Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. C
  3. Christine Lagarde

Scholz lässt   Sparkurs-Kritik an sich abprallen

IWF-Frühjahrstagung Scholz lässt Sparkurs-Kritik an sich abprallen

Bei der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington wird viel Kritik an den zu geringen Investitionen Deutschlands laut. Den Bundesfinanzminister Olaf Scholz lässt das kalt. 12.04.2019
Jede Party geht  einmal vorbei
Kommentar

Treffen zur Weltwirtschaft Jede Party geht einmal vorbei

Es gibt Anlass zur Sorge, wie leichtfertig die Industrieländer Erreichtes aufs Spiel setzen, meint Roland Pichler. Viele Euroländer verließen sich leichtfertig darauf, dass sich dank der jahrelangen Niedrigzinspolitik die Konjunktur- und Haushaltsprobleme wie von selbst lösen. 12.10.2018
IWF-Chefin Lagarde erteilt Trump Abfuhr

Wirtschaftspolitik der Polizei IWF-Chefin Lagarde erteilt Trump Abfuhr

Die populistische Politik ausgerechnet in der größten Volkswirtschaft der Welt und der Handelskrieg mit China als Nummer zwei beunruhigen die Globalisierer. IWF-Chefin Lagarde hat nun eine klare Botschaft für US-Präsident Trump: „Reparieren, nicht zerstören.“ 11.10.2018
Ein europäischer IWF ist unnötig

Schäuble-Pläne Ein europäischer IWF ist unnötig

Bundesfinanzminister Schäuble will einen Währungsfonds für Europa gründen. Ein solcher ist unnötig und der deutsche Hüter der Finanzen will damit nur von Griechenland ablenken, kommentiert Roland Pichler. 21.04.2017
Salopp, nicht salomonisch
Kommentar

Lagarde-Urteil Salopp, nicht salomonisch

Das Urteil, das Frankreichs Gerichtshof der Republik gegen Christine Lagarde wegen ihrer Verfehlungen als Ministerin gefällt hat, hinterlässt ein Gefühl des Unbehagens, kommentiert Axel Veiel. 19.12.2016
Lagarde ist schuldig, bleibt aber straffrei

Urteil über IWF-Chefin Lagarde ist schuldig, bleibt aber straffrei

IWF-Chefin Christine Lagarde ist vor einem Pariser Gericht wegen Vorwürfen der Fahrlässigkeit in ihrer Zeit als französische Finanzministerin für schuldig befunden worden. Eine Strafe bekommt sie aber nicht. 19.12.2016
IWF-Chefin steht unter Druck

Prozess IWF-Chefin steht unter Druck

Die Währungsfonds-Chefin Christine Lagarde muss am Montag vor einem Pariser Spezialgericht antreten. Die frühere Ministerin soll vor Jahren eine umstrittene Anweisung durchgewinkt haben. Bloß trifft die Anklage eigentlich die falsche Person. 09.12.2016
Schäuble verärgert über Forderungen zu Deutscher Bank

Bundesregierung und Währungsfonds Schäuble verärgert über Forderungen zu Deutscher Bank

Die Währungsfondschefin Christine Lagarde hat Deutschland aufgefordert, mehr für die Konjunktur zu tun und die Deutsche Bank aufgefordert, ihr Geschäftsmodell zu überprüfen. Der deutsche Finanzminister reagiert mit Unmut. 07.10.2016
IWF lässt Hilfe offen

Griechenland-Paket IWF lässt Beteiligung offen

Bei der Jahrestagung in Washington versucht Finanzminister Schäuble, den Internationalen Währungsfonds bei der Griechenland-Rettung ins Boot zu holen. Doch der IWF sträubt sich. 06.10.2016
Christine Lagarde muss vor Gericht

IWF-Chefin Christine Lagarde muss vor Gericht

Wegen einer umstrittenen Millionenzahlung zu ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin, muss sich die IWF-Chefin Christine Lagarde vor dem Gerichtshof der Republik verantworten. 22.07.2016
Merkel führt erneut vor Hillary Clinton
Bilder Video

Die mächtigsten Frauen der Welt Merkel führt erneut vor Hillary Clinton

Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes hat Bundeskanzlerin Angela Merkel zum sechsten Mal in Folge zur mächtigsten Frau der Welt gekürt. 07.06.2016
Griechenland und kein Ende

Euro-Finanzminister Griechenland und kein Ende

Die Finanzminister aus der Euro-Zone unternehmen einen weiteren Anlauf, den Weg für die Auszahlung der nächsten Tranche aus dem dritten Hilfspaket für das Land frei zu machen. 24.05.2016
Wie hoch ist Athens Schuldenberg?

Zahlungen für Griechenland Wie hoch ist Athens Schuldenberg?

Der Währungsfonds schätzt die Lage in Griechenland viel pessimistischer ein als die Euroländer und fordert Schuldenerleichterungen. Die Bundesregierung muss nun entscheiden, was ihr die weitere IWF-Beteiligung wert ist. 20.05.2016
Lagarde bleibt bei Konjunktur skeptisch

IWF-Chefin Lagarde bleibt bei Konjunktur skeptisch

Die Weltwirtschaft setzt ihre Erholung fort - doch das Tempo ist aus Sicht des der IWF-Chefin Lagarde nicht hoch genug. Chinas Schwäche, die Rohstoffpreise, aber auch Terrorismus und Krieg bremsen. 05.04.2016
Die eiserne Lady tritt noch einmal an

IWF-Chefin Christine Lagarde Die eiserne Lady tritt noch einmal an

Nur wenige Frauen haben in der internationalen Politik so viel Einfluss wie Christine Lagarde. Doch die ebenso angesehene wie streitbare IWF-Vorsitzende muss sich oft auch gegen Kritik wehren. 22.01.2016
Lagarde kündigt erneute Kandidatur an

IWF-Vorsitz Lagarde kündigt erneute Kandidatur an

IWF-Chefin Lagarde tritt noch einmal an: Sechs Monate vor dem Ende ihrer Amtszeit gibt die Französin eine erneute Kandidatur für den Spitzenposten bekannt. In der Heimat droht ihr ein Gerichtsverfahren. 22.01.2016
Millionenzahlungen holen IWF-Chefin ein

Christine Lagarde vor Gericht? Millionenzahlungen holen IWF-Chefin ein

Umstrittenen Millionenzahlungen in ihrer Zeit als französische Wirtschaftsministerin bringen IWF-Chefin Christine Lagarde in die Bredouille. Laut Medienberichten muss sich die 50-Jährige wegen der Zahlungen vor Gericht verantworten. 17.12.2015
IWF – Helfer oder Zerstörer?

Griechenland-Rettung IWF – Helfer oder Zerstörer?

Noch vor ein paar Jahren hatte der IWF ein recht übles Image. Kritiker meinten, seine rigiden Sparprogramme stürzten Millionen Menschen in der Dritten Welt ins Elend. In der Griechenlandkrise entdeckt Währungsfonds-Chefin Lagarde ihr Herz für die Schuldner. 17.08.2015
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de