Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bauern

Milchbauern protestieren mit 300 Milchpulversäcken

Pulverpyramide in Stuttgart Milchbauern protestieren mit 300 Milchpulversäcken

Der Preis für Milchprodukte ist abgestürzt. Bundesweit demonstrieren Milchbauern dagegen. Sie fühlen sich von der EU im Stich gelassen. Eine Aktion fand in Stuttgart statt. 19.05.2020
Bauern brauchen dringend Regen

Landwirtschaft auf den Fildern Bauern brauchen dringend Regen

Die anhaltende Trockenheit macht Landwirten zu schaffen. Sollte es in den nächsten Wochen kräftig regnen, sind wohl keine massiven Ernteeinbußen zu befürchten. Bedenklich ist allerdings, dass die Niederschläge seit Jahren tendenziell rückläufig sind. 21.04.2020
Trockenes Wetter bereitet Landwirten Sorge

Bauern im Südwesten Trockenes Wetter bereitet Landwirten Sorge

Es muss in den kommenden Wochen regnen, ansonsten drohen der Landwirtschaft in Baden-Württemberg Ernteausfälle. Das Landwirtschaftsministerium wartet noch ab. 21.04.2020
Kunst der Gurke
Bilder

Fotografie dokumentiert das Leben auf Bauernmärkten Kunst der Gurke

Lia Darjes hat Bäuerinnen fotografiert und ihre Blumen, Pilze, Schinken und Drosselbeeren, die sie auf dem Markt anbieten. Die Stillleben sind von eigentümlicher Schönheit. 26.03.2020
Warum Corona das Ramsbachtal zum Nadelöhr macht

Stuttgart-Degerloch Warum Corona das Ramsbachtal zum Nadelöhr macht

Unter normalen Umständen wären die Bauarbeiten im Ramsbachtal in Stuttgart-Degerloch ein Grund zur Freude. In Corona-Zeiten kommen sich wegen der Straßensanierungen allerdings Molkereifahrzeuge, Bauarbeiter und Spaziergänger in die Quere. 25.03.2020
Landwirte befürchten Arbeitskräftemangel

Erntehelfermangel wegen Corona Landwirte befürchten Arbeitskräftemangel

Der Ausfall von Saisonarbeitskräften aus Osteuropa wegen der Grenzschließungen im Zuge der Corona-Pandemie könnte für einige Bauern auf der Filderebene zum massiven Problem werden. Doch es gibt auch Hoffnung. 25.03.2020
Traktoren blockieren Zentrallager von Aldi

Bauern gegen Aldi Traktoren blockieren Zentrallager von Aldi

Der Protest der Bauern gegen billige Lebensmitteln wird schärfer: Erstmals führten Sternfahrten mit Traktoren vor die Zentrallager eines Handelskonzerns. Drohen bald Autobahnblockaden wie in Frankreich? 09.03.2020
Bauern übergeben 90 000 Unterschriften für Volksantrag

Reaktion auf Bienen-Volksbegehren Bauern übergeben 90 000 Unterschriften für Volksantrag

Das Bienen-Volksbegehren ist zwar Geschichte, ein alternatives Gesetz bereits in Arbeit. Doch die Bauern sind frustriert. Sie wollen, dass sich der Landtag stärker mit ihren Nöten und Belangen auseinandersetzt - dafür haben sie Unterschriften übergeben. 06.03.2020
Wo kann man saisonal einkaufen?

Markt, Regiomat, Hofladen oder Lieferung Wo kann man saisonal und regional einkaufen?

Regional, saisonal und bio – so kauft der nachhaltige Konsument von heute ein. Kürzere Transportwege und ein geringerer Energieaufwand für die Lagerung sind besser für das Klima. Wir stellen die verschiedenen Modelle auf den Fildern vor: Markt, Regiomat, Hofladen sowie Lieferung. 17.02.2020
Bauern sehen sich zu Unrecht am Pranger

Bauerntag in Künzelsau Bauern sehen sich zu Unrecht am Pranger

Rund 400 Landwirte und Vertreter aus Politik und Verwaltung haben sich beim Bauerntag in Künzelsau getroffen. Der Vorsitzende des Bauernverbands Schwäbisch Hall – Hohenlohe – Rems erklärt, was die Landwirte umtreibt. 15.02.2020
Experten:  Tierprodukte besteuern

Artgerechte Nutztierhaltung Experten: Tierprodukte besteuern

Reformempfehlungen für die deutsche Landwirtschaft sehen kräftig steigende Ausgaben für eine verbesserte Nutztierhaltung vor. In Sachen Tierwohl sei der Nachholbedarf der Bauern erheblich. 10.02.2020
Daumenschrauben für die Bauern

Lebensmittelpreise Daumenschrauben für die Bauern

Wie viel ein Hähnchenschenkel im Supermarkt kostet, das verhandeln die Bauern selten direkt. Meist übernehmen das Genossenschaften – und die geraten durch Importe unter Druck. 01.04.2016
Merkel lehnt Mindestpreise für Lebensmittel ab
Video

Forderung nach fairen Preisen Merkel lehnt Mindestpreise für Lebensmittel ab

Bei einem Treffen mit Vertretern der Lebensmittelindustrie hat die Bundeskanzlerin Forderungen nach staatlich festgesetzten Mindestpreisen für Lebensmittel zurückgewiesen. Hintergrund sind Vorwürfe, dass Handelsketten zu großen Preisdruck auf Bauern ausübten. 03.02.2020
Höfe laut Hauk wegen strenger Bürokratie vor Schwierigkeiten

Bauern in Baden-Württemberg Höfe laut Hauk wegen strenger Bürokratie vor Schwierigkeiten

Nach Ansicht von Landesagrarminister Peter Hauk machen bürokratische Vorschriften es den Bauern in Baden-Württemberg zunehmend schwer, ordentlich zu wirtschaften. 21.01.2020
Politik reagiert auf die Bauernproteste

Zehntausende Landwirte bei Sternfahrten Politik reagiert auf die Bauernproteste

Vor allem in Süddeutschland schwenken Landesminister jetzt auf die Forderungen der protestierenden Bauern ein. Am Freitag sorgten Traktoren-Kolonnen der Protestbauern in vielen Städten für Staus. 17.01.2020
Streit über radikale Bauern

Protest vor der Grünen Woche Streit über radikale Bauern

Bundesministerin Klöckner (CDU) kritisiert, dass die Töne bei den Agrarprotesten zunehmend radikal geworden seien. Vertreter der Landwirte weisen die Kritik zurück. 13.01.2020
Landwirt aus Oberschwaben warnt vor Verbot
Interview

Glyphosat-Einsatz in der Landwirtschaft Landwirt aus Oberschwaben warnt vor Verbot

Ein Bauer aus Uttenweiler verrät, wie er den Einsatz von Glyphosat gesenkt hat. Ein komplettes Verbot lehnt er trotzdem ab. Warum erklärt Klaus Keppler im Interview. 18.12.2019
Verband zieht Bilanz –  Kein gutes Jahr für Bauern

Baden-Württemberg Verband zieht Bilanz – Kein gutes Jahr für Bauern

Zuletzt hatten die Bauern noch aufgeatmet. Denn trotz trockener und heißer Phasen fuhren sie eine durchschnittliche Ernte ein. Mit Blick auf das Wirtschaftsjahr sieht das anders aus. Vor allem die Obstbauern verzeichnen Verluste. 17.12.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de