Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Mein Abo
  •  
  • MEINE StN
  • ABO ABO ABO
  • Login
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Push-Benachrichtigungen aktivieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Mein Abo
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Stuttgart im Zweiten Weltkrieg
    • Medizin Anzeige
    • Hochzeitsguide
      • Hochzeitsguide Anzeige
      • Brautpaar
      • Trauung
      • Hochzeitplanung
      • Hochzeitsgäste
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Stuttgart Surge
    • Lokalsport Stuttgart/Filder
    • Lokalsport Region Esslingen
    • Lokalsport Region Böblingen
    • Lokalsport Region Leonberg
    • Lokalsport Fellbach
    • Lokalsport Marbach/Kornwestheim
    • 1. FC Heidenheim
    • 1. Göppinger SV
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Gesund in Stuttgart Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Gartenideen
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2025
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Innovation & Hightech Anzeige
    • Mercedes News
    • Jobs und Firmen Anzeige
    • Firmen im Fokus Anzeige
    • Autoindustrie
  • Kultur
  • Reise
    • Reise
    • Alpine Circle Anzeige
  • Mediathek
    • Mediathek
    • Unsere Videos
    • News
    • Panorama
    • Stars & Celebrities
    • Gesundheit und Fitness
    • MeinVfB
    • PodCannstatt
  • Bei uns daheim
    • Bei uns daheim
    • Kreis Ludwigsburg
      • Kreis Ludwigsburg
      • Affalterbach
      • Beilstein
      • Benningen
      • Erdmannhausen
      • Großbottwar
      • Kirchberg an der Murr
      • Kornwestheim
      • Marbach
      • Marbach und Bottwartal
      • Mundelsheim
      • Murr
      • Oberstenfeld
      • Pleidelsheim
      • Steinheim
    • Kreis Böblingen
    • Fellbach und Kernen
      • Fellbach und Kernen
      • Fellbach
      • Schmiden
      • Oeffingen
      • Rommelshausen
      • Stetten
    • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg und Strohgäu mit Umgebung
      • Leonberg
      • Ditzingen
      • Korntal-Münchingen
      • Gerlingen
      • Weil der Stadt
      • Renningen
      • Rutesheim
      • Hemmingen
      • Weissach
      • Heimsheim
      • Friolzheim
      • Wimsheim
      • Mönsheim
  • Rätsel
    • Rätsel
    • Sudoku
      • Sudoku
      • Archiv
    • Schwedenrätsel
      • Schwedenrätsel
      • Archiv
    • Wordle
      • Wordle
      • Archiv
    • Futoshiki
      • Futoshiki
      • Archiv
    • Brückenrätsel
      • Brückenrätsel
      • Archiv
    • Memory
      • Memory
      • Archiv
    • Buchstabensalat
      • Buchstabensalat
      • Archiv
    • Quiz
      • Quiz
      • Archiv
  • Games
    • Games
    • Bubble Shooter
    • Sugar Rush
    • Cube Game
    • Mahjong
    • Solitaire
    • Schach
    • Wortmeister
    • Zumba
    • Bowling
    • Dart
    • Airhockey
    • Brettspiele
    • GeoGuessing
    • Abo
    • News-App
    • E-Paper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Magazine
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
 
  1. Themen
  2. E
  3. Europäischer Gerichtshof

Europäischer Gerichtshof
Stadt verweigert türkischer Ehefrau Aufenthalt zu Recht

EuGH-Urteil zu Stuttgarter Fall Stadt verweigert türkischer Ehefrau Aufenthalt zu Recht

Der Europäische Gerichtshof hat die Klage einer türkischen Ehefrau, die per Familiennachzug zu ihrem in Stuttgart lebenden Mann übersiedeln wollte, abgelehnt. Dies sei aus „Gründen der effektiven Einwanderungskontrolle“ zulässig. Härtefälle müssten aber berücksichtigt werden. 07.08.2018
Subventionen für Atomindustrie sind rechtmäßig

Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs Subventionen für Atomindustrie sind rechtmäßig

Atomkraft, nein danke? Ja, bitte, sagt der Europäische Gerichtshof. Subventionen seien in Ordnung. Außerdem müsse jedes Land selbst entscheiden, auf welche Energie es setze. Das sieht nicht jeder so. 12.07.2018
Zu wenig gegen Nitrate unternommen – Deutschland verurteilt

Europäischer Gerichtshof Zu wenig gegen Nitrate unternommen – Deutschland verurteilt

Ärger für die Bundesrepublik: Deutschland hat laut dem Europäischen Gerichtshof zu wenig gegen Nitrate im Grundwasser unternommen. Dafür wurde das Land nun verurteilt. 21.06.2018
Bei Strafzahlungen lässt sich die EU Zeit

Feinstaub-Grenzwerte Bei Strafzahlungen lässt sich die EU Zeit

Die EU-Klage wegen dauerhaft überschrittener Stickoxid-Grenzwerte ist für Deutschland keine Schocknachricht. Die Mühlen der Justiz mahlen in diesem Fall sehr langsam. 24.05.2018
Sorgerechtsentzug von Kindern der Sekte „Zwölf Stämme“ war zulässig

Europäischer Gerichtshof Sorgerechtsentzug von Kindern der Sekte „Zwölf Stämme“ war zulässig

Die „Zwölf Stämme“ sehen Rutenschläge als angemessene Strafe für Kinder – deshalb schritten 2013 die bayerischen Behörden ein. Einige Sektenmitglieder zogen deshalb vor den Gerichtshof für Menschenrechte. Dieser hat am Donnerstag seine Entscheidung verkündet. 22.03.2018
Wo fängt Gentechnik an?

EuGH-Urteil Wo fängt Gentechnik an?

Der Europäische Gerichtshof entscheidet über den Einsatz eines neuen Verfahrens in der Landwirtschaft. Mit dem Urteil über die Gen-Schere Crispr/Cas9 könnte sich die Pflanzenzüchtung radikal verändern. 06.02.2018
Asylbewerber können nicht einfach in Ankunftsland geschickt werden

Europäischer Gerichtshof Asylbewerber können nicht einfach in Ankunftsland geschickt werden

Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass illegale Asylbewerber nicht einfach in das Land ihrer ersten Ankunft zurückgeschickt werden können. Zunächst müssen verschiedene Hürden genommen werden. 25.01.2018
Zu Recht bestraft

Uber scheitert vor dem EuGH Zu Recht bestraft

Der US-Anbieter Uber hat überreizt – und muss nun dafür in der EU die Konsequenzen tragen. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs, dass Uber als Taxi-Unternehmen angesehen wird, ist durchaus gerechtfertigt, kommentiert Redakteur Andreas Geldner. 20.12.2017
EuGH: Luftlinienentfernung ausschlaggebend

Entschädigung bei Flugverspätung EuGH: Luftlinienentfernung ausschlaggebend

Der Entschädigung von Fluggästen bei Verspätungen hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) nun Grenzen gesetzt. Entscheidend für die Höhe einer Erstattung sei demnach ausschließlich die Luftlinienentfernung. 07.09.2017
EuGH: Ungarn und Slowakei müssen Flüchtlinge aufnehmen

Umverteilung rechtens EuGH: Ungarn und Slowakei müssen Flüchtlinge aufnehmen

Zwei Jahre lang haben die Slowakei und vor allem Ungarn erbitterten Widerstand gegen die Verteilung von Flüchtlingen in Europa geleistet. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat nun klargestellt: Auch diese beiden Länder kommen nicht drum herum. 06.09.2017
Bedenken gegen EZB-Staatsanleihenkäufe

Bundesverfassungsgericht Bedenken gegen EZB-Staatsanleihenkäufe

Monat für Monat pumpt die Europäische Zentralbank Milliarden Euro in den Währungsraum. Das soll Inflation und Konjunktur nach der Schuldenkrise auf die Sprünge helfen. Doch Karlsruhe hat Bedenken. 15.08.2017
Hamas kann auf Terrorliste bleiben

Europäischer Gerichtshof Hamas kann auf Terrorliste bleiben

Die EU kann nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs ihre Strafmaßnahmen gegen die radikal-islamische Hamas bis auf Weiteres aufrecht erhalten. Die Luxemburger Richter hoben ein vorangegangenes Urteil auf. 26.07.2017
Veto-Recht gegen Freihandelsabkommen

Europäischer Gerichtshof Veto-Recht gegen Freihandelsabkommen

Freihandelsabkommen der EU dürfen nicht allein von EU-Institutionen beschlossen werden. Das hat der Europäische Gerichtshof am Dienstag entschieden. Der Weg für ein Veto-Recht nationaler Parlamente wurde geebnet. 16.05.2017
Airlines müssen über Flugplanänderungen informieren

EuGH-Urteil Airlines müssen über Flugplanänderungen informieren

Fluggesellschaften sind dazu verpflichtet, ihre Kunden zwei Wochen vor Reisebeginn über Flugplanänderungen zu informieren. Zu diesem Urteil ist am Donnerstag der Europäische Gerichtshof gekommen. 11.05.2017
Arbeitgeber dürfen Kopftücher verbieten

Urteil des Europäischen Gerichtshofs Arbeitgeber dürfen Kopftücher verbieten

Arbeitgeber dürfen das Tragen von Kopftüchern und anderer religiöser Zeichen verbieten. Doch Unternehmen müssen eine wichtige Anweisung des Europäischen Gerichtshofs berücksichtigen. 14.03.2017
Kein neuer legaler Weg nach Europa

EuGH-Urteil zu Flüchtlings-Visa Kein neuer legaler Weg nach Europa

Luxemburger Richter öffnen keinen neuen legalen Weg für Flüchtlinge nach Europa. Der Europäische Gerichtshof stärkt vielmehr die nationale Entscheidungsgewalt. 07.03.2017
„Ein Konflikt mit Deutschland ist nicht auszuschließen“

Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte „Ein Konflikt mit Deutschland ist nicht auszuschließen“

Angelika Nußberger ist die erste Deutsche in der dreiköpfigen Führung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte. Die stellvertretende Präsidentin sieht Abschiebungen in Länder kritisch, in denen Folter droht. Jeder Einzelfall müsse genau geprüft werden. 28.02.2017
Europäischer Gerichtshof kippt Vorratsdatenspeicherung

Nur bei konkretem Verdacht Europäischer Gerichtshof kippt Vorratsdatenspeicherung

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat die anlasslose Vorratsdatenspeicherung in der Europäischen Union gekippt. Ausnahmen gibt es aber bei konkreter Bedrohung der öffentlichen Sicherheit und zur Bekämpfung schwerer Straftaten. 21.12.2016
„Das Düngerecht muss verschärft werden“

Zu viel Nitrat im Wasser „Das Düngerecht muss verschärft werden“

Die Nitratbelastung lässt sich nach Einschätzung von Katrin Wenz, Landwirtschaftsexpertin des Bunds für Umwelt und Naturschutz, nur durch eine grundlegende Änderung des Agrarsystems mindern. 07.11.2016
Europäischer Gerichtshof sieht EU-Recht verletzt

Medikamenten-Preisbindung Europäischer Gerichtshof sieht EU-Recht verletzt

Ein rezeptpflichtiges Arzneimittel kostet in Deutschland überall gleich viel. Egal ob man es in einer ausländischen Versandapotheke oder in einer Apotheke vor Ort kauft. Nach einem EuGH-Urteil steht die Preisbindung in ihrer aktuellen Form auf der Kippe. 19.10.2016
EU-Kommission reicht Klage ein

Pkw-Maut in Deutschland EU-Kommission reicht Klage ein

Die EU-Kommission leitet vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein Verfahren gegen Deutschland ein. Grund ist die geplante Pkw-Maut. Sie diskriminiere ausländische Autofahrer, so die Kommission. 29.09.2016
Uneinheitliches Echo in Deutschland

Urteil zu WLAN-Hotspots Uneinheitliches Echo in Deutschland

Die Betreiber offener WLAN-Netze müssen laut einem Urteil des Europäischen Gerichtshof keinen Schadenersatz für Urheberrechtsverletzungen durch Nutzer leisten. Doch das Urteil wirft auch Fragen auf. 15.09.2016
Richter stärken Datenschutz auf lange Sicht

EuGH-Urteil Richter stärken Datenschutz auf lange Sicht

Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs werden viele Firmen künftig die Kundendaten im Herkunftsland speichern und verarbeiten, meint Wirtschaftsredakteur Daniel Gräfe. Das stärkt den Datenschutz langfristig. 10.04.2012
Daten in den USA nicht ausreichend geschützt

EU-Urteil zu Nutzer-Daten im Netz USA schützen Daten nicht ausreichend

Bisher war es extrem einfach, Daten von Europäern in die USA zu schicken. Dafür sorgte seit 2000 die Vereinbarung „Safe Harbor“. Sie wurde jetzt gekippt. Vor allem auf kleinere Unternehmen, die sich darauf verließen, kommt mehr Aufwand zu. 06.10.2015
Berlin schiebt EU schwarzen Peter zu

Feinstaub Berlin schiebt EU schwarzen Peter zu

Die Feinstaubwerte in Stuttgart liegen seit zehn Jahren weit jenseits der europaweit vorgeschriebenen Grenzen. Daher bereitet die EU eine Klage gegen die Bundesrepublik vor. Es drohen Millionenstrafen. Nun äußerst sich Berlin. Tenor des Schreibens nach Brüssel: An der dicken Luft in Stuttgart ist die EU mit Schuld. 25.06.2015
EZB darf zur Euro-Rettung Staatsanleihen kaufen

EuGH hat entschieden EZB darf Staatsanleihen kaufen

Der Europäische Gerichtshof hat in einem Urteil entschieden, dass die Europäische Zentralbank zur Euro-Rettung grundsätzlich Staatsanleihen kaufen darf. 16.06.2015
Blutspende auch von Schwulen?

EuGH-Urteil Blutspende auch von Schwulen?

Der Europäische Gerichtshof hat geurteilt: Homosexuelle dürfen künftig nicht grundsätzlich vom Blutspenden ausgeschlossen werden. Verbote müssen verhältnismäßig sein. Die Hintergründe zum Urteil im Überblick. 29.04.2015
Wenig hilfreich

Kommentar zu Deutsch-Test-Urteil Wenig hilfreiches Urteil

Sprachtests für Ehepartner von in Deutschland lebenden Türken verstoßen gegen EU-Recht - hat der Europäische Gerichtshof entschieden. Doch wer hier dauerhaft leben will, muss ein Minimum an Deutsch können, sagt unser Kommentator   10.07.2014
Praktische Fragen sind ungeklärt

Kommentar zu Google-Urteil Praktische Fragen sind ungeklärt

Die Sorge um die Privatsphäre der Bürger wiegt schwerer als das Zensur-Bedenken, findet Brüssel-Korrespondent Detlef Drewes. Doch es gibt noch einiges zu klären. 27.04.2012
Beim Essen hört die Toleranz auf

Gentechnik Beim Essen hört die Toleranz auf

Die EU will die Regelungen für Gentechnik in Lebensmitteln lockern – auf Kosten der Verbraucher. 12.06.2012
TV-Exklusivvermarktung verstößt gegen EU-Recht

Fußball im Fernsehen TV-Vermarktung verstößt gegen EU-Recht

Schlechte Nachricht für Sky: Die Exklusivvermarktung im Fußball muss geändert werden. 04.10.2011
Zwangs-Ruhestand von Piloten gekippt

EU-Gericht Zwangs-Ruhestand von Piloten gekippt

Airlines dürfen ihre Piloten nicht zwangsweise mit 60 Jahren in den Ruhestand schicken. 13.09.2011
Kritik an Unisex-Tarifen

Versicherungen Kritik an Unisex-Tarifen

Entscheidung zu einheitlichen Versicherungs-Beiträgen sorgt für Kritik. 01.03.2011
Stuttgarter Nachrichten
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Schwarzwälder Bote
  • Stuttgarter Zeitung

StN-Plus-Abonnement

  • AGB
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen

Vertrag mit Tracking

  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie-Policy
  • Vertrag mit Tracking kündigen
  • Vertrag mit Tracking kündigen

  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Widerspruch
  • Impressum|
  • Kontakt |
  • Ethikrichtlinie |
  • Mediadaten