MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
MEINE StN
ABO
Login
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abonnieren
Meine StN
Sie sind angemeldet.
Abmelden
Profil verwalten
Abo-Vorteile
Meine StN
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Marbacher Zeitung
Kornwestheimer Zeitung
Fellbacher Zeitung
Leonberger Kreiszeitung
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Lokal-Sport
Unterhaltung
Panorama
Digital
Wissen
Wissen
Camperwelt
Anzeige
Showroom - Lifestyle Magazin
Anzeige
Schule und Bildung
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Wirtschaft
Daimler News
Jobs und Firmen
Anzeige
Kultur
Kultur
Ausgehen
Reise
Anzeige
Shoppingtrends
Anzeige
Abo
News-App
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Unsere Autoren
Shop
Suchen
Themen
E
Erfindung
Erfindung
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Erfindung
MP3-Player aus Nürtingen
Neue Hoffnung für Hörbert
Die Firma Winzki, Hersteller eines nachhaltigen Kinder-MP3-Players, musste 2022 Insolvenz anmelden. Deutlich verschlankt sitzt die Entwicklung nun in Nürtingen.
25.01.2023
Erfindung aus Ludwigsburg
Katzenklappe mit besonderem Gimmick
Der Ludwigsburger Torben Quast ist so genervt gewesen von den mitgebrachten Mäusen seines Haustieres, dass er sich etwas Neues hat einfallen lassen.
03.03.2022
Frühstücksflocken
Warum wurden Cornflakes erfunden?
Die leckeren Frühstücksflocken werden auf der ganzen Welt gegessen, doch entstanden sind sie durch Zufall. Die Brüder Kelloggs erfanden gemeinsam die weltbekannten Cornflakes, zerstreiten sich jedoch später wegen unterschiedlicher Visionen für ihr Unternehmen.
10.01.2022
Bilder
In Stuttgart gebaute Erfindung
Hochgelobt und doch auf der Strecke geblieben – das Fahrrad ohne Tretkurbel
Vor 100 Jahren ging bei einer Firma in Stuttgart ein Fahrrad des genialen Aerodynamikers Paul Jaray in Serie. Ein Technikhistoriker hält die Erfindung mit dem besonderen Antrieb nach wie vor für zukunftsfähig.
21.12.2021
Patentierte Erfindung
Besonderer Nischenartikel aus Echterdingen
Der 83-jährige Erfinder Helmut Fastje hat ein Gerät patentieren lassen, das laut seiner Aussage seinesgleichen sucht. Per Rotationsstrahlung reinige es Oberflächen von Bauwerken präzise und ohne Schäden. Perfekt für Schlösser, Kirchen und Brücken.
25.04.2021
Video
Jungunternehmerin aus Fellbach
Die Masken für Brillenträger sind ein voller Erfolg
Vanessa Bürkle entwickelt und vertreibt einen Mund-Nasen-Schutz, der das Beschlagen von Brillengläsern verhindert. Nach unserem Artikel über sie hat die Unternehmerin Besuch von einem Fernsehteam des ZDF bekommen.
15.12.2020
Video
Fellbacherin erfindet Brillenträger-Maske
Neuer Mund-Nasen-Schutz sorgt für Durchblick
Vanessa Bürkle hat einen neuen Mund-Nasen-Schutz speziell für Brillenträger entwickelt. Mit ihrer Maske sollen beschlagene Brillengläser der Vergangenheit angehören. Unser Video erklärt, wie das funktioniert und wo die Maske erhältlich ist.
11.12.2020
Hochschule Esslingen
Ein Handy mit Visionen
Ökologie hat Vorfahrt. Nachhaltigkeit muss Gas geben. Umweltschutz soll Fahrt aufnehmen. Meinen zumindest Wolfgang Guth und Simon Josenhans von der Hochschule Esslingen. Und entwickeln ausgerechnet einen Handyhalter? Ja, einen Handyhalter. Aber einen ganz besonderen, ökologisch wertvollen.
02.07.2020
Einzigartiges aus Erdmannhausen
Honigperlen sind Genussneuheit
Das Erdmannhäuser Ehepaar Thomas Deckert und Carmen David-Deckert hat eine Bienenmanufaktur – und stellt mit dieser Perlen her, die in ihrer Vielfalt einzigartig sind.
17.04.2020
Blickwinkel
Kreative Köpfe
Es heißt: Not macht erfinderisch. Die aktuelle Lage zeigt in unserem Verbreitungsgebiet: Das stimmt!
02.05.2019
Erfindung aus Stuttgart
Duschbrocken gibt es nun in Drogerien und auch im Fernsehen
Seit wenigen Tagen gibt es die Erfindung von zwei Stuttgartern nicht mehr nur im Internet, sondern auch im Laden zu kaufen. Außerdem wagen sich Christoph Lung und Johannes Lutz am 21. April mit ihrem Duschbrocken in die Vox-Sendung „Die Höhle der Löwen“.
15.04.2020
Duschbrocken aus Stuttgart
Wie zwei Jungs eine Firma aufgebaut haben
Zwei ehemalige Studenten aus Stuttgart-Hohenheim, Christoph Lung und Johannes Lutz, haben den Duschbrocken erfunden. Das ist ein festes Shampoo und Duschgel in einem. Das Leben der beiden hat sich seitdem gehörig verändert. Das merken auch deren Freundinnen beziehungsweise Frauen.
19.11.2019
Video
Deutsches Kulturgut wird 70
Zehn Fakten über die Currywurst
Die Currywurst kommt aus Berlin. Oder aus Hamburg. Oder Niedersachsen. Jedenfalls nicht aus Stuttgart. Gegessen wird sie aber auch hier im Kessel. Wird das auch in Zukunft noch so sein? Was man über die Currywurst wissen muss.
03.09.2019
Video
Die Currywurst wird 70
Wie aus Langeweile eine Kultwurst wurde
Angeblich ist sie eine Berliner Erfindung. Die Currywurst wird 70 Jahre alt. Wird sie heute nur noch von Touristen und Rentnern gegessen? Eine Wurst-Recherche in Ost und West.
28.08.2019
Steinheim
Viel Zuspruch für „Powdy“
Der Baby-Milchpulver-Portionierer schied trotz Lob in der TV-Sendung aus.
20.03.2019
Kornwestheim
Drei Schüler punkten mit ihren Erfindungen
Bei der Juniorversion von „Jugend forscht“ landen sie auf den vorderen Rängen.
07.03.2019
„Jugend forscht“ in Donzdorf
Mikroplastik in Kosmetika und Strom aus Zucker
Beim Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Donzdorf sind in zwei Altersklassen insgesamt sieben erste Preise vergeben worden. Sogar für Tischtennisspieler gibt es die Lösung für ein leidiges Problem.
14.02.2019
Erfinderinnen aus Böhmenkirch
Mit Wissenschaft gegen den Professor
Teresa und Michelle Jahn haben ein halbes Jahr lang alle zwei Wochen den Böhmenkircher Kindergarten besucht. Die eine hat gespielt, die andere beobachtet. Entstanden ist ein Brettspiel, mit dem die Schülerinnen „Jugend forscht“ gewonnen haben.
27.12.2018
1
2