Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. M
  3. Maschinenbau

Maschinenbau
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Maschinenbau
Geräuschloser  Wechsel
Kommentar

Maschinenbauer Dürr Geräuschloser Wechsel

Überraschungen sind von dem neuen Chef, der schon lange Verantwortung bei Dürr trägt, nicht zu erwarten, meint Inge Nowak. 29.09.2021
Dürr-Chef  tritt ab

Chefwechsel bei Dürr Dürr-Chef tritt ab

Überraschend gibt Ralf Dieter Ende 2021 seinen Posten auf. Sein Stellvertreter Jochen Weyrauch rückt nach. Dieter, der eine eigene Gesellschaft gründet, bleibt Berater des Konzerns. 29.09.2021
Maschinenbau lässt Corona hinter sich

Maschinenbau in Baden-Württemberg Maschinenbau lässt Corona hinter sich

Trotz Materialknappheit und Lieferengpässen stellt sich der Maschinenbau in Baden-Württemberg auf ein kräftiges Wachstumsjahr ein, 2022 könnte gar ein Rekordjahr werden. Warum die Branche die Folgen der Coronakrise so schnell hinter sich lässt. 22.09.2021
Schreckensjahr für Autozulieferer

Coronakrise Schreckensjahr für Autozulieferer

Insgesamt hat der deutsche Mittelstand die Coronakrise besser überstanden als befürchtet. Doch viele Maschinenbauer und Autozulieferer machten 2020 Verluste. 15.09.2021
Wie es den 50 größten Firmen im Land geht
Exklusiv

Baden-Württemberg Wie es den 50 größten Firmen im Land geht

Die meisten der 50 größten Unternehmen mussten im vergangenen Jahr mit einem Umsatzrückgang kämpfen. Doch es gibt auch Ausnahmen. Der Handel fordert eine Öffnungsgarantie für das Weihnachtsgeschäft. 24.08.2021
Das verdient ein Ingenieur

Ingenieur Gehalt & Einstiegsgehalt Das verdient ein Ingenieur

Deutschland ist ein Hightech-Land. Der Bedarf an guten Ingenieuren ist groß – und das spiegelt sich auch im Gehalt wider. So kann man sein Gehalt optimieren. 05.08.2021
Brüchiger Betriebsfrieden bei Coperion

Streit bei Maschinenbauer Brüchiger Betriebsfrieden bei Coperion

Der Maschinenbauer Coperion hat einen Streit um den ERA-Tarif vorerst beigelegt. Die Feuerbacher Beschäftigten müssen der Geschäftsführung Zugeständnisse machen und Abstriche hinnehmen. 23.07.2021
Trumpf baut am Standort Ditzingen

Industrie 4.0 Trumpf baut am Standort Ditzingen

Der Laserspezialist investiert am Stammsitz einen hohen zweistelligen Millionenbetrag. 21.07.2021
China verkauft mehr Maschinen ins Ausland als Deutschland

Neuer Exportweltmeister China verkauft mehr Maschinen ins Ausland als Deutschland

Zum ersten Mal hat China Deutschland bei den Exporten im Maschinenbau überholt. Wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau mitteilt, war Chinas Anteil am Verkauf im Jahr 2020 um 0,3 Prozent größer. 07.07.2021
Index-Werke investieren in neue Technologie

Werkzeugmaschinenbauer in Esslingen Index-Werke investieren in neue Technologie

Bei den Index-Werken in Esslingen geht es nach einem schwierigen Jahr 2020 bergauf. Die Maschinenbauer verzeichnen einen starken Auftragseingang und investieren in eine neue Technologie: den Metall-3D-Druck. 19.05.2021
Die Konkurrenz aus China wächst
Kommentar

Maschinenbau in Coronazeiten Die Konkurrenz aus China wächst

Die Maschinenbaukonjunktur im Südwesten zieht wieder an. Probleme kommen von anderer Stelle – und die sind besonders herausfordernd, meint Inge Nowak. 19.05.2021
Warum Stahl aus China eingeflogen werden muss

Maschinenbau Warum Stahl aus China eingeflogen werden muss

Die Auftragsbücher der Maschinenbauer im Südwesten füllen sich wieder. Dafür hat die Branche mit neuen Sorgen zu kämpfen. 19.05.2021
Maschinenbau hält schnellere Erholung nach Coronakrise für möglich

Baden-Württemberg Maschinenbau hält schnellere Erholung nach Coronakrise für möglich

Der Branchenverband VDMA sieht den Maschinen- und Anlagenbau im Südwesten trotz vieler Unsicherheiten wieder im Aufwind - auch wenn der vor allem aus einer Richtung kommt. 19.05.2021
Mit Zuversicht und Hightech gegen die Krise

Jahresbilanz von Pilz Mit Zuversicht und Hightech gegen die Krise

Der Automatisierungsspezialist Pilz aus Ostfildern verzeichnet im Coronajahr 2020 ein Umsatzminus und betont nun seine Innovationskraft. 04.05.2021
Das Leid mit der Lieferkette
Kommentar

Industriemesse Hannover Das Leid mit der Lieferkette

Von der digitalen Industriemesse aus Hannover kommen positive Signale. Die Industrie wächst wieder. Doch die beste Auftragslage nützt nichts, wenn Komponenten fehlen, meint Inge Nowak. Aber es gibt Wege, sich abzusichern. 12.04.2021
Maschinenbau-Unternehmen will Produktion von FFP2-Masken ausbauen

Firma Gehring aus Ostfildern Maschinenbau-Unternehmen will Produktion von FFP2-Masken ausbauen

Das Maschinenbau-Unternehmen Gehring aus Ostfildern ist im vergangenen Jahr in die Produktion zertifizierter FFP2-Atemschutzmasken eingestiegen. Nun haben sich CDU-Bundes- und Landespolitiker bei der Firma über die Produktion informiert. 22.01.2021
Die Maschinenbauer brauchen Kreativität
Kommentar

Geschäftsreisen in der Pandemie Die Maschinenbauer brauchen Kreativität

Viele Mittelständler sind auf Auslandsreisen angewiesen – in der Pandemie ein schwieriges Unterfangen. Der Umgang damit ist nicht leicht, denn es gilt auch, die Bedenken der Mitarbeiter auf Montage zu berücksichtigen, kommentiert Yannik Buhl. 21.12.2020
Wenn der Techniker per Video hilft

Industrie in der Pandemie Wenn der Techniker per Video hilft

Weil momentan kaum Auslandseinsätze für Montagen möglich sind, müssen die Betriebe im Land flexibler agieren. Beispiele aus dem Südwesten zeigen, wie schwer es für die Unternehmen ist, langfristig zu planen. 21.12.2020
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de