.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 420px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 420px; display: block !important; } .Mobile_Pos3 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos4 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos5 { min-height: 280px; display: block !important; } .Mobile_Pos6 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_1 { min-height: 280px; display: block !important; } .Content_2 { min-height: 280px; display: block !important; } #traffective-ad-Mobile_Sticky:before { content: "" !important; font-size: 1px !important; } /* [data-layout="desktop"] .Superbanner, [data-layout="mobile"] .Superbanner { min-height: 300px; display: block !important; } */
.Billboard { min-height: 250px; display: block !important; } .Mobile_Pos2_wrapper { min-height: 250px; } .Mobile_Pos2:not(.nofh) { min-height: 250px; display: block !important; }
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.

    Logout
  •  
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Themenwelt Einrichtungswelt Anzeige
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. G
  3. G9

Nachfrage nach G 9 ist gesunken

Schulanmeldung in Stuttgart Nachfrage nach G 9 ist gesunken

In Stuttgart haben sich an den städtischen Schulen in allen Schularten fürs kommende Schuljahr weniger Fünftklässler angemeldet. Damit liegt die Landeshauptstadt nicht im Landestrend. 13.05.2022
Neuer Rektor am Zeppelin-Gymnasium

Schulleiter in Stuttgart Neuer Rektor am Zeppelin-Gymnasium

Das Zeppelin-Gymnasium im Stuttgarter Osten hat einen neuen Rektor: Tim Praßel führt jetzt auch offiziell dort die Geschäfte. Seit dem Weggang von Holger zur Hausen hat er die Schule kommissarisch geleitet. 07.02.2022
Das erste Mal Abi an der Gemeinschaftsschule
Interview

Rektorin aus Tübingen Das erste Mal Abi an der Gemeinschaftsschule

An der Gemeinschaftsschule-West in Tübingen haben zum ersten Mal 30 Schüler ihr Abitur gemacht – und alle haben bestanden. Warum das Interesse an ihrer Schulform steigt, sagt die Rektorin Angela Keppel-Allgaier im Interview. 19.07.2021
Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 verlangt

Andrang auf G9-Gymnasien in Stuttgart Wahlfreiheit zwischen G8 und G9 verlangt

Der Philologenverband reagiert damit auf einen Bericht unserer Zeitung über die starke Nachfrage nach G9 in Stuttgart. Eine aktuelle Studie unterstreiche diesen Elternwunsch. 01.06.2021
G9 bleibt nach der vierten Klasse der Dauerbrenner

Schulanmeldung in Stuttgart G9 bleibt nach der vierten Klasse der Dauerbrenner

Auf welche Schule soll mein Kind nach der vierten Klasse? Diese Frage haben Eltern in Stuttgart tendenziell anders beantwortet als im Landesschnitt. 18.05.2021
Wie zwei Frauen fürs G9 kämpfen

Online-Petition „Corona-Aufholjahr“ Wie zwei Frauen fürs G9 kämpfen

Die Pandemie, sagen zwei Frauen aus dem Südwesten, mache das achtzügige Gymnasium endgültig unmöglich. Ihre Online-Petition „Corona-Aufholjahr“ hat im Blitztempo ein Quorum überschritten. Nun hoffen sie auf Gehör bei den künftigen Regierungsparteien. 23.04.2021
„Packen Sie die Fellstiefel ein!“

Eltern schicken Kultusminister auf die Schulbank „Packen Sie die Fellstiefel ein!“

Mit einem teils sarkastischen Brief hat sich unter anderem die baden-württembergische Elterninitiative G9 jetzt! an die Kultusminister der Länder gewandt. Darin schicken sie die Politiker auf eine Gedankenreise in ein Klassenzimmer unter Pandemiebedingungen. 27.10.2020
Stabile Anmeldezahlen,  aber große Sorgen

Weiterführende Schulen in Stuttgart Stabile Anmeldezahlen, aber große Sorgen

Die Nachfrage nach einem Platz im Gymnasium und nach G9 ist in Stuttgart ungebrochen. Die Realschulen legen stark zu, die Gemeinschafts- und die Werkrealschulen leicht. Alles in Butter also? Nein. Gymnasialleiter rechnen mit Spätfolgen von Corona. 18.06.2020
„Ich bin durch und durch ein Grüner“
Video

Leserfragen an Ministerpräsidenten „Ich bin durch und durch ein Grüner“

Im Videointerview beantwortet Ministerpräsident Winfried Kretschmann Fragen unserer Leser. Erfahren Sie, warum er kein Fan von Greta Thunberg ist und was er über den Vorwurf der CDU-Nähe denkt. 22.08.2019
„Das Fach Ethik darf den Religionsunterricht nicht ersetzen“
Video

Kultusministerin Susanne Eisenmann „Das Fach Ethik darf den Religionsunterricht nicht ersetzen“

Susanne Eisenmann war zu Besuch in unserer Redaktion. Im Video beantwortet sie Fragen unserer Leser – zum Beispiel zum achtjährigen Gymnasium, zum Unterrichtsausfall und zur Ganztagsschule. 26.07.2019
Baden-Württemberg hält am achtjährigen Gymnasium fest

Kein Kurswechsel bei G9 Baden-Württemberg hält am achtjährigen Gymnasium fest

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache, wenn Eltern die Wahl haben, entscheiden sie sich meist für das neunjährige Gymnasium. Doch manche bekommen hinterher doch Zweifel. 12.07.2019
Desinteresse mancher Eltern verwundert
Kommentar

Anmeldung für weiterführende Schulen in Stuttgart Desinteresse mancher Eltern verwundert

Das Gymnasium lässt sich bei der Nachfrage von keiner anderen Schulart toppen. Dabei sollten Eltern aber genau hinschauen, ob Profil und Kind zusammenpassen, meint Inge Jacobs. 10.05.2019
Viele   G-9-Bewerber werden abgewiesen

Anmeldezahlen für Schulen in Stuttgart Viele G-9-Bewerber werden abgewiesen

Bei der Anmeldung auf die weiterführenden Schulen in Stuttgart erleben die Gymnasien im Unterschied zum landesweiten Trend eine stabile Nachfrage. Beliebter denn je sind G-9-Schulen, während das Interesse an Werkreal- und Gemeinschaftsschulen zunächst schrumpft. 09.05.2019
CDU hält am achtjährigen Gymnasium fest

Kommunalwahl CDU hält am achtjährigen Gymnasium fest

Bei den Kommunalwahlen 2019 setzt die Südwest-CDU auch auf das Thema Bildung. Sie verspricht Wahlfreiheit – allerdings nicht in allen Bereichen. 19.09.2018
Realschulen müssen Schüler abweisen

Stuttgart Realschulen müssen Schüler abweisen

Die Realschulen in Stuttgart sind stark gefragt und platzen aus allen Nähten. Von der Anmeldung auf ihrer Wunschschule konnten etliche Schüler nur träumen. Das gilt auch für einige Gymnasien. 22.05.2018
Vom Tablet bis zur Inklusion

Schulversuche Vom Tablet bis zur Inklusion

Die Schulversuche entwickeln sich in der grün-schwarzen Koalition zu einem heißen Eisen auf dem sensiblen Feld der Bildungspolitik. Der grüne Ministerpräsident stärkt der CDU-Kultusministerin den Rücken. Die Grünen-Fraktion bremst. 22.12.2017
Der beliebte  G9-Zug soll bleiben

Mörike Gymnasium Ludwigsburg Der beliebte G9-Zug soll bleiben

Der G9-Zug am Mörike-Gymnasium soll um fünf Jahre verlängert werden. Die Zahl der Schüler, die diesen Zug besuchen, ist deutlich angestiegen und wurde in der Zwischenzeit auf ein Maximum beschränkt. 04.12.2017
Erste Länder wenden sich von G8 ab

Kein einheitlicher Weg zum Abitur Erste Länder wenden sich von G8 ab

Die Begeisterung für die Verkürzung der gymnasialen Schulzeit ist verblasst. Die Kritik am Turboabitur wird lauter – jedoch vornehmlich in den alten Bundesländern. Dort kehren einige ganz zu G9 zurück. 15.11.2017
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de