Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Klimagipfel

Impulsgeber für die Weltpolitik

Weltklimarat Impulsgeber für die Weltpolitik

Es ist das wohl bekannteste Beratungsgremium für die Politik zum Thema Klimawandel. Jetzt wird ein neuer Chef gewählt – seine Mission: eine Anleitung zur Rettung der Welt geben und die Rehabilitierung des UN-Klimarats. 05.10.2015
„Paris wird ein Erfolg für das Weltklima“

Klimagipfel „Paris wird ein Erfolg für das Weltklima“

Deutschland will sich beim G7-Gipfel Anfang Juni in Elmau wieder als Vorreiter in Sachen Klimaschutz positionieren. „Wir können zeigen, dass Klimaschutz auch wirtschaftlich funktioniert – und so andere ermutigen“, sagt Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD). 08.05.2015
„Es geht um die vierte industrielle Revolution“

Klimaschutz „Die vierte industrielle Revolution“

Um die Erderwärmung unter zwei Grad zuhalten bleiben noch 25 Jahre, sagt Thomas Stocker, Co-Präsident einer der drei Arbeitsgruppen des Weltklimarats. Dann ist das global Kohlestoffbudget aufgebraucht. Dann muss der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien geschafft sein. 04.12.2014
Entschlossen unverbindlich

Kommentar Entschlossen unverbindlich

Der EU-Gipfel hat sich auf ein Klima- und Energiepaket mit Zielen bis 2030 geeinigt. Zu mehr als einem Minimalkompromiss konnten sich die 28 Staats- und Regierungschefs jedoch nicht durchringen, kommentiert Steffen Rometsch.   14.09.2013
Die bedrohte Heilung des Ozonlochs

Klimaschutz Die bedrohte Heilung des Ozonlochs

Die Zonen fehlenden Ozons schließen sich – Karlsruher Forscher warnen vor neuen Schädigungen. So könnte das chemische Element Brom die schützende Schicht zersetzen. 16.09.2014
Große Hoffnung auf USA

UN-Klimagipfel Große Hoffnung auf USA

Beim UN-Klimagipfel in New York soll ein neuer Versuch gestartet werden, die globale Erwärmung zu bremsen. Ein neuer Vertrag wird aber erst 2015 erwartet. Umweltministerin Hendricks glaubt dennoch an einen Erfolg des Treffens. 23.09.2014
Hunderttausende fordern

UN-Klimagipfel Sie fordern "Klima-Gerechtigkeit"

Zwei Tage vor dem UN-Klimagipfel in New York haben nach Angaben der Veranstalter Hunderttausende Umweltaktivisten weltweit für einen wirksamen Schutz des Klimas demonstriert. 22.09.2014
Ringen um Klima-Abkommen geht weiter

Weltklimakonferenz in Warschau Ringen um Klima-Abkommen geht weiter

Zum Auftakt des 19. Klimagipfels der Vereinten Nationen in Warschau ist am Montag der Opfer des Taifuns "Haiyan" gedacht worden. Mit einer leidenschaftlichen Rede wird der philippinische Delegierte zur Stimme der Klima-Verlierer.     11.11.2013

Kanzlerin Merkel "Kopenhagen nicht schlechtreden"

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat davor gewarnt, die Ergebnisse des Weltklimagipfels von Kopenhagen schlechtzureden. 20.12.2009
Feilschen, pokern, schachern ums Klima

Kanzlerin Merkel Feilschen, pokern, schachern ums Klima

Wer rettet das Klima nun noch? Zitterpartie in Kopenhagen: Mehr als 100 Staats- und Regierungschefs setzen alle Hebel in Bewegung, um das Scheitern des UN-Gipfels zu verhindern. 17.12.2009
EU bekennt sich zu Klima-Hilfen

Für arme Länder EU bekennt sich zu Klima-Hilfen

Die Europäische Union bekennt sich als Signal für den UN-Klimagipfel in Kopenhagen zu Soforthilfen für ärmere Länder im Kampf gegen den Klimawandel. 11.12.2009
Weltklimagipfel hat begonnen

Kopenhagen Weltklimagipfel hat begonnen

In der dänischen Hauptstadt Kopenhagen hat am Montag der mit großen Hoffnungen verbundene Weltklimagipfel begonnen. Ob es zu einer Einigung kommt, ist allerdings fraglich. 07.12.2009
So grün ist die Kanzlerin wirklich

Merkel und der Klimaschutz So grün ist die Kanzlerin wirklich

Angela Merkel ist eine gewiefte Machtpolitikerin. Geteilter Meinung sind Experten, wenn es um die Umweltpolitik geht. Ist sie Pragmatikerin oder Überzeugungstäterin? 02.12.2009
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de