Stuttgarter Nachrichten
  •  
  • MENÜ

    MENÜ SCHLIESSEN

  • ​
  • Sie sind angemeldet.Abmelden

    • Profil verwalten
    • Abo-Vorteile
  •  
  • MEINE StN
  • ABO
  • Login
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abonnieren
  • Meine StN
  • Sie sind angemeldet. Abmelden

  • Profil verwalten
  • Abo-Vorteile
  • Meine StN
  • Stuttgart
    • Stuttgart
    • Polizeibericht
    • Stuttgart-Mitte
    • Stuttgart-Nord
    • Stuttgart-Ost
    • Stuttgart-Süd
    • Stuttgart-West
    • Bad Cannstatt
    • Birkach
    • Botnang
    • Degerloch
    • Feuerbach
    • Hedelfingen
    • Möhringen
    • Mühlhausen
    • Münster
    • Obertürkheim
    • Plieningen
    • Sillenbuch
    • Stammheim
    • Untertürkheim
    • Vaihingen
    • Wangen
    • Weilimdorf
    • Zuffenhausen
  • Region & Land
    • Region & Land
    • Böblingen
    • Esslingen
    • Göppingen
    • Ludwigsburg
    • Rems-Murr-Kreis
    • Baden-Württemberg
    • Marbacher Zeitung
    • Kornwestheimer Zeitung
    • Fellbacher Zeitung
    • Leonberger Kreiszeitung
  • Sport
    • Sport
    • VfB Stuttgart
    • Stuttgarter Kickers
    • Fußball
    • Lokal-Sport
  • Unterhaltung
  • Panorama
  • Digital
  • Wissen
    • Wissen
    • Camperwelt Anzeige
    • Showroom - Lifestyle Magazin Anzeige
    • Schule und Bildung Anzeige
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Daimler News
    • Jobs und Firmen Anzeige
  • Kultur
    • Kultur
    • Ausgehen
  • Reise Anzeige
  • Shoppingtrends Anzeige
    • Abo
    • News-App
    • ePaper
    • Stellenmarkt
    • Immobilienmarkt
    • Sonderthemen
    • Anzeigen
    • Unsere Autoren
    • Shop
  1. Themen
  2. V
  3. Viktor Orban

Viktor Orban
Aktuelle Nachrichten, Bilder und Informationen zum Thema Viktor Orban
Orban fordert erneut Waffenstillstand im Ukraine-Krieg

Ungarns Regierungschef Orban fordert erneut Waffenstillstand im Ukraine-Krieg

Für Viktor Orban ist Ungarn wegen seiner Russland-Politik innerhalb der westlichen Allianzen isoliert. Man stehe fast allein im «Friedenslager». Deutschland bekommt vom Rechtspopulisten einen Seitenhieb. 18.02.2023
Europa wehrt sich – endlich
Kommentar

Kein Geld für Ungarn Europa wehrt sich – endlich

Nach zu langem Zögern reagiert die EU endlich darauf, dass Premier Orbán in Ungarn den Rechtsstaat aushöhlt, schreibt Knut Krohn. 13.12.2022
Europa wehrt sich
Kommentar

Geldentzug für Ungarn Europa wehrt sich

Endlich reagiert die EU darauf, dass Premier Orbán in Ungarn den Rechtsstaat aushöhlt. Das ist ein längst überfälliger Schritt, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 30.11.2022
Ungarn muss um EU-Milliarden bangen

Geld aus Brüssel Ungarn muss um EU-Milliarden bangen

Die Europäische Kommission hat den Mitgliedstaaten das Einfrieren von mehr als 13 Milliarden Euro an Subventionen empfohlen. 30.11.2022
Kommission empfiehlt Einfrieren von 13 Milliarden Euro für Orban

EU-Geld für Ungarn Kommission empfiehlt Einfrieren von 13 Milliarden Euro für Orban

Ungarn muss trotz der jüngst ergriffenen Maßnahmen gegen Korruption die Aussetzung von EU-Zahlungen in Milliardenhöhe befürchten. Die EU-Kommission empfiehlt rund 13 Milliarden Euro Fördermittel erst mal nicht freizugeben. 30.11.2022
Orban: Merkel hätte Ukraine-Krieg verhindern können

Ungarischer Ministerpräsident Orban: Merkel hätte Ukraine-Krieg verhindern können

Der ungarische Ministerpräsident Viktor Orban ist überzeugt, dass die ehemalige Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ukraine-Krieg verhindern hätte können. 11.10.2022
Viktor Orban strebt Volksbefragung an

Sanktionen gegen Russland Viktor Orban strebt Volksbefragung an

Die Europäische Union will neue Strafmaßnahmen gegen Russland beschließen. Ungarns Premier Viktor Orban kündigt Widerstand an. 27.09.2022
Orbán will Volksbefragung zu Russland-Sanktionen

Krieg in der Ukraine Orbán will Volksbefragung zu Russland-Sanktionen

Die EU will neue Strafmaßnahmen beschließen, doch der ungarische Premier kündigt erneut seinen Widerstand an. 27.09.2022
EU zweifelt an Ungarns Demokratie

Orban unter Druck EU zweifelt an Ungarns Demokratie

Das Europaparlament spricht Ungarn ab, eine Demokratie zu sein. Das könnte auch Folgen auf die Auszahlung der Milliarden haben, die die EU wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit eingefroren hat. Nun wird Premier Orban aktiv. 15.09.2022
Der Name Orbán ist in Brüssel ein Tabu

Rassismus Der Name Orbán ist in Brüssel ein Tabu

Der ungarische Premier wird wieder einmal verbal auffällig. Nun fordern Europaparlamentarier von der EU-Kommission ein schärferes Vorgehen gegen den Regierungschef. 28.07.2022
Orbán empört mit Holocaust-Aussage

Gasstreit zwischen Ungarn und EU Orbán empört mit Holocaust-Aussage

Ungarns Premier sorgt mit seiner völkischen Sicht und der Aussage zum „deutschen Know-how“ beim sparsamen Gasverbrauch für einige verbale Entgleisungen. 26.07.2022
Victor Orbán ist kaum zu bremsen

Blockade der EU Victor Orbán ist kaum zu bremsen

Ungarns Premier blockiert mit seinem Veto immer wieder die EU. Der Ärger darüber ist groß, doch es ist sehr schwer, das zu verhindern. 04.06.2022
Deutliche Signale aus Brüssel
Kommentar

Demokratie in Polen Deutliche Signale aus Brüssel

Polen knickt im Streit mit der EU ein. Das wird vor allem in Ungarn auf großes Interesse stoßen, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 27.05.2022
„Orbán geht es um die eigene Macht und Geld“
Interview

Ärger über Ungarn „Orbán geht es um die eigene Macht und Geld“

Immer wieder sorgt Ungarns Premier in der Europäischen Union für großen Verdruss. Der EU-Parlamentarier und Grünen-Politiker Daniel Freund hofft, dass das bald ein Ende hat. 27.05.2022
Kommission startet offiziell Rechtsstaatsverfahren

EU gegen Ungarn Kommission startet offiziell Rechtsstaatsverfahren

Der seit Jahren schwelende Streit zwischen der Europäischen Union und Ungarn erreicht eine neue Eskalationsstufe. Die Sanktionen könnten Orbans Regierung empfindlich treffen – schließlich geht es um Geld. 27.04.2022
Orban im Visier der EU
Kommentar

Demokratie in Ungarn Orban im Visier der EU

Budapest droht der Entzug von EU-Milliarden. Doch Brüssel hat zu lange mit Strafmaßnahmen gegen Ungarn gewartet, kommentiert unser Brüssel-Korrespondent Knut Krohn. 06.04.2022
Der Kampf um Ungarns Demokratie

Kein Geld aus Brüssel Der Kampf um Ungarns Demokratie

Die EU-Kommission will Budapest viele Milliarden an Subventionen kürzen, weil zu viel Geld in dunklen Kanälen versickert. 06.04.2022
Orbans Fidesz-Partei ist der klare Sieger

Wahl in Ungarn Orbans Fidesz-Partei ist der klare Sieger

Ein Wahlsieg der Rechten galt als wahrscheinlich. Dass er derart klar ausfiel, überraschte selbst das Regierungslager. Die Mehrheit der Ungarn ist mit Viktor Orban offenbar zufrieden. 04.04.2022
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Abonnement kündigen
  • Ethikrichtlinie
  • Mediadaten
  • © stuttgarter-nachrichten.de