MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
ABO
ABO
Login
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Urlaub in der Region Fribourg
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Gesund in Stuttgart
Anzeige
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Gartenideen
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
H
Holocaust
Holocaust
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Holocaust
Holocaust-Überlebender in Kirchheim
Mit 17 Jahren ein alter Mann
Die Schilderungen des Holocaust-Überlebende Abba Naor haben die Zuhörer an der Kirchheimer Max-Eyth-Schule tief beeindruckt.
21.06.2021
Ausstellung in Stuttgart
Auge in Auge mit Überlebenden des Holocaust
Das Projekt „Gegen das Vergessen – Erinnern für das Morgen“ konfrontiert im Hospitalviertel mit Überlebenden des Holocaust.
17.06.2021
Kampf gegen Antisemitismus
Großvaters Erbe
Anita Winter engagiert sich als Enkelin des Stuttgarter Holocaust-Überlebenden Jakob Fern gegen das Vergessen. Sie stellt fest: „Demokratie und Rechtsstaat sind heute unter Druck von Strömungen, die nicht den Frieden suchen.“
16.05.2021
Bilder
Dani Karavan gestorben
Bildhauer der Mahnmale
Auch die Familien seiner Eltern fielen den Nazis zum Opfer. Der israelische Künstler Dani Karavan hat mit seinen Werken an das Morden erinnert. Nun ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
30.05.2021
Interview
Weltbekannte Sextherapeutin
Wie hat man im Alter guten Sex, Frau Westheimer?
Die Therapeutin Ruth Westheimer ist weltweit bekannt als Dr. Ruth. Im Interview spricht sie über Pornos, den Holocaust und guten Sex im Alter.
28.04.2020
Erinnerungskultur in Stuttgart
Hospitalviertel wird zum Ort des Erinnerns
Eine Kooperation zwischen dem Ensemble Lokstoff und dem internationalen Künstler Luigi Toscana leistet Beitrag zur Erinnerungskultur. Vor mannshohen Porträts von Holocaust-Überlebenden machen Jugendliche deren Geschichte erzählend greifbar.
18.05.2021
Arte-Doku zum Dritten Reich
Wie Hitler den Weltkrieg finanzierte
Als Hitler die Macht ergriff, war Deutschland pleite. Die Doku „Die Nazis, die Arbeit und das Geld“ auf Arte erklärt, wie die Nazis trotzdem zu Panzern kamen.
07.02.2021
Kornwestheim
Grüne reinigen Stolpersteine in der Stadt
Die Mitglieder des Ortsverbands erinnern an dem internationalen Gedenktag an die Opfer des Holocaust.
29.01.2021
Holocaust-Gedenktag in Esslingen
Stolpersteine aufpoliert und mit Rosen geschmückt
Am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Doch Gedenkfeiern für die Opfer des Holocaust mussten in diesem Jahr Corona-bedingt gecancelt werden. In Esslingen jedoch wurde mit einer symbolträchtigen Aktion gegen das Vergessen angekämpft.
28.01.2021
Holocaust-Gedenkgottesdienst in Stuttgart
Den Toten eine Stimme geben
Beim Holocaust-Gedenkgottesdienst berichtet die Überlebende Ruth Michel-Rosenstock von ihrem Schicksal im NS-Terror.
28.01.2021
Video
Holocaust-Gedenktag
Bald gibt es keine Zeitzeugen mehr
Der Völkermord im Nationalsozialismus ist bereits seit mehr als sieben Jahrzehnte Geschichte. Ein Video von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg beschäftigt sich damit, dass irgendwann keine Menschen mehr da sein werden, die zu jener Zeit lebten.
27.01.2021
Holocaust-Gedenktag in Baden-Württemberg
Landtag erinnert an Leiden von Zeugen Jehovas in NS-Zeit
Muhterem Aras, die baden-württembergische Landtagspräsidentin, würdigt am Mittwoch den Widerstand der Zeugen Jehovas gegen den Nationalsozialismus. Sie erinnerte, dass die Zeugen Jehovas schon damals die NS-Ideologie als „Herrschaft des Teufels auf Erden“ bezeichnet hätten.
27.01.2021
Holocaust-Gedenktag am 27. Januar
Zahlreiche Appelle zum Einsatz gegen Antisemitismus
Borussia Dortmund, Daimler, Deutsche Bahn, Deutsche Bank, Volkswagen – zahlreiche Organisationen und Unternehmen haben vor dem Holocaust-Gedenktag die gemeinsame Verantwortung zur Erinnerung und zum Einsatz gegen Antisemitismus bekräftigt.
26.01.2021
TV-Doku über Holocaust-Film
Wenn Opfer sich schuldiger fühlen als die Täter
Die ARD erinnert an einen Meilenstein der TV-Geschichte: Vor 40 Jahren, 1981, ließ das Erste an zwei Abenden Überlebende des Holocaust, von Auschwitz und Treblinka zu Wort kommen. Das bewegt noch heute.
24.01.2021
Zum Tod von Ruth Klüger
Die unbestechliche Gegen-Rednerin
Sie überlebte Auschwitz und wurde eine bedeutende Germanistin unserer Zeit – Ein Nachruf auf die Schriftstellerin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger, die nun im Alter von 88 Jahren starb.
07.10.2020
Ruth Klüger ist tot
Autorin und Holocaust-Überlebende gestorben
Sie überlebte den Holocaust, erhielt zeitlebens zahlreiche Auszeichnungen: Jetzt ist die österreichisch-amerikanische Autorin und Literaturwissenschaftlerin Ruth Klüger im Alter von 88 Jahren nach schwerer Krankheit gestorben.
07.10.2020
Pioniere der Erinnerungsarbeit werden alt
Wie geht es weiter in den Gedenkstätten?
Die Gründergeneration der mehr als 70 Erinnerungsorte im Land wird langsam alt. Ehrenamtlicher Nachwuchs ist schwer zu finden, wie das Beispiel Rexingen zeigt.
03.09.2020
Kommentar
Gedenkstätten im Land
Geschichte vor der eigenen Haustür verorten
Die meist ehrenamtlich geführten Gedenkstätten im Land haben Nachwuchssorgen. Dabei ist ihre Arbeit in Zeiten wachsender Ressentiments und rechter Tendenzen wichtiger denn, meint unsere Autorin.
04.09.2020
1
2
3
4
5