Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Maschinenbau

Maschinenbau
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Maschinenbau
Zukunftsvisionen von autonomem Fahren an der Hochschule Esslingen

Studiengang Fahrzeugtechnik Zukunftsvisionen von autonomem Fahren an der Hochschule Esslingen

Das Auto als bester Freund. Gewöhnungsbedürftig. Aber so ähnlich könnte es kommen. Mit automatisiertem Fahren, dem Fahren ohne Pkw-Lenker, wären viele Einsatzmöglichkeiten denkbar. Der Studiengang Fahrzeugsysteme an der Hochschule Esslingen beschäftigt sich auch mit diesem Zukunftsthema. 13.08.2020
Gehring  stellt Insolvenzantrag

Maschinenbau Gehring stellt Insolvenzantrag

Von der Insolvenz des Unternehmens Gehring sind am Firmensitz Ostfildern mehr als 360 Mitarbeiter betroffen. Deutschlandweit sind es sogar 624 Beschäftigte. Dabei hat das Unternehmen, das an der Autoindustrie hängt, durchaus in die Transformation investiert. 05.08.2020
Trumpf brechen die Aufträge weg

Maschinenbauer in der Krise Trumpf brechen die Aufträge weg

Die Werkzeugmaschinenhersteller kämpfen mit sinkenden Umsätzen. Auch Trumpf in Ditzingen leidet unter der Lage in der Autoindustrie und der Coronakrise. 22.07.2020
Verschärfung der Konjunktur-Flaute bei Maschinenbauer Trumpf

Corona-Krise Verschärfung der Konjunktur-Flaute bei Maschinenbauer Trumpf

Die Konjunktur schwächelt ohnehin schon, die Corona-Krise drückt beim Maschinenbauer Trumpf aus Ditzingen zusätzlich auf die Stimmung. Sie wirke wie ein Katalysator, so die Trumpf-Chefin. 22.07.2020
Gebeutelte Maschinenbauer

Coronavirus und Technologiewandel Gebeutelte Maschinenbauer

Die einst erfolgsverwöhnte Branche leidet nicht nur unter Corona, sondern besonders stark auch unter dem Technologiewandel in der Automobilbranche. Vor allem die Hersteller von Werkzeugmaschinen müssen sparen. 16.07.2020
Die Gefahr des Ausverkaufs
Kommentar

Sorgen des Maschinenbaus Die Gefahr des Ausverkaufs

Der Maschinenbau steckt in der Krise. Das hat mit Corona zu tun, es liegt aber auch an der schwächelnden Autoindustrie. Doch selbst der erhoffte Aufschwung birgt Risiken, meint Inge Nowak. 17.07.2020
Industrie und Handel weiter im Corona-Tief

Coronavirus in Baden-Württemberg Industrie und Handel weiter im Corona-Tief

Eine neue Konjunkturumfrage zeichnet ein düsteres Bild der Stimmungslage in der heimischen Wirtschaft. Von einer Rückkehr zum Alltag kann in vielen Branchen keine Rede sein. 03.07.2020
Ein Handy mit Visionen

Hochschule Esslingen Ein Handy mit Visionen

Ökologie hat Vorfahrt. Nachhaltigkeit muss Gas geben. Umweltschutz soll Fahrt aufnehmen. Meinen zumindest Wolfgang Guth und Simon Josenhans von der Hochschule Esslingen. Und entwickeln ausgerechnet einen Handyhalter? Ja, einen Handyhalter. Aber einen ganz besonderen, ökologisch wertvollen. 02.07.2020
Corona-Krise trifft Maschinenbauer mit voller Wucht

Baden-Württemberg Corona-Krise trifft Maschinenbauer mit voller Wucht

Die Maschinenbauer in Baden-Württemberg verzeichnen im April den stärkste Rückgang an Bestellungen seit der Finanzkrise 2008/2009. Die Frage ist, wie lange der dramatische Auftragseinbruch andauern wird. 04.06.2020
Grenzschließung bremst Maschinenbauer aus

Umfrage des Branchenverbands VDMA Grenzschließung bremst Maschinenbauer aus

Reise- und Aufenthaltsbeschränkungen im Gefolge der Corona-Krise insbesondere in Europa sehen laut einer Umfrage des Branchenverbandes VDMA fast alle Firmen als Hemmnis. Noch reichen bei den meisten Firmen die Finanzpolster. 26.05.2020
Nachfrage nach Autos aus Baden-Württemberg sinkt stark
Video

Südwest-Exporte gehen zurück Nachfrage nach Autos aus Baden-Württemberg sinkt stark

Wie das Statistische Landesamt am Dienstag in Stuttgart mitteilte, hat die Corona-Pandemie im März deutliche Auswirkungen auf die weltweite Nachfrage nach Autos und Maschinen aus Baden-Württemberg gehabt. 19.05.2020
Dürr: Gewinn bricht um 60 Prozent ein

Maschinenbau in der Corona-Krise Dürr: Gewinn bricht um 60 Prozent ein

Der Maschinen- und Anlagenbauer Dürr hat in Folge der Corona-Krise große Absatzprobleme. Ein Fokus liegt dabei auf dem Geschäft in der Volksrepublik China. 14.05.2020
Die heftigsten Einschläge der Corona-Krise stehen noch bevor

Maschinenbau in Baden-Württemberg Die heftigsten Einschläge der Corona-Krise stehen noch bevor

Der Geschäftsführer des Branchenverbandes VDMA, Dietrich Birk, sieht mit Blick auf den Maschinenbau die „Ruhe vor dem Sturm“. Im ersten Quartal hielten sich die Rückgänge im In- und Ausland noch die Waage. 07.05.2020
Produktpiraten schaden auch der Umwelt

Fälschungen im Maschinenbau Produktpiraten schaden auch der Umwelt

Produktfälschungen sind im Anlagen- und Maschinenbau weit verbreitet. Sie können der Umwelt schaden und ein Sicherheitsrisiko für Mitarbeiter sein. Doch nicht jedes Unternehmen wehrt sich dagegen. 06.05.2020
Andritz will Schuler voll übernehmen

Abfindung für Aktionäre Andritz will Schuler voll übernehmen

Der Göppinger Pressenhersteller Schuler soll eine hundertprozentige Tochter des österreichischen Andritz-Konzerns werden. Die Österreicher halten bereits fast 97 Prozent der Anteile an dem schwäbischen Unternehmen. 15.04.2020
Manz nimmt Arbeit wieder auf

Coronavirus Manz nimmt Arbeit wieder auf

Gleich nach Ostern möchte der Reutlinger Spezialmaschinenbauer wieder durchstarten. Das Unternehmen beendet die dreiwöchige Betriebsruhe. Für Manz-Chef Martin Drasch geht es nun vor allem darum, wieder nach vorne zu schauen. 09.04.2020
Schuler rutscht tief in die Verlustzone

Maschinenbau in der Krise Schuler rutscht tief in die Verlustzone

Der Wettbewerb ist härter geworden, die Preise sind unter Druck – auch weil die Autoindustrie nur zögerlich investiert. Der Pressenhersteller Schuler hat nun die Kapazitäten in Deutschland reduziert. 04.03.2020
E-Mobilität beschert Maschinenbau gute Geschäfte

Maschinenbau E-Mobilität beschert Maschinenbau gute Geschäfte

Der Maschinenbau schwächelt. Doch bei Lieferungen von Maschinen für den Bau von Elektrofahrzeugen gibt es noch ein Plus. Der Bereich ist zwar noch klein, aber er wächst dynamisch. 13.02.2020
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de