Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. W
  3. Winfried Kretschmann

Kretschmann: 2023 ist

Konjunktur Kretschmann: 2023 ist "Kipppunkt" für deutschen Wohlstand

«Wir dürfen keine Zeit mehr verlieren», sagt Baden-Württembergs Ministerpräsident. Im neuen Jahr müsse Deutschland zeigen, dass es mit einer klimaneutralen Wirtschaft wettbewerbsfähig sei. 02.01.2023
Kretschmann für Tempolimit  –  aber für Klimaschutz „irrelevant“

Ministerpräsident in Baden-Württemberg Kretschmann für Tempolimit – aber für Klimaschutz „irrelevant“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann ist zwar für ein Tempolimit. Dessen Wirkung sei aber nicht zu überschätzen. 02.01.2023
Kretschmann kritisiert die Streitkultur der Ampel

Bund und Land im Clinch? Kretschmann kritisiert die Streitkultur der Ampel

Vor einem Jahr ist die Ampel-Koalition angetreten, um Deutschland zu modernisieren. Einem Streit ging das Bündnis dabei oft nicht aus dem Weg. Das kritisiert nun Baden-Württembergs Ministerpräsident. 30.12.2022
Winfried Kretschmann hält Proteste für „anmaßend“

„Letzte Generation“ Winfried Kretschmann hält Proteste für „anmaßend“

Winfried Kretschmann hält die Proteste der „Letzten Generation“ für wenig hilfreich. Die Aktionen schaden seiner Meinung nach dem Anliegen. 28.12.2022
Kretschmann: Kein landesweites Böllerverbot

Silvester in Baden-Württemberg Kretschmann: Kein landesweites Böllerverbot

Die Überlastung in den Krankenhäusern hat zuletzt zu einer Debatte über ein Böllerverbot geführt. Ministerpräsident Kretschmann äußert sich nun zu der Frage und erklärt auch, was er privat von Feuerwerken hält. 28.12.2022
Was die Landesregierung sich 2023 vornehmen sollte

Politische Vorsätze für Baden-Württemberg Was die Landesregierung sich 2023 vornehmen sollte

Gute Vorsätze fasst jeder zum Jahreswechsel. Aber was muss sich die Landesregierung auf die Fahnen schreiben für 2023? 19.12.2022
Wie Baden-Württemberg im All aktiv ist

Luft- und Raumfahrt Wie Baden-Württemberg im All aktiv ist

Baden-Württemberg greift nach den Sternen. Das ist schon länger so, aber nun will der Südwesten seine Position in der Luft- und Raumfahrt ausbauen. In Zukunft sollen das auch mehr Menschen mitbekommen. 23.12.2022
„Ich bin überzeugt, dass Russland nicht gewinnen kann“
Interview

Winfried Kretschmann „Ich bin überzeugt, dass Russland nicht gewinnen kann“

Ein schwieriges Jahr liegt hinter dem Ministerpräsidenten. Der Krieg in der Ukraine, die Inflation, die Energiekrise. Dabei nimmt sich Winfried Kretschmann für 2023 noch einmal Großes vor, wie er im Interview verrät. 22.12.2022
Ministerpräsident hat sich zum zweiten Mal  angesteckt

Winfried Kretschmann hat Corona Ministerpräsident hat sich zum zweiten Mal angesteckt

Gans oder Fondue? Den Ministerpräsidenten und seine Familie dürften an Weihnachten ganz andere Fragen beschäftigen. 20.12.2022
Finanzminister verteidigt Teilverkauf von Transnet

Investitionen in Infrastruktur Finanzminister verteidigt Teilverkauf von Transnet

Die SPD fürchtet, dass der Teilverkauf des Stromnetzbetreibers die Tür für fragwürdige Investoren öffnet. 21.12.2022
Lichter zum Chanukka-Fest in Stuttgart entzündet

Kretschmann feiert mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Lichter zum Chanukka-Fest in Stuttgart entzündet

Winfried Kretschmann feiert mit der Israelitischen Religionsgemeinschaft Württemberg in Stuttgart Chanukka. Mit dem Ortsrabbiner Yehuda Pushkin entzündet er am Leuchter vor dem Neuen Schloss die Lichter. 20.12.2022
Wie erfolgreich ist die Kampagne?

Erfolg von „The Länd“ Wie erfolgreich ist die Kampagne?

Aufmerksamkeit hat die Kampagne „The Länd“ von Anfang an erregt. Doch steigert sie auch das Image des Landes? Eine Umfrage, die vor einem Jahr durchgeführt und nun auf Anfrage der SPD veröffentlicht wurde, gibt zumindest erste Anhaltspunkte. 16.12.2022
FDP beschenkt Kretschmann mit Waschlappenwärmer

Landtag in Baden-Württemberg FDP beschenkt Kretschmann mit Waschlappenwärmer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bekommt von der Opposition ein besonders Geschenk: ein Waschlappenwärmer – höchstpersönlich von FDP-Politiker Hans-Ulrich Rülke. Was es damit auf sich hat. 14.12.2022
Kretschmann fordert späteren Renteneintritt

Debatte um Rente in Deutschland Kretschmann fordert späteren Renteneintritt

Die Menschen in Deutschland sollen später in Rente gehen, wenn es nach Ministerpräsident Winfried Kretschmann geht. 13.12.2022
Kretschmann äußert sich zu Abschiebungen

Diskussion um Straftäter von Illerkirchberg Kretschmann äußert sich zu Abschiebungen

Sollten straffällig gewordene Flüchtlinge abgeschoben werden? Der Fall von Illerkirchen sorgt für eine Diskussion zwischen Bund und Land. Nun äußert sich dazu Ministerpräsident Kretschmann. 13.12.2022
Viel Kritik an der Regierung

Auflösung des Normenkontrollrats Viel Kritik an der Regierung

Eigentlich hat sich Kretschmann den Bürokratieabbau für seine letzte Amtszeit ganz oben auf die To-Do-Liste gesetzt. Jetzt löst er ausgerechnet das Gremium auf, das ihm dabei helfen sollte. Der Ärger ist gewiss. 12.12.2022
Neubaustrecke ist jetzt in Betrieb
Bilder

ICE-Strecke zwischen Wendlingen und Ulm Neubaustrecke ist jetzt in Betrieb

Die Deutsche Bahn hat die neue Strecke zwischen Wendlingen und Ulm in Betrieb genommen. Die größte Freude herrscht aber in einigen Gemeinden auf der Alb. Vom gleichzeitig entstandenen Regionalbahnhof in Merklingen versprechen sich die Anrainergemeinden eine ganze Menge. 09.12.2022
Überraschende Übereinkunft beim Deutschlandticket

49-Euro-Ticket Überraschende Übereinkunft beim Deutschlandticket

Bund und Länder einigen sich bei der Ministerpräsidentenkonferenz hinsichtlich der Kostenverteilung. 08.12.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de