MENÜ
MENÜ SCHLIESSEN
Suchen
Logout
Stuttgart
Stuttgart
Polizeibericht
Stuttgart-Mitte
Stuttgart-Nord
Stuttgart-Ost
Stuttgart-Süd
Stuttgart-West
Bad Cannstatt
Birkach
Botnang
Degerloch
Feuerbach
Hedelfingen
Möhringen
Mühlhausen
Münster
Obertürkheim
Plieningen
Sillenbuch
Stammheim
Untertürkheim
Vaihingen
Wangen
Weilimdorf
Zuffenhausen
Geschenkideen zu Weihnachten
Anzeige
Region & Land
Region & Land
Böblingen
Esslingen
Göppingen
Ludwigsburg
Rems-Murr-Kreis
Baden-Württemberg
Outdoor Award 2020
Anzeige
Sport
Sport
VfB Stuttgart
Stuttgarter Kickers
Fußball
Unterhaltung
Panorama
Panorama
Themenwelt Einrichtungswelt
Anzeige
Genuss & Wein
Anzeige
Tannheimer Tal
Anzeige
Weihnachts-Gewinnspiel
Anzeige
Digital
Wissen
Wissen
Themenwelt Fahrradwelt
Anzeige
Politik
Wirtschaft
Kultur
Kultur
Ausgehen
Kulturreport
Anzeige
Reise
Reise
Leserreisen
Abo
ePaper
Stellenmarkt
Immobilienmarkt
Sonderthemen
Anzeigen
Shop
Themen
W
Winfried Kretschmann
Winfried Kretschmann
Kommentar
Kulturstadt Stuttgart
Ein Traum von Oper
Wie die Sanierung des historischen Littmannbaus – bei guter Planung und bei gutem Willen – verlaufen könnte, ist Gegenstand einer Tagträumerei von Lokalchef Jan Sellner.
Expo in Dubai
Für den Landes-Pavillon ist eine schnelle Finanzspritze nötig
Damit der Bau des Baden-Württemberg-Pavillons für die Expo in Dubai beginnen kann, muss ein Teil der Planungs- und Baukosten noch 2019 beglichen werden. Deshalb muss ein Ministerium jetzt schon die Kassen öffnen.
Deutsche Umwelthilfe
Kretschmann weist Kritik an Dienstwagen zurück
Beim Klimaschutz lassen sich die Grünen nicht gern belehren. Genau dies macht die Deutsche Umwelthilfe aber jetzt mit ihrem Dienstwagen-Check. Die Reaktion ist entsprechend wütend.
Nach tödlicher Attacke in Augsburg
Kretschmann will vorerst nicht mehr Videoüberwachung
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann sieht vorerst keinen Grund für eine Nachschärfung des Sicherheitskonzepts der Landesregierung - etwa durch mehr Videoüberwachung.
CO2-Ausstoß von Dienstwagen
Südwesten bekommt kein gutes Zeugnis
Die Deutsche Umwelthilfe schaut regelmäßig Ministern in die Garage und rechnet aus, wie umweltschädlich deren Dienstwagen sind. Zwei Minister aus dem Südwesten kommen diesmal gut weg - sie sind aber eine positive Ausnahme.
Expo in Dubai 2020
Baden-Württemberg-Pavillon kostet Land knapp 12 Millionen Euro
Der Zeitplan für den Pavillon in Dubai ist eng, im Januar soll der Bau beginnen. Den zahlt jetzt zu großen Teilen das Land. Sponsoren aus der Wirtschaft zieren sich – obwohl das Projekt in erster Linie der Wirtschaft dienen soll.
Dienstwagen der Landesregierung
Baden-Württemberg schneidet im CO2-Vergleich schlecht ab
Die Minister der baden-württembergischen Landesregierung schneiden beim bundesweiten Dienstwagenvergleich sehr schlecht ab. Baden-Württemberg landet beim CO2-Ausstoß auf dem vorletzten Platz.
Weihnachten
So laufen die festlichen Tage im Hause Kretschmann
Der Landesvater muss sich um den Christbaum kümmern, seine Frau sorgt für das leibliche Wohl. Gerlinde Kretschmann verrät, wie das Weihnachtsfest in der Familie abläuft.
Winfried Kretschmann
„Dein Winfried“ – Ministerpräsident schreibt Brief an Kind
Ein Vorschulkind wundert sich über die vielen Personenschützer des Ministerpräsidenten. Auf einen süßen Brief des Kindes antwortet Winfried Kretschmann persönlich.
Parteispitze reagiert irritiert
Kretschmann hält Özdemir für kanzlerfähig
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann kann sich Cem Özdemir als Bundeskanzler vorstellen. Der frühere Parteichef Özdemir sei ein großartiger Redner und sachkundig. Die Parteispitze in Berlin reagierte irritiert.
FDP zur Opernsanierung in Stuttgart:
„Versäumnisse der Regierung“
In der Debatte über die Generalsanierung des Opernhauses Stuttgart wird der Ton rauer. Als Reaktion auf einen Bericht der „Stuttgarter Nachrichten“ kritisiert die FDP-Landtagsabgeordnete Gabriele Reich-Gutjahr „Regierungsversäumnisse“.
Exklusiv
Kretschmann zur Opernsanierung
Bürgerentscheid nein, Bürgerbeteiligung ja
Einen Bürgerentscheid über die Sanierung des Opernhauses Stuttgart lehnt Ministerpräsident Winfried Kretschmann ab. Eine Bürgerbeteiligung aber soll kommen. Das sagte Kretschmann am Sonntagabend.
Sommerferien in Baden-Württemberg
Kretschmann will an bisheriger Regelung festhalten
Es ist ein alter Zankapfel unter den Bundesländern. Wer geht wann in die Sommerferien? Der Süden hat bisher auf einem Sonderweg beharrt. Und bei dem will Baden-Württembergs Ministerpräsident bleiben.
Klimapaket
Bundesrat stoppt Steuergesetze des Klimapakets vorerst
Die Bundesländer haben Kernelemente des Klimapakets im Bundesrat zunächst gestoppt. So muss unter anderem die Pendlerpauschale nachverhandelt werden.
Opernsanierung
Kretschmann spricht sich gegen Bürgerentscheid aus
Winfried Kretschmann hält nichts von einem Bürgerentscheid zum Thema Opernsanierung. Seiner Meinung nach sollte die Politik über das Milliardenprojekt entscheiden.
Bürokratieabbau
Behördengänge online erledigen
Das Land will Bürgern und Unternehmen die Arbeit erleichtern. Viele Anträge sollen sie künftig von Zuhause aus stellen können.
Klimaschutz in Baden-Württemberg
„Fridays for Future“ stellt zehn Forderungen an Landesregierung
In landeseigenen Mensen nur noch ein Mal die Woche Fleisch – das und mehr steht in einer Liste mit Forderungen, die „Fridays for Future“ vorgestellt hat.
Sanierung der Stuttgarter Oper
Winfried Kretschmann hält Bürgervotum für möglich
Die Sanierung der Stuttgarter Oper wird teuer. Da ist es zunächst egal, ob sie aufwendig oder weniger umfassend saniert wird. Die nun vorgelegten Pläne für ein milliardenschweres Projekt will die Landesregierung erst noch diskutieren. Vielleicht auch öffentlich.
Grünen-Doppelspitze wiedergewählt
Baerbock und Habeck mit Rekordergebnis
Mit Habeck und Baerbock an der Spitze sind die Grünen in den Umfragen in neue Sphären vorgestoßen. Auf dem Parteitag in Bielefeld werden die beiden mit überraschend deutlichen Wahlergebnissen dafür belohnt.
Kretschmann beim Bundesparteitag
„Jetzt wählen uns eben nicht mehr nur eingefleischte Ökos“
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat die Grünen beim Bundesparteitag in Bielefeld auf eine Führungsrolle in der Politik eingeschworen. Er griff auch die Klimapolitik der schwarz-roten Koalition im Bund an.
1
2
3
4
5
Neue Artikel
stuttgarter-nachrichten.de wurde gerade aktualisiert. Wollen Sie die Seite neu laden?