Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. L
  3. Ladeinfrastruktur

Ladeinfrastruktur
Zahl der E-Autos steigt – aber manche Ladesäulen bleiben verwaist

Kreis Böblingen Zahl der E-Autos steigt – aber manche Ladesäulen bleiben verwaist

In unserem neuen Ladesäulenranking fällt der Kreis Böblingen auf: Die E-Mobilität nimmt zu – trotzdem bleiben die Ladesäulen mancherorts weitgehend ungenutzt. Was steckt dahinter? 25.06.2025
Stockt der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Südwesten?

Elektromobilität Stockt der Ausbau der Ladeinfrastruktur im Südwesten?

2024 wurden weniger Ladesäulen gebaut. Unsere Analyse für ganz Baden-Württemberg zeigt, wo viele E-Autos auf wenige öffentliche Lademöglichkeiten treffen – und ob das ein Problem ist. 06.06.2025
Was Polizisten am Ausbau der E-Mobilität kritisieren

Baden-Württemberg Was Polizisten am Ausbau der E-Mobilität kritisieren

Baden-Württemberg elektrifiziert seine Polizeiflotten. Gut gemeint und im Sinne des Klimaschutzes. Doch wie alltagstauglich sind E-Fahrzeuge im Streifendienst? 17.06.2025
Schnellladesäulen: Göppingen ist jetzt im „Deutschlandnetz“​

E-Mobilität Schnellladesäulen: Göppingen ist jetzt im „Deutschlandnetz“​

Volle Energie gibt’s künftig an einem neuen Schnellladepark für E-Fahrzeuge – direkt an der B 10 am Berufsschulzentrum Öde. 03.06.2025
Manch Ladesäule verwaist –  Ausbau gedrosselt

Baden-Württemberg Manch Ladesäule verwaist – Ausbau gedrosselt

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten. 25.04.2025
Wie clever die Waldenbucher unter Strom sind

Junges Unternehmen mit Ideen für E-Mobilität Wie clever die Waldenbucher unter Strom sind

Das Waldenbucher Unternehmen baut Ladeinfrastruktur in Tiefgaragen von Mehrfamilienhäusern. Ihr Ansatz: Nicht in Einzellösungen, sondern Gesamtkonzepten zu denken. 08.04.2025
Warum es Ikea in die Innenstadt zieht - auch in Stuttgart

Walter Kadnar, Chef von Ikea Deutschland Warum es Ikea in die Innenstadt zieht - auch in Stuttgart

Für Ikea ist Deutschland der wichtigste Markt. Künftig setzt der Möbelkonzern verstärkt auf Innenstädte statt auf die grüne Wiese. Was hinter den Plänen von Ikea-Deutschland-Chef Walter Kadnar steckt und warum er bei 1000 neuen E-Ladesäulen ausgebremst wird. 16.04.2025
Neuer Schnellladestandort für Elektroautos

Aufladen in Neuhausen Neuer Schnellladestandort für Elektroautos

Bis zu 100 Kilometer in fünf Minuten: Akkustrom für so viel Reichweite in so kurzer Zeit verspricht die EnBW an ihrer neuen E-Mobil-Schnellladesäule in Neuhausen. Vier Ladepunkte stehen an der Station zur Verfügung. 04.04.2025
Der Kreis Böblingen bekommt 16 neue Schnellladepunkte

In 15 bis 20 Minuten Strom „tanken“ Der Kreis bekommt 16 neue Schnellladepunkte

Die E-Ladeinfrastruktur im Kreis Böblingen wächst. Der Bund fördert den Ausbau von Schnellladepunkten in Herrenberg, Leonberg und Böblingen/Sindelfingen. Wo genau sie hinkommen, ist noch unklar - bis auf Sindelfingen. Dort ist ein konkreter Standort im Gespräch. 02.12.2024
Müssen  Autofahrer beim Laden neidisch werden?

E-Mobilität bei Lkw Müssen Autofahrer beim Laden neidisch werden?

Fehlende Ladeinfrastruktur ist ein Stolperstein der der E-Mobilität. Das Start-up K2 Mobility zeigt, wie Speditionen das Problem womöglich schneller lösen können als Autofahrer. 12.08.2024
Wo E-Auto-Fahrer die meisten Ladesäulen finden

Ladesäulenranking Wo E-Auto-Fahrer die meisten Ladesäulen finden

E-Autos können immer öfter an der Straße, auf Parkplätzen und an Tankstellen laden. In Baden-Württemberg haben die Ladesäulen 2023 einen großen Sprung gemacht – doch nicht überall gleich stark. Unser Ladesäulenranking zeigt, welche Gemeinden die Nase vorn haben. 15.07.2024
Sechs neue Ladesäulen gehen in Betrieb

E-Mobilität in Ehningen Sechs neue Ladesäulen gehen in Betrieb

Die Gemeinde baut ihre Ladeinfrastruktur aus. Nicht nur Einfamilienhausbesitzer, die eine eigene Wallbox haben, sollen die Möglichkeit zum Aufladen ihre E-Autos haben. 11.03.2024
Kein E-Auto ohne Staatsgeld?

Subventionen Kein E-Auto ohne Staatsgeld?

Für die E-Mobilität gibt der Staat viel Geld aus. Es ist Zeit, das Dickicht der Subventionen zu lichten, meint Klaus Köster. 27.11.2023
Stadt will mehr Ladesäulen für E-Autos

Ladeinfrastruktur für Elektroautos in Esslingen Stadt will mehr Ladesäulen für E-Autos

Die Stadt Esslingen hat ein neues Konzept für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos vorgestellt. Demnach sollen bis 2030 rund 1000 neue Ladepunkte in der Stadt entstehen. Doch auch das wird wohl längst nicht reichen. 24.10.2023
Steht in Ihrer Gemeinde eine Schnellladesäule?

Elektromobilität in Baden-Württemberg Steht in Ihrer Gemeinde eine Schnellladesäule?

Schnelle Ladesäulen für E-Autos gelten als die Zukunft, Firmen wie die EnBW setzen fast nur noch darauf. Doch in Baden-Württemberg steht in drei Vierteln der Gemeinden keine einzige. Braucht es Schnellladesäulen in der Fläche? 03.07.2023
Das Stromnetz ist entscheidend

Ladesäulen für E-Autos Das Stromnetz ist entscheidend

Die Leitstelle für Ladeinfrastruktur senkt ihre Zahlen, wie viel Strom die deutschen Ladesäulen liefern. Es ist Zeit, dass auch die Stelle im Auftrag des Verkehrsministeriums das Stromnetz in ihren Berichten berücksichtigt, kommentiert Simon Koenigsdorff. 09.06.2023
Leitstelle ändert Zahlen zur Leistung von Ladesäulen

Nach Datenrecherche zur E-Mobilität Leitstelle ändert Zahlen zur Leistung von Ladesäulen

Wie viel Strom für E-Autos liefern die öffentlichen Ladesäulen in Deutschland ? Eine Datenrecherche unserer Redaktion zeigt: Die Nationale Leitstelle für Ladeinfrastruktur hat dazu bisher recht hohe Zahlen veröffentlicht – doch in der Realität ist deutlich weniger Ladeleistung gleichzeitig verfügbar. 06.06.2023
Das Geschäft mit der Wallbox für alle

Elektromobilität Das Geschäft mit der Wallbox für alle

Private Ladestationen für E-Autos bleiben die meiste Zeit ungenutzt. Ein Start-up aus Leinfelden-Echterdingen will dies ändern – und ermöglicht die Nutzung von Wallboxen für Dritte. 26.05.2023
Mit diesem Auto fährt man jetzt am günstigsten

Strom, Diesel, Benzin oder Gas Mit diesem Auto fährt man jetzt am günstigsten

Die Energiepreise sind in diesem Jahr in die Höhe geschnellt. Ist die Fahrt mit einem Elektroauto noch preiswerter als mit einem Diesel? Und welche Technologie hat jetzt Vorteile? Wir ziehen einen Vergleich. 09.12.2022
An den Ladesäulen hängt alles

E-Mobilität An den Ladesäulen hängt alles

Die Fahrzeugbauer fordern die Politik zu Recht zum raschen Ausbau der Ladeinfrastruktur auf, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 02.11.2022
Ein E-Auto laden so einfach wie normales Tanken

E-Mobilität Ein E-Auto laden so einfach wie normales Tanken

Das Netz an Ladesäulen hinkt dem Bedarf immer weiter hinterher. Nun will die Europäische Union beim Ausbau der Infrastruktur aufs Tempo drücken. 17.10.2022
Warum die Reichweitenangst schwindet

Elektromobilität Warum die Reichweitenangst schwindet

Die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte nimmt sprunghaft zu. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Wer vor einigen Jahren seinen Verbrenner gegen ein E-Auto eingetauscht hat, ist inzwischen recht entspannt unterwegs. 14.09.2022
Länder sind am Zug

Ladesäulen Länder sind am Zug

Es ist richtig, wenn die EU den Mitgliedsstaaten Vorgaben für den Aufbau eines Netzes von Ladepunkten für E-Auto macht, kommentiert Markus Grabitz 25.03.2022
Strafzahlungen für Ladesäulenmuffel?

Plan der EU Strafzahlungen für Ladesäulenmuffel?

Die EU will ihre Mitgliedstaaten dazu verpflichten, ein Netz von öffentlichen Ladepunkten für batterieelektrische Fahrzeuge aufzubauen. Der SPD-Verhandlungsführer im Europa-Parlament prescht mit ehrgeizigen Plänen vor. 25.03.2022
Zu wenig Stromzapfsäulen für alle?

Elektromobilität im Kreis Zu wenig Stromzapfsäulen für alle?

Das Netz der öffentlichen E-Tankstellen im Kreis ist zu dünn und ungleich verteilt, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Florian Wahl und fordert vom Land mehr Einsatz für die Ladeinfrastruktur. Nur Renningen erfüllt die Vorgaben. 02.03.2022
Ladesäulennetz soll ausgebaut werden

Elektromobilität im Landkreis Esslingen Ladesäulennetz soll ausgebaut werden

Der Landkreis Esslingen will die Elektromobilität fördern. Grundlage dafür ist ein Konzept für den flächendeckenden und bedarfsgerechten Ausbau der Ladeinfrastruktur. Demnach sind bis zum Jahr 2030 rund 2200 Ladepunkte notwendig. 17.02.2022
Stadt setzt Zeichen gegen wildes Laden von E-Autos

Knappe Ladeinfrastruktur in Stuttgart Stadt setzt Zeichen gegen wildes Laden von E-Autos

Immer mehr E-Autos in der Stadt, immer größer die Not einen Ladeplatz zu finden. Die Stadt geht nun scharf gegen wildes Laden am Trottoir vor. Ein Anwohner im Westen muss für ein Bußgeld tief in die Tasche greifen. 30.09.2021
Kurswechsel kostet Geld und Vertrauen

EnBW verteuert Strom fürs Elektroauto Kurswechsel kostet Geld und Vertrauen

Auf einen Schlag erhöht die EnBW den Preis für den Ladestrom um bis zu 24 Prozent. Diesen drastischen Kurswechsel des Unternehmens müssen sich die Kunden erst mal leisten können. Ist das E-Auto womöglich nur etwas für Besserverdiener? 09.06.2021
Automobilbranche fordert Ausbauplan für Ladesäulen

Autogipfel mit der Kanzlerin Automobilbranche fordert Ausbauplan für Ladesäulen

Beim Autogipfel mit Kanzlerin Merkel knüpft die Branche ihr Ja zu ehrgeizigeren Klimaschutzzielen in Europa an den schnelleren Aufbau von Elektroladesäulen. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann bringt sich beim Datenraum Mobilität ein. 24.03.2021
Porsche-Tochter MHP und Transnet BW wollen enger kooperieren

Elektromobilität Porsche-Tochter MHP und Transnet BW wollen enger kooperieren

Die Beratungstochter von Porsche und der Stuttgarter Stromnetzbetreiber helfen anderen Unternehmen bei Energieprojekten. Nun wollen sie ein Gemeinschaftsunternehmen gründen. 09.12.2020
Langfristig werden  151 Ladesäulen  ersetzt

E-Mobilität in Stuttgart Langfristig werden 151 Ladesäulen ersetzt

Ladesäulen für E-Autos aus der ersten Generation machen der EnBW große Probleme, da sie sehr reparaturanfällig sind. Derzeit sind in Stuttgart vier Säulen außer Betrieb. Abhilfe soll nun der langfristige Austausch dieser 151 von insgesamt 209 Anlagen im Stadtgebiet schaffen. 13.09.2019
Anschub für das  E-Auto

Schnellladesäulen Anschub für das E-Auto

Die unzureichend aufgebaute Ladeinfrastruktur gilt als Grund für die nur zögerliche Nachfrage nach E-Autos. Mobile Ladesäulen können die Akzeptanz von Stromern fördern, meint Inge Nowak. 27.12.2018
Das Elektroladenetz ist seine Mission

Baden-Württemberg im Wandel zum E-Mobilitätsland Das Elektroladenetz ist seine Mission

Der Energieversorger EnBW ist im Umbruch: Alte Unternehmensbereiche schrumpfen, neue entstehen. Einer davon ist die Elektromobilität, den der Konzern als Wachstumsfeld erkoren hat. Dass sich hier etwas tut, ist unter anderem Verdienst des Betriebsingenieurs Michael Walliser. 24.07.2018
Land fördert Ladenetzausbau

Elektromobilität in Baden-Württemberg Land fördert Ladenetzausbau

Gute Nachrichten für E-Mobilisten im Südwesten: Bis April 2019 soll es alle zehn Kilometer eine Stromtankstelle geben. Das Land fördert den Ausbau einer flächendeckenden Infrastruktur mit 2,2 Millionen Euro. 74 Stadtwerke und die EnBW sollen das Projekt vor Ort umsetzen. 27.06.2018
So schlecht steht es um die Ladesäulen in Baden-Württemberg

Elektromobilität So schlecht steht es um die Ladesäulen in Baden-Württemberg

Deutschland soll Leitmarkt für strombetriebene Fahrzeuge werden. Voraussetzung dafür ist nicht zuletzt eine flächendeckende Ladeinfrastruktur. Deren Aufbau fördert Berlin – hat aber wenig Ahnung vom Stand der Dinge. 13.06.2018
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten