Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. I
  3. impfen

Impfzentren ziehen  in die Apotheken

Kreis Böblingen Impfzentren ziehen in die Apotheken

Während der Corona-Pandemie sorgte das „Böblinger Modell“ bundesweit für Furore. Ein Netzwerk von Apothekern und Ärzten versorgte über mehrere Test- und Impfzentren die Bevölkerung. Der Bedarf ist stark gesunken, das Angebot hat sich auf eine pragmatische Art weiterentwickelt. 17.01.2023
Influenza kann so tödlich sein, wie Corona

Apotheker besorgt Influenza kann so tödlich sein, wie Corona

Mit dem Abflauen der Pandemie flaut auch die Testbereitschaft ab. Das habe Folgen für die Impfbereitschaft allgemein. Und für die Apotheker hat die Pandemie jedoch grundsätzlich den Beruf geändert. 04.01.2023
Bestehende Stellen können Bedarf an Impfungen gut abdecken

Kreisimpfstützpunkt in Sindelfingen schließt Bestehende Stellen können Bedarf an Impfungen gut abdecken

Der Kreisimpfstützpunkt im Sindelfinger Stern-Center hat jetzt dicht gemacht. Die Impfangebote in den Testzentren bleiben aber bestehen. 22.12.2022
Impfungen nur noch beim Arzt oder Apotheker

Schutz vor Coronavirus Impfungen nur noch beim Arzt oder Apotheker

Arztpraxen und Apotheken übernehmen vom 1. Januar 2023 an alle Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg. Für die Malteser endet mit der Schließung des Impfstützpunktes in Nürtingen die Impfkampagne im Kreis Esslingen. 20.12.2022
Angepasster Corona-Impfstoff ist angekommen

Stern-Center in Sindelfingen Angepasster Corona-Impfstoff ist angekommen

Vom Montag an wird der angepasste Corona-Impfstoff von Moderna im Sindelfinger Stern-Center angeboten. Neben Corona wird dort auch gegen die Influenza geimpft. 25.11.2022
Ärzte: Influenza naht über Südhalbkugel

Corona- und Grippeimpfung in Sindelfingen Ärzte: Influenza naht über Südhalbkugel

Der Herbst bringt nicht nur Corona wieder vermehrt auf die Tagesordnung, auch die Influenza rückt mehr in den Fokus. Dafür interessieren sich aber noch zu wenige Impfwillige, sagen die Ärzte im Kreis. Der Landrat Roland Bernhard aber schon. 21.10.2022
Wie schlimm wird die Herbstwelle?
Infografik

Coronavirus in Deutschland Wie schlimm wird die Herbstwelle?

Die Corona-Fallzahlen liegen schon über dem Höchstwert der Sommerwelle. Und eine neue Variante könnte die Lage im Herbst verschärfen. Doch man kann sich schützen. 13.10.2022
Nur jeder zehnte Antrag auf Impfschaden bisher anerkannt

Coronavirus Nur jeder zehnte Antrag auf Impfschaden bisher anerkannt

Die Bundesländer haben einem Medienbericht zufolge bislang neun von zehn Anträgen auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens abgelehnt. Von bundesweit 4835 gestellten Anträgen wurden 963 abgelehnt und 134 anerkannt. 05.10.2022
Neuer Corona-Impfstoff im Kreis Esslingen zu haben

Angepasste Impfstoffe Neuer Corona-Impfstoff im Kreis Esslingen zu haben

Das Angebot bei Corona-Schutzimpfungen wächst. Der Kreis Esslingen passt sich dem Pandemieverlauf an. 20.09.2022
Hier können Impftermine gebucht werden

Coronavirus in Baden-Württemberg Hier können Impftermine gebucht werden

Auf der Website des Landes können sich Bürger für Impftermine gegen das Coronavirus eintragen. Den Impfstoff kann man sich auf dem Portal selbst aussuchen. 19.09.2022
Mehr Menschen lassen sich boostern

Neuer Omikron-Impfstoff im Kreis Böblingen Mehr Menschen lassen sich boostern

Der angepasste Omikron-Impfstoff ist da. Wie das neue Vakzin bei den Menschen im Kreis Böblingen ankommt. 15.09.2022
KIS mit neuen Öffnungszeiten

Kreisimpfstützpunkt im Stern-Center Sindelfingen KIS mit neuen Öffnungszeiten

Der Kreisimpfstützpunkt erweitert nach den Sommerferien das Angebot und hält die neuen Impfstoffe bereit. 06.09.2022
Angepasste Omikron-Booster gegen Impfmüdigkeit?
Infografik

Corona-Wochenbericht Angepasste Omikron-Booster gegen Impfmüdigkeit?

Während die Corona-Inzidenzen bundesweit weiter sinken, befindet sich das Impfgeschehen auf dem Tiefpunkt – noch. 02.09.2022
Wie gut kennen sich Schüler mit Impfen aus?

Kornwestheim Wie gut kennen sich Schüler mit Impfen aus?

An der Erich-Bracher-Schule haben Jugendliche einiges übers Impfen gelernt. 26.08.2022
Verstorbene Impfärztin: Durchsuchung im Landkreis Starnberg

Lisa-Maria Kellermayr Verstorbene Impfärztin: Durchsuchung im Landkreis Starnberg

Ermittler haben die Wohnung eines 59 Jahre alten Mannes aus Starnberg durchsucht. Der Mann steht im Verdacht, die mittlerweile verstorbene Impfärztin Lisa-Maria Kellermayr bedroht zu haben. 05.08.2022
Kommunikation zum Impfen soll mit „Pandemie-AG“ verbessert werden

Coronavirus Kommunikation zum Impfen soll mit „Pandemie-AG“ verbessert werden

Gesundheitsminister Karl Lauterbach und Stiko-Chef Thomas Mertens wollen ihre Kommunikation über das Coronavirus besser abstimmen und gründen dafür die „Pandemie-AG“. 21.07.2022
Bis Ende 2021 hat sich jeder zehnte Erwachsene  infiziert

Studie zum Coronavirus Bis Ende 2021 hat sich jeder zehnte Erwachsene infiziert

Jeder zehnte Erwachsene in Deutschland hat sich in knapp zwei Jahren Pandemie bis Ende 2021 mit dem Coronavirus infiziert. Für die Studie wurden über 11.000 Menschen untersucht. 21.07.2022
EU-Behörden empfehlen zweiten Booster für alle ab 60

Impfen gegen Coronavirus EU-Behörden empfehlen zweiten Booster für alle ab 60

Europa könnte ein neuer Corona-Herbst bevorstehen. Die EU-Behörden machen angesichts steigender Zahlen bereits darauf aufmerksam, dass beim Impfen schon jetzt gehandelt werden muss. 11.07.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de