Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. K
  3. Kampfmittelbeseitigungsdienst

Wie die Bombe entschärft wurde

Explosive Aktion in Gebersheim Wie die Bombe entschärft wurde

Für Experten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes Baden-Württemberg wie Christoph Rottner ist es eine „normale Sache“, eine knapp 500 Kilogramm schwere MC 1000 mit einem mechanischen Aufschlagzünder unschädlich zu machen. Viel gefährlicher und unberechenbarer sind die Langzeitzünder. 30.08.2022
Schon wieder ein Bombenfund
Bilder

Aufregung in Fellbach Schon wieder ein Bombenfund

Ein Déjà-vu in Fellbach: ein vermeintlicher Vegetationsbrand hat sich als Phosphorbombe entpuppt. Erst vor kurzem war eine solche in der Esslinger Straße entdeckt worden. 18.08.2022
Wie gefährlich war die Bombe in Fellbach?

Fragen an Bombenräumer Wie gefährlich war die Bombe in Fellbach?

Der Vizechef des Kampfmittelbeseitigungsdienstes erklärt nach dem Brandbombenfund in Fellbach, warum seine Mitarbeiter fast ohne Schutzausrüstung arbeiteten. 21.07.2022
So verlief die Räumung der Brandbombe

Bombenfund in Fellbach So verlief die Räumung der Brandbombe

Ein Baggerfahrer glaubt, ein altes Rohr auszugraben. Dieses entpuppt sich jedoch als Fliegerbombe. Wie die Einsatzkräfte die Räumung erlebt haben, lesen Sie hier. 20.07.2022
Bombe in Fellbach entdeckt
Bilder

Überraschung auf Baustelle Bombe in Fellbach entdeckt

Auf einer Baustelle in Fellbach ist eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Ein Baggerfahrer vermutete zunächst ein altes Leitungsstück. Ein Polizeisprecher erklärt, wie die Bombe plötzlich wieder aufflammen konnte. 19.07.2022
Wie viele Menschen im Kreis besitzen Waffen?

Nach Polizistenmord in Kusel Wie viele Menschen im Kreis besitzen Schusswaffen?

Nicht nur Jäger, auch viele Sportschützen haben scharfe Waffen zuhause. Erben ohne Sachkunde dürfen die Pistolen und Gewehre behalten, wenn ein Sperrmechanismus den Gebrauch verhindert. Die Waffenbesitzer werden kontrolliert – aber nur alle paar Jahre. 04.02.2022
Seit 75 Jahren den Bomben auf der Spur
Bilder

Im Munitionslager im Kreis Böblingen Seit 75 Jahren den Bomben auf der Spur

Seit 1946 entschärft der Kampfmittelbeseitigungsdienst explosives Material aus dem Boden. Im Munitionslager im Sindelfinger Wald würdigt Innenminister Strobl die Arbeit der Bombenräumer. 02.09.2021
Kampfmittelbeseitigungsdienst stellt fast 25 Tonnen Munition sicher

Bilanz 2020 in Baden-Württemberg Kampfmittelbeseitigungsdienst stellt fast 25 Tonnen Munition sicher

Im vergangenen Jahr hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst knapp 25 Tonnen Munition geborgen. Das Regierungspräsidium weißt in diesem Zusammenhang auf die Gefahr bei solchen Funden hin. 31.03.2021
Radler finden  massig Müll  – und eine Bombe

Frühjahrsputz in Stuttgarts Wäldern Radler finden massig Müll – und eine Bombe

Die sonntägliche Frühjahrsputzaktion des Vereins Mountainbike Stuttgart fördert Skurriles zutage. Und so mancher Spaziergänger legt spontan mit Hand an. 29.03.2021
50-Kilogramm-Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Großeinsatz in Schwäbisch Hall 50-Kilogramm-Fliegerbombe erfolgreich entschärft

Am Montagnachmittag wird bei Baggerarbeiten in Schwäbisch Hall eine Fliegerbombe entdeckt. Etwa 100 Personen müssen in Sicherheit gebracht werden, bevor sich der Kampfmittelbeseitigungsdienst ans Werk macht. 24.06.2020
Evakuierung wegen Fliegerbombe – trotz Corona

Bombenentschärfung in Stuttgart Evakuierung wegen Fliegerbombe – trotz Corona

Was wiegt schwerer? Coronavirus oder Weltkriegsbombe? Für etwa 1000 Einwohner im Stadtbezirk Möhringen ist diese Frage für den kommenden Sonntag beantwortet. 17.03.2020
Der Mann, der Bomben entschärft

Kampfmittelbeseitigungsdienst Der Mann, der Bomben entschärft

Es ist ein schmaler Grat zwischen brachialer Gewalt und Fingerspitzengefühl, den Menschen wie Mathias Peterle da jeden Tag meistern müssen. Er arbeitet beim Kampfmittelbeseitigungsdienst. Mut ist dabei wichtig, aber nicht das Entscheidende. 06.03.2020
Kampfmittelbeseitigungsdienst birgt 2019 rund 41 Tonnen Munition

Baden-Württemberg Kampfmittelbeseitigungsdienst birgt 2019 rund 41 Tonnen Munition

Im vergangenen Jahr hat der Kampfmittelbeseitigungsdienst im Südwesten rund 41 Tonnen Munition geborgen, diese stammte vor allem aus dem Zweiten Weltkrieg. Allein 16 Bomben waren unter den Funden. 21.02.2020
Plötzlich ist die Fliegerbombe doppelt so groß
Bilder

Bergung bei Ditzingen Plötzlich ist die Fliegerbombe doppelt so groß

Am Sonntagmorgen wird auf freiem Feld bei Ditzingen ein großes Weltkriegsrelikt geborgen. Mit etlichen Überraschungen. 29.11.2019
Wie kommt die Bombe zum Spielplatz?

Weltkriegsbombe in Stuttgart-Weilimdorf Wie kommt die Bombe zum Spielplatz?

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst rückt am Sonntagabend aus: Bei einem Spielplatz in Weilimdorf taucht ein Blindgänger auf, der dort wohl noch nicht lange gelegen hat. 24.06.2019
Passant entdeckt Bombe bei Spielplatz

Stuttgart-Weilimdorf Passant entdeckt Bombe bei Spielplatz

In der Nähe eines Spielplatzes entdeckt ein 37-Jähriger einen Gegenstand und verständigt die Polizei. Kurze Zeit später ist klar: Es handelt sich um eine Weltkriegsbombe. 24.06.2019
Wie eine 250-Kilo-Bombe nach 74 Jahren entschärft wird
Bilder

Fliegerbombe in Stuttgart Wie eine 250-Kilo-Bombe nach 74 Jahren entschärft wird

Ein heißer Sonntag in Stuttgart-Weilimdorf: Eine 250-Kilo-Bombe wurde entschärft und aus einem Acker geholt. 2600 Anwohner mussten ihr Quartier aus Sicherheitsgründen verlassen. 02.06.2019
Die Fliegerbombe ist entschärft
Bilder

Entwarnung in Giebel Die Fliegerbombe ist entschärft

Ein heißer Vormittag in Giebel: Am Sonntag stand die Entschärfung einer Fliegerbombe auf dem Programm. Alles lief ohne Probleme. Fast alles. 02.06.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de