Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
    • Stuttgarter Kickers
    • 1. Göppinger SV
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
    • Schwedenrätsel
    • Wordle
    • Futoshiki
    • Brückenrätsel
    • Memory
    • Buchstabensalat
    • Quiz
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. H
  3. Holocaust

Holocaust
Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt – Steinmeier und Merz erwartet

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt – Steinmeier und Merz erwartet

Die verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag in Berlin beigesetzt. Bundespräsident Steinmeier und Kanzler Merz werden zu der Zeremonie erwartet. 15.05.2025
„Tiefe Menschlichkeit“ –  Trauer nach Tod von Margot Friedländer

Holocaust-Überlebende gestorben „Tiefe Menschlichkeit“ – Trauer nach Tod von Margot Friedländer

Wie kaum eine andere verkörperte die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer die Stimme des Gewissens für die Gesellschaft. Nun starb sie im gesegneten Alter von 103 Jahren. Der Bundestag ehrt sie auf besondere Weise. 09.05.2025

Nachruf "Seid Menschen" - Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich. 09.05.2025
„Seid Menschen“ –  Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Nachruf „Seid Menschen“ – Holocaust-Überlebende Friedländer ist tot

Tausende Schüler in Deutschland haben ihre Geschichte gehört, noch mit über 100 Jahren trat sie als Mahnerin auf. Margot Friedländer war als Holocaust-Zeitzeugin unermüdlich. 09.05.2025
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Berliner Ehrenbürgerin Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück in ihre Heimat Berlin, ins Land der Täter und engagierte sich unermüdlich für das Erinnern. Ihr Tod erfüllt viele mit Trauer. 09.05.2025
Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Holocaust-Überlebende stirbt mit 103 Jahren Steinmeier: Friedländer hat Deutschland Versöhnung geschenkt

Bundespräsident Steinmeier trauert um Margot Friedländer, mit der er auch persönlich verbunden war. Nun ist die Holocaust-Überlebende im Alter von 103 Jahren gestorben. 09.05.2025
Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit 103 Jahren Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Mit fast 90 kehrte Margot Friedländer zurück nach Berlin, ins Land der Täter. Unermüdlich engagierte sich die Holocaust-Zeitzeugin für das Erinnern. Nun ist sie gestorben – ihre Worte bleiben. 09.05.2025
imageCount 0

Berlin Holocaust-Überlebende Margot Friedländer gestorben

Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer ist tot. Sie starb am Freitag im Alter von 103 Jahren, wie die Margot Friedländer Stiftung mitteilte. 09.05.2025
Hass und Hetze –  35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Rechtsrock-Prozess in Niedersachsen Hass und Hetze – 35-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Sie haben Tonträger mit verfassungsfeindlichen Texten verkauft, es sind Aufrufe zu Hass und Gewalt: Fünf Männer werden in einem Rechtsrock-Prozess in Lüneburg verurteilt. Aber nur einer muss ins Gefängnis – vielleicht. 22.04.2025
Das Grauen führte ihn nach Leonberg

Überlebender des KZ-Außenlagers Das Grauen führte ihn nach Leonberg

Vom Warschauer Ghetto über fast zehn Konzentrations- und Außenlager bis nach Australien: Der Holocaust-Überlebende Binem Grünstein hat in den 40er-Jahren eine Odyssee hinter sich gebracht. Einige Zeit war er im KZ-Außenlager Leonberg. 02.04.2025
Hans Rosenthal: Der tragische

Am 2. April wäre er 100 geworden Hans Rosenthal: Der tragische "Dalli Dalli"-Held

Er war der quirlige Showmaster, der für seinen "Spitze"-Sprung berühmt wurde. Doch hinter dem fröhlichen "Dalli Dalli"-Moderator verbarg sich eine erschütternde Lebensgeschichte. Am 2. April wäre Hans Rosenthal 100 Jahre alt geworden. 02.04.2025
Die Familie Oppenheimer: Lesung von Briefen aus der NS-Zeit

Tag gegen Rassismus in Ludwigsburg Die Familie Oppenheimer: Lesung von Briefen aus der NS-Zeit

Im Deutsch-Französischen Institut in Ludwigsburg findet am Mittwoch, 19. März, um 18.30 Uhr eine szenische Lesung des Buches „Oppenheimer – Briefe einer jüdischen Familie gegen das Vergessen“ statt. 17.03.2025
Fellbacher Opernsängerin Maria Palaska singt sephardische Lieder

Neues Musikalbum Fellbacher Opernsängerin Maria Palaska singt sephardische Lieder

Opernsängerin Maria Palaska wuchs nahe Saloniki auf. In der griechischen Hafenstadt lebten einst viele sephardische Juden, bevor sie der Schoah zum Opfer fielen. Auf ihrer neuen CD singt die Sopranistin auch sephardische Lieder auf Ladino. 10.03.2025
Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Berlin Zentralrat der Muslime verurteilt Messerangriff am Mahnmal

Der Zentralrat der Muslime warnt nach der Attacke auf einen Touristen am Holocaust-Mahnmal in Berlin vor einer Spaltung. Juden und Muslime sollten sich nicht gegeneinander ausspielen lassen. 24.02.2025
Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Überlebende treffen sich in Stuttgart Zwei Israelis über Massaker und Ghetto – „Jeder Tag ist wie Achterbahnfahren“

Sie könnte Oma und Enkel sein. Beide leben in Israel. Beide sind Überlebende. Irene Shashar (89) hat als Kind das Warschauer Ghetto überlebt, Eitan Halley (28) das Massaker vom 7. Oktober 2023. Uns haben sie berichtet, was sie verbindet. 28.01.2025
Der Lager-Zahnarzt rettete ihm das Leben

15-Jähriger im Leonberger KZ Der Lager-Zahnarzt rettete ihm das Leben

Der Franzose Albert Montal war einer der jüngsten Häftlinge im KZ-Außenlager Leonberg. Vor der schweren Arbeit im Engelbergtunnel gerettet hat ihn wahrscheinlich die Güte eines anderen. 18.02.2025
Forscherin: AfD nutzt soziale Medien gezielt, um Holocaust umzudeuten

NS-Zeit Forscherin: AfD nutzt soziale Medien gezielt, um Holocaust umzudeuten

Laut der Wissenschaftlerin Monika Hübscher nutzt die AfD soziale Medien, um die NS-Zeit umzudeuten und so die eigene rechtsextreme Ideologie gesellschaftsfähig zu machen. Sie verschweigt die Opfer, den Holocaust und stellt die Deutschen als Opfer dar. 10.02.2025
Wie Kurt Werner Einsteins Rede es nach Rom schaffte

Zeitgeschichte Wie Kurt Werner Einsteins Rede es nach Rom schaffte

Der Kunsthistoriker Hubert Wolf forscht in den Vatikanischen Archiven zu Bittschreiben jüdischer Menschen an Papst Pius XII. Ein Artikel unserer Zeitung hat ihn mit den Nachfahren Elisabeth Einsteins zusammengeführt. 04.02.2025
„Warum verdrehen Sie die Augen, Frau Weidel“

Alice Weidel bei Caren Miosga „Warum verdrehen Sie die Augen, Frau Weidel“

Die AfD-Vorsitzende Alice Weidel bezeichnet es im ARD-Talk als „nervtötend“, dass ihre Partei immer der Holocaust angeheftet werde. Und sie nennt den deutschen Staat „extremistisch“. 02.02.2025
Was taugt der Oscar-Favorit „Der Brutalist“?

Neu im Kino: „Der Brutalist“ Was taugt der Oscar-Favorit „Der Brutalist“?

„Der Brutalist“ geht mit zehn Nominierungen ins Oscar-Rennen. Das Filmepos entfaltet über mehr als drei Kinostunden hinweg eine enorme emotionale und cineastische Wucht. Erzählt wird vom Aufstieg und Fall eines in die USA emigrierten Juden, der den Holocaust überlebt hat. 27.01.2025
Kate trägt historische Perlenohrringe der Queen

Königliche Geste am Holocaust-Gedenktag Kate trägt historische Perlenohrringe der Queen

Prinzessin Kate setzte beim Holocaust-Gedenktag in London ein besonderes Zeichen: Sie trug die historischen Bahrain-Perlenohrringe von Queen Elizabeth II. 28.01.2025
Prinzessin Kate umarmt Holocaust-Überlebende

Gedenkveranstaltung in London Prinzessin Kate umarmt Holocaust-Überlebende

Bei einem Empfang in London traf Prinzessin Kate auf Holocaust-Überlebende, die sie 2020 für eine Fotoausstellung porträtiert hatte. Das Wiedersehen war von tiefen Emotionen geprägt. 27.01.2025
Holocaust-Gedenktag: Kate besucht zusammen mit William Zeremonie

Prinz soll Kerze anzünden Holocaust-Gedenktag: Kate besucht zusammen mit William Zeremonie

Am 27. Januar erinnert die Welt an die Opfer des Holocaust. Am 80. Jahrestag der Auschwitz-Befreiung werden auch Prinz William und Prinzessin Kate an einer Zeremonie teilnehmen. 27.01.2025
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: König Charles zeigt sich tief berührt

Historischer Besuch 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: König Charles zeigt sich tief berührt

König Charles III. besucht Auschwitz zum 80. Jahrestag der Befreiung. Bei der Gedenkveranstaltung wischt sich der Monarch Tränen aus den Augen. 27.01.2025
Steinmeier: Auschwitz ist Teil deutscher Identität

80 Jahre nach Befreiung von Ausschwitz Steinmeier: Auschwitz ist Teil deutscher Identität

Noch nie war das Land der Täter so prominent bei einer Gedenkfeier in Auschwitz vertreten. Der Bundespräsident findet dort klare Worte - auch an die Adresse eines US-Milliardärs und Trump-Freunds. 27.01.2025
Landtagspräsidentin mahnt: Haltung zeigen!

Holocaust-Gedenken im Landtag Landtagspräsidentin mahnt: Haltung zeigen!

Im Landtag wird am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers in Auschwitz der Opfer des Nationalsozialisten gedacht. Die Landtagspräsidentin warnt: „Wer Demokratiefeinde stärkt, wer rechtsextrem wählt, bringt Menschen in Gefahr.“ 27.01.2025
Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?

27. Januar Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der Tag wurde zum Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Was der Tag bedeutet und wie erinnert wird. 27.01.2023
80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Programmangebote zum Holocaust-Gedenktag

Live-Übertragung, Serien, Dokumentation 80 Jahre Auschwitz-Befreiung: Programmangebote zum Holocaust-Gedenktag

Anlässlich des 80. Jahrestags der Auschwitz-Befreiung gibt es ein umfangreiches Programmangebot aus Filmen, Serien und Dokumentationen sowie eine Live-Übertragung am heutigen Montag. 27.01.2025
Erinnern an die Nazi-Opfer

Gedenkveranstaltungen in Stuttgart Erinnern an die Nazi-Opfer

Tage des Gedenkens an die Opfer der NS-Diktatur: Am 27. Januar ist der internationale Holocaust-Gedenktag. An diesem Tag vor 80 Jahren wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz befreit. Bereits an diesem Wochenende finden in Stuttgart dazu Veranstaltungen statt. Ein Überblick. 24.01.2025
Unsere Vergangenheit ist nicht vorbei

80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz Unsere Vergangenheit ist nicht vorbei

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Von den Überlebenden müssen wir lernen, meint unsere Autorin Hilke Lorenz. 23.01.2025
KZ Auschwitz  –  Symbol für den Massenmord an Juden durch die Nazis

27. Januar 1945: Tag der Befreiung KZ Auschwitz – Symbol für den Massenmord an Juden durch die Nazis

Im Januar 2025 erinnern Auschwitz-Überlebende in aller Welt an den 80. Jahrestag der Befreiung des Lagers. Am 27. Februar 1945 befreite die Rote Armee die wenigen Überlebenden des Holocaust in dem Vernichtungslager der Nazis. 24.01.2025
Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht

Erschreckende Zahlen Jeder zehnte junge Erwachsene kennt den Holocaust nicht

80 Jahre nach der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz wird die Aufklärung über die Schoah komplizierter. Eine Umfrage der Jewish Claims Conference zeigt Wissenslücken und eine Sorge. 23.01.2025
„Aufklärung tut in allen Zeiten not“

Stuttgart startet zu Holocaust-Gedenktag Film-Initiative „Aufklärung tut in allen Zeiten not“

Kann man mit Filmen zur Vergangenheit etwas zu Gegenwart beitragen? Unbedingt, meint Eric Friedler. Aber warum wollte er von Stuttgart aus andere Städte ins Boot holen? 11.01.2025
Wir müssen von den Überlebenden lernen

80 Jahre Auschwitz Wir müssen von den Überlebenden lernen

Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Aber was heißt das eigentlich? Könnten wir als Gesellschaft von der Resilienz der Überlebenden lernen, fragt unsere Autorin Hilke Lorenz. 16.01.2025
Der letzte Überlebende des Leonberger KZ

Ehemaliges KZ-Außenlager Der letzte Überlebende des Leonberger KZ

Bis vor 80 Jahren gab es in Leonberg ein KZ-Außenlager. Avraham Ary ist wohl der letzte noch lebende ehemalige Häftling. 16.12.2024
König Charles besucht Auschwitz am 80. Jahrestag der Befreiung

Reise nach Polen König Charles besucht Auschwitz am 80. Jahrestag der Befreiung

König Charles III. reist Ende Januar nach Polen. Der britische Monarch besucht dort eine Veranstaltung zum 80. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch die Alliierten. 13.01.2025
Den Verstummten wieder eine Stimme geben

Erinnerung an erste Deportation aus Stuttgart Den Verstummten wieder eine Stimme geben

83 Jahre nach der ersten Deportation von württembergischen Juden aus Stuttgart haben Schülerinnen des St. Agnes-Gymnasiums am Killesberg an die damaligen Geschehnisse erinnert. 02.12.2024
Berichte: Ursula Haverbeck ist tot

Holocaustleugnerin Berichte: Ursula Haverbeck ist tot

Deutschlands bekannteste Holocaustleugnerin ist offenbar tot. Die Runde machte die Nachricht als erstes in Nazi-Foren. In der Szene galt die 96-Jährige als „Galionsfigur“. 21.11.2024
„Waren Oma und Opa doch Nazis?“

Enkel brechen ihr Schweigen „Waren Oma und Opa doch Nazis?“

Die Nachkommen der Nazi-Täter melden sich stellvertretend für eine ganze Generation Kriegsenkel zu Wort, die nun in der Vergangenheit der Großeltern wühlen. Das ist wichtig für die deutsche Erinnerungskultur, birgt aber für jeden Einzelnen auch Risiken. 08.11.2024
Stolpersteine, die eine Stimme haben

Stolperstein-Verlegung in Stuttgart Stolpersteine, die eine Stimme haben

Acht neue Stolpersteine sind in Stuttgart verlegt worden – vier davon erinnern an die jüdische Familie Schlüsselberg. Aus den USA war dazu die Sängerin und Schauspielerin Eleanor Reissa angereist, Tochter des Nazi-Opfers Chaskel Schlüsselberg. Sie sorgte für ergreifende Momente. 29.10.2024
Finger in den Wunden der faschistischen Geschichte Italiens

Raffela Romagnolo: Die Sterne ordnen Finger in den Wunden der faschistischen Geschichte Italiens

Der neue Roman von Raffaela Romagnolo erzählt vom Schicksal eines kleinen jüdischen Mädchens, dessen Welt in Trümmer zerfällt und das doch ins Leben zurückfindet. 22.10.2024
Evangelischer Pfarrer im Visier der Gestapo

Nürtingen würdigt Theodor Dipper Evangelischer Pfarrer im Visier der Gestapo

Der evangelische Theologe Theodor Dipper wurde von den Nazis drangsaliert, weil er Regimekritikern half. Nun würdigt auch Nürtingen posthum das mutige Wirken des früheren Stadtdekans. 27.10.2024
König Charles III. erinnert an Holocaust-Überlebende

Lily Ebert starb im Alter von 100 Jahren König Charles III. erinnert an Holocaust-Überlebende

Die Holocaust-Überlebende Lily Ebert, die Millionen Menschen unter anderem bei TikTok erreichte, erhält posthum eine erneute königliche Ehrung durch König Charles III. Ihre Geschichte und ihre Widerstandsfähigkeit hätten ein Zeichen für die Ewigkeit hinterlassen, schrieb der Monarch zu ihrem Tode. 10.10.2024
Sex-Guru im prüden Amerika

Zum Tod von Ruth Westheimer Sex-Guru im prüden Amerika

Als würde sie erzählen, wie man einen Apfelstrudel backt: Masturbation, Orgasmus, Klitoris – es gab kein Wort, das ihr nicht problemlos mit starkem deutschen Akzent aus dem Mund geschossen kam. Die Sexualtherapeutin Ruth Westheimer ist im Alter von 96 Jahren in New York gestorben. 14.07.2024
Eine Liebeserklärung an Margot Friedländer

Holocaustüberlebende auf Vogue-Cover Eine Liebeserklärung an Margot Friedländer

Die Juli-Vogue holt die Holocaustüberlebende Margot Friedländer auf ihr Cover. Die Geschichte über die Liebe und ein menschliches Miteinander ist eine Verbeugung vor einer tollen Frau. Zeit für ein paar persönliche Worte, meint unsere Autorin Hilke Lorenz. 17.06.2024
Lola Weippert zeigt sich entsetzt und fordert Konsequenzen

Rassismus-Eklat auf Sylt Lola Weippert zeigt sich entsetzt und fordert Konsequenzen

Model und Moderatorin Lola Weippert hat sich zum Rassismus-Eklat auf Sylt geäußert. Die gebürtige Rottweilerin zeigte sich entsetzt und schockiert - in einem Videobeitrag kommen ihr wegen des Vorfalls sogar die Tränen. 27.05.2024
Die mahnende Stimme aus München

Holocaust-Überlebender Ernst Grube Die mahnende Stimme aus München

Auch mit 92 Jahren erzählt Ernst Grube jungen Menschen von seinem Leben in Nazideutschland – von Entrechtung, Verfolgung und dem KZ. Steinig war sein Weg auch in der Bundesrepublik. 03.05.2024
Stuttgarter Holocaustüberlebende: „Die Gegenwart macht mir Angst!“

Shoah-Gedenken Stuttgarter Holocaustüberlebende: „Die Gegenwart macht mir Angst!“

Anlässlich des israelischen Holocaustgedenktages „Jom haSchoa“ kamen über 500 Menschen zu einer Gedenkveranstaltung. Überlebende des Holocaust, sowie ein Überlebender des Massakers in Israel am 7.Oktober 2023 erzählten ihre Geschichte. 07.05.2024
Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden

München und Chemnitz Chatbot ermöglicht Gespräche mit KZ-Überlebenden

Künftig wird es immer schwieriger, Zeitzeugen für Gespräche über Verbrechen im Nationalsozialismus zu finden. Um ihre Erinnerungen trotzdem wachzuhalten, setzen Wissenschaftler auch auf einen Chatbot. 06.05.2024
Die Architektur der Verfolgten

Architektur Ausstellung Jüdisches Museum Frankfurt Die Architektur der Verfolgten

Wie Juden in Gräbern, Kanalisationen und Kellern Schutz vor den Nationalsozialisten suchten: Die Architektin und Künstlerin Natalia Romik zeigt erstmals außerhalb Polens ihre eindrucksvolle Ausstellung „Architekturen des Überlebens“. 29.04.2024
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten