Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
    • Universität Stuttgart Anzeige
    • AfK Stuttgart Anzeige
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
    • Panorama
    • Heilbäder und Kurorte Anzeige
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Themenwelt Fahrradwelt Anzeige
    • Themenwelt Smart Living Anzeige
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
    • Politik
    • Bundestagswahl 2021
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise (Anzeige)
    • Reise (Anzeige)
    • Leserreisen
    • Abo
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. B
  3. Bauern

Am Feuer stellen sich Bauern allen  Vorwürfen

Mahnwache in Filderstadt Am Feuer stellen sich Bauern allen Vorwürfen

Glyphosat, Insektensterben oder Tierhaltung: Bürger können am 7. Dezember mit Landwirten ins Gespräch kommen und dabei alles Mögliche fragen sowie kritisieren. Ziel der Mahnwache soll auch ein Ende des Halbwissens sein, sagen die Bauern. 04.12.2019
Bauern tragen Protestins Kanzleramt

Agrargipfel in Berlin Bauern tragen Protest ins Kanzleramt

Nach den massiven Protesten von Tausenden von Bauern im Oktober und November empfängt Kanzlerin Merkel die Vertreter von 40 Verbänden der Landwirtschaft – um was geht es den Landwirten überhaupt? 02.12.2019
Mit den Bauern – nicht gegen sie
Kommentar

Wende in der Agrarpolitik Mit den Bauern – nicht gegen sie

Eine Agrarwende hin zu einer ökologischeren Landwirtschaft ist notwendig – sie darf aber nicht die Existenz von Höfen kosten, kommentiert Christoph Link. 02.05.2019
„Fleisch und Milch sollten teurer werden“
Interview

Agrarexperte im Interview: „Fleisch und Milch sollten teurer werden“

Alle wollen mehr Tierwohl und nachhaltig bewirtschaftete Böden. Doch nur wenige wollen für bessere Produkte mehr bezahlen. Das muss sich ändern, sagt der Agrarwissenschaftler Achim Spiller. 01.12.2019
Darum sind Äpfel momentan so teuer
Video

Schlechte Streuobsternte Darum sind Äpfel momentan so teuer

Im Vergleich zum Vorjahr kostet ein Apfel momentan dreimal so viel. Das liegt an einer außergewöhnlich schlechten Streuobsternte, teilt der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie mit. In Baden-Württemberg liegen die Gründe dafür im Jahr 2018. 31.10.2019
Der Zorn alleine reicht nicht
Kommentar

Bauerndemos in ganz Deutschland Der Zorn alleine reicht nicht

Die Wut der Bauern ist beträchtlich. Von einer „Ökodiktatur“ sprechen einige angesichts vieler Verordnungen und Gesetze. Es ist höchste Zeit, dass sich Bauern, Staat und Bürger an einen Tisch setzen, kommentiert Bernhard Walker. 22.10.2019
Warum es Spritzmittel im Krautanbau braucht

Landwirtschaft auf den Fildern Warum es Spritzmittel im Krautanbau braucht

Filderkraut wächst nicht einfach so, es braucht Spritzmittel gegen Schädlinge. Das sagen die einen. Andere setzen auf nachhaltigeres Wirtschaften und verzichten dafür auf Ertrag. 17.10.2019
Bauern bekommen Hilfe im Kampf gegen Wetterextreme

Staatliche Hilfe für Landwirte Bauern bekommen Hilfe im Kampf gegen Wetterextreme

Bauern im Südwesten können sich ab kommendem Jahr mit staatlicher Hilfe gegen Frost, Sturm und Starkregen versichern – die Landesregierung in Stuttgart stellte dazu ein entsprechendes Pilotprojekt vor. 01.10.2019
Bei Obstbauern herrscht miese Stimmung wegen Klimakritik
Video

Herrenberg Bei Obstbauern herrscht miese Stimmung wegen Klimakritik

Die Apfelernte fällt in diesem Jahr positiv aus. Dennoch brodelt es in der Branche: Viele Bauern stehen wegen der Klimadebatte am Pranger. Der Verdienst bleibt mies. Die Folge: Immer mehr Apfelbauern im Kreis geben auf. 12.09.2019
Die Obstbäume sind schon vor der Ernte leer

Ernte auf den Fildern Die Obstbäume sind schon vor der Ernte leer

Im vergangenen Jahr konnten sich Obstbaumbesitzer kaum retten vor Äpfeln und Birnen. Allerorten verfaulte das Fallobst damals unter den Bäumen. Wie sieht es dieses Jahr aus? Stimmen von der Filderebene. 03.09.2019
Volksbegehren: Präsident Rukwied fürchtet Aus von vielen Höfen
Video

Landesbauernverband kontra „Pro Biene“ Volksbegehren: Präsident Rukwied fürchtet Aus von vielen Höfen

Der Präsident des baden-württembergischen Landesbauernverbandes spricht im Videointerview über die Auswirkungen des Volksbegehrens „Pro Biene“ auf die regionale Landwirtschaft: Sollten sich die Aktivisten durchsetzen, stünden viele Höfe vor dem Aus. 21.08.2019
Bauern befürchten Aus für viele Betriebe
Video

Artenschutz Bauern befürchten Aus für viele Betriebe

Präsident Joachim Rukwied bezeichnet das angestrebte Volksbegehren als Frontalangriff auf die Landwirte. Mit der Ernte in diesem Jahr ist er dagegen zufrieden. 21.08.2019
Riesige Heuschreckenschwärme  fressen  Felder kahl

Sardinien Riesige Heuschreckenschwärme fressen Felder kahl

Ein außergewöhnlicher Wetterwechsel beschert den Bauern auf Sardinien derzeit eine gigantische Heuschreckenplage. Riesige Schwärme der gefräßigen Insekten fallen über die Felder her und fressen sie kahl.. Experten sprechen von der schwersten Heuschreckenplage seit 60 Jahren. 11.06.2019
Die Mehrheit will den  Landwirt schützen

Stuttgart-Birkach/-Plieningen Die Mehrheit will den Landwirt schützen

Seit klar ist, dass auswärtige Bauern auf den Fildern womöglich Äcker abgeben müssen, gibt es Ärger. Auch die Lokalpolitiker sind sich uneinig. Das liegt vor allem an einem konkreten Fall in Stuttgart-Birkach. 10.04.2019
Hauk kritisiert nitrat-belastete Bundesländer

Düngeverordnung in der Kritik Hauk kritisiert nitrat-belastete Bundesländer

Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk (CDU) kann den Unmut der Bauern über eine weitere Verschärfung der Düngemittelverordnung, die momentan von den beteiligten Bundesministerien erörtert wird, „durchaus nachvollziehen“. 26.03.2019
Verteilungskampf um Felder geht weiter

Landwirtschaft auf den Fildern Verteilungskampf um Felder geht weiter

Seit klar ist, dass auswärtige Bauern auf der Filderebene womöglich Äcker abgeben müssen, stellen sich viele die Gerechtigkeitsfrage. Nun hat das Thema die Lokalpolitiker in Stuttgart-Plieningen erreicht – und auch dort wird gestritten. 12.03.2019
Der Traum vom Landleben in der Stadt

Bauern auf den Fildern Der Traum vom Landleben in der Stadt

Dass Landwirte aus den Dörfern und Siedlungen ziehen, ist vor allem ein Phänomen der Nachkriegszeit. Oft war der Hof den Nachbarn zu laut und zu stinkig. Und heute? Zwei Beispiele von der Filderebene. 28.01.2019
Protest gegen den Nord-Ost-Ring

Stuttgart-Zazenhausen Protest gegen den geplanten Nord-Ost-Ring

Mit gut vier Meter hohen Landmarken im Gebiet Zazenhäuser Grund verdeutlichen Landwirte, was der geplante Nord-Ost-Ring an Fläche kosten würde. 31.01.2019
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de