Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. F
  3. Fachkräftemangel

Fachkräftemangel
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Fachkräftemangel
Wachstum am Arbeitsmarkt hat ein Ende

1,8 Millionen offene Stellen Wachstum am Arbeitsmarkt hat ein Ende

Gut 1,8 Millionen Stellen sind unbesetzt. Künftig müsse das Potenzial an Erwerbstätigen besser ausgeschöpft werden, sagt der IAB-Arbeitsmarktforscher Enzo Weber. Ziel müsse aber auch sein, mit weniger Arbeitsplätzen klarzukommen. 02.02.2023
Personalnot zwingt zu radikalem Umdenken
Kommentar

Fachkräftemangel Personalnot zwingt zu radikalem Umdenken

Der Arbeitskräftemangel lässt sich nur lindern, indem Politik und Wirtschaft künftig alle Möglichkeiten ausschöpfen. Gerade in den Betriebe sind neue Wege gefragt, meint Matthias Schiermeyer. 03.02.2023
Personalnöte in Stuttgart am größten

Fachkräftemangel Personalnöte in Stuttgart am größten

Der Fachkräftemangel belastet gerade Unternehmen im Südwesten – einer Anzeigenanalyse zufolge ist Stuttgart sogar stellenweise führend. Laut der Bundesagentur für Arbeit ist das Wachstum noch nicht gefährdet. 05.02.2023
Standesbeamten dringend gesucht

Leinfelden-Echterdingen Standesbeamten dringend gesucht

Auch im Standesamt von Leinfelden-Echterdingen fehlen Fachkräfte. Welche Folgen dies hat. 03.02.2023
Die beste Lackiererin der Welt geht in Stuttgart zur Meisterschule

Fachschulen unter Druck Die beste Lackiererin der Welt geht in Stuttgart zur Meisterschule

Josephine Ellwein ist die Vorzeigemeisterschülerin einer Stuttgarter Fachschule. Sie war schon international erfolgreich. Ihre Meisterprüfung fällt in eine für Fachschulen schwierige Zeit: Viele Klassen sollen „akut gefährdet“ sein. Warum ist das ein Problem? 26.01.2023
Warum fehlen so viele Frauen auf dem Bau?

Handwerk im Kreis Esslingen Warum fehlen so viele Frauen auf dem Bau?

Der Anteil an Frauen auf dem Bau ist gering, beträgt etwa ein Zehntel. Die Branche möchte weiblicher werden – aber wie kann das gelingen? Zwei junge Handwerkerinnen aus dem Kreis Esslingen über ihren Weg in den Beruf. 24.01.2023
Netze BW warnt vor Engpässen im Stromnetz

Energieversorgung in Baden-Württemberg Netze BW warnt vor Engpässen im Stromnetz

Der baden-württembergische Verteilnetzbetreiber Netze BW warnt vor Engpässen, wenn der Netzausbau nicht beschleunigt wird. Gleich mehrere Faktoren machen die Sache schwierig. 26.01.2023
Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Arbeitsmarkt Babyboomer heizen Fachkräftemangel an

Vor allem in Krankenhäusern und Kitas werden in den kommenden Jahren Fachkräfte fehlen, wie eine neue Studie zeigt. Zuwanderung allein dürfte das Problem nicht lösen. 27.01.2023
Wie Ziehl-Abegg  auf Tiktok um Fachkräfte wirbt

Mittelständler aus Künzelsau Wie Ziehl-Abegg auf Tiktok um Fachkräfte wirbt

Lustige Videoclips gegen den Fachkräftemangel? Der Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg zeigt, wie es gehen kann: mit viel Witz und einem selbstironischen „Chef“. 12.01.2023
Alle Abiturienten wollen studieren? Ein dummer Mythos

Studie zum Thema Ausbildung Alle Abiturienten wollen studieren? Ein dummer Mythos

Sind Abiturienten sich zu fein, eine Ausbildung zu machen? Die Behauptung hält sich hartnäckig, wird nun aber durch eine Studie widerlegt. Das Problem liegt nämlich ganz woanders, kommentiert Tobias Peter. 24.01.2023
ADAC steigt groß ins Solargeschäft ein

Photovoltaik ADAC steigt groß ins Solargeschäft ein

Der Autoclub verkauft und montiert jetzt auch Solaranlagen. Er fördert damit den Ausbau der E-Mobilität – und auch seine eigenen Geschäfte. 23.01.2023
CDU sucht nach Haltung zur Zuwanderung

Migration CDU sucht nach Haltung zur Zuwanderung

Mit einem harten Kurs bei der Migration lassen sich Stammwähler binden, aber keine neuen Wähler-Milieus erschließen. Die Partei versucht den Spagat. 23.01.2023
Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Arbeitsmarkt Preisdruck und Fachkräftemangel im Handwerk

Jörg Dittrich ist Chef einer Dachdeckerfirma in Dresden, in vierter Generation. Als erster Ostdeutscher führt er nun einen der vier Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft - in einer herausfordernden Zeit. 23.01.2023
Die Verwaltung wird immer älter

Personalsituation in Filderstadt Die Verwaltung wird immer älter

Die Zahl der Aufgaben im Filderstädter Rathaus steigt, mit der Personalgewinnung tut man sich aber schwer. Hinzu kommt: Die Krankenquote ist überdurchschnittlich hoch. Die Situation ist verfahren. 18.01.2023
Werben um mehr Erzieherinnen und Erzieher

Fachkräftemangel im Kreis Esslingen Werben um mehr Erzieherinnen und Erzieher

Die meisten Kindertagesstätten im Kreis Esslingen suchen händeringend Personal. Denn der Bedarf an Betreuungsplätzen steigt, während Fachkräfte in Rente gehen oder aussteigen. Nun startet eine landesweite Werbekampagne, die das Image des Berufs verbessern soll. 18.01.2023
Eine Allianz gegen den Fachkräftemangel

Zusammenschluss im Rems-Murr-Kreis Eine Allianz gegen den Fachkräftemangel

Um gegen den Fachkräftemangel anzugehen, haben sich unter anderem die IHK-Bezirkskammer, die Agentur für Arbeit Waiblingen und Südwestmetall zusammengeschlossen. Eine erfolgreiche Veranstaltung ist etwa das Azubi-Speed-Dating. 10.01.2023
„Beste Chancen mit dualer Lehre“
Interview

IHK-Geschäftsführer Markus Beier zum Fachkräftemangel „Beste Chancen mit dualer Lehre“

Markus Beier, Leitender Geschäftsführer IHK Region Stuttgart, Bezirkskammer Rems-Murr, spricht über den Fachkräftemangel und was zu tun ist. 10.01.2023
Mitarbeiter via   Social Media gesucht

Evangelischer Verein Fellbach Mitarbeiter via Social Media gesucht

Die Diakoniestation des Evangelischen Vereins spürt den Fachkräftemangel täglich. Fällt ein Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes aus, ist die Betreuung kaum aufrechtzuerhalten. Nun sucht die Einrichtung mit einem Video neue Mitarbeiter. 10.01.2023
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de