Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Holocaust

Holocaust
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Holocaust
Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet

Geschichte Menschliche Knochenfragmente von Verbrechensopfern bestattet

Mitten in der Hauptstadt ist eine Vielzahl menschlicher Knochen gefunden worden. Ihre genaue Herkunft ist unklar, doch sie sollen im Zusammenhang mit Forschungsrassismus stehen. Nun wurden sie bestattet. 23.03.2023
Auto prallt mit Wucht gegen Holocaust-Mahnmal

Flucht vor Polizei in Berlin Auto prallt mit Wucht gegen Holocaust-Mahnmal

Das Berliner Holocaust-Mahnmal ist in der Nacht zu Dienstag durch ein Auto beschädigt worden. Der Wagen prallte mit großer Wucht gegen eine niedrige Betonstele des Denkmals. Die Hintergründe. 14.03.2023
Dem Vergessen entreißen
Bilder

Stolpersteine in Stuttgart Dem Vergessen entreißen

Sie waren Nachbarn, wurden ermordet und vergessen. Die Initiative Stolperstein rüttelt das Gedächtnis wach. Seit 20 Jahren. Demnächst wird der Kölner Künstler Gunter Demnig den 1000. Stolperstein in Stuttgart verlegen. 07.03.2023
Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag

KZ Hailfingen/Tailfingen Holocaustüberlebender feiert 99. Geburtstag

Bis 1945 bestand bei Gäufelden-Tailfingen ein KZ. 600 Männer mussten dort Zwangsarbeit leisten, 189 kamen zu Tode. Jugendguide Benjamin Merkt hat einen der Überlebenden, Mordechai Ciechanower, nun kurz vor seinem 99. Geburtstag besucht. 22.02.2023
Was ihr Tagebuch uns  heute noch zu sagen hat
Bilder Video

Im Kino: „Wo ist Anne Frank?“ Was ihr Tagebuch uns heute noch zu sagen hat

In seinem berührenden Animationsfilm „Wo ist Anne Frank?“ blickt Ari Folman auf die Holocaust-Gedenkkultur und stellt aktuelle Bezüge her. 21.02.2023

Animationsfilm "Wo ist Anne Frank?" - Vom Hinterhaus in die Gegenwart

In Amsterdam gibt es das Anne Frank Haus, eine Anne Frank Brücke, Schulen und Krankenhäuser, die den Namen des Mädchens tragen. Doch wo ist Anne? Ihre imaginäre Freundin Kitty geht in einem Film auf die Suche. 22.02.2023

Holocaust-Überlebender "Hitlerjunge Salomon": Sally Perel gestorben

Er war «Hitlerjunge Salomon»: Der Jude Sally Perel überlebte die Nationalsozialisten und den Holocaust, indem er sich als Volksdeutscher ausgab. 02.02.2023
Holocaust-Gedenktag: Charles und Camilla zünden Kerzen für Opfer an

Besondere Botschaft im Buckingham-Palast Holocaust-Gedenktag: Charles und Camilla zünden Kerzen für Opfer an

Auch die Royals bleiben am alljährlichen Holocaust-Gedenktag nicht untätig. König Charles III. und Camilla haben am Freitag im Buckingham-Palast Kerzen für die Opfer angezündet. 27.01.2023
Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern

Nationalsozialismus Holocaust-Gedenktag im Zeichen von queeren Opfern

Zum internationalen Holocaust-Gedenktag rückt der Bundestag queere NS-Opfer in den Fokus. Sie wurden von den Nazis verfolgt, gequält, ermordet. Auch der russische Angriffskrieg ist beim Gedenken Thema. 27.01.2023
Erstmals besonders queeren Opfern des Nationalsozialismus gedacht

Gedenkstunde im Bundestag Erstmals besonders queeren Opfern des Nationalsozialismus gedacht

Mit einer feierlichen Gedenkstunde hat der Bundestag am Freitag den Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung gedacht. Erstmals standen die verfolgten Angehörigen sexueller Minderheiten im Mittelpunkt des Holocaust-Gedenktags. 27.01.2023
Wem gehören diese Gegenstände?
Bilder

#stolenMemory-Container vorm Landtag Wem gehören diese Gegenstände?

Es sind Uhren, Briefe oder Füllfederhalter, die die Nationalsozialisten den Menschen raubten, die sie verschleppten. Diese Dinge den Nachfahren zurückzugeben, ist Ziel der Aktion #stolenMemory, die nun Station in Stuttgart macht. 27.01.2023
Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?
FNL1

27. Januar Warum wehen die Flaggen heute auf halbmast?

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Der Tag wurde zum Gedenktag für die Opfer des Holocausts. Was der Tag bedeutet und wie erinnert wird. 27.01.2023
„Sie waren Menschen wie wir“

Holocaust-Gedenktag „Sie waren Menschen wie wir“

Sie geben Besitztümer von KZ-Häftlingen an deren Angehörigen zurück oder führen Gleichaltrige durch Gedenkstätten. Es sind vor allem die Lebensgeschichten der NS-Verfolgten, die Jugendliche ansprechen. 25.01.2023
Was  eine  Puppenküche über ein jüdisches Schicksal erzählt

Holocaust-Gedenken Was eine Puppenküche über ein jüdisches Schicksal erzählt

Mit Blick auf den Holocaust-Gedenktag am 27. Januar ist in Berlin die Ausstellung „Sechzehn Objekte – Siebzig Jahre Yad Vashem“ eröffnet worden. Darin geht es um persönliche Geschichten von Holocaust-Opfern und -Überlebenden. Auch Stuttgart spielt dabei eine Rolle. 25.01.2023
Studie: Holocaust ist für viele Niederländer ein Mythos

Nationalsozialismus Studie: Holocaust ist für viele Niederländer ein Mythos

Vor dem Anne-Frank-Museum in Amsterdam gehören lange Warteschlangen zum Normalbild. Doch das Wissen vor allem vieler jüngerer Niederländer zur nationalsozialistischen Judenverfolgung ist lückenhaft. 25.01.2023
CDU will Maaßen nach neuen umstrittenen Äußerungen loswerden

Parteien CDU will Maaßen nach neuen umstrittenen Äußerungen loswerden

Immer wieder eckt Hans-Georg Maaßen mit Äußerungen vom rechten Rand an. Nun fordern prominente CDU-Politiker seinen Parteiaustritt. Es geht um den Vorwurf der Holocaust-Verharmlosung. 24.01.2023
Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Holocaust-Überlebende Margot Friedländer mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Immer wieder hat Margot Friedländer aus ihrem Leben erzählt - und an die Schrecken des Holocaust erinnert. Mit 101 Jahren hat sie nun eine der höchsten Auszeichnungen der Bundesrepublik erhalten. 23.01.2023
Berliner Schau zeigt Objekte aus Yad Vashem

Geschichte Berliner Schau zeigt Objekte aus Yad Vashem

Die israelische Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem zeigt zu ihrem 70-jährigen Bestehen erstmals einige ihrer Artefakte in Deutschland. 16 Objekte aus 16 Bundesländern von Menschen, die hier einst zuhause waren. 23.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de