Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. H
  3. Holocaust

Wie man kurz mal Auschwitz  verdrängt
Bilder

USA: Streit um Spiegelman-Comic „Maus“ Wie man kurz mal Auschwitz verdrängt

Der Holocaust-Comic „Maus“ aus dem Jahr 1980 stört nun plötzlich Schulaufseher, Whoopi Goldberg redet Unfug über Nazis: In den USA wird derzeit wild um Geschichtswissen gerungen. 02.02.2022
Sender suspendiert Whoopi Goldberg nach Holocaust-Äußerung

Für zwei Wochen Sender suspendiert Whoopi Goldberg nach Holocaust-Äußerung

Ihre Äußerung über den Holocaust hat Konsequenzen für Whoopi Goldberg: ABC News suspendiert die "The View"-Moderatorin für zwei Wochen. 02.02.2022
Hollywood-Star entschuldigt sich für Holocaust-Äußerungen

Whoopi Goldberg Hollywood-Star entschuldigt sich für Holocaust-Äußerungen

US-Star Whoopi Goldberg entschuldigt sich für ihre Holocaust-Äußerungen: "Es tut mir leid für den Schmerz, den ich verursacht habe". 01.02.2022
Die lange Geschichte des Völkermords

Arte-Doku „Rottet die Bestien aus!“ Die lange Geschichte des Völkermords

Der Filmemacher Raoul Peck zieht Linien vom Kolonialismus bis Auschwitz. In „Rottet die Bestien aus!“ spürt er dem mörderischen Konzept von minderwertigen Völkern nach. 31.01.2022
Michael Degen wird 90 Jahre:

Diesen Ratschlag hat er für die Jugend Michael Degen wird 90 Jahre: "Altern ist kein Vergnügen"

Der Schauspieler Michael Degen steht unmittelbar vor seinem 90. Geburtstag. Wie er übers Älterwerden denkt, hat er nun in einem seiner selten gewordenen Interviews verraten. 30.01.2022
Die eigene Geschichte als Gegenmittel

Holocaust-Gedenken im Bundestag Die eigene Geschichte als Gegenmittel

Judenhass sei auch in Deutschland wieder alltäglich, mahnt die Holocaust-Überlebende Inge Auerbacher im Bundestag. 27.01.2022
Israelische Generalkonsulin verurteilt Antisemitismus auf Coronademos

Holocaust-Gedenktag Israelische Generalkonsulin verurteilt Antisemitismus auf Coronademos

Immer wieder tragen Demonstranten auf den Corona-Demos gelbe Sterne mit der Inschrift „ungeimpft“ – und verharmlosen damit den Holocaust. Die neue israelische Generalkonsulin ist schockiert. 27.01.2022
Warum wehen die Flaggen auf halbmast?
FNL1

Trauerbeflaggung Warum wehen die Flaggen auf halbmast?

Am 27. Januar 2022 wehen die Flaggen in Deutschland wie jedes Jahr an diesem Tag auf halbmast. Doch was ist eigentlich der Grund für die Trauerbeflaggung? 27.01.2022
Die Puppe „Marlene“ hilft ihr durch die Hölle
Bilder

KZ-Überlebende Inge Auerbacher Die Puppe „Marlene“ hilft ihr durch die Hölle

Inge Auerbacher hat das KZ Theresienstadt überlebt. Ihre Puppe „Marlene“ begleitet sie durch die schreckliche Zeit. Am Donnerstag spricht die Zeitzeugin im Bundestag. Das ist ihre Geschichte. 13.01.2022
Ausflug  nach Auschwitz

Buchtipp: Yasmina Reza, „Serge“ Ausflug nach Auschwitz

Mit Stücken wie „Kunst“ oder „Gott des Gemetzels“ wurde Yasmina Reza berühmt. Ihr neuer Roman „Serge“ handelt von der Erkundungsreise einer jüdischen Familie an den Ort des Grauens und von den Fallstricken der Erinnerung. Kann das gut gehen? 24.01.2022
Immer neue Prozesse gegen alte Nazis
Bilder

Zentrale Stelle in Ludwigsburg Immer neue Prozesse gegen alte Nazis

Thomas Will ist Chef der Zentralen Stelle in Ludwigsburg zur Aufklärung von NS-Verbrechen. Er spricht über die Notwendigkeit, sich der Geschichte zu stellen. 18.01.2022
Kindermörder und Gaslieferanten
Bilder

ARD-Dokudrama „Nazijäger“ Kindermörder und Gaslieferanten

Das Dokudrama „Nazijäger“ im Ersten erzählt, wie britische Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Kriegsverbrecher suchten: eine öffentlich-rechtliche Sternstunde. 14.01.2022
Waiblinger Pfarrer darf weiterhin arbeiten
Video

Youtube-Video mit Vergleich zu NS-Zeit Waiblinger Pfarrer darf weiterhin arbeiten

Auf Youtube kritisiert der Waiblinger Pfarrer Bernhard Elser den staatlichen Druck beim Impfen gegen Corona. Dabei hatte er sogar das Nazi-Regime als Vergleich herangezogen. Die Evangelische Landeskirche hat dennoch nichts gegen ihn in der Hand. 13.12.2021
Holocaust-Überlebende sinnen auf Rache
Video

Im Kino: „Plan A“ Holocaust-Überlebende sinnen auf Rache

Das deutsch-israelische Kino-Drama „Plan A“ zeigt, wie jüdische Partisanen 1945 einen Anschlag aufs deutsche Trinkwasser planen. 09.12.2021
Mein Großvater, der Massenmörder

Mord an den litauischen Juden 1941 Mein Großvater, der Massenmörder

Karl Jäger, Musiker aus dem Schwarzwald, organisierte vor 80 Jahren die Erschießung von fast 140 000 Juden in Litauen. Wie gehen sein Enkel Heinz und sein Heimatort Waldkirch mit diesem unfassbaren Erbe um. 24.11.2021
Grüßende Hände statt geballter Fäuste

Esslingen gedenkt der Holocaust-Opfer Grüßende Hände statt geballter Fäuste

Rebecca Schorsch und Naomi Schorsch-Stein, zwei Nachfahrinnen von Esslinger Holocaust-Opfern, sprechen bei einer Gedenkfeier am ­Hafenmarkt. Sie sind die Urenkelinnen von Theodor Rothschild, der bis 1939 das später nach ihm benannte Waisenhaus geleitet hatte. 18.11.2021
Was ist der Davidstern?

Nach Antisemitismus-Vorwürfen Was ist der Davidstern?

Was versteht man eigentlich unter dem Davidstern? Und was ist ein „Judenstern“? Gleich vorweg: Der Unterschied ist gravierend. 07.10.2021
Anne Frank im Videotagebuch
Video

Youtube Anne Frank im Videotagebuch

Viele Millionen Menschen haben es gelesen: das Tagebuch der Anne Frank. Bei Youtube soll die Videofassung auch die Lesescheuen erreichen. 04.08.2021
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de