflikten. Die Vorzeigebranche, die in erheblichem Umfang von Kurzarbeit betroffen ist, erwartet 2020 einen Produktionsrückgang von 17 Prozent. 08.09.2020
Kompetenzen vermitteln
Kommentar

Arbeitslose Maschinenbauer Kompetenzen vermitteln

Coronabedingt tun sich selbst Ingenieure derzeit schwer am Arbeitsmarkt. Besonders Stellen für Maschinenbauer sind rar. Doch Unternehmen dürfen von Unis nicht erwarten, dass sie jederzeit junge Menschen mit Traumqualifikation ausbilden, meint Inge Nowak. 07.09.2020
Maschinenbau sieht Chancen auf Besserung der Lage

Baden-Württemberg in der Corona-Krise Maschinenbau sieht Chancen auf Besserung der Lage

Leicht optimistisch äußert sich der Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA in Baden-Württemberg. Die Unternehmen im Maschinenbau bekommen wieder mehr Aufträge. 03.09.2020
Ein Online-Zwilling in Aktion

Hochschule Esslingen Ein Online-Zwilling in Aktion

Die Zukunft hat schon begonnen. An der Hochschule Esslingen laufen Forschungen zu Künstlicher Intelligenz (KI), der Arbeit mit Digitalen Zwillingen und dem Bereich Industrie 4.0. Unsere Zeitung sprach mit Professor Sascha Röck über die Chancen und Gefahren dieser Zukunftsmethoden. 28.08.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de